• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Markos - Nahlinsen oder Zwischenringe?

Geldverbrennung.

Schärfebereich ist abhängig von Abbildungsmaßstab und effektiver Blende.
Bei festgelegter Motivgröße nur noch über die effektive Blende regelbar, die gleichzeitig die aufgenommene Lichtmenge und die Beugungsunschärfe festlegt.

Die Brennweite ist dabei im Makrobereich) völlig egal.

Und dennoch habe ich beim DCR150 die Erfahrung gemacht, dass bei mehr Brennweite auch der Schärfebereich schrumpft. Da also die DCR250 einen größeren Abbildungmassstab hat, sollten sich die gleichen Motive bei geringerer Brennweite in gleicher Größe abbilden lassen, jedoch mit einer tieferen Schärfe. Die Blende habe ich bei den Makros auf f14 stehen.


Gruß Rallo
 
Bin auch DSLR-Neuling und benutze für meine Makros das AF-S Nikkor 55-200 4-5,6 (die billigere Ausführung ohne VR) und vorn dran einen Macro Achromaten +5 von Dörr (79 EUR im Fotoladen). Bei der Brennweite stelle ich immer so um die 105mm ein, wo ich noch einigermaßen Tiefenschärfe habe. Hier mal ein Beispiel, kein Crop, nur verkleinert für´s Forum und nachgeschärft. Nikon D 3000, Blende 11, 1/250 sec, 105 mm, ISO 200. Ach ja, der Abstand zwischen Motiv und Objektiv berägt in meinem Fall nur noch ca. 20cm. Also langsam rantasten an das Objekt der Begierde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lieschen, hab mir von Soligor die 3 Zwischenringe zugelegt und möchte für mich ebefalls als DSLR Laien behaupten, dass es eine gute Wahl wahr!

aquarium109ifux.jpg
 
Wenn Du eh vorhast, eine lichtstarke Linse zu kaufen, dann leg Dir das 50mm/1.8 für ca. 100 EUR zu und nimm einfach Zwischenringe. (Allerdings vorher checken, ob Deine Kamera den AF-D unterstützt.) Die Ergebnisse sehen dann so aus:

Bitte hier klicken

Ich habe mir dann später noch ein gebrauchtes 55mm/3.5 Manual Focus gekauft, das kann ich mit Zwischenringen leicht auf > 1.0 Abbildungsmaßstab bringen. An der D700 kommen gute Fotos dabei heraus.

Bei den Zwischenringen brauchst Du keine Rücksicht auf Belichtungsmessung oder Autofokus nehmen, weil der AF bei Makros in diesem Maßstab ohnehin sehr fragwürdig ist. An die manuelle Einstellung gewöhnst Du Dich schnell.

Grüße
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten