• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerbilder

Danke,
ich muss mich einfach mal dazu überwinden, die ISO so niedrig wie möglich zu nehmen.

Aha, warum, glaubst Du, muß denn die ISO so hoch sein???
Dann rauscht es doch auch mehr und Du nutzt nicht das ganze Potential.


Und zum Komprimieren ist TOP + IrfanView ganz gut, zum bearbeiten nehme ich gerne GIMP
 
Aha, warum, glaubst Du, muß denn die ISO so hoch sein???
Dann rauscht es doch auch mehr und Du nutzt nicht das ganze Potential.


Und zum Komprimieren ist TOP + IrfanView ganz gut, zum bearbeiten nehme ich gerne GIMP


Ich glaube, ich habe mal gelesen-bei Landschaftsaufnahmen- mittlere ISO- leider habe ich das so interpretiert.
Deine beiden Programme kenne ich gar nicht- muss ich mir mal anschauen:top:
 
:D:rolleyes:

habs nicht mit Blende verwechselt, vielleicht finde ich den Autor nochmal:cool:
 
Eventuell solltest du dir die Grundlagen nochmal anschauen, mit Blende 22 bist du schon deutlich im Bereich der Beugungsunschaerfe und das sieht man den Bildern auch an. Damit du dann zu vernuenftigen Verschlusszeiten kommst waehlt die Kamera dann eine hoehere ISO aus, die sorgt natuerlich nicht dafuer, dass das Bild schaerfer wird.

Fuer solche Bilder wuerde ich auch immer einen Polfilter empfehlen, dann wird der Himmel etwas angenehmer. Potential haben die Bilder, jetzt noch bisschen an der Technik feilen und das wird schon. ;)

Polfilter????? Naja ich mach mich mal noch an die Grundlagen! Danke für Dein posting:) Leider habe ich auch erst am letzten Urlaubstag heraus gefunden, wie ich die Sättigung bei meiner Kamera einstellen kann. Macht Ihr das direkt vor Aufnahmen oder lieber erst bei der Bearbeitung?
 
Ich fotografiere nur in RAW, um Saettigung und co kuemmere ich mich dann nachher am PC, je nachdem wie es zum Bild passt. Gerade schwierige Lichtsituationen kann man per EBV am RAW nachher viel einfacher korrigieren.

Der Polfilter hilft dir vor allem dabei einen schoenen blauen Himmel zu bekommen ohne brutal unterzubelichten. Nur aufpassen, dass kann wenn man zu heftig dreht auch schnell zu blau werden. Aber das bekommt man mit der Zeit schon raus.
 
Bei vielen meiner Bilder hat mich der blasse Himmel geärgert, der für mein Auge real viel blauer war, als auf den Bildern- wieder was gelernt:top:
 
Ich habe jpeg und Raw eingestellt. Ich dachte mir auch, dass ich ein Bild, so gut wie ich kann, mache, so dass ich hinterher nicht mehr dran herumfeilen muss.
Was hat ein Fremdmarkenkonverter mit Grundeinstellung oder abgeänderten Einstellungen zu tun???? :o
 
Ich dachte mir auch, dass ich ein Bild, so gut wie ich kann, mache, so dass ich hinterher nicht mehr dran herumfeilen muss.

Richtiger Ansatz!

Was hat ein Fremdmarkenkonverter mit Grundeinstellung oder abgeänderten Einstellungen zu tun???? :o
Der herstellereigene Konverter, in meinem Fall Canon DPP, kann - im Gegensatz zu Fremdkonvertern - Kameraeinstellungen wie Picture Styles erkennen und automatisch auf RAW Bilder anwenden. Da ich wie gesagt in RAW fotografiere und DPP nicht verwende spielen die Picture Style Einstellungen für mich keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtiger Ansatz!

Der herstellereigene Konverter, in meinem Fall Canon DPP, kann - im Gegensatz zu Fremdkonvertern - Kameraeinstellungen wie Picture Styles erkennen und automatisch auf RAW Bilder anwenden. Da ich wie gesagt in RAW fotografiere und DPP nicht verwende spielen die Picture Style Einstellungen für mich keine Rolle.
.....
das bedeutet, wenn ich einen Fremdkonverter benutze, muss ich alles auf die Grundeinstellung stellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten