• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: SlowMotion

Stimmt, die Bedienung ist mal was anderes ;)

Damit lassen sich aber tolle Sachen zaubern, wenn man erstmal die Funktionsweise verstanden hat. Und gut zu wissen, das sich MJPEG-AVIs auch laden lassen.

Have Fun

Dieter
 
Bekomme immer eine Fehlermeldung bei Slowmovideo und weiß nicht was es bedeutet?

Habt ihr ne Idee?

16121_406119709460320_500231730_n.jpg
 
Jetzt bin ich so weit wie du Wolframklein, das es das Video lädt und ich nix seh. Gehe davon aus das es damit zu tun hat, was muss man da laden?
67845_406144106124547_1606952109_n.jpg
 
Das erste ist der Flowbuilder - den gibt es nur für Linux, nicht für Windows. Der kann also ignoriert werden. Kannst du mal den korrekten Pfad zu ffmpeg im zweiten Feld eintragen ? Am besten auf Browse klicken, dann ffmpeg.exe suchen und Ok.

Sonst sehe ich auch nicht, wieso es bei euch nicht geht. Vieleicht noch: das Programm als Admin starten ?

1. File -> New
2. Project Directory - Pfad zum Projektverzeichnis angeben
3. Wahl zwischen Video und Einzelbild einer Seuqenz
4. Dann die Videodatei suchen und laden

Jetzt sollte das Programm aus eurem Videoclip eine Einzelbild-Sequenz anlegen, das dauert etwas.

Dann kanns losgehen.

Aber die Fehlermeldung oben deutet auf einen fehlerhaften Pfad auf ffmpeg.exe hin. Wie oben gesagt - tragt da mal den korrekten Pfad ein - auch nicht vergessen dort ffmpeg.exe einzugeben.

Vieleicht hilfts.

Dieter
 
Hallo Dieter,
genau so habe ich es gemacht.
Das Programm kann ich nur als Admin starten.

Bei der Filmauswahl zeigt die Software noch die technischen Details des Filmes an.
Dann kommt das Fenster mit dem Fortschrittsbalken, der in einer guten Sekunde fertig ist.:eek:
Das war es....
Keine Fehlermeldung, keine Bildchen...:confused:
Vom Programmierer der Software, den ich angemailt habe, ist auch noch keine Antwort gekommen.

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Teil unter GNU/Linux (Ubuntu 12.04) laufen, da geht es.

Aber ich habe noch eine virtuelle Installation von Windows XP unter Linux laufen. Ich installiere mal die Windows Version (leider nur 32 Bit) und berichte dann ...
 
Hmm, sehr seltsam, ich hatte vor meinem Ubuntu 12.04 auch Windows 7 64-Bit Ultimate auf dem Rechner und da ging es ohne Probleme. Wie sieht es mit dem Projekt-Ordner aus (da werden die Bilder abgelegt) ? Hat das Programm die Schreibrechte auf diesen Ordner ? In meiner virtuellen Maschine mit Win 7 64-Bit auch keine Probleme.

Vieleicht kann ich euch ja mal ein modernes und stabiles Linux-System schmackhaft machen :D
 
Also mit Windows XP virtuell unter Ubuntu 12.04 läuft es nicht. Auch ist ffmpeg im SlowMoVidow-Ordner installiert. Das gleiche Verhalten wie vorher beschrieben - scheint was mit der Bildschirmausgabe zu tun haben (findet das Device wohl nicht, Bildgröße 0x0?).

Hä, hä, direkt unter GNU/Linux Ubuntu 12.04 läuft es aber super gut ..
 
Wo bekommt man denn den FlowBuilder her? Damit soll man bessere Ergebnisse erzielen können.
 
flowbuilder ist Bestandteil des Linux-Paketes und sollte bei dir im Ordner liegen (es ist ein Terminalprogramm). Eine Gui ist hier slowmoFlowEdit, die ebenfalls im Ordner zu finden ist - habe bislang aber nicht herausgefunden, wie diese bedient bzw. mit Daten gefüttert wird. Ich muss mir nochmal die Doku durchsehen.

