Aha!
Hab nur eine Geli am Standardobjektiv,
meist verwend ich aber das 50mm Objektiv.
OK, da ist es nicht so schlimm. Bei den meisten (Zoom-)Objektiven ergeben die Geli's beim Blitzen mit dem internen Blitz unschöne Schatten im unteren Bereich. Und gerade da halten sich die Kurzen ja oft auf.
Nochmal zum Blitzen wie beschrieben: Der interne Blitz reicht, weil auf den relativ kurzen Entfernungen relativ wenig Blitzleistung benötigt wird (von ETTL meist heruntergeregelt). Die unschönen Schlagschatten beim frontalen Blitzen werden durch den hohen Anteil Umgebungslicht abgeschwächt.
Noch zwei Einstellparameter zum Experimentieren: Blitz(!)belichtungskorrektur (+- 1/2...2/3 Blende) und ISO (ev. 400). Ich bin mir aber nicht sicher, was die 350D da bietet. Ausprobieren!
Und zum eigenen externen Blitz: Ja, ich habe einen 580EXII, der mit der 7D richtig Spaß macht, z.B. Blitz an die Decke in der einen Ecke, Kamera mit internem Blitz direkt in der anderen Ecke, die Blitzleistung im Verhältnis entsprechend abgeglichen und mit der Fernbedieung für die Kamera ausgelöst, um selbst mit auf dem Bild zu sein
Benötigt jedoch etwas Muße, um das einzupegeln. Einmal fertig, kann man so einen ganzen Abend Fotos machen. Hat dann aber den Nachteil, daß die Bilder immer den gleichen Blickwinkel und den gleichen Ausschnitt zeigen. Das ist bestimmt nicht mein bevorzugtes Blitz-Setup, aber es geht!
BTW: Deine Flickr-Bilder am Brunnen haben das "Feeling", das ich vor meinem inneren Auge habe. Wenn Du die mit Blitz gemacht hast, hast Du es!
Schönen Tag noch!
Hanns