• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerhilfe in CNX

Superlupe

Themenersteller
Hallo!
Ich habe gestern ca. 250 Bilder mit meiner recht neuen D90 geschossen.
Die meisten in Gartenumgebung, Bäume, Sträucher etc.
Zunächst hatte ich den Landschaftsmodus der D90 gewählt, da meine Motive jedoch schnell und beweglich (Kinder...) waren, habe ich später auf A bzw. M umgeschaltet um wenigstens Verschlusszeiten von weniger als 1/125Sek. zu haben - das Landschaftsmotivprogramm hatte manchmal deutlich höhere Verschlusszeiten.

In der Betrachtung der Bilder gefallen mir die Farben mit dem Landschaftprogramm deutlich besser.

In meiner Demoversion von CNX2 kann ich ja nun nachträglich die Farbdarstellung auf Landschaft verändern - nur: Wie schaffe ich es, dass ich nicht jedes Bild einzeln umstellen muss??
Ich möchte, mehrere Bilder auswählen und alle auf Bildoptimierung "Landschaft" umstellen.


Noch eine weitere Frage:
Jedes Mal wenn ich aus dem CNX-Browser ein neues Bild im mittleren Bildbearbeitungsfenster öffne, sind die Kameraeinstellungen rechts geschlossen und müssen erst durch einen Klick geöffnet werden - das lässt sich doch bestimmt auch irgendwo einstellen, oder?

Grüsse
 
Du machst das für eine Datei, dann kannst Du im Browser mit Rechtsklick>Einstellungen kopieren und dann alle anderen auswählen und Rechtsklick>Einstellungen einfügen auf die anderen Bilder übertragen.
 
Sagt mal, wo seht ihr eigentlich den Einsatzbereich von CNX?
Die Bearbeitungsmöglichkeiten, sprich die künstlerische Freiheit ist in LR auf den ersten Blick deutlich höher - Vorteile sehe ich zunächstmal in der direkten Abstimmung auf meine Nikon, sprich das nachträgliche Verwenden der Presets.

Ggf. ist danach aber doch auch noch mal eine Behandlung in LR nötig, oder wie seht ihr das?
 
LR habe ich nie ausprobiert und kenne es nur von Videos. Was kann den LR, was CNX2 nicht kann bei der RAW-Entwicklung? Wenn eine Nachbearbeitung notwendig ist nach CNX2, dann ist das doch eher was für Photoshop, bzw. weil es mit zu teuer ist, PhotoLine oder ähnliche Programme mit Ebenentechnik.

LR scheint mir insgesamt wohl das bessere Programm zu sein rein vom Aufbau und den Möglichkeiten. Wenn Adobe das irgendwann schafft, daß die Bilder ohne was zu ändern wie in CNX2 aussehen, würde ich LR besser einschätzen. Einen ersten Schritt hat Adobe mit den neuen Presets in ACR ja schon getan.
 
...Wenn Adobe das irgendwann schafft, daß die Bilder ohne was zu ändern wie in CNX2 aussehen...


Es wäre doch viel schöner, wenn Nikon auf sein eigenes Format zugunsten von .raw verzichten würde...

Dann gäbs keine Kompatibilitätsprobleme und damit freie Programmwahl für die Nikon Photographen :)
 
Lightroom kenne ich zwar nicht, dafür aber camera raw und ps cs4 einigermaßen gut. Eingeschränkt fühle ich mich von CNX2 jedoch keineswegs. Im Gegenteil - es bietet verdammt viele Möglichkeiten das Beste aus seinen Bildern auf relativ unkompliziertem Wege herauszuholen.
 
Es wäre doch viel schöner, wenn Nikon auf sein eigenes Format zugunsten von .raw verzichten würde...

Dann gäbs keine Kompatibilitätsprobleme und damit freie Programmwahl für die Nikon Photographen :)

Freie Programmwahl hat man bei Nikon auch. Die Bilder sehen dann nur nicht so gut aus. Ist das bei Canon soviel anders?
 
Freie Programmwahl hat man bei Nikon auch. Die Bilder sehen dann nur nicht so gut aus. Ist das bei Canon soviel anders?

Das kann ich nicht sagen, ich besitze nur eine Nikon.

Und trotzdem stört mich, das ich die .nef Dateien erst in umwandeln muss, um die freie Programmwahl zu haben.

Ist das Zeitgemäß? Warum kein einheitliches RAW-Format? Aber das ist jetzt doch etwas neben dem eigentlichen Gesprächsthema ;)
 
Ich würde dann hier gerne mal weiter machen mit meinen Anfängerfragen in CNX.

Ich habe jetzt auch ViewNX dazu genommen, nutze dieses als Betrachter-Software und öffne zum Bearbeiten CNX - scheint doch logisch so, oder? Funzt auf jeden Fall halbwegs komfortabel.

Jetzt aber 2 Fragen zu ViewNX:
1) In den kleinen Vorschaubildchen sehen die Bilder anders aus als im grossen Format wenn ich doppelgeklickt habe. Ich glaube: Vorschaubild zeigt "zuletzt gespeichert (also bearbeitet und dann gespeichert) währen das Vollbild "Original" anzeigt, also ohne meine BArbeitung. Wo kann ich das einstellen??

2) Manche Neffs haben in VNX in der Vorschau recht unten am Bildrahmen so ein Zeichen, sieht aus wie eine schräggelegte Baumstruktur. Was bedeutet die, kann ich damit irgenwas tun?

3) Und zu CNX: Gibt es irgendwo eine Funktion wie in LR, mit der ich einzelne Schritte zurückgehen kann, quasi eine History der Veränderungen? Bisher schaffe ich es gerade mal auf 2 Darstellungen/Bildversionen: Original & zuletzt gespeichert.

Hilfe!!
 
Jetzt aber 2 Fragen zu ViewNX:
1) In den kleinen Vorschaubildchen sehen die Bilder anders aus als im grossen Format wenn ich doppelgeklickt habe. Ich glaube: Vorschaubild zeigt "zuletzt gespeichert (also bearbeitet und dann gespeichert) währen das Vollbild "Original" anzeigt, also ohne meine BArbeitung. Wo kann ich das einstellen??

Ich vermute, in den Vorschaubildchen wird das eingebettete JPG gezeigt. Wenn man das Bild dann öffnet, kann ViewNX natürlich die Bearbeitungsschritte von CNX nicht nachvollziehen, also hat man dort das orignale NEF.

3) Und zu CNX: Gibt es irgendwo eine Funktion wie in LR, mit der ich einzelne Schritte zurückgehen kann, quasi eine History der Veränderungen? Bisher schaffe ich es gerade mal auf 2 Darstellungen/Bildversionen: Original & zuletzt gespeichert.

Die einzelnen Schritte erscheinen doch rechts im Fenster mit den ganzen vorgenommenen Anpassungen, schön durchnummeriert.
 
Hi,

zu 1: Dazu fällt mir spontan nur "F5" bzw. "Aktualisieren" ein - Vorschaubild und Vollbild sollten in ViewNX eigentlich identisch sein

zu 2: Das ist das Symbol für Dateien, die bereits in CNX bearbeitet wurden (und somit nicht mehr zum Bearbeiten in ViewNX zur Verfügung stehen...)

zu 3: Schau mal in der Hilfe unter "Version" nach... Im Grunde ist es möglich, eine "History" anzulegen, wenn Du das Bild nach erfolgter Bearbeitung als "Neue Bildversion" speicherst. Auf diese kann man dann immer wieder zurück greifen.

Falls man das nicht tut, und später das bearbeitete Bild nochmals hervorholt, um es z. B. zu beschneiden, merkt sich CNX dann wiederum nur diesen Schritt, um diesen dann beim erneuten Öffnen als "zuletzt gespeichert" anzubieten.
...
Die einzelnen Schritte erscheinen doch rechts im Fenster mit den ganzen vorgenommenen Anpassungen, schön durchnummeriert.

Ja, normalerweise schon - nimmst Du aber irgendwann später eine weitere Änderung vor, und speicherst diese ab, so stehen Dir diese Anpassungen beim erneuten Öffnen halt nicht mehr zur Verfügung...
Außer, Du hast eine "Bildversion" gespeichert...
017naughtyvj3.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, normalerweise schon - nimmst Du aber irgendwann später eine weitere Änderung vor, und speicherst diese ab, so stehen Dir diese Anpassungen beim erneuten Öffnen halt nicht mehr zur Verfügung...
Außer, Du hast eine "Bildversion" gespeichert...
017naughtyvj3.gif

Die Anpassungen bleiben doch immer da :confused: Außer natürlich ich lösche sie und mache was ganz anderes. Dafür sind dann natürlich die Bildversionen da, wenn ich zwei unterschiedliche Bearbeitungen haben möchte, zwischen denen ich wechseln kann.
 
Hi!

F5 war schon mal gut!!

Zu 3:
Ich habe Testversion 2.2.1
Rechts habe ich leider kein Fenster mit der Veränderungshistory...
Ich habe dort max. 3 Fenster: Übersicht, Bearbeitung und Anpassen (wobei mir auch noch nicht klar ist, was Anpassen genau bewirkt... - aber das später :) )
 
Zu 3:
Ich habe Testversion 2.2.1
Rechts habe ich leider kein Fenster mit der Veränderungshistory...
Ich habe dort max. 3 Fenster: Übersicht, Bearbeitung und Anpassen (wobei mir auch noch nicht klar ist, was Anpassen genau bewirkt... - aber das später :) )

Genau da siehst Du, was Du gemacht hast. Im Fenster Anpassen erscheinen die ganzen Bearbeitungsschritte (abgesehen natürlich von denen aus dem Entwickeln-Fenster). Die kannst Du dort nachträglich verändern, löschen, Masken hinzufügen ...
 
Die Anpassungen bleiben doch immer da :confused: Außer natürlich ich lösche sie und mache was ganz anderes. Dafür sind dann natürlich die Bildversionen da, wenn ich zwei unterschiedliche Bearbeitungen haben möchte, zwischen denen ich wechseln kann.
JA, Du hast völlig Recht... Alle Bearbeitungsschritte bleiben natürlich erhalten! Die Bildversionen kann man sich abspeichern, muss man aber nicht.
...vielleicht hätte ich erst nen Kaffee trinken sollen
kaffeetrinker2od9.gif
- und dann meinen Senf dazu geben...
zwitscherta8.gif


Zitat von Superlupe
Hi!
Zu 3:
Ich habe Testversion 2.2.1
..ich meinte den Stichpunkt "Version" (Bildversion!) in der HILFE-Funktion...
Rechts habe ich leider kein Fenster mit der Veränderungshistory...
Ich habe dort max. 3 Fenster: Übersicht, Bearbeitung und Anpassen (wobei mir auch noch nicht klar ist, was Anpassen genau bewirkt... - aber das später :) )

...Hier musst du noch das Menü durch Klicken auf den Pfeil aufklappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau da siehst Du, was Du gemacht hast. Im Fenster Anpassen erscheinen die ganzen Bearbeitungsschritte (abgesehen natürlich von denen aus dem Entwickeln-Fenster). Die kannst Du dort nachträglich verändern, löschen, Masken hinzufügen ...
Evtl. mache ich etwas grundlegendes falsch.

Die Veränderungen/Bearbeitungen im Bild nehme ich bisher IMMER im Entwickeln-Fenster vor - und die Veränderungen sehe ich nun tatsächlich nicht im Anpassen-Fenster.
Wie/wo bearbeite ich denn sonst Belichtung, Kontrast, Sättigung, Schärfe etc??
 
Probiere es gerade, muss immer "Neuer Schritt" angewählt werden??

Wozu ist denn dann der Bereich "Entwickeln" da?

Na gut, die Hilfe habe ich soeben auch nochmal genauer untersucht... - aber trotzdem, wie oder wofür nutzt ihr das Entwickeln-Fenster
 
Probiere es gerade, muss immer "Neuer Schritt" angewählt werden??

Nein, aber ich habe es mir angewöhnt, weil es schneller geht und dem Programm damit klar ist, daß das, was ich jetzt mache nicht mehr zum letzten Bearbeitungsschritt gehört.

Wozu ist denn dann der Bereich "Entwickeln" da?

Laut Handbuch für die grundlegenden Anpassungen. Ich stelle mir das so wie früher vor, erst wurde der Film entwickelt, dann die Vergrößerungen angefertigt. So ähnlich dürfte es bei CNX2 gedacht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten