• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger: Nikon D40 oder D60? VR-Objektiv oder nicht?

Joe Diamond

Themenersteller
Im Dezember habe ich mir eine Fuji F100fd Kompaktkamera (erste Kamera überhaupt) zugelegt und seit dem fleißig geknipst. Ich bin immer noch relativ unbedarft, meine Bilder sicher nicht gut, aber es macht Spass (ich habe mich schon in die hier üblicherweise genannten Internet-Fotolehrgänge eingelesen, ihr müsst sie nicht noch einmal verlinken). Was mir zuerst zusagte, nicht viel einstellen zu müssen (bei der Fuji kann man im manuellen Modus keine Zeit und Blenden einstellen) erweißt sich für mich nun als Ärgernis: Ich würde mich gerne weitergehender mit der Fotografie beschäftigen, es richtig lernen und deswegen alles selber einstellen können und herumexperimentieren.

Kurz, ich versuche gerade die Fuji zu verkaufen und möchte mir eine Einsteiger DSLR kaufen. Es soll ein D40 oder D60 werden, die Einsteiger-Modelle von Canon empfinde ich haptisch als Katastrophe, deshalb fallen sie für mich flach.

Schlagt mir bitte keine anderen Modelle (bspw. die immer noch zu bekommende D80) vor. Ich möchte wirklich nicht mehr Geld ausgeben, vielleicht werde ich letzendlich mit dem Hobby doch nicht warm und möchte deshalb nicht soviel in den Einstieg investieren. Sollte ich so richtig Blut lecken, sieht die Sache natürlich anders aus, aber auch dann kann ich die kleinen Nikons sicherlich noch zu vernünftigen Preisen abstoßen, sollte ich wirklich glauben teurere Werkzeuge kaufen zu müssen. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher das beiden Modelle meine Bedürfnisse voll und ganz befriedigen können.

Die D40 ist mittlerweile sehr günstig und laut den Tests die ich gelesen habe sehr gut als Einstiegsmodell (Ken Rockwells Testbericht hat mich sehr überzeugt:) , das soll jedoch keine Kontroverse über diesen Herren auslösen, ich fand nur seine Seite beim googlen, kann sein Geschreibsel nicht letzendlich bewerten, fand es jedoch einleuchtend). Mir scheint die D60 einfach nur 100€ teurer zu sein, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten (teilweise laut Rockwell sogar etwas schlechter zu sein als D40), das einzige was mich zum Nachdenken bringt ist das Kitobjektiv der D60 mit VR. Bringt mir der Bildstabilisator tatsächlich einen Nutzen oder handelt es sich bei dem Objektiv eher um eine nette Spielerei und das gewöhnliche 18-55 tut es genauso? Wäre es vielleicht sogar sinnvoll die D40 nur als Body zu kaufen und das VR-Objektiv dazu?
 
A. Deine Bedürfnisse wären recht wichtig
B. Rockwell ist bekennender Nikon-Fanboy und schreibt keine Tests sondern Realsatire (was recht viele aber nicht kapieren)...
C. Jede Kamera eignet sich zum Fotografieren - ohne besondere Vorhaben ausser möglichst gutem Preis/Leistungsverhältnis wäre aber eher Olympus oder Pentax angesagt.
 
A. Vorgaben was ich gerne Knipsen möchte habe ich keine gemacht, weil ich mich da noch nicht festgelegt habe, was mir vor die Linse kommt und gefällt wird geknipst. Sollte es eminent wichtig sein so sage ich einfach mal: Natur, Landschaft, Architektur, Menschen.
B+C. Nun das glaube ich gerne, ich hätte auch auf andere gelesene Tests verweisen können. Sollten hier weitere Nutzer nur zum Rockwell bashing schreiben, spart es euch, darum geht es mir gar nicht. Ich möchte aber bewusst eine Kamera der beiden großen Hersteller, die anderen Anbieter ausklammern und weil Canon mir nicht gefällt (die Kameras im untersten Preissegment fühlen sich einfach sehr billig an und sehen auch so aus, das die D40 oder D60 nicht aus hochwertigerem Material bestehen ist mir auch klar, sie gefallen mir trotzdem besser) bleibt nur Nikon.
 
Bringt mir der Bildstabilisator tatsächlich einen Nutzen oder handelt es sich bei dem Objektiv eher um eine nette Spielerei und das gewöhnliche 18-55 tut es genauso? Wäre es vielleicht sogar sinnvoll die D40 nur als Body zu kaufen und das VR-Objektiv dazu?

Da du dich für N schon entschieden hast (alle anderen ausklammernd) und Natur, Landschaft, Architektur, Menschen dein Motive sind, reicht doch auch eine guter Body mit einem relativ lichtstarken "Immerdrauf".
Gerade bei der D40, die ohne Reinigung und sonstigem Schnickschnack, aber hellem Sucher und relativ schwachem Rauschen (6MP) daher kommt. Ein Nikon G 18-70er f3,5/4,5 wäre doch schon sehr nützlich für die gefragten Anwendungen. Und mit D40 für ca 500€ auch nicht die Welt. Oder was von Sigma mit mehr anfangs Blende.

Die mit dem 18-70mm gebotenen Brennweiten kann man auch noch ohne Stabilisierung aus der Hand halten. Insbesondere, da der IS zwar die Verschlußzeit verlängern kann, ohne zu verwackeln. Aber man dabei sowieso im Bereich der Bewegungsunschärfe der beweglichen Motive ist, muß man die sowieso mit kurzen Zeiten frieren, oder Blitzen.

Anbei DXO SNR18% Zwischen D60/450D und D40 liegen 3dB bei ca1400IS0.

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D40 ist zum Einstieg eine sehr gute Wahl und P/L ist einfach top. Den Aufpreis zu D60 würde ich auch nicht zahlen, sondern das Geld eher in ein Objektiv stecken. Die üblichen VR-Objektive kannst du auch an der D40 nutzen, interessant ist z.B. das 18-105 VR.

Also: D40 als Body kaufen und ein Objektiv nach Wahl ist ein guter Plan. :top:
Ggf. kannst du die D40 jetzt auch gebraucht sehr günstig abgreifen, weil viele ein Update auf D90 machen (ich hoffentlich auch bald :) )

Andreas
 

Verzeih mein Unwissen, aber irgendwie verstehe ich nicht so ganz was die Grafik zeigt. Attestiert sie der D40 jetzt besseres Rauschverhalten (was wegen 6MP ja logisch wäre) oder schlechteres als der D60 und 450D?

Ich würde sowieso gerne ein "Immerdrauf"-Objektiv auf die Kamera schrauben. Die beiden folgenden sind, zumindest preislich, interessant und ja auch schon gennant:

Nikon AF-S 18-105mm 3.5-5.6 G ED VR DX:
http://www.eg-electronics.com/produ...854&xploidID=d99c01aef736ebf3f72a3d186f23d97a

Nikon AF-S 18-70mm 3.5-4.5 G IF-ED DX:
http://www.eg-electronics.com/product_info.php?pName=nikon-afs-1870mm-3545-g-ifed-dx-p-9079

Das obere deckt einen größeren Bereich ab, hat VR und ist sogar billiger. Was ist daran schlechter?

Es gibt also niemanden der eine D60 gegenüber der D40 empfehlen würde?
 
Das obere deckt einen größeren Bereich ab, hat VR und ist sogar billiger. Was ist daran schlechter?

Es gibt also niemanden der eine D60 gegenüber der D40 empfehlen würde?

Zu den einzelne Vor und Nachteilen zur Qualität der Optiken kann man dir hier kompetenter mehr sagen.
Das eine hat die längere Brennweite und eine halbe Blende weniger Lichtstärke. Und benötigt daher auch den IS. Es reicht vom WW bis kleines Tele, mit einem großen Zooombereich. Dieser ist schwieriger zu Korrigieren ist, als ein kleiner Zoombereich.
Der Kleinere Zoombereich des 18-70 ist da schon einfacher in den Griff zu bekommen.
Die D60, wie oben schon beschrieben ist nur relativ teurer, den minimal besseren "Rauschastand" in dB hat die 6MP D40, was wie du schon fest gestellt hast, mit einer geringeren Auflösungs bezahlt wird.
Wem du dabei den Vorzug gibst, ob Auflösung (kaum mehr) oder dem Rauschabstand, bleibt deine Entscheidung.

Einsteigerkameras sind so preiswert, weil sie nicht alles haben können. Man muß sich für einen Kompromiss in der einen oder anderen Richtung entscheiden. Schwerflächen bieten sie nicht, nur Schwerpunkte.
Schwerflächen Bodies kosten einen große Fläche Papier (Geld) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joe,
ich hab die D60 ein Kollege von mir die D40.

Der Unterschied ist marginal. Ich habe mich damals für die D60 entschieden da beim drehen der Kamera ins Hochformat sich die Anzeige auf dem Display dreht und das fand ich sehr praktisch. Sensorreinigung weiss ich nicht so genau ob das wirklich funktioniert ich habe auch recht viel Dreck auf den Sensor. Ich denke das ist mehr Marketing. Augensensor ist auch nett aber auch ohne kann man fotosmachen.

Sumasumarum: Alles ein bischen mehr Komfort die Bilder werden dadurch aber auch nicht besser.

Zu dem Objektiv, hatte auch erst das 18-55VR dran ist auch nicht schlecht und der VR funktioniert in der Praxis klasse aber...sehr billig verarbeitet und die Abbildungsleistung ist sehr soft/leicht unscharf.

Hab mir dann das 18-105 VR gekauft und finde es wessentlich besser aber......es verzeichnet halt stark.

Das heißt von 18-24mm sind alle linien nach außen leicht gebogen(das ist beim Weitwinkel auch noch recht normal) dannach von 24 bis 105 hast du eine kissenförmige Verzeichung, also Linien am Rand werden nach innen gebogen.

Bei Natur- und Poitraitaufnahmen fällt das nicht auf aber bei Häuseren, Innenräumene also überall wo gerade Kannten sind sieht man das.
Sowas läßt sich leicht mit Software korrigieren weiß aber nicht ob du dazu Lust hast. Sonst ist die Linse für 210 Euro klasse.

Mir bringt der VR übrigens eine ganze Menge und ich brauche in recht häufig.

Also D40 oder D60 ist nur eine Komfortentscheidung das 18-55VR würde ich nicht mehr kaufen außer die leicht Makrofunktion und die guten Verzeichnungwerte ab 35mm ist es nicht besonders gut. Das 18-105 VR ist das wessentlich bessere und universellere Objektiv.
Ob das 18-70 oder das 18-105 besser ist kann ich dir leider nicht sagen.
Vielleicht hat ja ein Forenmitglied beide und kann dir dazu was posten.

Gruß
 
Moinmoin
ich steh gerade genau an der gleichen Stelle, werd mich aber aufgrund der 10 Megapixel für die D60 entscheiden. Gibts im Set mit dem 18-105 VR für 499,-

Wieviel günstiger wäre denn die D40?
 
ich renn schon einige zeit mit der d40 und dem 18-70er durch die gegend und "knipse" was mir gerad so vor die linse kommt und gefällt. für mich persönlich ist diese kombi ideal und irgendwann wird noch das 70-300er dazu kommen aber das eilt nicht.

mfg ... bernd
 
Schonmal danke für euer Feedback. Das es die D60 mit dem 18-105 VR im Kit gibt wusste ich nicht, das bringt mich jetzt zu folgender Rechnung:

D60 mit 18-105 VR 483€
D40 Body 250€ + 18-105 VR 207€ = 457€

Relativ geringer Preisunterschied also zwischen beiden Kameras mit dem selben Objektiv.

1. Wer würde bei quasi gleichem Preis die D40 einer D60 vorziehen und warum?

2. Das 18-105 VR soll ja ein ganz ordentliches Objektiv sein, es soll nur (laut Threads hier im Forum) zu Qualitätsschwankungen kommen und entsprechend schlechtere Objektive im Umlauf sein. Wie kann ich als Unbedarfter erkennen ob ich ein gutes oder schlechtes erwischt habe? Ich habe auch einen Händler in der Näher wo ich das Objektiv ausprobieren könnte vor dem Kauf (obwohl ich beinahe lieber im Internet kaufen möchte, der besagte Händler ist unglaublich unfreundlich und man muss sich beinahe schon entschuldigen wenn man sich nur wagt seinen Laden zu betreten).
 
Servus,
hatte die D40 und jetzt auch die D60. Den geringen Aufpreis Deiner Beispielrechnung von 26 Euro wäre mir die D60 allemal wert wegen Sensorreinigung, komfortablerem Menu und vor allem wegen der Möglichkeit bei 10 Megapixel besser Ausschnitte aus den Bildern machen zu können. wenn Du das brauchst, spricht wirklich nix gegen die D60!
Das 18-105VR ist ein prima Objektiv und deckt meiner Meinung nach vor allem zu Beginn des Fotografierens einen wirklich umfassenden und mehr als ausreichenden Brennweitenbereich ab. Die Qualität der Bilder ist angesichts des moderaten Preises (und des VR!) auch meinen Erfahrungen nach wirklich rundum gut.
Grüße, Hans
 
Also ich denke, dass die Diskussion ob D40 oder D60 eigentlich sinnlos ist. Meiner Meinung nach bietet die D60 nicht so viele neuen Feature, die einen Aufpreis gerechtfertigen würden. Meiner Meinung nach, ist die Diskussion bei Nikon wohl eher D40 oder D80... die D60 kann man getrost vergessen. Ich stand damals vor der selben Entscheidung und habe keine von beiden genommen, sondern mich für die Sony Alpha 200 entschieden. Die bietet für ihr Geld einiges was die D40 nicht kann und bleibt im Preis moderat.
 
Würde HansD zustimmen. Bei den geringen Preisunterschied würde ich auch zur D60 greifen.

Mit den Qualitätsschwankungen bei den Objektiven würde ich mir jetzt nicht so große Gedanken machen das mag bei Fremdherstellern schlimmer sein ich habe bei Nikon noch kein schlechten Erfahrungen gemacht

Bestell dir die Kombi im Internet und wenn du meinst die Bilder werden alle unscharf ohne deinen Fehler dann schick das ganze zurück und bestell es woanders dann nochmal. Dafür ist ja das Rückgaberecht gedacht die Ware zu prüfen.

Alternativ: geh zu einem Fotohändler deines Vertrauens und besteh darauf die Kombi mal ausprobieren zu können. Wenn er gut ist wird er das machen. Dann aber auch Bitte dort kaufen auch wenn es 20 Euro teurer ist.
 
Hi,

das Kit Nikon D60 + Nikkor 18-105VR ist eine tolle, moderne Einsteigerlösung mit der sich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen. Lass dich nicht meschugge machen von der ganzen Rauschdiskussion, die Unterschiede sind im Alltag minimal. Es sei denn man geht auf KB-Sensor CMOS... was Du gebrauchen kannst ist ein Sensorrüttler, und den hat die D40 nicht. Liegt halt doch manchmal Staub aufm Sensor. Und die D60 hat zudem das "aktive D-Lightning", ein Feature was in manchen Aufnahmesituationen wirklich hilft und den Dynamikumfang der Bilder indirekt erhöht (weniger ausgefressene Stellen, z.B. weißer Himmel). In meinen Augen spricht bei dem Preis NICHTS für die D40... :)
 
...das kenn ich; Wenn die Entscheidung gefallen ist gibts kein Halten mehr. Und dann ist auch noch Sonntag... :D Wünsche viel Spaß damit und viele gute Bilder...
 
Servus,
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Du wirst es nicht bereuen und nach den ersten Anlaufschwierigkeiten (gehört dazu...) mit dieser Kombination ganz prima Bilder machen! Viel Spaß damit!
Grüße, Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten