• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Anfängerfragen zum C-41-Prozess

CaTFaN!

Themenersteller
Guten Abend,

meine analoge Kamera hat noch nie einen Farbfilm gesehen. Das soll sich allmählich ändern ;)
Bevor ich die ersten Rollen Farbfilm in die Entwicklungsdose haue und loslege, habe ich jedoch ein paar Fragen. Bisher habe ich nur mit der Entwicklung von Schwarz-Weiß-Filmen Erfahrung gesammelt.

1: Oft wird die Chemie von Tetenal empfohlen. In deren Anleitung wird allerdings nur die Rotationsentwicklung beschrieben. Da ich eine Kippentwicklung vorziehe: Ist eine Kippentwicklung mit C-41 ohne weiteres möglich?
2: Falls eine Kippentwicklung mit C-41 möglich ist, wie sind die Entwicklungszeiten? Ich nehme an, das sie nicht identisch zu denen der Rotationsentwicklung sind...
3: Wie oft/lange würde bei einer Kippentwicklung pro (halbe) Minute gekippt?
4: Ist C-41 so wie die meisten SW-Entwickler ein Einmalentwickler oder lässt sich die Chemie öfter verwenden?
5: Wenn ja, wie oft in etwa und wie verlängern sich die Entwicklungszeiten bei den darauf folgenden Filmen?


Danke :top:
 
Keine Ahnung welche Anleitung du meinst aber in der Tetenal Anleitung zum C41-Kit steht wörtlich "für Kipp- und Rotationsentwicklung" und die Zeiten sind identisch. Da sind auch die Verlängerungszeiten angegeben wenn man das Kit als Mehrfachentwickler nutzt; was die übliche Verwendung ist. Geht aber auch als Einmalentwickler.

Ich kippe 1x alle 15 Sekunden wenn es einigermaßen Kontrast geben soll, ansonsten 2x alle 30 sec.

Mit dem Tetenal-Kit gehen sich übrigens 20 Filme aus (und das ist konservativ verwendet).
 
Ich stehe auch gerade am Anfang vom C-41 Prozess.
Stehen beim Tetenal Kit auch die Zeiten für eine kältere Entwicklung bei? 20 Filme aus dem Kit wären natürlich genial... :eek:
 
.....
Stehen beim Tetenal Kit auch die Zeiten für eine kältere Entwicklung bei? ....

In der Gebrauchsanweisung sind die Zeiten für 30°C, 38°C & 45°C angegeben.
 
...
5: Wenn ja, wie oft in etwa und wie verlängern sich die Entwicklungszeiten bei den darauf folgenden Filmen?
....

In der beiliegenden BDA werden die Zeiten für 4 aufeinanderfolgende Entwicklungsdurchgänge angegeben.
Für weiterfolgende mußt schätzen.
.....
Keine Angst; C41 ist wahrlich keine Hexerei.
 
Guten Abend,

meine analoge Kamera hat noch nie einen Farbfilm gesehen. Das soll sich allmählich ändern ;)
Bevor ich die ersten Rollen Farbfilm in die Entwicklungsdose haue und loslege, habe ich jedoch ein paar Fragen. Bisher habe ich nur mit der Entwicklung von Schwarz-Weiß-Filmen Erfahrung gesammelt.

1: Oft wird die Chemie von Tetenal empfohlen. In deren Anleitung wird allerdings nur die Rotationsentwicklung beschrieben. Da ich eine Kippentwicklung vorziehe: Ist eine Kippentwicklung mit C-41 ohne weiteres möglich?
2: Falls eine Kippentwicklung mit C-41 möglich ist, wie sind die Entwicklungszeiten? Ich nehme an, das sie nicht identisch zu denen der Rotationsentwicklung sind...
3: Wie oft/lange würde bei einer Kippentwicklung pro (halbe) Minute gekippt?
4: Ist C-41 so wie die meisten SW-Entwickler ein Einmalentwickler oder lässt sich die Chemie öfter verwenden?
5: Wenn ja, wie oft in etwa und wie verlängern sich die Entwicklungszeiten bei den darauf folgenden Filmen?


Danke :top:

Nach einem Jahr C41 kann ich folgendes sagen.

zu 1. ja Kipp geht auch
zu 2. selbe Zeiten aus Anleitung
zu 3. ich nutze den Kodak Kipp Rhythmus
zu 4. ich nehme aus den angesetzten 1l immer das was ich brauche und kippe es anschliessend zurück
zu 5. steht ebenfalls in der Anleitung
 
Auf apug.org wird allerdiings bisweilen von Problemen mit kombiniertem Blix (Bleach+Fix) berichtet. Ich würde evtl. Rollei bzw. Fuji bevorzugen, ist wohl identisch.

Lars
 
Man findet für alles und jedes im Netz Probleme einfach weil auch schon jeder Fehler gemacht wurde. Alleine deswegen würde ich nicht von vorneweg gleich zum teureren Kit greifen.

Beim Tetenal wird bei 30Grad alle 4 Filme, die Entwicklung um 1 Minute verlängert; ganz einfach.
Die 30 Grad Entwicklung bringt auch die besseren Ergebnisse was Korn und Durchzeichnung anlangt weshalb ich auch mit Maschine bei dieser Temperatur bleiben würde.
 
Auf apug.org wird allerdiings bisweilen von Problemen mit kombiniertem Blix (Bleach+Fix) berichtet. Ich würde evtl. Rollei bzw. Fuji bevorzugen, ist wohl identisch.

Lars

Hast du schon selbst C41 mit Tetenal (oder anderen) entwickelt?
Klingt mir jetzt nicht so. Nur weil einige wenige Leute damit Probleme haben muss man ja nicht alles aus den Foren für bare Münze nehmen.
Wie gesagt ich habe entwickle über ein Jahr C41 mit Tetenal Kit und hatte nie Probleme. Man muss halt sauber arbeiten.
Die Chemie ist sogar etwas länger haltbar als angegeben.
Gerade für den Anfang ist das Tetenal Kit einfach zu händeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Tetenal wird bei 30Grad alle 4 Filme, die Entwicklung um 1 Minute verlängert; ganz einfach.
Die 30 Grad Entwicklung bringt auch die besseren Ergebnisse was Korn und Durchzeichnung anlangt weshalb ich auch mit Maschine bei dieser Temperatur bleiben würde.

Kann ich nur bestätigen, nix ist einfacher als C41 bei 30° :top:

Yogi
 
Hast du schon selbst C41 mit Tetenal (oder anderen) entwickelt?
Klingt mir jetzt nicht so. Nur weil einige wenige Leute damit Probleme haben muss man ja nicht alles aus den Foren für bare Münze nehmen.
Wie gesagt ich habe entwickle über ein Jahr C41 mit Tetenal Kit und hatte nie Probleme. Man muss halt sauber arbeiten.
Die Chemie ist sogar etwas länger haltbar als angegeben.
Gerade für den Anfang ist das Tetenal Kit einfach zu händeln.

Natürlich soll jeder seine Erfahrungen machen. Aber dann bräuchten wir ja auch keine Foren mehr für den Austausch.

Lars
 
ich habe bislang nur sw mit rodinal und LC29 gemacht.
und verwende die, weil ich nicht allzu oft zum entwickeln komme.
Die halten offen schon ziemlich lange.

deswegen meine frage, wie lange ist denn so ein angebrochenes kit verwendbar?
kippt der entwickler ziemlich schnell oder füllt ihr die gebinde nach gebrauch mit
Gas auf um das ganze luftdicht zu verschließen?
 
Danke für den Tipp. Genauso hatte ich es vor.




Wie genau läuft der in den verschiedenen Bädern ab? ;)

In einem Wasserbehälter wird die Chemie in den Aufbewahrungsflaschen auf 30°C aufgewärmt.
Einen zweiten Wasserbehälter auf 30°C erwärmt nutze ich für die Entwicklung.
Gekippt wird in den ersten 30 Sekunden dauerhaft. Danach aller 30 Sekunden 5 Sekunden lang mindestens 3mal. Wenn nicht gekippt wird stelle ich die Dose in Wasserbehälter. Bei Kodak-Kipp kann es zu Schaumbildung kommen. Hier sollte die Dose etwas voller gemacht werden und nach jeder Kipp-Aktion einmal hart auf den Tisch oder etwas anders gestellt werden, damit die Luftbläschen nach oben steigen.
 
ich habe bislang nur sw mit rodinal und LC29 gemacht.
und verwende die, weil ich nicht allzu oft zum entwickeln komme.
Die halten offen schon ziemlich lange.

deswegen meine frage, wie lange ist denn so ein angebrochenes kit verwendbar?
kippt der entwickler ziemlich schnell oder füllt ihr die gebinde nach gebrauch mit
Gas auf um das ganze luftdicht zu verschließen?

Der Entwickler hält am wenigsten aus. Laut Anleitung 6 Wochen nach Ansatz.
Hat bei mir aber auch schon 8-10 Wochen gehalten, danach kippe ich es definitiv weg.
Zur Aufbewahrung bei Zimmertemperatur fülle ich mit Tetenal Protectan Spray auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten