NautilusIII
Themenersteller
Hi!
Ich hoffe ich flieg für meine blöden Anfängerfragen hier nicht gleich wieder 'raus - aber ich trau mich einfach mal...
Meine Frau und ich machen unheimlich gerne Fotos; wenn wir bswp. ausm Urlaub zurückkommen gibt es Teile dessen oft als Daumenkino zu betrachten soviele Fotos wurden wieder mal geschossen.
Wir besitzen eine Canon Digital IXUS 55 Kompaktkamera mit der wir auch bedingt zufrieden sind mit der wir aber oft an unsere Grenzen stoßen; zB Bilder bei Nacht machen, Bilder mit langer Belichtungszeit machen (damit sich bewegende Elemente verschwimmen - zB Autos die bei Nacht auf Straßen fahren oder Wasserverläufe in Bächen), Serienaufnahmen bei Sportevents oder einfach Dinge die doch weit entfernt sind usw.
Ich nehme an mit einer DSLR ist dies alles "besser" lösbar.
1.
Erste Frage:
Wer kann mal in wenigen Sätzen erklären was an einer DSLR besser ist, also wo spürt und sieht man dann im Resultat (dem Bild) dann auch den Unterschied?
2.
Zweite Frage:
Gegeben den Beispielen oben und gegeben dass wir ambitionierte Hobbyfotografen sind die so um die 500 EUR ohne Objektive ausgeben würden - welche Kamera würdet Ihr empfehlen?
Wie liebäugeln etwas mit der Canon EOS 450D - ohne aber wirklich Ahnung zu haben...
3.
Dritte Frage:
Zusatzequipment: Was braucht man mindestens (abgesehen von einer Tasche)?
Ich nehm mal an Objektive - aber davon haben wir noch weniger Ahnung als von Kameras - gibt es sowas wie ein sehr sehr gutes "Universalobjektiv" mit dem man erstmal loslegen kann? In Reviews hab ich gelesen dass das Objektiv dass mit dem 450D KIT mitkommt nicht so gut sei; worauf muss man denn bei Objetiven achten?
Empfehlungen?
4.
Vierte Frage:
Um mit der Unkenntniss aufzuräumen:
Literatur: Gibt es ein gutes allgemeine Literatur wo man die Basics lernt, insb. aber auch etwas über Objektive usw. usf.?
Macht es Sinn, falls es denn die 450D wird auch sowas zu kaufen: http://www.amazon.de/EOS-450D-Praxisbuch-Guido-Krebs/dp/3925334882
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ein Anfänger ;-)
Ich hoffe ich flieg für meine blöden Anfängerfragen hier nicht gleich wieder 'raus - aber ich trau mich einfach mal...

Meine Frau und ich machen unheimlich gerne Fotos; wenn wir bswp. ausm Urlaub zurückkommen gibt es Teile dessen oft als Daumenkino zu betrachten soviele Fotos wurden wieder mal geschossen.
Wir besitzen eine Canon Digital IXUS 55 Kompaktkamera mit der wir auch bedingt zufrieden sind mit der wir aber oft an unsere Grenzen stoßen; zB Bilder bei Nacht machen, Bilder mit langer Belichtungszeit machen (damit sich bewegende Elemente verschwimmen - zB Autos die bei Nacht auf Straßen fahren oder Wasserverläufe in Bächen), Serienaufnahmen bei Sportevents oder einfach Dinge die doch weit entfernt sind usw.
Ich nehme an mit einer DSLR ist dies alles "besser" lösbar.
1.
Erste Frage:
Wer kann mal in wenigen Sätzen erklären was an einer DSLR besser ist, also wo spürt und sieht man dann im Resultat (dem Bild) dann auch den Unterschied?
2.
Zweite Frage:
Gegeben den Beispielen oben und gegeben dass wir ambitionierte Hobbyfotografen sind die so um die 500 EUR ohne Objektive ausgeben würden - welche Kamera würdet Ihr empfehlen?
Wie liebäugeln etwas mit der Canon EOS 450D - ohne aber wirklich Ahnung zu haben...
3.
Dritte Frage:
Zusatzequipment: Was braucht man mindestens (abgesehen von einer Tasche)?
Ich nehm mal an Objektive - aber davon haben wir noch weniger Ahnung als von Kameras - gibt es sowas wie ein sehr sehr gutes "Universalobjektiv" mit dem man erstmal loslegen kann? In Reviews hab ich gelesen dass das Objektiv dass mit dem 450D KIT mitkommt nicht so gut sei; worauf muss man denn bei Objetiven achten?
Empfehlungen?
4.
Vierte Frage:
Um mit der Unkenntniss aufzuräumen:
Literatur: Gibt es ein gutes allgemeine Literatur wo man die Basics lernt, insb. aber auch etwas über Objektive usw. usf.?
Macht es Sinn, falls es denn die 450D wird auch sowas zu kaufen: http://www.amazon.de/EOS-450D-Praxisbuch-Guido-Krebs/dp/3925334882
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ein Anfänger ;-)
(Amazon Partnerlink des Forums)