• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zur Blende

Paul9000

Themenersteller
ich werd noch nicht ganz schlau ...Denk ihr könnt mir schnell weiterhelfen.

Ich möchte vor einer Hochzeitsfeier ( bevor es losgeht, draussen ) alle Hochezitsgäste einzeln fotografieren.
Hab mich dazu breitschlagen lassen, weil...(naja Du hast ja ne neue Kamera....usw..)
Frage zur Blende:
Ich habe mir gedacht diese Personen mit meinem 50mm 1.8 Objektiv zu knipsen. Wollte nicht stumpf im Automatikmodus fotografieren. Sondern im AV Modus. Angenommen es ist sehr sonnig wollte ich ISO 200 einstellen. Soll ich mit einer möglichst kleinen ( L 1.8) oder grossen Blendenzahl fotografieren. Hintergrund sollte leicht verschwommen sein.
Bin grad etwas verunsichert.
Danke für Eure Hilfe...
 
Wieso nicht ISO 100??? Für Portraits kleine Blendenzahl. Aber so, dass trotzdem noch alles Scharf ist, was scharf sein soll. Aber bei einzelportraits dürfts da keine probleme geben
 
okay
danke
hab angst das zu versauen.
Schärfe kann ich ja nicht gleich kontrollieren auf dem kleinen Monitor.
Danke
 
"Immer wenn die Sonne lacht, nimm die blende acht" :)

ISO erst hochdrehen, wenns anders nicht mehr geht! Also nimm lieber ISO 100.
Grundsätzlich ist es so: Je größer die BlendenZAHL, dessto kleiner die BlendenÖFFNUNG.

Denn z.B. die Blendenzahl 8 gibt an, dass die Blende zu 1/8 der größtmöglichen Öffnung geöffnet ist

Willst du einen verschwommenen Hintergrung (also wenig Tiefenschärfe), dann nimmst du eine möglichst große Blendenöffnung (=kleine Blendenzahl)

Ich weiß es klingt etwas kompliziert, aber mit der Zeit kommt das aus dem FF :)
 
Mit dem 50mm 1.8 kannst du problemlos bei Offenblende fotografieren, also bei Blende 1.8. Zur Sicherheit würde ich allerdings auf 2.2 oder 2.5 abblenden, das dürfte selbst mit Cropfaktor für eine gute Freistellung reichen. Ich würde dann also Zeitautomatik nehmen und falls die Verschlusszeit zu lang sein sollte (sollte sie aber tagsüber bei so einer Blende nicht), die ISO-Zahl erhöhen. Für gute Portraits würde ich auch draußen in den allermeisten Situationen blitzen. Allerdings nur als Aufhellblitz, d.h. Blende, Verschlusszeit und ISO müssen so eingestellt sein, dass sie ohne Blitz reichen würden. Dazu den manuellen Modus benutzen.
 
Naja, die gewählte Blendenöffnung sollte auch nicht zu groß gewählt werden (kleine Zahl). Wenn du Pech hast ist die Schärfentiefe zu gering. Wenn du nur einen leicht verschwommenen Hintergrund haben willst, dann probiere mal f3.5-5.6. f5.6 aber nur dann, wenn du näher am Motiv bist. Die Tiefenschärfe hängt neben der Blende noch im hohem Maße vom ABstand ab, deswegen nochmal der Hinweis.

MFG
 
und solange die Belichtungszeit stimmt die ISO ganz runter schrauben. Und was ich noch wichtig finde: in RAW aufnehmen um den Weißabgleich notfalls korrigieren zu können.

@Mancunian:
Warum? Für ein Kopfportrait muss man viel näher heranhgehen als bei Ganzkörper oder Oberkörper.

MFG
 
Zu Blende und ISO wurde ja eigentlich schon alles gesagt, deshalb habe ich nur noch einen kleinen Tipp für dich: suche dir schnellstmöglichst ein Model und probiere einfach mal selbst aus, mit welcher Blende du die gewünschten Ergebnisse erreichst. Dabei solltest du natürlich sowohl Kopf- als auch Ganzkörperportraits machen. Eventuell noch ein paar Notizen zu den Einstellungen auf einen kleinen Spickzettel und du solltest ganz gut gewappnet sein für die Feier.
 
Hallo,

es wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Ich würde empfehlen nicht zu 'offenblendig' zu fotografieren, da die Schärfentiefe sonst schnell sehr klein wird und man gefahr läuft die wichtigen Partieen (Augen!) nicht scharf zu haben. Nimm eine Blende zwischen 2.8 und vllt. 4. Ab Blende 2.8 ist die Abbildungsleistung beim 50er (zumindest beim 1.4er) optimal!
Wie thogum schon schrieb wäre es gut das vorher mal zu testen. Die ISO so klein wie möglich, aber auf jeden Fall darauf achten, das die Verschlusszeit nicht größer wie 1/80 wird, besser 1/100, ggf. ISO auf 200 oder 320 stellen.
Die Schärfentiefe hängt sehr stark davon ab, wie nah Du am Motiv bist. Es macht also einen großen Unterschied ob Du nur das Gesicht auf's Bild bringst, oder ein Oberkörper Portrait machst - nimm dir unbedingt eine Testperson und optimiere deine Einstellungen, dann wird schon gehen.
Übrigens, bei Aufnahmen in der Kirche, bzw. wenn es etwas dunkler ist kannst Du auf größere Distanz ruhig mit Blende 1.8 bis 2.0 arbeiten um den ISO Wert klein zu halten.
Verwende auf jeden Fall den mittleren Kreuzsensor zum Fokussieren!
Ich wünsche viel Spaß und gute Bilder...

Steffen
 
Für Portraits würde ich beim 50/1.8 f/4 und 100 ISO versuchen, wenn es bewölkt oder dunkler werden sollte, kannst Du immer noch bis f/2.2 runter gehen oder die ISO erhöhen. Aber vorsichtig sein: je größer die Blende (> kleiner die Zahl), desto schneller fallen Fokusfehler nachher im Bild auf (Nase scharf, Augen flau etc. :D ).
 
super vielen lieben Dank für die tollen Tips!!!
HAben mir sehr geholfen.
Ich probiers erstmal und mach mir einen Spicker wie in der Schule rfrüher:D
:top::top:
 
Ich hätte eine "blöde" Frage:

Warum soll man mit ISO 100 in so einem Fall fotografieren?

Ich habe standardmässig immer ISO 400 eingestellt - ausser wenn es eine schwierigige Lichtsituation gibt und ich mit den Verschlusszeiten nicht mehr zu recht kommen stelle ich noch einen höheren ISO-Wert ein.

rgds,

mueller
 
Höhere ISO bedeuten immer mehr Bildrauschenn. Bei Hochzeitsfotos, wo die Quailität stimmen muss, heißt es ISO runter. Solange die Verschlusszeiten stimmen, werden die ISO daher so weit wie möglich runtergeschraubt.
 
Danke für die Antwort - das leuchtet ein.

Ich dachte jedoch, dass die Bildsensoren mittlerweile so gut sind, dass man im Normalfall bis ISO 400 kein Bildrauschen wahr nimmt.

rgds,

mueller
 
Ein Freund von mir fotografiert auch immer standardmäßig mit 400 ISO, allerdings zeigt seine 5d auch noch mal weniger Bildrauschen als die meisten Crop-Kameras. Ich finde bei 400 ISO sieht man schon eine leichte Verschlechterung der Qualität, wenn ich die nicht in Kauf nehmen muss, nutze ich niedrigere ISO-Werte. Gerade wenn es "drauf ankommt". :)
 
ISO 100. Eine hohe ISO verschlechter die Bildqualität (Bildrauschen). Die kommt nur hoch wenn die Lichtverhältnisse es nicht anders zulassen.

Das 50mm 1.8 (ich hoffe wir halten uns im Canon Bereich auf) würde ich nicht unbedingt als offenblendentauglich bezeichnen. Bei 50mm Festbrennweite musst Du bei reinen Kopfportraits schon sehr nah ran. Bei einer 1.8er Blende hast du eine nur sehr geringe Tiefenschärfe. D.h. Du hast im Gesicht meistens Teile die mehr oder weniger stark ins Unscharfe verlaufen.

Das Gesicht (Augen, Nase, Mund, etc.) sollte scharf sein. Ab den Ohren darf das ganze ins Unscharfe verlaufen. Ich würde wegen der Schärfeprobleme und der Offenblendentauglichkeit des 1.8er auf jedenfall eine Blende über 2.5 wählen.

Am besten Du probierst das bei normalen Lichtverhältnissen einfach mal aus. Dann siehst Du sehr gut ob Dir der Schärfeverlauf zusagt oder nicht. :top:
 
ich nochmal...:D

Wie gehe ich mit der Blende in folgenden Situationen um??
1. Standesamt das Brautpaar sitzend...
2. die Zuschauer im Standesamt..
3. Kirche nicht nur Brautpaar sondern auch "Zuschauer" ;)
auch alles mit kleiner Blendenzahl mit dem 50mm 1.8?

Wenn ich ne große Blende(kleine Zahl) wähle, dann sind die, erreiche ich ja eine geringe Schärfentiefe,oder?Also "um" das Brautpaar wirds unscharf.
Auch später in der Kirche die Gesamtsituation mal zu knipsen,hätt ich die Blendenzahl möglichst klein eingestellt.
nochmal Hilfe bitte..
1000Dank
 
Wenn ich ne große Blende(kleine Zahl) wähle, dann sind die, erreiche ich ja eine geringe Schärfentiefe,oder?Also "um" das Brautpaar wirds unscharf.
Auch später in der Kirche die Gesamtsituation mal zu knipsen, hätt ich die Blendenzahl möglichst klein eingestellt.

Ich würde etwas abblenden (so auf ca. f/2.2-2.5) und evt. aufhellen. Bedenke, dass es in Gebäuden relativ dunkel ist!
 
Also für die Outdoorfotos möchte ich dir unbedingt Blende 3.5 empfelen, habe das Objektiev selber, und mit f3,5 verringerst auf jeden fall den Ausschuss. ISO wie schon gesagt auf 100.

Innen würde ich auf 2.5 runter gehen musst aber auf jeden Fall mit mehr Ausschuss rechnen darum lieber etwas mehr knipsen, vll auch im AV Modus um 2/3 unterbelichten und die RAW in DPP wieder hochziehen.

Und vorher viel üben das 50 1.8 kann gute Bilder machen aber man muss es beherschen, sonst beherscht es dich :P

Greetz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten