• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zum Fischauge

Lodi

Themenersteller
Moin,
Also ich würde sehr gerne Fischauge Aufnahmen machen können, habe allerdings nach kurzem einlesen hier im Forum und auch im Internet bemerkt, das die Objektive für mal eben so und für mich als Zivi doch recht Teuer sind.
Gleichzeitig hab ich festgestellt, das es auch einfach Aufsätze für Beispielsweise das Kid-Objektiv gibt.
Jetzt würde ich gerne aber doch nochmal fragen ob mir da vielleicht mal jemand helfen kann. Also ich hätte halt gerne eins um es ab und zu mal zu benutzen weil ich halt großer Fan von dieser Perspektive bin. Gibt es also eins so um 200 Euro, bei dem sie die Investition lohnt? Oder sind sogar die Aufsätze brauchbar?
Wäre nett wenn ihr mir da mal helfen könntet. Ich hab übrigens eine 400D.
Danke schonmal
 
Es gäbe es noch das Peleng 8mm - ein Zirkularfisheye am FF - um rund 350€.
Ansonsten eines der neuen Sigmas oder das 8mm zirkular.

Anbei ein Bild des 8mm Sigmas 3.5
 
@ Ebukadneza:
Wunderbar treffend halt :D

was genau bedeutet denn Zirkularfisheye am FF? Und wie genau ist denn die Bezeichnung der neuen Sigmas? Dann könnte man mal Preislich im Internet rumstöbern.
Danke schonmal.

PS: Eins absolut geniales Foto ist das welches du da gemacht hast gwag
 
Die neuen Sigmas sind das10mm DC 2.8 HSM und
das 4,5mm 2.8 HSM.
Sie sind beide relativ teuer, gebraucht wahrscheinlich auch noch nicht erhältlich, da sie erst vor rund 3-4 Monaten herausgekommen sind

FF... full frame (Vollformat - Sensor in KB-Größe (36mmx24mm)) - Cropfaktor somit 1,0
Prinzipell gibt es 2 Arten von Fisheye´s. Zirkular und Diagonal (jeweils am FF). Zirkularfisheyes bilden einen runden Kreis ab und haben somit den 180° Blickwinkel überall. Diagonalfishs haben dies nur in der Diagonale.

8mm am 1,6er Crop sind jedoch nicht das eine oder das andere. Man erreicht den 180° Winkel in der Diagonale und hat an den Breitseiten schon schwarze Ränder. Deshalb wird es oft als unschön verschrieen.
Die 15mm Linsen kann man als Fisheyes am 1,6er Crop schon ziemlich vergessen, der Effekt ist schon sehr schwach ausgeprägt.
 
Also das schon angesprochene 8mm-Peleng (beispiel hier: http://cgi.ebay.de/3-5-8-mm-PELENG-...ryZ80378QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ) ist bei dem genannten sehr engen Budget sicherlich die beste Lösung.

Vorsätze sind wirklich nur sehr bedingt brauchbar. Ich habe mal zwei Bilder angehängt, die mit einem Vorsatz auf dem 18-55er Kit entstanden sind - ich denke, der massive Schärfeverlust spricht für sich. Leider weiß ich jetzt die genaue Bezeichnung nicht mehr, aber es war auf jeden Fall ein Teil von Schneider-Kreuznach und beinhaltete eine römische 3 (III) in der Typbezeichnung).

Bild 3 zeigt mal ein Beispiel, was das 8mm Peleng an der 30D liefert (wird an der 400D nicht anders sein). Alle Bilder sind nur verkleinert und ansonsten unbearbeitet.

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das jetzte so durchlese denke ich das das Peleng auch Ränder hat aber auf deinem bild sind keine ränder...

ich habe eine canon eos 1000d und hab mir auch überlegt das pelen zu holen.
lohnt es sich überhaupt da es ja nen crop ist? und wenn nicht hat jemand noch nen anderen vorschlag ich würde gerne bei der preisklasse um 300€ bleiben
 
Wenn ich mir das jetzte so durchlese denke ich das das Peleng auch Ränder hat aber auf deinem bild sind keine ränder...

ich habe eine canon eos 1000d und hab mir auch überlegt das pelen zu holen.
lohnt es sich überhaupt da es ja nen crop ist? und wenn nicht hat jemand noch nen anderen vorschlag ich würde gerne bei der preisklasse um 300€ bleiben

Das Peleng ist ursprünglich ein Zirkularfisheye mit Anschluß M42 - somit für volles Kleinbild ausgelegt. Am KB liefert es ein kreisrundes Bild mit 180° Bildwinkel, am Crop wird davon natürlich nur ein Ausschnitt genommen. Ich weiß nicht mehr genau, obs dunkle Ecken am Crop gibt oder nicht. Aber bei einem Budget von 300,-€ gibts eh wohl keine bessere Alternative.

Gruß Olaf
 
Hallo, mich beschäftigt zur Zeit so ziemlich die gleiche Frage. Ganz neu gibt es nun auch das Samyang 3.5/8mm Fisheye. Ich bin von den Fotos ziemlich überrascht, weil sie auch bis in die Ecken scharf sind und sich die CAs in Grenzen halten. Bei Foto Walser wird das Fisheye für 300 Euronen als "Walimex" verkauft, ist aber das selbe
Hier der Laden,
Hier ein http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3129/83/Fuer_AF_Kameras_walimex_pro_Fish_Eye_8_3_5_fuer_Canon_AF.htm
und hier ein Beispielbild:
http://pliki.optyczne.pl/samy8/sam8_fot6.jpg

ist natürlich kein hsm sigma fisheye, kostet aber weniger als die hälfte
Gruss, Stephan
 
Hallo, mich beschäftigt zur Zeit so ziemlich die gleiche Frage. Ganz neu gibt es nun auch das Samyang 3.5/8mm Fisheye. Ich bin von den Fotos ziemlich überrascht, weil sie auch bis in die Ecken scharf sind und sich die CAs in Grenzen halten. Bei Foto Walser wird das Fisheye für 300 Euronen als "Walimex" verkauft, ist aber das selbe
Hier der Laden,
Hier ein http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3129/83/Fuer_AF_Kameras_walimex_pro_Fish_Eye_8_3_5_fuer_Canon_AF.htm
und hier ein Beispielbild:
http://pliki.optyczne.pl/samy8/sam8_fot6.jpg

ist natürlich kein hsm sigma fisheye, kostet aber weniger als die hälfte
Gruss, Stephan

Sorry, aber von welcher Schärfe redest du?????? Das verlinkte Testbild ist einfach nur grausam . . . . . . . :eek:
 
Sorry, aber von welcher Schärfe redest du?????? Das verlinkte Testbild ist einfach nur grausam . . . . . . . :eek:

naja, wenn man das Bild natürlich immer in der 100 % Ansicht anschaut, dann ist das wohl so. Ich wollte nur eine günstige Alternative ins Spiel werfen.
Und wenn ich die Bilder vom Tokina anschaue dann finde ich die von dem Samyang geschossenen Bilder nicht schlechter. Wenn man aber auf Qualität nicht verzichten will und auch der Preis keine grosse Rolle spielt, dann ist das sigma 10mm wohl die beste wahl, bezüglich Schärfe, Geschwindigkeit und Lichtstärke.

Hier sind noch weitere Fishfotos vom Samyang:

http://lenstip.com/1702-news-Samyang_8_mm_f_3.5_Asph._IF_MC_Fish-eye_-_sample_shots.html
 
Ich nutze das Peleng und das Tokina an der 40D. Am Crop 1,6 hast Du mit dem Peleng definitiv schwarze Ränder, beim Tokina ist das nicht der Fall, dieses ist aber auch speziell für Crop gebaut. Entweder die Ecken einfach wegschneiden oder rausrechnen bzw. "entfischen" (PTLens, Hugin, PTGui). Die Schärfe vom Peleng fällt zum Rand hin schon merklich ab, Blende 8 ist eigentlich Pflicht. Hier (http://www.ipernity.com/blog/93205/151754) hab ich mal beide Fisheyes unter fast gleichen Bedingungen getestet. Achso, beim Peleng sind die lens flares, wenn Du direkt in die Sonne knipst, schon heftiger. Hier (http://www.flickr.com/groups/peleng/) gibts auch noch ne ganze Menge Fotos und Tips zum Peleng.
 
naja, wenn man das Bild natürlich immer in der 100 % Ansicht anschaut, dann ist das wohl so. Ich wollte nur eine günstige Alternative ins Spiel werfen.
Und wenn ich die Bilder vom Tokina anschaue dann finde ich die von dem Samyang geschossenen Bilder nicht schlechter. Wenn man aber auf Qualität nicht verzichten will und auch der Preis keine grosse Rolle spielt, dann ist das sigma 10mm wohl die beste wahl, bezüglich Schärfe, Geschwindigkeit und Lichtstärke.

Vom Tokina war meinerseits nie die Rede - das kenne ich nicht einmal näher. Fakt ist aber, daß das verlinkte Testbild von dem Samyang ja nun komplett unscharf und für die Tonne ist. Wenn das Tokina ähnlich mies ist, dann braucht man darüber wohl kaum ein Wort zu verlieren. Meine eigenen Versuche mit einem geliehenen Peleng konnten da klar bessere Resultate liefern - und das Teil kostet auch nicht mal eben knapp 700,-€.

Ich nutze das Peleng und das Tokina an der 40D. Am Crop 1,6 hast Du mit dem Peleng definitiv schwarze Ränder, beim Tokina ist das nicht der Fall, dieses ist aber auch speziell für Crop gebaut. Entweder die Ecken einfach wegschneiden oder rausrechnen bzw. "entfischen" (PTLens, Hugin, PTGui). Die Schärfe vom Peleng fällt zum Rand hin schon merklich ab, Blende 8 ist eigentlich Pflicht. Hier (http://www.ipernity.com/blog/93205/151754) hab ich mal beide Fisheyes unter fast gleichen Bedingungen getestet. Achso, beim Peleng sind die lens flares, wenn Du direkt in die Sonne knipst, schon heftiger. Hier (http://www.flickr.com/groups/peleng/) gibts auch noch ne ganze Menge Fotos und Tips zum Peleng.

Natürlich baut auch das Peleng zum Rand hin schnell ab, aber das ist für so extreme WW durchaus üblich. Bauartmäßig sind das Tokina und das Peleng nicht 100%ig zu vergleichen - das Tokina liefert 180° nur bei 10mm in der Diagonalen, während das Peleng ein zirkulares Fisheye ist.
 
...Meine eigenen Versuche mit einem geliehenen Peleng konnten da klar bessere Resultate liefern - und das Teil kostet auch nicht mal eben knapp 700,-€.

Das Peleng finde ich bei E-bay für 300 €.. :confused:

Warst du mit der Verarbeitung und Abbildungsleistung des Pelengs zufrieden? (Ich will mir ja eigentlich auch ein Fish gönnen, schwanke aber zwischen den ganzen Objektiven..) Hast du das Peleng auch mit einem anderen FE vergleichen können?

Danke für die Antworten im Vorraus :top:

Gruss , Stephan
 
ich hab auch das peleng. 260€ hat es mich (gebraucht hier im forum) gekostet. es bildet wirklich scharf ab. AF für ein fisheye ist sowieso recht sinnlos, da du z.b. bei blende 8 alles ab 20cm scharf bekommst.

habs jetzt als immerdrauf an meiner alten 400d :ugly:
 
Dann guck dir das mal an - wäre vlt. was für dich: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505916

Moin,
Also ich würde sehr gerne Fischauge Aufnahmen machen können, habe allerdings nach kurzem einlesen hier im Forum und auch im Internet bemerkt, das die Objektive für mal eben so und für mich als Zivi doch recht Teuer sind.
Gleichzeitig hab ich festgestellt, das es auch einfach Aufsätze für Beispielsweise das Kid-Objektiv gibt.
Jetzt würde ich gerne aber doch nochmal fragen ob mir da vielleicht mal jemand helfen kann. Also ich hätte halt gerne eins um es ab und zu mal zu benutzen weil ich halt großer Fan von dieser Perspektive bin. Gibt es also eins so um 200 Euro, bei dem sie die Investition lohnt? Oder sind sogar die Aufsätze brauchbar?
Wäre nett wenn ihr mir da mal helfen könntet. Ich hab übrigens eine 400D.
Danke schonmal
 
Das Peleng finde ich bei E-bay für 300 €.. :confused:

So war das auch gemeint . . . . . . . die 700,-€ gelten für das Tokina ;)

Warst du mit der Verarbeitung und Abbildungsleistung des Pelengs zufrieden? (Ich will mir ja eigentlich auch ein Fish gönnen, schwanke aber zwischen den ganzen Objektiven..) Hast du das Peleng auch mit einem anderen FE vergleichen können?

Die Verarbeitung kann man als sehr gediegen bezeichnen - robuster Ganzmetalltubus und der Fokusring läuft sauber und geschmeidig. Die Abbildungsleistung ist gemessen am Preis ebenfalls sehr ordentlich. Verglichen habe ich es nicht mit anderen Fisheyes . . . . . ich hatte das Teil auch nur geliehen, um zu sehen, ob ich sowas auch kaufen sollte. Allerdings habe ich dann davon abgesehen, weil ich ein Fish einfach viel zu selten wirklich nutzen würde.

Gruß Olaf
 
Ja nun, 700 Euro fürs Tokina sind vielleicht ein bisschen aus der Luft gegriffen, ich hab für meins 465 Euro bezahlt und bin mit dem Teil wirklich zufrieden. Für das Peleng hab ich, inklusive Canonanschluss, der 3 Lichtfilter und Versand/Zoll aus Russland, 334 Euzo bezahlt. Ist halt ein Objektiv, an dem man alles manuell einstellt, d. h., die Blende und die Entfernung, wobei der Entfernungsring meistens eh bei Unendlich steht. Das Peleng wiegt für seine Größe doch immerhin um die 400g, von der Verarbeitung her gibts nix zu meckern, das Teil ist echt robust und die Einstellringe "laufen" geschmeidig und "rasten" mit einem satten Klicken ein. Manchmal ist der Objektivwechsel etwas hackelig, rastet aber auch hier ordentlich ein und sitzt fest am Body. Einzig die vordere und hintere Linsenabdeckung hält nicht wirklich richtig. Dafür gibts aber nen Köcher zur Aufbewahrung dazu. Ich nutze die beiden Fisheyes fast ausschließlich für Kugelpanoramen und bin mit der Abbildungsleistung wirklich zufrieden, wobei das Tokina klar vorn liegt. Mit dem Peleng ist der Worfklow bei Kugelpanos halt einfacher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten