• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerin mit 350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

MichaelaH

Themenersteller
ich hab eingangs erst mal den Drang mich zu rechtfertigen...
Nach einigen Stunden im Forum hier hab ich nicht den Eindruck, dass Anfaenger herzlich willkommen sind....

...aber hier bin ich nun mal. :winke:
Wem meine Fragen zu banal sind, der moege sie bitte ignorieren. Mein Ziel ist es nicht, euch zu langweilen - sondern mich hier zu bereichern. Wenngleich ich selber (noch) nicht zur Bereicherung beitragen kann. Maximal zur Unterhaltung.

Tjo, ich fotografiere - noch nicht lange - aber sehr gerne. Ich arbeite auch ausschliesslich im Kreativ-Modus. Weil ich es einfach koennen moechte. Noch gelingt mir das nicht immer.

Aktuell moechte ich rausfinden, ob ich eine Speedlite von meiner 350D Kamera aus drahtlos zuenden kann?

Ich befuerchte, dass meine Kamera das nicht kann - zumindest find ich im Menue und im Handbuch keine Einstellungsmoeglichkeiten fuer Kanal, Slave, etc....
oder muss ich die Einstellungen am Speedlite vornehmen? :confused:

Bei den technischen Details auf ner Canon-Page hab ich folgendes gelesen:
kabellose Multi-Flash-Unterstuetzung ueber eine entsprechende Speedlite moeglich


Lange Rede - kurzer Sinn: Was heisst das fuer mich?
Ich wuerd den Blitz einfach gern mal abseits der Kamera positionieren...

Danke schon mal und liebe Gruesse aus Griechenland ;)
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Die 350D kann von Haus aus nicht als "Master" fungieren (= andere Blitze; "slaves"; kabellos auslösen).. Du brauchst dazu einen masterfähigen Blitz (bspw. 580EX, ST-E2 usw..), wenn Du E-TTL benutzen willst.. Bei manueller Einstellung kannst Du dann auch simple Funklösungen nutzen..
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Mist...

Aber Danke "trotzdem".

Das heisst fuer mich also, ich hab mir den falschen Blitz zugelegt...
Mist.

Und wenn ich E-TTL NICHT benutzen will? :rolleyes: (weil ich naemlich noch gar ned weiss, was das genau ist) Dann ging es?

Und was ist ne "simple Funkloesung"?

Ach... ich wuerd gern noch 10000 Fragen stellen... euer Glueck, dass mein Kind zahnt.... heute zumindest....
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Das heisst fuer mich also, ich hab mir den falschen Blitz zugelegt...
Das würde ich so nicht sehen, denn Du kannst den 430EX ja als Slave nutzen, wenn Du später mal aufrüstest.. Mit der 350D kannst Du keinen Blitz fernauslösen, egal ob mit ETTL (grob gesagt = Automatik) oder manuellen Einstellungen.. Du brauchst dazu immer irgendeinen "Auslöser" (sei es ein Kabel, einen Master (s.o.) oder eben einen Funkauslöser..)

Such mal nach "Blitz Funkauslöser", da wirst Du etlichen Lesestoff finden... ;)
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Hey,

erstmal vorne weg:
Anfänger sind hier gerne willkommen (sonst wäre ich auch nicht hier ;D) sofern sie höflich bleiben und eventuell auch Eigeninitiative zeigen. :top:

E-TTL ist sozusagen ein 'Automatikmodus' des Blitzes.
Sprich es werden die (vermeintlich) optimalen Werte von der Kamera/Blitz gesteuert und du bekommst ein ansehnliches Bild.

Dein 430 ex II kann E-TTL solange er auf der Cam ist.

Wie du geschrieben hast möchtest du ihn 'abseits' positionieren.

Eine 'simple Funklösung' sind halt Funkies. Sender kommt auf den Blitzschuh der Cam und Empfänger unter den Blitz den du dann dort positioniert wo du ihn haben möchtest.
Simple bezieht sich darauf, dass sie eben nicht E-TTL-fähig, aber weitaus günstiger sind. (Ich glaube so bei 45 Euronen, verbessert mich wenn ich mich irre).

Eine Alternative wäre der Blitzfernauslöser ST-E2.
Dieser ist E-TTL fähig. Kostet neu allerdings knapp 200 Flocken.
Gebraucht kriegt man ihn für 100-150 Piepen.
Aber ich denke gerade für den Anfang ist er eine sinnvolle Investition (, die allerdings bei mir auch noch aussteht ;D)
 
@nobs82: "aufruesten" klingt immer gut...
Funkausloeser wird gleich mal gegoogelt. Danke

@JeNeu: danke trotzdem!

@modest majus: Hoeflich sind wir doch alle! :)
Ich bemueh mich auf alle Faelle, keine Frage zu stellen, die schon 1000x mal gestellt wurde...
Wobei in diesem Fall hab ich nicht geguckt, ob es dieses Thema schon gibt.
Manchmal hab ich es eben gern am Silbertablett serviert ;)

Ein ETTL-faehiger Funkie kostet 200Euro?! :eek:
Waer dann eine gebrauchte 580ex nicht sogar billiger...

...oder gleich ne neue, besserere Kamera... *seufz*

naja... vielleicht tuts zum Spielen auch so ein Kabel (klingt billiger)
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Die Funkteile kosten zwischen 30-40 euro (ich empfehle dir einen mit 2 empfängern, für die zukunft ;) ). Funktionieren 1a, selbst durch wände (was du mit einem masterblitz nicht könntest.so kannst du z.b. einen blitz hinter ein fenster stellen und fotografieren, ohne das der masterblitz stöhrende reflexionen macht. oder du kannst das auch 30m entfernt hinstellen. Manuell ist da eh pflicht, man gewöhnt sich aber schnell dran und die ersten erfolge zeichnen sich auch schnell ab. gerade bei sportlichen aktionen kommt das anfangs gut.
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Die preiswertesten Möglichkeiten sind ein Kabel (Von Canon zB das OC-E3) oder wenn es kabellos sein soll ein drahtloser Blitzauslöser (wie ein Blazzeo meg-trig slt-4...gibt es von vielen Herstellern). Letzteren habe ich auf der Photokina sehr preiswert für 10 Euro bekommen.

Für ETTL muß man halt mehr ausgeben, aber das braucht man eigentlich auch gar nicht.
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

ooookay. Die Loesung liegt also zwischen 1200 (masterfaehige Kamera) und 10 Euro (Kabel) :)

Speedlite 580 ist mir zu teuer.
ETTL-faehiger Funkie auch.

Dann werd ich mich wohl um so ein einfaches Funkteil umsehen.
Das mit der manuellen Einstellung macht mir zwar bissl Angst, aber das krieg ich sicher hin.

Kabel ist bestimmt noch billiger, aber wahrscheinlich furchtbar unpraktisch.


DANKE SCHOEN euch allen!

Kali Nichta ;)
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

Die 350D hat keinen Anschluss für das Kabel !
Das OC-E3 schiebt man auf den Blitzschuh.. Wenn die Kamera diesen Anschluss (Blitzschuh) nicht hat, wie erklärst Du dann die Verwendung eines externen Blitzes? :eek: :ugly:

@MichaelaH: DeX Aussage ist schlichtweg falsch.. Glaub nicht jeden Mist ;)
 
AW: Anfaengerin mit Canon350D hat Frage zu Speedlite 430ex ii

@MichaelaH: DeX Aussage ist schlichtweg falsch.. Glaub nicht jeden Mist ;)

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/EOS_350D/index.aspx?specs=1
SCHNITTSTELLEN
Computer USB 2.0 Hi-Speed (Mini-B)
Weitere Videoausgang (PAL/NTSC)
soso und wo ist nun die Buchse? Klar kann man sich ein Adapter kaufen und ihn auf den Blitzschuh stecken. Aber was hat das dann für einen Sinn im vergleich mit den Anderen...
Bzw. ist meine Aussage nicht falsch nur weil es Adapter gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ach das mit den manuellen modus geht recht schnell. belichtungszeit zwischen 160tel oder 200tel sekunde. blende voller blendbereich ausnutzen, stellt man recht früh mit belichtungsreihen fest. und wenn benötigt leistung am blitzgerät einstellen (manuell am blitz einstellen). ich habe meist 1/8tel der leistung bei 28mm eingestellt bei etwa 2-3 meter entfernung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten