• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger sucht D-SLR Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon hat mehrere aktuelle Einsteigerkameras im Angebot, also auch schon unabhängig von Deinen vorhandenen Canon-Objektiven ein breites Angebot. Es müssen dabei nicht die teureren R10, R7 oder R8 sein. Da können auch schon R50 oder gar R100 gut geeignet sein. Zusammen mit Adapter bringt Dein Tele 450mm in KB gerechnet, womit Du bei Wildlife schon sehr weit kommst.
 
Z6 und R10 - unterschiedlicher geht es kaum... wie kommst Du auf die beiden Modelle?
Das habe ich mir auch gedacht!
Schon die Bildqualität bei hohen ISO ist sehr unterschiedlich

Dann soll die R10 einen sehr schnellen/guten AFC haben und man hat dank Cropfaktor Vorteile im Telebereich!

Die Z6 ist dagegen besonders gut bei low Light und hohen ISO und man hat es etwas einfacher wenn man Freistellen will.
Der AF ist gut (meiner Meinung nach besser als es teils dargestellt wird), aber eben kein ausgesprochener Action AF!
Eine Karte sollte bei Gebrauchtkauf am besten dabei sein.
 
Die R10 ist 100€ teurer als die R50. Die R50 ist da etwas abgespeckter in der Leistung und Ausstattung. Alleine der Joystick und die höhere Serienbildgeschwindigkeit der R10 sind für Wildlife schon zu empfehlen.
 
...Dein Tele 450mm in KB gerechnet,...
Erstens hat Canon Crop 1.6, also ist es eher etwas mehr ;) bzw. 30mm mehr, aber...

... wie ich weiter vorn schon schrieb, muss das bei dem alten tele leider nicht bedeuten, dass es schnell ist, selbst an einer R10, denn wenn der AF Motor lahm ist, hilft auch die R10 nicht ;)

Was man gegenüber dem TO auch erwähnen darf hierbei; Canons Fremdherstellerpolitik zusammen mit relativ wenig APS-C Ausrichtung macht zumindest für mich APS-C bei Canon eher nur semi-interessant. (Auch das müsste ich schon erwähnt haben).
Wenn hier Canon nicht mehr gesetzt ist, halte ich das für den TO ggf. sehr interessant.

Wenn Wildlife da wichtig ist, sollte man glaub da erstmal auf die benötigten Objektive gucken, und dann die Kamera dazu wählen.
 
Grundsätzlich würde ich erstmal abklären, ob das mit dem elektronischen Sucher gefällt oder zumindest in Ordnung geht, getestet mit den potentiellen Kandidaten..☝🏼🧐

Bei gebrauchten Canon DSLRs sind die Preisunterschiede nicht so groß, wenn es z.B. um ältere "Dreistellige" geht. Das spielt dann nicht nur das Modell eine Rolle sondern auch der Zustand. Wenn es günstig, aber noch halbwegs aktuell sein soll, wäre die EOS 650D zu empfehlen. Da gibt es schon das Klapp- Touch-Display, was bisweilen hilfreich ist.
Den sehr guten 24MP-Sensor der 2. Generation gab es erstmals in der 80D und dann in der 800D bzw. 77D. Allerdings freuen sich diese Modelle, wenn man Ihnen auch mal ein sehr gutes Objektiv spendiert. ☝🏼😉
 
Bei Action und Wildlife als kompakte Lösung hätte ich Dir eine OM-1 empfohlen aber der Body verschlingt dann schon Dein Budget und die größe scheint Dir ja egal zu sein.

Falls Du viel bei Tageslicht fotografieren würdest, dann wäre die EOS R10 mit dem RF 18-150mm f3.5-f6.3 als Kit eine Option. Zusätzlich als langes Tele eine RF 100-400mm f5.6-8. Das würde gerade so in Dein Budget passen und Du hättest eine Kamera mit sehr guten AF. Später eventuell noch zwei lichtstarke Festbrennweiten dazu.

Auch mit einer Nikon Z50 oder Z6, Panasonic S5, Panasonic G9, Sony Aplha 6400 und Olympus EM-1 Mark III könntest Du ein gutes Starterset im Rahmen Deines Budgets zusammenstellen. Nur die können dann bzgl. AF mit der EOS R10 nicht mithalten aber können dafür andere Vorzüge haben.

Das Beste ist, einmal beim Händler vorbeigehen und mögliche Kandidaten mit den Objektiven mal in die Hand nehmen.

Die OM-1 würde mich auch interessieren, jedoch liegt sie leider außerhalb meines Budget. :oops:
 
Bereits die 600D hätte zusätzlich ein "Klapp-/Schwenkdisplay", und das war/ist für die meisten Hobbyfotografen die wichtigste technische Neuerung der letzten zwölf Jahre.

Falls du auf Flohmärkten unterwegs bist, so unterscheiden sich dort die (günstigsten/verhandelten) Preise von 500D/550D/600D/650D/700D/60D/70D auch gar nicht eklatant.
Es kommt aber seit zwei'/drei Jahren durchaus bei Gebrauchtkäufen vor, dass für ein+dasselbe Modell, in vergleichbaren Erhaltungszuständen, das doppelte oder gar dreifache verlangt+bezahlt wird!

PS. Alternative zur 550D wäre noch eine 2000D, die ist nämlich recht häufig auf Gebrauchtmärkten zu finden und acht Jahre jünger.

Danke für die Hinweise, Schwenkdisplay ist schon von Nutzen. (y)
 
Hallo zusammen,

die Z6 (incl. Speicherkarte und Nikorr DX 50-250) ist gekauft, ich konnte bei dem Preis nicht anders als zuschlagen. :eek:

Jetzt muss sie nur noch geliefert werden, bin gespannt und freue mich darauf. :love:

Noch einmal leiben Dank an Alle, die sich hier Zeit für mich genommen haben!!!

Für Tips zur Z6 bin ich weiterhin dankbar. ;)

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen,
die Z6 (incl. Speicherkarte und Nikorr DX 50-250) ist gekauft, ich konnte bei dem Preis nicht anders als zuschlagen. :eek:

Für Tips zur Z6 bin ich weiterhin dankbar. ;)
Ein erster Tipp wäre es, keine DX-Objektive zu nutzen - das Objektiv ist für APS-C gerechnet, damit beschränkst du das Auflösungsvermögen der Z6 von vorneherein. In der Kombination ist das leider ein Fehlkauf. Du solltest dich nach einem der 70-300mm Objektive für das Z-Bajonett umsehen, die DX-Objektive sind nicht für Kleinbild-Kameras vorgesehen.
 
Dann viel Spaß damit.

Hier kann zu und es geht ggf. im entsprechenden Unterforum der Kamera weiter. *Klick*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten