Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe Win7 Pro 64 und einen Phenom II X6 1055T. Der Win-Taskmanager zeigt ja leider nur die Durchschnitts-Auslastung an, nicht die einzelner Kerne oder?
Habe Win7 Pro 64 und einen Phenom II X6 1055T. Der Win-Taskmanager zeigt ja leider nur die Durchschnitts-Auslastung an, nicht die einzelner Kerne oder?
Hallo,
meiner zeigt unter LEISTUNG auch die Auslastung der einzelnen Kerne an. (AMD)
Mit der Option "Ressourcenmonitor" bekommst du das ganze noch genau aufgebröselt.
Ja den Ressourcenmonitor kenne ich, hatte immer nur das Gefühl, dass jeder Kern ähnlich viel anzeigt, als wenn sich alles gleichmäßig verteilt. Das wäre dann ja ein Zeichen für Multithread-Optimierung und das irgendwo eine Bremse im System ist. Trotzdem Danke für dein Feedback.
Hallo,
zu dem Problem unter WINDOOFS 7 64:
Ich habe jetzt eine Antwort vom Erschaffer bekommen mit folgender Lösung:
Die neue ffmpeg.exe funktioniert nicht unter WIN 7
Die da: LINK sollte funktionieren.
Ha!!! Das war der entscheidende Hinweis! Vielen vielen Dank!
Um dem Streit zwischen Win/Lin gegenüber Mac etwas hinzuzufügen: Slowmo UI läuft auch auf Mac OSX! Alles was man braucht ist CrossOver, dann eben genau diese ffmpeg aus dem obigen Link (und keine andere). Dann läuft es!
Beste Grüße ;-)
Bin derzeit noch dabei, das Programm zu testen, Bewegungen laufen sehr schon flüssig, aber teilweise auch ziemliche Artefakte, muss mich da noch in den Bereich des flow einarbeiten.
Das Programm läuft bei mir unter Windows XP 32 Bit.
@ Matthes2:
Danke für den Link!
jetzt habe ich wenigstens das Bedienprinzip verstanden.
Auch wenn das Video in drei Minuten auch gereicht hätte: wenigstens hat er etwas gemacht...
Er hatte den Vorteil mit 60 Bilder\sec. zu arbeiten.
Bei meinen max. 30 Bilder\sec. macht es weniger Spaß.
Artefakte bekämpfst du mit möglichst viel Licht = kurzen Belichtungszeiten = klare, scharfe Ausgangsbilder.
Ist aber klar: Wenn im Ausgangsmaterial nicht genug Informationen sind kann das Programm auch nix machen.
Das geht aber mit der Pentax K-30 .
Mittlerweile arbeite ich auch mit Kdenlive unter Ubuntu ohne Umweg über SlowMotion. Hier kann ich direkt die Zeit (und anderes ändern), das Rendering erfolgt dann beim Speichern in der gesamten Videokomposition und mit den Original *.MOV Files der K-30. Aus einem normalen, farbigen Video mit 25fps wird so ein grau verrauschtes Slapstick Kino von 1921 mit ca. 13-15 fps und Musikuntermalung - oder was auch immer.