[ot]Nachdem ich jetzt mit Darktable 1.1 einen adäquaten Ersatz für Lightroom, mit Lightworks/Openshot ein Profi-Schnittsystem und mit SlowMo sowie Blender eine Composite-Lösung gefunden habe , benötige ich meine VMs nicht mehr und fahre jetzt ausschliesslich mit Linux. Wer gerne auf Linux umsatteln möchte, kann also gerne auf mich zurückgreifen, wenn es um Software geht.[/ot]

Das SlowMo nicht in der VM läuft (ich habe VMWare Workstation benutzt), kann zwar passieren, aber Wolfram benutzt ein normales Windows-System - da muss das einfach laufen. Ich gehe heute abend mal mit Stick zu einer Bekannten und teste es unter plain Windows nochmals aus. Ich melde mich dann, sobald ich da was habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
SlowmoVideo läuft ja soweit unter Linux, nur eben mit OpenCV. Der Flowbuilder ist nicht da drin und muss extra compiliert werden (V3D). Ich habe mir die Quellen runtergeladen, aber obwohl nach FAQ vorgegangen, bekomme ich eine Fehlermeldung:

/home/myhome/slowmoVideo-sources-v0.3+331d924/slowmoVideo/project/flowSourceOpenCV_sV.cpp:19:39: schwerwiegender Fehler: opencv2/highgui/highgui.hpp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kompilierung beendet.
make[2]: *** [project/CMakeFiles/sVproj.dir/flowSourceOpenCV_sV.cpp.o] Fehler 1
make[1]: *** [project/CMakeFiles/sVproj.dir/all] Fehler 2
make: *** [all] Fehler 2


Prüfe, ob FlowBuilder (V3D) läuft ...

Aber OpenCV mit highgui ist installiert ...?
Aptitude zeigt: i A libopencv-highgui2.3

...
...
Fehler gefunden, ich muss noch die .dev-Files von OpenCV installieren .. läuft aber noch nicht mit V3D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hat es geklappt. Tatsächlich läuft die compilierte Version jetzt mit FlowBuilder zusammen. Da waren noch mehr Developer-Libraries zu installieren.
 
Danke. Dann muss ich doch mal lernen, wie das mit dem Kompilieren so funktioniert. Bin ja eher der Anwender und weniger der Programmierer :)

Aber gibt ja nix, was man nicht lernen kann.
 
Danke. Dann muss ich doch mal lernen, wie das mit dem Kompilieren so funktioniert. Bin ja eher der Anwender und weniger der Programmierer :)

Aber gibt ja nix, was man nicht lernen kann.
So ist es.
Steht hier: http://slowmovideo.granjow.net/download.php und dort weiter unten.

Ich musste eine ganze Menge opencv-/V3D-Developerteile nach installieren. Die auf der slowmoVideo-Site aufgelisteten nach zu installierenden SW-Pakete reichen nicht. Der Programmierer geht wohl von einer vollständigen Developer-Installation aus.
Aber danach funktionierte das Compilen ohne Fehlermeldung. Das Programm wird dann aber unter /home/deinaccountname/... installiert, was auch OK ist - es wird ja außerhalb des Paketmanagements installiert; die Programme landen nicht in /usr/bin oder /usr/local/bin. Die von Ubuntu installierte Version läuft so auch noch.
Bei mir liegt das neue, lauffähige Programm unter
/home/account/slowmoVideo-sources-v0.3+331d924/install/bin/

Warum die Ubuntu-Paket-Version keinen FlowBuilder hat weiß ich nicht genau. Ist vermutlich nicht so compiliert wegen Lizenzen. Es läuft ja auch ohne FlowBuilder mit OpenCV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nachdem ich hier gelesen habe wie kompliziert das mit Windows ist kauf ich mir lieber einen Mac und machs mit FCX.

Herzlichen Glückwunsch, dies dürfte seit Jahren das dämlichste sein, was ich je gelesen habe. Der Troilpreis ist dir sicher :top::D

Erst lesen lernen, dann verstehen und dann kannste rumtrollen.

1. geht es hier um die Linuxversion
2. geht es um eine Zusatzfunktion, die speziell kompiliert werden muss
3. Windows und Linuxversion funktionieren i.A. out-of-the-box und sind Open-Source (falls dir das was sagt)

Falls du aber nichtmal in der Lage bist, eine Software herunterzuladen und zu installieren, dann solltest du wirklich beim Mac bleiben.

Mal ganz ehrlich, für dieses saudämliche Statement kommst du in diesen Thread ? Bleib doch einfach im extra für Obstkisten aufgemachten SlowMo-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten