CaTFaN!
Themenersteller
Guten Abend,
meine analoge Kamera hat noch nie einen Farbfilm gesehen. Das soll sich allmählich ändern
Bevor ich die ersten Rollen Farbfilm in die Entwicklungsdose haue und loslege, habe ich jedoch ein paar Fragen. Bisher habe ich nur mit der Entwicklung von Schwarz-Weiß-Filmen Erfahrung gesammelt.
1: Oft wird die Chemie von Tetenal empfohlen. In deren Anleitung wird allerdings nur die Rotationsentwicklung beschrieben. Da ich eine Kippentwicklung vorziehe: Ist eine Kippentwicklung mit C-41 ohne weiteres möglich?
2: Falls eine Kippentwicklung mit C-41 möglich ist, wie sind die Entwicklungszeiten? Ich nehme an, das sie nicht identisch zu denen der Rotationsentwicklung sind...
3: Wie oft/lange würde bei einer Kippentwicklung pro (halbe) Minute gekippt?
4: Ist C-41 so wie die meisten SW-Entwickler ein Einmalentwickler oder lässt sich die Chemie öfter verwenden?
5: Wenn ja, wie oft in etwa und wie verlängern sich die Entwicklungszeiten bei den darauf folgenden Filmen?
Danke
meine analoge Kamera hat noch nie einen Farbfilm gesehen. Das soll sich allmählich ändern

Bevor ich die ersten Rollen Farbfilm in die Entwicklungsdose haue und loslege, habe ich jedoch ein paar Fragen. Bisher habe ich nur mit der Entwicklung von Schwarz-Weiß-Filmen Erfahrung gesammelt.
1: Oft wird die Chemie von Tetenal empfohlen. In deren Anleitung wird allerdings nur die Rotationsentwicklung beschrieben. Da ich eine Kippentwicklung vorziehe: Ist eine Kippentwicklung mit C-41 ohne weiteres möglich?
2: Falls eine Kippentwicklung mit C-41 möglich ist, wie sind die Entwicklungszeiten? Ich nehme an, das sie nicht identisch zu denen der Rotationsentwicklung sind...
3: Wie oft/lange würde bei einer Kippentwicklung pro (halbe) Minute gekippt?
4: Ist C-41 so wie die meisten SW-Entwickler ein Einmalentwickler oder lässt sich die Chemie öfter verwenden?
5: Wenn ja, wie oft in etwa und wie verlängern sich die Entwicklungszeiten bei den darauf folgenden Filmen?
Danke
