• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zur Lichtempfindlichkeit

heiko1211

Themenersteller
Ich quäle mich nach dem Kauf meine EOS 400D – Kits (18-55mm) nun schon seit Tagen durchs Forum. diverse Seiten verschiedener Anbieter und allen möglichen Tests. Und um so mehr ich lese, um so schwieriger fällt mir die Entscheidung.
Das ganze soll eine Ergänzung zum Kitobjektiv darstellen (). und sich in einem preislichen Bereich zwischen 250 € und 300 €. Es sowohl outdoor als auch in der (meist gut ausgeleuchteten) Halle bei den Handballspielen unseres Sohnes zum Einsatz kommen.

Wie erheblich ist der Unterschied zwischen der Lichtstärke 3,5 und 2,8 ?
Wie gut oder schlecht ist das Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro tatsächlich (bin kein Profi, sondern totaler Anfänger). die Meinungen gehen hier weit auseinander, in den Tests hoch gelobt, bei den Usern zum Teil als völliger Schrott bezeichnet.

Hintergrund der Fragen ist die Qual der Wahl zwischen dem
1. Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro oder
2. Canon Objektiv EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM oder
3. Sigma 18-200 mm AF F 3.5-6.3 DC Canon AF
 
hey ...

der unterschied zwischen 2.8 und 3.5 ist erstmal enorm ... du kannst statt 1/50 mit einer Belichtungszeit von 1/100 Arbeiten ... und das ist bei schnellen Sachen ungemein wichtig ... nur darfste nicht vergessen, das das Sigma und das Canon mit 3.5 anfangen und dann noch wesendlich weniger Lichtstärke haben, je nachdem wie weit du zoomst. und meim Tamron haste ne durchgehende Lichtstärke von 2.8 ... und das auch bei 75mm ... beim Canon und Sigma wirste warscheinlich schon ca. 4.0 bei 75 mm sein ... also 4x so lange belichten müssen.

Für den Preis ist das Tamron einfach sehr geil ... meine Empfehlung ... hol dir das Tamron ... und du wirst glücklich.

LG
René
 
ahh und noch was ...

wenn du mehrkst das die Handball hallten doch nicht so gut ausgelichtet sind ... dann kann ich dir das 50mm 1.8 oder sogar 1.4 empfehlen ... das 1.8 kannste gebraucht sogar schon für 60 -70€ bekommen und dafür ist es einfach super geil ... für den Preis wirste auf jeden fall freude dran haben.

Lg
René
 
Ich quäle mich nach dem Kauf meine EOS 400D – Kits (18-55mm) nun schon seit Tagen durchs Forum. diverse Seiten verschiedener Anbieter und allen möglichen Tests. Und um so mehr ich lese, um so schwieriger fällt mir die Entscheidung.
Das ganze soll eine Ergänzung zum Kitobjektiv darstellen (). und sich in einem preislichen Bereich zwischen 250 € und 300 €. Es sowohl outdoor als auch in der (meist gut ausgeleuchteten) Halle bei den Handballspielen unseres Sohnes zum Einsatz kommen.

Outdoor und Hallenhandball und 250,- bis 300,- Euro schreit förmlich nach einem 85/1.8 :D

Wie erheblich ist der Unterschied zwischen der Lichtstärke 3,5 und 2,8 ?

Nicht sehr, ist nur eine halbe Blendenstufe.

Wie gut oder schlecht ist das Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro tatsächlich (bin kein Profi, sondern totaler Anfänger).

Ist sehr gut. Das Objektiv hat eine extrem hohe Leistung, aber er gibt wohl
manches Exemplar da draußen, das aufgrund von Produktionsschwankungen
diese nicht erreicht.

Hintergrund der Fragen ist die Qual der Wahl zwischen dem
1. Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro oder
2. Canon Objektiv EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM oder
3. Sigma 18-200 mm AF F 3.5-6.3 DC Canon AF

Naja, siehe oben. Das 28-75 könnte dir etwas zu kurz sein, die anderen Objektive möchtest du gar nicht haben.

Goldmember
 
hey ...

der unterschied zwischen 2.8 und 3.5 ist erstmal enorm ... du kannst statt 1/50 mit einer Belichtungszeit von 1/100 Arbeiten ...

das hätte ich gerne genauer erklärt. bisher war ich der ansicht, dass zwischen blende 2,8 und blende 3,5 eine halbe blendenstufe liegt und zwischen 1/50 und 1/100 eine ganze blendenstufe.

da der papst ja immer recht hat, bin ich jetzt ziemlich unsicher ...

andererseits hat der papst ja auch nicht geschrieben, dass bei seinen blenden- und zeitangaben zwei gleich belichtete bilder entstehen, das macht es für mein verständnis wieder etwas einfacher ... :confused:
 
Hallo,

ich benutze das Tamron seit ca. 2 Jahren für Taekwondo-Aufnahmen. Ich denke die Aufnahmesituation ist vergleichbar mit der beim Hallenhandball. Das Objektiv kann ich wärmstens empfehlen - scharf schon bei Offenblende, ausreichend kurze Belichtungszeiten (1/640 bei ISO 1600 bei schlechter Hallenbeleuchtung) reichen aus um die schnellen Bewegungen einzufrieren (s. Bilder). Außerdem ist es für fast alle anderen Aufnahmesituationen zu gebrauchen - ist mein "Immerdrauf".

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/729652/display/5777922
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/729652/display/5192830

Gruß
Ulko
 
"Gut ausgeleuchtet" ist immer relativ zum Betrachter.
Auch wenn eine Halle für's Auge gut ausgeleuchtet erscheinen mag, kann es trotzdem sein, dass das Licht für die Kamera doch noch ziemlich wenig ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass in den meisten Hallen ein "Standardtele" mit Lichtstärke von ca. 3,5-5,6 viel zu lichtschwach ist. Zudem braucht es auch noch einen schnellen Autofokus.
Wenn also ein Objektiv ausschließlich für solche Fotos gesucht ist, ist das ein klarer Fall für eine lichtstarke Festbrennweite. Beispielsweise ein 85/1,8, 100/2,0 135/2,0 evtl. auch mit mehr Brennweite bis 200mm/2,8. Ist dann eben nur noch eine Frage des Budgets. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten lichstarken Festbrennweiten auch noch einen sehr schnellen Autofokus haben.
 
Hallo Ulko,

danke dir und den anderen für die Hinweise, letztendlich haben mich deine Bilder voll überzeugt, insbesondere Nr.22 (Wheely) :top:und Nr.28 (Dollyo-chagi):top: - manchmal sagen Bilder mehr als Worte;) - muss jetzt nur noch schauen, ob ich es im Netz oder beim Händler kaufe, im Netz liegen die Preise derzeit bei ca. 285 €, was sie im Handel derzeit kosten, weiß ich noch nicht, auf jeden Fall danke erst mal.

Heiko
 
Hallo Heiko,

na dann herzlichen Glückwunsch für diese weise Entscheidung :top:!
Du wirst sie nicht bereuen. Viel Spaß und viele gute Bilder!

Ulko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten