• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zur Blende bei Eos 350

Rappelsack

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine wirkliche Anfängerfrage zur Blendentechnik.

Mir geht es darum, dass ich Bilder ganz toll finde, in denen das Motiv scharf, und der Rest, sprich der Hintergrund, verschwommen ist.

Nach etwas Lesen habe ich rausgefunden, dass es mit der AV Funktion der Eos geht.

Stellt man so z.B. die Blende auf einen großen Wert (z.B. 22), so ist der Hintergrund unscharf.
Kleiner Wert = Alles scharf

Nun aber die Frage: Möchte ich das Ganze bei Dämmerung machen, so öffnet die Blende ewig lange, habe ich den Wert 22 eingestellt. Und damit verwackeln die Bilder bei mir immer (ohne Stativ).

Wie bekomme ich es hin, dass das Motiv scharf ist, der Hintergund verschwommen, und das Ganze bei Dämmerung?

Danke schon mal!
Grüße
 
Zuerst einmal muss die Blende WEIT geöffnet sein um eine schöne Unschärfe hinzubekommen.
Sprich eine kleine Blendenzahl wie zum Beispiel 1,4 oder 1,8.

Bei großer Blendenzahl (z.B. 22) wird der Hintergrund genauso scharf abgebildet wie das Hauptmotiv.

Zu deinem anderen Problem:
Benutz ein Stativ, sonst wirst du bei Dämmerung keine verwacklungsfreien Bilder machen können!:top:
 
Stellt man so z.B. die Blende auf einen großen Wert (z.B. 22), so ist der Hintergrund unscharf.
Kleiner Wert = Alles scharf

Es ist genau anders herum. Je kleiner die "Blendenzahl" desto verschwommener der Hintergrund (geringere Schärfentiefe)

Du bekommst bei Dämmerung also mit einer kleinen "Blendenzahl" das Objekt scharf und der Hintergrund wird unscharf. Nebenbei fällt dir so auch mehr Licht auf den Chip, da die Blende weiter geöffnet ist.
 
Stimmt... und wieder habe ich es verwechselt.

Wie kann ich mir das nur merken? ;) Kleine Blendenzahl = große Blende = Hintergrund unscharf.

Also ohne Stativ ist da Nichts zu machen.

Ich muss mich da wirklich noch einarbeiten; im Moment bleibt mir leider häufer nur die Automatikfunktion, um gute Bilder hinzubekommen
 
Wie kann ich mir das nur merken? ;) Kleine Blendenzahl = große Blende = Hintergrund unscharf.

Schau dir die Bilder von den unterschiedlichen Blenden an.

http://www.digicamfotos.de/newsletter/dieblende.php

Also ohne Stativ ist da Nichts zu machen.

Mit ein Stativ geht es viel einfacher mit dem Lernen. Du peilst ein Motiv an und dann kannst du in Ruhe verschiedene Programme, Blenden, Verschlusszeiten, Belichtung usw. ausprobieren.

nur die Automatikfunktion, um gute Bilder hinzubekommen

Du solltest P Modus verwenden, da stellt sich auch die Blende und Verschluss automatisch ein, aber du hast im P Modus noch einige Möglichkeiten der manuellen Einstellung, wie z.B. Belichtung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber den Schärfeneffekt bekomme ich nur auf AV, oder? Also nur im AV Modus kann ich mit der Schärfe usw. rumexperimentieren
 
Nein die Schärfentiefe ist unabhängig von dem Programm in dem du fotografierst. Wenn die Automatik die gleiche Blende wählt wie du in Av, dann hast du auch die gleiche Schärfentiefe.
 
Nein, den bekommst Du mit allen Programmen, in denen Du die Blende einstellen kannst, also auch zumindest noch mit M, genauere Infos zu den Programmen findest Du erstmal im Handbuch zu Deiner Kamera.
 
Das stimmt ja auch, beim AV Modus wählst du die Blende (und den ISO Wert) und die Kamera passt dazu die richtige Belichtungszeit an.

Trotzdem kannst du auch im M-Modus mit der Schärfentiefe spielen, must eben die Belichtungszeit selber anpassen ;)
 
Ich möchte ja erstmal klein anfangen :) Direkt in die komplette, manuelle Wahl zu gehen, überfordert mich erst einmal
 
Hi!

Die Lösung heißt:

PROBIEREN UND IMMER WIEDER PROBIEREN!

Den Effekt bekommt du mit allen Programmen hin. Nur mehr oder weniger auf Umwegen.

Was willst du?

Du willst bewusst den Hintergrund unscharf, das eigentliche Objekt scharf haben. Das macht macht indem man die Blende eben öffnet.
Die Blende wird mit der Zeitautomatik bzw. Blendenvorwahl eingestellt.
(Av = aperture value = Blendenvorwahl)

Wenn du Tv wählst (Tv = time value = Zeitvorwahl bzw. Blendenautomatik), musst du eine lange Verschlusszeit einstellen. Die Kamera nimmt dann automatisch eine offene Blende. Aber das ist ja hintenrum.

Aber auch mit "P" geht das ganze recht gut und einfach, weil du mit der Programmautomatik shiften kannst. D.h. du kannst das Blenden-/Zeit-Paar direkt mit dem vorderen Einstellrad verändern bzw. verschieben!

Die Schärfentiefe kannst du dann mit der Ablendtaste (links in der nähe des Objektives an der Kamera) überprüfen. Hier wirst du aber zunächst nur bemerken, dass sich bei offener Blende nichts verändert. Ist ja auch klar, da die Belichtung bei modernen SLR bei Offenblende gemessen wird. Wenn du nun eine offenen Blende wählst, ist und bleibt die Blende wie sie ist: Offen.
Auch die Schärfentiefe ändert sich natürlich dann nicht.
Sowie die Abblendest wird alles dunkler und die Hintergrund wird schärfer. Das "dunkle" wird durch eine längere Verschlusszeit ausgeglichen!

Also: probieren!!!

Gruß Mr.Brokkoli

P.s.
mir hat früher geholfen, zu überlegen, was die Motivprogramm so alles machen. Auch hier probieren und das Erlernte oder Abgekuckte in die Kreativprogramme umsetzen.
 
Hi!

1) wie Du ja schon selbst gemerkt hast, eine GROSSE Blende einstellen, am Besten offen und je größer die Brennweite, desto besser.

2) Wenn Du blitzen willst, dann stell im Modus M z.B. 1/60 oder 1/30 und Blende 2.8 ein, dann wird der Vordergrund scharf aufgrund der Blitzleistung, der Hintergrund kann dann ein wenig verwischen, er ist ja eh durch die Blende unscharf.

Merke:
Beim Blitzen und Canon
M = Hauptlicht Blitz, Zeit steuert die Belichtung des Hintergrundes
Av = Hauptlicht durch Zeit bestimmt, Blitz nur zum Aufhellen

Probiers aus und lerne!

Grüße

Vierstein
 
Hi,

Vergiss die Theorie! Kauf dir ein EF50 1.8 und geh raus, fotografiere und experimentiere mit der Blendeneinstelllung (in Av). Da bekommt du automatisch ein Händchen dafür.
Das EF50 1.8 gibt es für unter 100€
 
Die Brennweite und der Abstand zum Motiv, sowie der Abstand vom Motiv zum Hintergrund beeinflusst aber ebenfalls die Schärfentiefe...
 
Wenn du Tv wählst (Tv = time value = Zeitvorwahl bzw. Blendenautomatik), musst du eine lange Verschlusszeit einstellen. Die Kamera nimmt dann automatisch eine offene Blende. Aber das ist ja hintenrum.
Schön, dass sich einer Mühe gibt, auf eine Frage ausführlich zu antworten. :top:
Schade, wenn sich dabei der selbe Denkfehler des Fragestellers hintenrum wieder einschleicht. :)

Natürlich muss man eine kürzere Verschlusszeit wählen, damit sich die Blende weiter öffnet...
 
Schön, dass sich einer Mühe gibt, auf eine Frage ausführlich zu antworten. :top:
Schade, wenn sich dabei der selbe Denkfehler des Fragestellers hintenrum wieder einschleicht. :)

Natürlich muss man eine kürzere Verschlusszeit wählen, damit sich die Blende weiter öffnet...

Hehehe, stimmt!

Danke für die Berichtigung.

Tstsss.

Gruß Mr.Brokkoli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten