• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Markos - Nahlinsen oder Zwischenringe?

Lieschen13

Themenersteller
Hallo,
bin Anfänger und würde gerne mal etwas in Richtung Makrofotografie machen. Möchte mir definitiv kein spezielles Objektiv zulegen, sondern suche nach einer sehr preiswerten Lösung. Da bin ich jetzt auf Nahlinsen und Zwischenringe gestoßen, weiß aber leider nicht, was davon jetzt besser ist.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Also es geht wirklich nur um das "mal ausprobieren" und je günstiger desto besser ;) .
Ich habe eine Nikon D40 mit Standardobjektiv (18-50) und dann noch ein 50-200er Objektiv.
 
Falls Du bereit bist etwa um die 4€ zu investieren, dann kauf Dir doch mal die neue CHIP Foto und Video (ohne CD ist etwas günstiger), da sind alle Möglichkeiten aufgeführt! Über Zwischenringe, Retroadapter, Balgengerät, etc.
 
Hi,

ich würde direkt auf ein Macro gehen.
Auch wenn man nicht so viel im Macrobereich machen möchte, hat man immer noch eine Linse im leichten Zoombereich, die auch gut als Portaitlinse zu verwenden ist.

Ob original Nikon, oder Sigma, Tamron etc. ist erst einmal zweitrangig, da sich die Hersteller untereinander nicht viel geben. Evtl. auch in der Gebrauchtbörse schauen, ob evtl. was dabei ist.

Wegen der Brennweite muss man halt schauen was man möchte, Stichwort Fluchtdistanz, ich habe ein 105er und für mich passt das gut.

Gruss

Nasi
 
@Nasi: wenn ich reich wäre, würde ich auch direkt auf ein Makroobjektiv gehen ^^

ist aber leider nicht so, bin Schülerin also ist sowas teures nicht drin.

hat keiner einen Tipp, ob Zwischenringe oder Nahlinsen?
 
Zwischenringe sind etwas teurer aber auf alle Objektive anwendbar.
Ich benutze ein 50mm F1,8 und je nach dem ein bis drei (Automatik) Zwischenringe.
Automatik bedeutet: Autofokus und Objektivdaten werden unterstützt, also praktisch alles, als wie du bisher fotografiert hast...
Schau auch hier!
 
Danke für den Link, das hat mir schonmal weitergeholfen. Nach dem was da stand liefern Zwischenringe die bessere Bildqualität.
Die mit Automatik kosten aber gleich an die 100 Euro, das ist mir zu viel fürs "nur mal ausprobieren".
Was macht denn dann mehr Sinn, Nahlinsen oder Zwischenringe ohne Automatik?
 
AW: Anfänger Makros - Nahlinsen oder Zwischenringe?

Zum Ausprobieren solltest du dir eine Nahlinse kaufen. Hier im Forum kann man hin und wieder welche erwerben, somit sollte es noch günstiger für dich werden.
Ein Vorteil für dich wäre der Autofokus, der weiterhin durch dein Standard-Objektiv funktioniert.
Wenn es dir Spass machen sollte, wären (norm.) Zwischenringe dann die bessere Variante, allerdings rate ich dann auch zu einem Lichtstarken Objektiv, wie zum Beispiel das 50mm f/1,8D! Aber dann musst du auf jedem Fall manuell arbeiten und ein festes Stativ+ Fernauslösung ist Pflicht!
Hier habe ich mal ein extremes Makro gemacht.
Das ist ein Vorteil dieser Lösung: du kannst die Vergrösserung selbst bestimmen. :cool:
 
@totti
ein lichtstarkes Objektiv ist die nächste größere Anschaffung ;) Stativ und Fernauslöser sind bereits vorhanden.
Aber ich denke dann werde ich mir zum probieren mal eine Nahlinse holen...
 
Einfache Nahlinsen sind billig, liefern aber mäßige Ergebnisse. Achromaten als Nahlinse sind wesentlich besser, aber auch wesentlich teurer.

Relativ günstig sind da noch die Raynox. Such mal nach denen hier im Forum, es gibt eine Menge Info dazu.
Ich warte noch auf meines, die müßte bald ankommen, hier im Forum gebraucht gekauft.
 
Ich habe auch Nahlinsen (Raynox 150 und 250) und Zwischenringe durch. Mittlerweile sehe ich es als rausgeworfenes Geld an.
Nun habe ich ein 90mm Tamron Macro für 178 Euronen (geht nur mit Geduld) in der Bucht ergattert.
Top Leistung, schärfe und Abbildung. Mit den Linsen und Ringen nicht zu vergleichen.
Wenn man überlegt was die Nahlinsen schon gekostet haben ist das Macro dann garnicht sooo teuer.
Dann lieber etwas länger sparen und nicht den Umweg gehen.
 
ich hatte damals an meiner pentax ein cosina 100mm f3.5, auch yoghurtbecher genannt. hab es damals für knapp unter 150euro bekommen und es konnte sich durchaus sehen lassen! von der optik auf jeden fall sehr gut, nur an der verarbeitung wurde ein wenig gespart. kannst ja mal danach ausschau halten ;)
 
ganz früher hatte ich auch Zwischenringe. Hat mich gar nicht begeistert.
Die Raynox 250 und 150 funktionieren an Deiner D40 nur bei Brennweiten so ab etwa 100mm. Sonst hat's zu starke Vignettierungen. Ein echtes Macro ist schon super, aber hat nebst seinem Preis auch Gewicht. Ich werd mir demnächst vermutlich noch den Dörr Nahlinsenset kaufen, um das auszuprobieren.

Steig mal da ein und schau Dir das und les die FolgePosts.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6724225&postcount=692

-Didix
 
Kauf dir doch einfach ein älteres Makro
nicht teuer und von der Abbildungsleisutng gut
mein Sigma 90mm ist echt Top
oder ein Cosina gibts auch noch

lg
 
hier gibts im marktplatz das von mir genannte objektiv. bei dem preis kann man kaum was falsch machen, zum testen genau das richtige!
ist zwar "nur" mit manuellem fokus, aber das benutzt man eh bei makros ;)
 
Ich würde zum auch Nahlinsen nehmen. habe ich auch so gemacht.

Für den Anfang ist es schon OK.

Alles andere ist besser aber auch teurer. Als Schülerin ist es halt nicht ganz so einfach 100,- und mehr Euro auszugeben.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
ich habe auch zunächst den Raynox 250ger eingesetzt, der funktioniert in kombination mit einem 55-200 (in meinem fall Sigma) recht gut, bin dann aber doch auf das Tamron 90mm umgestiegen.
Mit dem Acromaten lassen sich auch recht brauchbare Bilder machen, dies ist jedoch ungleich schwere als mit einem echten Macroobjektiv.
 
@totti
ein lichtstarkes Objektiv ist die nächste größere Anschaffung ;) Stativ und Fernauslöser sind bereits vorhanden.
Aber ich denke dann werde ich mir zum probieren mal eine Nahlinse holen...

hallo Lieschen

weilst Du denn noch unter uns?
Falls Du Dein Geld noch nicht für die Nahlinse rausgeworfen hast, dann kann ich ja mal ein paar Bilder raufbeamen?
Ich hab heute den gestern bestellten Nahlinsen-Set von Dxxx erhalten. Diese Nahlinsen sind so lausig, dass ich den Namen hier gar nicht voll erwähnen will.
Der Crop vom Normalobjektiv (18-105) ist besser als das auf die gleiche Bildgrösse verkleinerte Bild wo ich mit der Nahlinse gemacht habe.
Ich hab weiter noch verglichen mit dem 85micro und mit dem Raynox DCR-250, das ich wie die Nahlinse auf mein 18-105 gesetzt hab.
Was mich verblüfft hat, dass - mal abgesehen von den Randbereichen/Vignettierungen - sich das Raynox sogar mit dem 85er messen kann. Und das für knapp 55 Euronen :top:

Also lass mal wirklich lieber die Finger von (mindestens gewissen) Nahlinsen.

-Didix
 
Also ich komme mit Nahlinsen ganz gut zurecht. Die Bildqualität hängt wohl auch in starkem Maß vom verwendeten Objektiv ab.
(siehe hier: http://zenz-home.de/nahlinsen.html?start=5)

Ich hatte auch mal ein Raynox zum Test, hab es aber wieder zurückgeschickt, weil ich keine wesentlichen Vorteile gesehen habe und weil es an meinen 18-105 einen dunklen Rand gebildet hat.

Für die ersten Versuche reichen meiner Meinung nach Nahlinsen völlig aus. Am meisten verwende ich die +4 Linse zusammen mit dem 50-1.8 oder dem Kit 18-55. Bei dem 50-1.8 kommt es dabei weniger auf die Lichtstärke an, als auf die Qualität (Schärfe bis in die Randbereiche). Bei Makros blendet man ja sowieso stark ab, um eine hohe Schärfentiefe zu erhalten.

Ein richtiges "Makro" ist natürlich wesentlich teurer und geht bis zu 1:1 und ist natürlich auch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten