• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zur Blende

Fotografier am besten die Portraits im Portrait-Modus (Automatik) und den Rest im normalen Automatikmodus. Mit den ständig wechselnden Lichteinflüssen wirst Du nicht glücklich werden. Bei einer Hochzeit muss das schnell gehen und es sollten ordentliche Bilder bei rumkommen. Das Brautpaar wird mit dem "küssen" nicht warten bis Du Deine Kamera optimal eingestellt hast. Gänzlich ungeeignet um "rumzuprobieren". Am Ende ärgerst Du Dich sonst tierisch, da entweder zu hell, zu dunkel, unscharf, etc....

Automatikmodus ist keine Schande. Manuell fotografiere ich auch nur im Studio (geregelte Lichtverhältnisse). Auf einer Hochzeit würde ich auch nur Automatik oder zumindest Teil-Automatik knipsen.
 
*g* alex hab ich doch ein beitrag davor geschrieben.

Ganze Hochzeit im AV Modus

Drausen ISO 100, f3.5
Drinnen ISO 400-800, f2.5 oder 2.8

Also um das umzuschalten sollten keine 10 Sekunden vergehen und das geht beim rienlaufen :D
 
Fotografier am besten die Portraits im Portrait-Modus (Automatik) und den Rest im normalen Automatikmodus. Mit den ständig wechselnden Lichteinflüssen wirst Du nicht glücklich werden. Bei einer Hochzeit muss das schnell gehen und es sollten ordentliche Bilder bei rumkommen. Das Brautpaar wird mit dem "küssen" nicht warten bis Du Deine Kamera optimal eingestellt hast. Gänzlich ungeeignet um "rumzuprobieren". Am Ende ärgerst Du Dich sonst tierisch, da entweder zu hell, zu dunkel, unscharf, etc....

Automatikmodus ist keine Schande. Manuell fotografiere ich auch nur im Studio (geregelte Lichtverhältnisse). Auf einer Hochzeit würde ich auch nur Automatik oder zumindest Teil-Automatik knipsen.
Also so grundsätzlich finde ich den Beitrag hier am sinnigesten. Aufgrund der Fragen des TE gehe ich von nicht all zu viel Erfahrung aus. Eine Hochzeit ist kein Zuckerschlecken und hat schon einige "ambitionierte Amateure" in den Wahnsinn gertrieben. Falls der TE der einzige Fotograf ist, würde ich mir das nochmal SEHR GUT überlegen mit den Fotos. Also Zweitfotograf sicher eine gute Lehrstunde um mal reinzuschnuppern. Eine Hochzeit ist weit mehr als ein paar Omis zu knipsen, sollte man nicht vergessen. Die fängt bei der Blende an und hört bei der sozialen Kompetenz und Durchsetzungsvermögen des Fotografen auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten