• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger sucht gebrauchte DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Sensorreingung meinst du, die "eingebaute" der Kamera, die quasi den Staub wegrüttelt, die aktivierst du im Menü?
Oder die wo du mit Flüssigkeit und Sensorpinsel selbst Hand anlegst.

Wenn du Zweitere meinst, würde ich das von einem machen lassen, der es kann.
 
Die Beratung wird immer besser
Der TO fragt nach Kamera A oder B
Die Antwort ist C oder kauf dir die Objektive.

das hier:

Ich bin gerne auf für weitere Optionen offen.

hast Du übersehen?

Ja, die Nikon hat den besseren Sensor. Allerdings sollte man den Body nicht losgelöst von den Objektiven oder vom System sehen.

:top:

Ein Riesennachteil der Displays ist leider, dass sie bei hellem Licht schlecht bis gar nicht zu erkennen sind. Das geht so weit, dass mich schon mal jemand gefragt hat, wo man das Display einschalten könnte... (es war an).

dann schaut man in einem solchen Extremfall (mir noch nie passiert) durch den Sucher oder Schattet das Display ab.

Darum haben früher Fotografen, wenn es möglich war, mit einem Lichtschacht gearbeitet. Man schaut dann von oben auf eine Mattscheibe und bekommt so einen besseren Eindruck vom Foto später. Dieses Abbild auf dem Lichtschacht war sogar spiegelverkehrt, trotzdem Mittel der Wahl, wenn es möglich gewesen ist. Leider nur bei Mittelformatkameras, weil bei Kleinbild der Lichtschacht zu klein ist.

generell ein super Beitrag!
kleine Korrektur nur - es gab natürlich auch bei KB Modelle mit Lichtschachtsucher - ich war als Jugendlicher so versessen darauf, dass ich das als Ausschlusskriterium bei der Kamerawahl hatte (und leider so viel zu spät das tolle Olympus OM System entdeckte).

Canon F1 (beide)
Minolta XM, X-1, XK
Nikon F, F2, F3, F4, F5
Pentax LX
meine Schraub Praktika hatte das auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze mein Klappdisplay auch sehr gerne, wenn ich Produkte fotografiere,
da sich dabei die Kamera und Fotobox auf ca. 1 Meter Höhe befinden.
Und natürlich bei der Mondfotografie, denn dabei ist die Kamera vielleicht auf Augenhöhe,
aber eben sehr stark nach oben geneigt (beste Position, um den Mond zu fotografieren).
 
Die älteste Systemkamera (DSLR+DSLM) MIT Klappdisplay bzw. Schwenkdisplay im aktuellen Datenbestand von geizhals.de ist übrigens die
Panasonic G5 mit 14-42mm Objektiv aus 2012, kostete damals 700€ und drei Jahre später im Abverkauf unter 300€.

Gegen so eine Kamera (in gut erhaltenem Gebrauchtzustand) für den Einstieg in die Fotografie spricht mMn NICHTS, absolut NICHTS.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die älteste Systemkamera (DSLR+DSLM) MIT Klappdisplay bzw. Schwenkdisplay im aktuellen Datenbestand von geizhals.de ist übrigens die
Panasonic G5 mit 14-42mm Objektiv aus 2012, kostete damals 700€ und drei Jahre später im Abverkauf unter 300€.

Gegen so eine Kamera (in gut erhaltenem Gebrauchtzustand) für den Einstieg in die Fotografie spricht mMn NICHTS, absolut NICHTS.;)

Sie wird es auch für Fortgeschrittene tun. Ich nutze im Urlaub noch die G1, also Vorvorvorgängerin der G5 als Zweitkamera, wenn ich z.B. kein Objektiv wechseln möchte. Ich habe den direkten Vergleich zu der G70, das ist die Nachnachfolgerin. Ehrlich, so wirklich kriegsentscheidend sind die Unterschiede nicht. Die neue kann alles einen Ticken besser, nur den Bildern sieht man es nicht an.

Die G5 mit dem 14-42mm Objektiv müsste gebraucht so um die 120 Euro liegen.

Ich würde aber eine Olympus OMD EM5i oder EM10ii mit dem 12-50mm Objektiv vorziehen, weil das Makro-fähig ist. Das schien dem TO wichtig zu sein, Stichwort Käfer. Außerdem beginnt es bei 12mm und nicht bei 14mm, hat also deutlich mehr Weitwinkel. Das Objektiv hat keinen Stabbi, darum sollte es an einer Olympus betrieben werden, die haben den Stabbi im Gehäuse. Bei der Pana-Lösung ist es umgekehrt. Die OMD EM5 ist mit dem 1250er wasserfest, was ganz praktisch sein kann. Die OMD EM10ii ist die einfachere, aber neuere Kamera. Sie ist nicht wassergeschützt, kann aber irgendwas besser. Ich habe aber vergessen, was.

Dein Budget ist für Fotokram sehr niedrig. Wer sparen will, muss Nachteile in Kauf nehmen, man bekommt nichts geschenkt. Ein Sparvariante möchte ich darum noch nennen, wo du für ganz kleines Geld sehr viel Fotoapparat bekommst. Sony hat vor einiger Zeit die Kamerasparte von Minolta gekauft und die Kameras unter eigenem Namen weiterentwickelt. Diese Kameras haben den sogenannten A-Mount. Das war ein klassisches Spiegelreflex-System, Sony hat aber irgendwann in die Kameras die sogenannte SLT-Technik eingebaut, das ist so eine Art Zwitter aus DSLR und Systemkamera. Einzelheiten erspare ich mir hier. Parallel dazu hat Sony einen weiteren Anschluss eingeführt, den E-Mount. Neuere Kameras und Objektive gibt es (bis auf eine extrem hochpreisige Ausnahme) schon seit Jahren nur noch für den neuen E-Mount. Die A-Mountbaureihe ist quasi tot. Das drückt natürlich die Gebrauchtpreise. Damit bekommst du - natürlich nur gebraucht - sehr viel mehr Kameratechnik als bei einem System, was vom Hersteller bedient wird. Der Nachteil: Es wird keine neuere, bessere Kamera mehr geben, du bist von der Innovation abgeschnitten. Fragt sich aber, ob man nicht damit leben kann und sich einfach hier und jetzt eine Kamera kauft, mit sehr guten und ebenfalls günstigen Objektiven und die einfach benutzt. Welche Kamera dort interessant ist, solltest du bei den Sony-Leuten fragen.
 
Aus aktuellem Anlass werfe ich mal noch einen anderen Vorschlag ein ....
wie stehts um die Sony Alpha 6000? Ich könnte mit etwas Glück eine gebrauchte bekommen, inkl. 16-50 F3.5-5.6
 
Wenn du die Kombi für 250 Euro bekommst, ist das ein super Angebot. Da machst du nichts falsch. Ob das Objektiv Käfer-tauglich ist, weiß ich allerdings nicht. Einen ordentlichen Weitwinkel hat es, 16mm vor APS-C entsprechen 12mm vor mFT.
 
Eine a6000 ist bestimmt nicht schlecht, aber die Auswahl an (günstigen) gebrauchten DSLR Objektiven ist bei Canon oder Nikon definitiv größer. Man muss auch an die Folgekosten denken. Mit einem Kit fängt man an, aber irgendwann braucht/will man ein Teleobjektiv, Portraitfestbrennweite, Makro etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auswahl dürfte auch bei mFT günstiger sein. Eine Tele-Zoom ist für einen Hunni kein Problem. Portrait-Tele ~ 130 Euro (zwei in der Auswahl). Lichtstarkes Normal ~ 120 Euro, das Angebot an Modellen überblickt man kaum noch. Makro weiß ich nicht.
 
...
Die G5 mit dem 14-42mm Objektiv müsste gebraucht so um die 120 Euro liegen.

Ich würde aber eine Olympus OMD EM5i oder EM10ii mit dem 12-50mm Objektiv vorziehen, weil das Makro-fähig ist. ...
Die letzte EM5i mit 12-50mm in "sehr gut"em Zustand wechselte vor einer Woche bei ibäh für 175€ den Besitzer. Auch das ist ganz viel Kamera für verdammt wenig Geld.
 
Kurzes Update ... Es ist jetzt eine Nikon D3500 geworden. Dazu gab es das 18-55 VR, sowie ein Nikkor 50mm f/1.8D.

Danke nochmal an alle, für die ganzen Tipps und Infos :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten