• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerin mit 350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Bzw. ist meine Aussage nicht falsch nur weil es Adapter gibt...
Deine Aussage ist und bleibt (bezogen auf das OC-E3, um das es ging) falsch! Das Kabel schließt man genauso wie einen externen Blitz an die Kamera an.. Ohne Adapter..
Was Du wahrscheinlich meinst, ist die sogenannte "PC-Buchse" (heißt die so? :confused:) und darum ging es hier noch nie..
 
Nicht streiten! Ist ja bald Weihnachten... :angel:


@Photostudent: Danke! Vielleicht sollte ich die Einstellung probieren... (hab am Blitz noch nie was umgestellt, kenn mich da gar ned aus)
Irgendwas muss ich aber bestimmt einstellen, denn das Ergebnis von Aufnahmen mit Blitz (an die Decke gerichtet) gefaellt mir eigentlich nie.
Wirkt immer kalt. Dabei haben wir ein ganz gemuetliches, warmes Zuhause...
und fuer Bildbearbeitung faellt mir schlichtweg die Zeit.

Furchtbar, was...?
keine Ahnung von Blitzeinstellungen, aber einen Drahtlosen wollen :rolleyes:
 
Irgendwas muss ich aber bestimmt einstellen, denn das Ergebnis von Aufnahmen mit Blitz (an die Decke gerichtet) gefaellt mir eigentlich nie.
Wirkt immer kalt. Dabei haben wir ein ganz gemuetliches, warmes Zuhause...
Das dürfte dann eher daran liegen, dass der Blitz und die Wohnungsbeleuchtung unterschiedliche Farbtemperaturen haben (vereinfacht: Glühlampe = orange, Blitz = Tageslicht = blau). Da könnte Dir bspw. eine "Lee 204" Folie (ist quasi eine orange Farbfolie) vor dem Blitz helfen..

Und bevor das Thema "Kabel" zu Mißverständnissen führt: Du kannst ein "OC-E3" o.ä. Kabel problemlos mit der Kamera und dem Blitz verwenden, dabei bleibt auch die Automatik (ETTL) erhalten.. Solche Kabel wie (DeX meint und) Du evtl. für 10 EUR gefunden hast kannst Du allerdings ohne Probleme weder an den Blitz noch an die Kamera anschließen.. Am besten fragst Du nochmal nach, bevor Du etwas kaufst.. ;)
 
ach ja.... siehste. Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

Aber ein Kabel, um den Blitz auszuloesen moechte ich sowieso nicht...
Somit ist es eh egal, was das Teil nun kostet...
 
[...]Irgendwas muss ich aber bestimmt einstellen, denn das Ergebnis von Aufnahmen mit Blitz (an die Decke gerichtet) gefaellt mir eigentlich nie.
Wirkt immer kalt. Dabei haben wir ein ganz gemuetliches, warmes Zuhause...
und fuer Bildbearbeitung faellt mir schlichtweg die Zeit.
Versuch mal Folgendes: Kameramodus M, ISO 100...200, Blende von Offen bis vielleicht 8, Belichtungszeit 1/15 ... 1/30 (was Du gerade so freihand halten kannst, kommt bei beiden Werten gar nicht so sehr drauf an) und eventuell den Blitz auf den zweiten Vorhang synchronisieren. Dann drauf los blitzen.

Der Trick dabei ist, das Verhältnis warmes (Umgebungs-)Licht zu kaltes (Blitz-)Licht in Richtung warmes Licht zu verschieben (relativ lange Belichtung, relativ offene Blende und niedriger ISO). Den Rest erledigt ETTL. So ein paar Testaufnahmen fürs Prinzip sind ja schnell mal gemacht, zum Probieren auch mit dem internen Blitz und ggf. auch mal beim Fernsehen :angel:!

Mit dem T-(oder A-)Modus sollte das prinzipiell (und lt. Canon) auch gehen, meine Erfolge damit sind jedoch eher mäßig.

Viel Spaß!

Hanns

Da hat sich wohl was überschnitten, mein Vorschlag kommt ganz ohne Fernsteuerung aus;-)! Und meinen externen Blitz habe ich, seit ich das Prinzip mal gefressen hatte, für Kinder (früher[tm]) und Enkel (heute) meistens in der Tasche gelassen. Geli abmachen nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hoppala.... jetzt hab ich tatsaechlich 2 Beitraege voellig ueberlesen.... komisch.
aber nach 24h kann ich sagen: ich mag das Forum hier! Danke fuer soviel Tipps.


@nobs: hab so Folien schon oft gesehen, aber erst gestern zum ersten mal mehr darueber gelesen...
Hab nur noch nicht rausgefunden, ob die nun teuer sind oder nicht. Hab schon mal so hauchduennes rotes Papier vor den Blitz gehalten, aber das brachte natuerlich nix.


Versuch mal Folgendes: Kameramodus M, ISO 100...200, Blende von Offen bis vielleicht 8, Belichtungszeit 1/15 ... 1/30 (was Du gerade so freihand halten kannst, kommt bei beiden Werten gar nicht so sehr drauf an) und eventuell den Blitz auf den zweiten Vorhang synchronisieren. Dann drauf los blitzen.

werd ich gleich morgen probieren. Danke.
Hauptsaechlich fotografiere ich meinen Sohn beim rumtoben - das wird mit so langer Belichtungszeit wohl schwer...
naja... muss er eben mal die Luft anhalten :D
 
[...]
werd ich gleich morgen probieren. Danke.
Hauptsaechlich fotografiere ich meinen Sohn beim rumtoben - das wird mit so langer Belichtungszeit wohl schwer...
naja... muss er eben mal die Luft anhalten :D

Du must die Kamera relativ still halten. Dein Sohn kann toben, denn der wird vom Blitz belichtet (und damit "eingefroren"). Ein bißchen (unterbelichtete!) Unschärfe aus dem Umgebungslicht wirst Du möglicherweise nicht vermeiden können (deshalb Blitz auf zweiten Vorhang, wenn das bei der 350D geht), das verleiht aber auch etwas Dynamik! Naja, um ein bißchen Probieren wirst Du sicher nicht rumkommen...

Schönen Abend noch!

Hanns
 
Und meinen externen Blitz habe ich, seit ich das Prinzip mal gefressen hatte, für Kinder (früher[tm]) und Enkel (heute) meistens in der Tasche gelassen. Geli abmachen nicht vergessen!

sorry... ich steh grad am Schlauch....
hae?

also externen Blitz nimmst du nicht?
ich verwende meinen ja auch selten....
Finde es spannend, ohne Blitz ein halbwegs schoenes Bild machen zu koennen.
Einmal ist mir das halbweg gelungen
Nachts in der Stadt... als Lichtquellen hatte ich nur paar Strassenlaternen und mein Kleiner im Springbrunnen...

die Bilder kann ich aber hier nicht zeigen, das wuerd in euren Augen schmerzen :)
wobei.... ach, ist doch eigentlich egal. http://www.flickr.com/photos/familykitos/4827293428/

die Bilder sind nicht etwa auf flickr weil sie gut sind ;)
sondern weil meine family in Oesterreich an unserem Leben teilhaben soll...
wenn die kuenftig natuerlich noch ansehlicher werden, waers natuerlich top!

oh... und was soll ich abmachen? Geli?!?!
Ich komm nicht drauf - was ist das?
 
Wäre Pixel Knight TR-332 eine Option?
Habe diese Blitzauslöser an meiner 5DM2. Funktioniert soweit ganz gut.
Laut Technischer Beschreibung sollen die Auslöser auch mit 350D funktionieren.
Vorteil E-TTL funktioniert.
Bei 5DM2 kann man leider nur eine Gruppe Nutzen. Das heisst mehrere Blitze verhalten sich wie einer.
Modelierlicht funktioniert nicht. Aber ich bin mir nicht sicher ob deine 350D sowas hat.
Preislich liegt der Funkauslöser im ca 160,- für Sender und Empfänger und ca 90,- für Empfänger.
 
Aha!
Hab nur eine Geli am Standardobjektiv,
meist verwend ich aber das 50mm Objektiv.
OK, da ist es nicht so schlimm. Bei den meisten (Zoom-)Objektiven ergeben die Geli's beim Blitzen mit dem internen Blitz unschöne Schatten im unteren Bereich. Und gerade da halten sich die Kurzen ja oft auf.

Nochmal zum Blitzen wie beschrieben: Der interne Blitz reicht, weil auf den relativ kurzen Entfernungen relativ wenig Blitzleistung benötigt wird (von ETTL meist heruntergeregelt). Die unschönen Schlagschatten beim frontalen Blitzen werden durch den hohen Anteil Umgebungslicht abgeschwächt.

Noch zwei Einstellparameter zum Experimentieren: Blitz(!)belichtungskorrektur (+- 1/2...2/3 Blende) und ISO (ev. 400). Ich bin mir aber nicht sicher, was die 350D da bietet. Ausprobieren!

Und zum eigenen externen Blitz: Ja, ich habe einen 580EXII, der mit der 7D richtig Spaß macht, z.B. Blitz an die Decke in der einen Ecke, Kamera mit internem Blitz direkt in der anderen Ecke, die Blitzleistung im Verhältnis entsprechend abgeglichen und mit der Fernbedieung für die Kamera ausgelöst, um selbst mit auf dem Bild zu sein :top: :rolleyes:

Benötigt jedoch etwas Muße, um das einzupegeln. Einmal fertig, kann man so einen ganzen Abend Fotos machen. Hat dann aber den Nachteil, daß die Bilder immer den gleichen Blickwinkel und den gleichen Ausschnitt zeigen. Das ist bestimmt nicht mein bevorzugtes Blitz-Setup, aber es geht!

BTW: Deine Flickr-Bilder am Brunnen haben das "Feeling", das ich vor meinem inneren Auge habe. Wenn Du die mit Blitz gemacht hast, hast Du es!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
das klingt sehr interessant.... wow!
Dank dir!

Da steht


Ist das auch fuer ne 350D?
Gehoert meine Kamera zur Kategorie 30D?

Da gibt's verschiedene Versionen von dem Funkauslöser. Die 350d müsse den anschluß von der 450d, 500d usw haben. Die 30d, 40d usw Version is die falsche für dich. Aber wenn du nen shop findest der sie hat, da kannst du dann nach deiner Kamera suchen.

Viele grüße Flo
 
Noch zwei Einstellparameter zum Experimentieren: Blitz(!)belichtungskorrektur (+- 1/2...2/3 Blende) und ISO (ev. 400). Ich bin mir aber nicht sicher, was die 350D da bietet. Ausprobieren!

soeben probiert....
das macht ja Spass :D


BTW: Deine Flickr-Bilder am Brunnen haben das "Feeling", das ich vor meinem inneren Auge habe. Wenn Du die mit Blitz gemacht hast, hast Du es!
Danke, aber die hab ich OHNE Blitz gemacht. Deswegen bin ich ja so stolz drauf :cool:
In so einer Situation haett selbst ein externer Blitz sicher auch nix machen koennen... :confused:
 
Danke, aber die hab ich OHNE Blitz gemacht. Deswegen bin ich ja so stolz drauf :cool:
In so einer Situation haett selbst ein externer Blitz sicher auch nix machen koennen... :confused:

Das Bild ist doch gut ausgeleuchtet, was hätte er dann noch bringen sollen? Wenn das Licht gereicht hat, haste keinen Blitz gebraucht! Punkt.

[OT]
Mal abgesehen davon, daß Bilder von Kindern, zu denen man keinen Bezug hat, oft "so eine Sache" sind, gefällt mir das Bild! Schärfe/Unschärfe, Proportionen, Belichtung, für mich stimmig! Der Bengel hätte nur noch in die Kamera sehen müssen!
[/OT]

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Speedlite 580 ist mir zu teuer.

Hallo Michaela,

nur noch mal zur Klarstellung, auch wenn das 580 EX (II) zu teuer ist. Das 580er nützt Dir leider an Deiner 350D beim Thema Fernauslösen ohne weiteres Zubehör genau so wenig, wie das 430 EX (II). Beide Blitzgeräte kannst Du mit Deiner Kamera nicht fernauslösen. Dazu benötigst Du das hier bereits erwähnte Zubehör oder eben einen anderen Body (60D, 7D).

Das 580 EX (II) bietet gegenüber dem 430 EX (II) aber den Vorteil, dass man es als Master zum Fernauslösen einsetzen kann, während das 430 EX (II) lediglich als Slave dient. Sprich, mit dem 580er kannst Du ein anderes Blitzgerät, wie z.B. ein weiteres 580er oder ein 430er fernauslösen, während dies mit dem 430er grundsätztlich nicht funktioniert.

Gruß,

Thorsten

PS.: Ich finde Deine Bilder übrigens durchaus herzeigbar. Es muss nicht immer alles technisch perfekt sein, um ein gutes Bild zu erzeugen.
 
Hallo Michaela!

1. draußen, oder drinnen mit Fenster
Stell den 430 ex II auf ETTL(II).
Stell die Cam auf Av oder Tv, nicht auf P,...

2. wenns ganz dunkel ist:
** Nimm die oben beschriebenen Yongnuo (u. zwar für Canon)
Sender auf der Cam, das Blitzgerät gegen Wand, Gardine, Decke leuchten lassen, dabei Blitzgerät auf M stellen und 1/1 ... 1/2 ... 1/4 Leistung ausprobieren
** [Eventuell noch ein zweites billiges Blitzgerät kaufen und ebenfalls per Funk / per eingebautem Slave leuchten lassen]
** Camera wie weiter oben beschrieben ebenfalls auf M stellen, 1/125s oder länger bis max. 1/15s einstellen. Blende auf 5,6 ISO auf 200.
** Wenns zu dunkel oder zu hell ist, ein wenig mit der Blende spielen.
** Mit der Verschlusszeit stellst Du das Verhältnis zum vorhandenen Licht ein.

Vorteil von den Yongnuo RF-Funkauslösern: die gehen immer, mit fast jedem Blitzgerät (Ausnahme Nissin meines Wissens).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten