• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerhilfe in CNX

Mir ist noch was eingefallen: Damit alle Bearbeitungsschritte immer direkten Zugriff bieten, muss dieses vorher aktiviert werden, und zwar
HIER: Menüleiste Bearbeiten | Voreinstellungen | Allgemein | Bearbeitungsliste > Hier muss das Häkchen gesetzt sein bei "Alle Schritte aktivert lassen"

"Neuer Schritt" bei "Anpassen" bewirkt das Erscheinen des Menüs "Anpassung auswählen" (selbsterklärend) - und ist nichts anderes, als das gleiche über die Menüleiste zu tun.

Ich denke auch, dass eine gewisse Einarbeitungszeit generell erforderlich ist. Das wurde hier schon oft besprochen. Hilfreich finde ich auch ergänzende Literatur wie etwa von Walter Schlögl oder Dirk Fietz.
 
Ahh - das Häckchen hat gefehlt, jetzt werden die Schritte in der Tat unten rechts angezeigt!!

WENN:
Wenn ich die Bearbeitungs-ICONs in der Leiste oben (re3chts) nutze (Farbkontrollpunkt etc.)
Bisher habe ich die ICON da oben überhaupt gar nicht verwendet, sondern jegliche Veränderungen im Entwickelnfenster an den Schiebereglern vorgenommen - vergleichbar mit dem (meinem) Vorgehen bei LR.

Danke!!
 
Ich weiss - ich bin böse und Oberlehrerhaft.... aber hat CNX nicht auch sowas wie ne Hilfe (oft F1 oder oben im Menü... "hilfe")
Alternativ ein Handbuch.... :confused::o
 
Okee okee...

Was mir die Hilfe aber nicht wirklich erklärt: Warum sind im Entwickeln-Fenster bei manchen Bildern manche Optionen einfach verschwunden. Beispiel Aktives D-Lightning. Ich finde es einfach nicht...

EDIT:
Dennoch auch danke, die F1-Hilfe ist wirklich gut, hilfreich und verständlich!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso: Es wurden ja nun schon einige Hinweise gegeben - Benutzerhandbuch, (gibt es HIER) Hilfe-Funktion (F1), und etwas Geduld bei der Einarbeitung können helfen...
Ich persönlich habe mir das Buch "Bildebarbeitung mit Capture NX2" von Walter Schlögl reingezogen, das hat mir sehr geholfen. Da wird einem vieles klarer...

z. B. warum manche Schritte ausgegraut sind und (manchmal) nicht zur Verfügung stehen, wird hier gut erklärt. Auch, dass es verwirrend sein kann, Schritte des "Entwickeln"-Menüs unter "Anpassen" wieder zu finden
0175zm.gif
usw. usw.

Bezügl. Deiner Frage:

Du hast verschiedene Möglichkeiten, um in CNX2 auf "Active D-Lighting" bzw. "D-Lighting" zuzugreifen:
Das "Active" bezieht sich auf die Kamera-Einstellungen - und ist grau (somit ohne Einstellmöglichkeit) im "Entwickeln"-Menü, solange Du die kamera-interne Voreinstellung bei der "Bildoptimierung" unangetastet lässt.

Umfassendere Kontrolle bietet hier das (nachträgliche) "D-Lighting"-Menü im "Anpassen"-Modus:
Hier wäre meine Empfehlung, auf "hohe Qualität" zu gehen, um direkte Tiefen- und Lichterkontrolle zu erhalten.

Das Ganze mit einem Auswahl-Kontrollpunkt kombiniert, lässt Dich diese Einstellungen jetzt ganz gezielt auf bestimmte Objekte im Bild anwenden - z. B. eine Person, die gerade im Schatten steht, aufzuhellen.
 
Ich komme immer besser mit CNX+VNX zurecht. Ich habe mich quasi an die Programme gewöhnt und bis auf die schönere Programmoberfläche vermisse ich es eigentlich gar nicht.

(Kann man bei CNX die Programmoberfläche eindunkeln, schwärzen??)


Da ich aber schon soo lange keine Frage mehr gestellt habe, wollte ich jetzt mal wieder ;)

Schaut euch untriges Bild an. Es zeigt meine Küchenwand. Während Fahne und Wokgriff eine gute, bzw. satte Farbe zeigen, würde ich gerne die Wand (türkis/mint) etwas gerne etwas satter haben.
Wenn ich die allgemeine Sättigung anhebe wird alles andere zu satt. Wenn ich über Farbabgleich am Grünregler schiebe, verändere ich ebenfalls das ganze Bild farblich.

Was habe ich für Möglichkeiten, nur die Wand zu sättigen?

Grüsse
 
Grrr...

Habe in etwa hinbekommen, was du meintest.
Zuerst war nur ein mittelgrosser Kreis der Wand gesättigt, och musste dann die Grösse auf 100 erhöhen, dann hatte es die ganze Wand erwischt.
Soweit gut.

Ich schaffe es allerdings nicht die Veränderungen zu speichern...
a) Abgespeichert -> in VNX angeschaut zeigt wieder die blasse Wand
B) Sobald ich in CNX "Neuer Schritt" anklicke (um z.B. die Helligkeit anzupassen), verschwindet die gesättigte Wandfarbe sofort.
Was habe ich falsch eingestellt?
 
Ich schaffe es allerdings nicht die Veränderungen zu speichern...
a) Abgespeichert -> in VNX angeschaut zeigt wieder die blasse Wand
B) Sobald ich in CNX "Neuer Schritt" anklicke (um z.B. die Helligkeit anzupassen), verschwindet die gesättigte Wandfarbe sofort.
Was habe ich falsch eingestellt?

Keine Ahnung.

Normal wäre das bei mir die Vorhehensweise:

1. "Neuer Schritt" anklicken
2. Anpassung auswählen, sagen wir mal "Sättigung/Wärme"
3. Die Werte bei "Sättigung/Wärme" einstellen, wie ich sie für die Wand haben will
4. Kontrollpunkt (+) in die Mitte der Wand setzen, die Größe ändern, daß er über das ganze Bild geht
5. Da jetzt auch ein wenig der Holzgriff in Mittleidenschaft gezogen wurde, setze ich mit Minus dort einen weiteren Kontrollpunkt.

Wenn ich jetzt wieder auf "Neuer Schritt" klicke, bleibt das alles erhalten.

In ViewNX dürfte es daran liegen, daß ViewNX die Funktionen von CNX2 nicht nachstellen kann und wieder das unbearbeitete NEF lädt.
 
Ahh.

Ich bin anders vorgegangen.
Unbearbeitetes Nef -> Symbol oben aus der Symbolleiste "Auswahl-Kontrollpunkt" anklicken und nochmals mittig im Bild klicken (auf der Wand).
Dann habe ich im Bild dieses Verästelungszeichen mit Deckkraft und rechts unten (im Anpassungsfenster) kann ich Auswahl und Maske und Deckkraft einstellen)


Auf dem Weg wie du ihn beschrieben hast, finde ich nicht mal die Möglichkeit einen Kontrollpunkt zu setzen.


EDIT:
Liegt es an der Funktion MAske. Bzw. an "Auswahl" - ich sehe mein Wunschergebnis nämlich nur dann wenn ich die "Auswahl" als "Überlagert" anzeigen lasse.


P.S. mit VNX hat das soweit nichts zu tun, denn CNX setzt meine Farbeinstellungen auch immer auf blass zurück, sobald ich einen "Neuen Schritt" anklicke und begehen will.


EDIT 2:
Grrr.
Nicht mal wenn ich als jpg mein Bild (farbverändert) speichere, werden die Farbveränderungen an der Wand gespeichert.
Ich vermute mal, ich lasse mir in CNX etwas falsches anzeigen.
Leider habe ich keinen blassen Schimmer, was das mit "Maske" etc auf sich hat - daran könnte es evtl. liegen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme wohl langsam vorwärts, aber ich frage mich noch folgendes:
Wenn ich Farbe / Verstärken oder Sättigung wähle zu dazuregele. Und dann danach das Auswahl-Kontrollpunkt-Icon auf einen bestimmten Punkt setze. Wirkt die Farbstättigung dann nur auf die Farbe, auf der der Punkt sitzt??
 
Wenn ich Farbe / Verstärken oder Sättigung wähle zu dazuregele. Und dann danach das Auswahl-Kontrollpunkt-Icon auf einen bestimmten Punkt setze. Wirkt die Farbstättigung dann nur auf die Farbe, auf der der Punkt sitzt??

Der Auswahlkontrollpunkt ist eine Art Maske. Ich denke, der schaut nach der Farbe und der Helligkeit des Punktes, wo Du ihn draufsetzt und maskiert ähnliche Bereiche innerhalb des Durchmessers des Kreises, den man einstellen kann, wobei aber weiche Übergänge erzeugt werden, damit es nicht auffällt.

Du kannst Dir die Maske überlagert bzw. auch direkt als Maske anzeigen lassen. Da siehst Du, wo und wie stark sich der Auswahlkontrollpunkt auswirkt.
 
Anhang anzeigen 937512

Die effektivste und mächtigste Methode in Capture NX2 ist der LCH-Editor zum Verändern von Farbhelligkeit und Farbton.
z.B.:
-neuer Schritt: LCH-Editor, Chromazität
- fahr mit der Maus über die Mauer und du siehst wie die Farbwerte liegen.
- setz einen Ankerpunkt und nach oben ziehen. Je nachde wie breit der Balken ist, umso mehr Farben werden natürlich beeinflusst.

Das ist am Anfang etwas konfus, aber wenn man es mal herausen hat dann kann man so recht effektiv arbeiten und auch tolle Effekte erzielen.
Ausprobieren lohnt sich!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten