• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Anfänger Stativ+Kopf für HDR oder ähnliches

EinfachSö

Themenersteller
Hallo, Ich bin zwar nicht mehr soo neu in der Fotographie, jedoch neu was Sachen wie Stative angeht. Ich habe es aber letztens sehr gut gemerkt, dass ich auf jeden Fall eines brauche. Ich war bei meinem Opa auf dem Balkon und konnte von dort aus auf die Stadt unter mir blicken. Am Horizont war ein weitere Anhöhe, hinter der die Sonne unterging. Um den Sonnenuntergang mit dem Panorama der Stadt zu fotographieren brauchte ich leider höhere Belichtungszeiten. Es ist zwar dennoch ein nicht gerade schlechtes Bild entstanden, jedoch ist es verwackelt. Die Radar-Station(von meinem Vater gekauft :P) am Rand sowie die Venus(glaube ich) sind nicht scharf. Mit Stativ wäre das womöglich schöner und ich hätte aus mehreren identischen Aufnahmen (unterschiedliche Bel.zeiten oder Tageszeiten) ein noch besseres Bild zaubern können. Bild im Anhang und hier der Fragebogen.

[x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Cullmann Nanomax 250
• Cullmann Magnesit 522 CW25
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[ ] bereits besessen:



Verfügbares Gesamtbudget:
[möglichst unter 150, besser unter 100 ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, wenn guter Zustand.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
50 % Landschaft
40 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
10 % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
250 mm längste und xx mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 550d eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
• keine Wackler
• Panoramas und HDR's

Stativ

Körpergröße:
[190] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ jein] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: horizontales/vertikales Verschieben ist sehr wichtig. Besonders horizontal. Also kein Kugelkopf.

Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[x] Getriebe-Neiger oder
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________


Das was ich frei gelassen habe, da bin ich mir nicht ganz sicher, was ich da nehmen soll :)
Kennt ihr irgendwelche Stative, die in meiner Preisklasse gut geeignet sind. Wenn ihr sagt, dass 190cm große Stative zu teuer sind, dann geht es auch kleiner. Ist nur eine grobe Richtlinie. Der Kopf ist mir jedoch wichtig, dass die Verstellung von horizontal und vertikal seperat ist. Deswegen 3-Wege oder Getriebe. Sollte ja bei beiden möglich sein.

Mfg
EinfachSö
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Stativ, das 190cm hoch ragt, ist teuer.

Fragt sich nur, warum du ein so hohes Stativ brauchst.....

Was er damit sagen möchte: Stativhöhe ist nicht gleich Körpergröße :)
Auf das Stativ kommt ja noch ein Kopf (wenn dieser noch nicht mit eingerechnet ist), sowie die Kamera. Außerdem befinden sich deine Augen ja auch nicht oben auf deinem Kopf, sondern unterhalb deiner Stirn (sollten sie zumindest).

Im Bereich der Stative bin ich nicht sonderlich bewandert, bin derzeit selbst auf der Suche nach einem Stativ, was sehr ähnliche Ansprüche wie die deinen erfüllen soll: Stabil und günstig, dafür das Packmaß und Gewicht eher unwichtig.

Gut in dieses Segment passen meiner Meinung nach älter Profistative, da gibt es teilweise richtige "Klopper" vom Gewicht, aber die sollten nach meiner Einschätzung dann auch stehen bleiben :) Nur ein Gebrauchtkauf in gutem Zustand ist meist nicht mehr möglich, oft sind schon deutliche Gebrauchsspuren zu verzeichnen.
 
ja ich meinte, dass die Stativhöhe zweitrangig ist. Bloß nicht unter 130cm.

Packmaße und Gewicht sind komplett egal. Es soll für schöne Bilder vorrätig sein und nicht bei jedem Ausflug mitgeschleppt werden. Solange man es ausfahren kann, wird die Länge im Transportzustand wohl kaum unerträglich sein.
 
Wenn Packmaß und Gewicht nicht entscheidend sind solltest du auf dem Gebrauchtmarkt nach einem alten, robusten und stabilen Stativ umschauen. Ein entsprechende Liste mit Stativen nach denen man auf Ebay schauen kann ist hier im Forum zu finden.
 
Ich will dann noch den ultimativen Tipp für den Stativerwerb nachreichen:

Großväter haben oft ein richtig gutes im Schrank, ansonsten mal in der Verwandtschaft und bei Freunden herumfragen.

Die meisten Stative landen nämlich wegen Nichtbenutzung traditionell seit Generationen bei den meisten Leuten im Keller neben dem fast unbenutzten Heimtrainer :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten