• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zu einem Polfilter - Effekt kaum sichtbar

skyalex

Themenersteller
Ich habe eine Canon SX1 und habe mir dazu einen Hoya Pro1 Cirkulären Polfilter gekauft. Die letzten Tage gaben ja wettertechnisch die Möglichkeiten diesen einzusetzen. Da ich fotografisch ein blutiger Anfänger bin bitte ich um Nachsicht wenn meine Frage grundlos ist.
Ich hatte mir eigentlich mehr Wirkung von solch einem Filter erwartet:

- grundsätzlich scheint der Filtereffekt nur in Randbereichen zu erscheinen (egal ob Wasserspiegelung oder himmelsblau)
- Wenn ich z.B. eine Wiese fotografiere mit blauem Himmel im Hintergrund und ich drehe den Filter so habe ich maximal an den Rändern irgendwann statt dem vielleicht sonst fast weißen Himmel etwas blau.
- Auch bei Spiegelungen auf dem Wasser werden immer nur bei kleinen Bereichen die Spiegelungen entfernt, aber nie die Ganze Fläche.

Evtl. ist das ja technisch normal. Oder ich muß spezielle Dinge beachten.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Wenn Du eine kurze Brennweite verwendest, siehst Du die Wirkung aufgrund der unterschiedlichen Winkel nicht überall im Bild gleich stark. Mit längeren Brennweiten wird es gleichmäßiger - aber auch schwieriger, überhaupt den richtigen Licht-Einfallswinkel zu erwischen.
Optimal wird die Wirkung nur, wenn Du den perfekten Brewster-Winkel* hast.

Wenn Du Deinen Filter mal richtig testen willst, halte ihn von Deinen TFT-Monitor (oder irgendein Gerät mit LC-Display).

*Nach dem Begriff kannst Du googeln :)
 
Wenn Du Deinen Filter mal richtig testen willst, halte ihn von Deinen TFT-Monitor (oder irgendein Gerät mit LC-Display).

*Nach dem Begriff kannst Du googeln :)

Gerade gemacht. Ja, da wird die Funktion dann sehr deutlich :)
D.h. Aufnahmen im Weitwinkel sind dann eher schlecht, oder?
 
...
D.h. Aufnahmen im Weitwinkel sind dann eher schlecht, oder?..
Sie gestalten sich als etwas schwieriger, aber sind doch ganz gut machbar.
 
Sie gestalten sich als etwas schwieriger, aber sind doch ganz gut machbar.

Wow, so einen Himmel krieg ich nicht annähernd hin. Wo liegt denn dann der Trick? Gerade für Landschaftsaufnahmen braucht man ja oft ne Weitwinkeleinstellung. Muß ich evtl. auch auf den Stand der Sonne aufpassen?
 
Es bleibt Geschmackssache, ob man die ungleichmäßige Wirkung eines Polfilters im Weitwinkel schön findet. Zumindest würde ich immer auch eine Variante ohne Filter aufnehmen, um dann bei späterer Auswahl und Nachbearbeitung flexibel zu sein.
 
- Wenn ich z.B. eine Wiese fotografiere mit blauem Himmel im Hintergrund und ich drehe den Filter so habe ich maximal an den Rändern irgendwann statt dem vielleicht sonst fast weißen Himmel etwas blau.

Wenn die Wiese im Vergleich zum Himmel dunkel ist und du die Wiese optimal belichtet hast, brennt der Himmel nun mal zu einer weißen Fläche aus.
Da hilft auch kein Polfilter - eher schon ein Grauverlaufsfilter.

mfg
 
Wenn die Wiese im Vergleich zum Himmel dunkel ist und du die Wiese optimal belichtet hast, brennt der Himmel nun mal zu einer weißen Fläche aus.
Da hilft auch kein Polfilter - eher schon ein Grauverlaufsfilter.

mfg

Naja, soweit reichen meine Kenntnisse schon dass ich einen völlig überstrahlten Himmel mit nem Polfilter nicht viel besser hinkriege.
Ich meinte damit dass ich durch Drehen des Filters an den Rändern schon das gewünschte Blau bekommen hab, allerdings halt nur an den Rändern.
 
So, hab jetzt mal ein wenig in der Abendsonne im Garten mit dem Filter probiert - speziell auch 90 Grad zur Sonne. Da sieht man jetzt doch schon die Wirkung. Danke für die Hilfe und Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten