• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Kaufberatung EOS 7D oder 5MkII?

h0mers

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):CANON EOS 7D, CANON EOS 5DII

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[X] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo
Wir stehen vor der Entscheidung uns unsere erste DSLR zu kaufen und sind dabei auf dieses ausgezeichnete Forum gestossen.
Wie Ihr aus dem Fragebogen entnehmend könnt sind wir auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau ;-)
Die Kamera wird hauptsächlich von meiner besseren Hälfte benutzt die vom Motiv eher in Richtung Tierfotografie (unsere Katzen) und Naturfotografie,
hauptsächlich in Richtung Makro z.B. Blüten oder Landschaften, Pflanzen - Stichwort Freistellung.
Bei mir geht es eher um Dämmerung/Nacht bzw. Stadtfotografien um die besonderen Lichteffekte und Stimmungen einzufangen also eher UWW.

Allerdings würden wir beide auch gerne die Möglichkeit haben kurze Videos in FullHD aufzunehmen (Thema 24p,25p,30p,50p,60p).

Das Thema HDR Fotografie finden wir auch Interessant, daher wäre eine Funktion zu Erstellung von Belichtungsreihen auch gewünscht

Wir haben uns schon ein bisschen in die Thematik VF und Crop eingelesen und waren eigentlich geneigt in Richtung EOS 7D zu gehen.
Nun haben wir bei Traumflieger den Weitwinkeltest und die Praxisbeispiele gesehen und da war ich doch ein wenig "geschockt" wie gross der Unterschied im
UWW bereich zwischen Crop und VF ist (EOS 40D Tamron 11-18, EOS 5D , also in Bezug auf den Standpunkt der Kamera und den möglichen Bildausschnitt.
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_weitwinkelpraxis.php
(Admin - sollten externe Links nicht erlaubt sein, bitte entfernen)


Wir sind uns halt nicht sicher wie wir die Unterschiede beim AF (neue AF-Felder) von 5DMkII und 7D sowie diese neuen Kreuzsensoren, 100% Sucher,
LCD Kontra Mattscheiben, Wasserwaage bewerten sollen und was das wiederum für Auswirkungen auf unsere Motivauswahl bzw. für das was wir Fotografieren wollen hat.

Jetzt stellt sich erneut die Frage ob es eher wieder Richtung VF geht, was meint Ihr, welche Tipps/Meinung in Hinblick auf unsere Anforderung geben?
Also Objektive für die Kamera würden wir wie folgt starten:

5DMkII
EF 16-35/2.8 oder EF 17-40/4.0
10-20 F3.5 EX/DC/HSM oder je nach Vignettierung 12-24 F4,5-5,6 EX DG


7D:
AT-X 11-16/2.8
EF-S 15-85

Für die Makros sollen die Objektive in Retrostellung probiert werden, alternative wäre auch das EF100/2.8 IS USM.

Vielen Dank für eure Beiträge
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Ich fange mal hinten bei den Objektiven an:
Sigma DC (ebenso wie Tamron DI II und Tokina DX) ist nur für APS-C-Format geeignet.

Sensorwahl in Abhängigkeit der Brennweite:
Für 12mm bis 16mm bleibt Dir nur der KB-Sensor (zusammen mit dem Sigma 12-24), ab 16mm ist das Sensorformat egal, es gibt jeweils entsprechende Objektive für den gleichen Bildausschnitt

Die von Euch zu beantwortende Frage lautet also: machen wir Bilder unterhalb von 16mm?
Wenn ja, dann 5D², mögliche Objektive Sigma 12-24 oder Canon 14/2.8
Der zweite zwingende Grund für das KB-Format wäre die Wahl eines der Canon-Tilt-Shift-Objektive zusammen mit dem Wunsch nach einer ganz bestimmten Brennweite (zB. Canon 17/4 TS-E)
siehe dazu auch Übersicht - Canon Beispielbilder Kameras & Objektive



Alles andere ist egal, man kann mit jeder DSLR jedes Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthelper
Danke für deine Tipps, ich hatte das mit dem Sigma so verstanden das es zu Vign. kommt ab einer bestimmten Blendenöffnung oder habe ich das was falsch verstanden?
Was das Fotografieren unterhalb von 16mm angeht, bin ich mir halt nicht so sicher wie es sich an eine Crop Kamera auswirkt, also um beim Traumflieger Beispiel zu bleiben, wie weit ich vom eigentlichen Motiv mehr entfernt sein muss um das gleich Bild wie auf dem VF/KB Sensor zu erhalten bzw. wenn das so überhaupt vergleichbar ist.
 
ich hatte das mit dem Sigma so verstanden das es zu Vign. kommt ab einer bestimmten Blendenöffnung oder habe ich das was falsch verstanden?
Ein für APS-C-Sensor gerechnetes Objektiv leuchtet auch nur die APS-C-Fläche aus, bei Zoomobjektiven ab Anfangsbrennweite bis irgendwo in der Mitte des Brennweitenbereichs.
Es geht also nicht um 'Vignettierung', sondern um tatsächlich garnicht belichtete Bereiche des Sensors (kreisrundes Bild)

wie weit ich vom eigentlichen Motiv mehr entfernt sein muss
Der Bildwinkel von 12mm an APS-C entspricht dem von 19mm an KB. Gleicher Bildwinkel gleiches Bild ... ohne Standortänderung.
 
@nighthelper
Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich dachte etwas von "können" auf der Sigma homepage gelesen zu haben, aber dort steht klar nur "treten" ;)

Da habe ich mich mit dem Weitwinkel wohl etwas unklar ausgedrückt.
Die Frage war, wenn ich ein Motiv mit der 5d und einem Sigma 12-24mm gerade so "komplett" auf den Sensor bekomme, wie weit muss ich für das gleiche Bild mit einer 7d und dem EF-S 10-22 von meiner Aufnahmeposition mit dem 5d zurückgehen?
 
Ich denke das für eure Zwecke eine 500D mehr als ausreicht und ihr euch lieber auf bessere Optiken konzentrieren solltet.
Da ihr auch tierfotos machen wollt ist idr. auchn tele nötig, das hast du in deiner auflistung überhaupt nicht dabei.
 
Ich würde meinem Vorposter da zustimmen. 500D o. ä. würde als "erste DSLR" vollkommen ausreichen. Die Objektive sind am Ende viel wichtiger und da werden schließlich für Tier-/Naturfotos, Makros, AL-/Nachtaufnahmen und Architekturbilder doch sehr unterschiedliche Objektive benötigt. Über den "besseren" AF u. ä. brauchst du dir bei eurem Anwendungsbereich, meiner Meinung nach, keine Sorgen zu machen.

12mm am Kleinbildsensor sind übrigens ne Menge. Ich habe 10mm an APS-C und 16mm (Fisheye) am Kleinbildformat und denke nicht, dass man noch kürzere Brennweiten braucht bzw. dass man noch kleinere Brennweiten sinnvoll einsetzen kann.

Gruß
Martin
 
Meine Empfehlung für einen Top Einstieg:

- Canon 450D/500D/40D/50D
- Canon 10-22mm/Tokina 11-16mm
- Canon 17-55mm/Canon 15-85mm/Tamron 17-50mm
- Canon 70-200mm f4 IS
 
ich denke momentan das beste womit man nur anfangen kann, ist auf jeden fall die 40D. als optik würde ich auch das 17-55er empfehlen, da es für mich und ich denke auch für viele andere das beste am crop ist, und du mit dieser linse schon sehr viel aisprobieren kannst. :top:
 
@slup
Mit den Tierfotos meinte ich in erster Linie auch unsere Katzen, aber klar ein Tele wird auch noch dazukommen.

@alle
Danke für eure Empfehlungen bzgl. den Crop Kameras.
Leider fehlen bei den meisten die FullHD Video funktionen in 1920*1080 bei entsprechender Bildwiederholrate.
Klar ist Video nicht das Hauptargument, aber unsere Entertainmentkette zuhause ist auf FullHD ausgerichtet und da wäre es schon wünschenswert wenn es die Kamera auch kann.
Ein weitere Fragestellung sind die Objektive, manche gibt es nur als L bzw. für VF Senoren und gerade die WW oder UWW wären dann ja eher EF-S bzw. für APS-C und wenn wir dann später "upgraden" müssen wir auch neue Linsen kaufen. Insbesondere wenn ich an den Objektivpark denke den wir uns für die weiteren Schritte überlegt haben.

Ist es für einen Anfänger wirklich (so) schwierig mit eine 7D oder 5D einzusteigen?
 
Sämtliche Canon EF objektive (auch VF genannt <-- wer zum geier hat diesen Bullshit eigentlich erfunden? das is KB brrrr....)
funktionieren problemlos auch an APS-C Kameras.
Nur spezielle Crop Objektive wie EF-S funktionieren nicht an den KB Kameras wie 5D und co.


Ich halte eine einstellige Canon, auch 2 stellige aus dem grund einfach total übertrieben da eure bedürfnisse auch eine 500D oder Nikon D90 problemlos erfüllen kann, es wird vermutlich sehr sehr lange dauern bis ihr an die grenzen einer 500D kommt, da wäre es schwachsinnig jetzt direkt ne dicke Kamera zu kaufen, sondern lieber die gesparten mind. 1000€ in gute Objektive zu investieren, denn die halten, im gegensatz zum Body mehrere Jahrzehnte wenn man gut mit umgeht.
 
h0mers;5629468 Ist es für einen Anfänger wirklich (so) schwierig mit eine 7D oder 5D einzusteigen?[/QUOTE schrieb:
Nein, es ist letztlich genauso einfach/schwer wie mit einer dreistelligen.
Die ganzen Optionen kannst Du Dir auch langsam erarbeiten.
Etwas schwieriger wird der Einstieg nur für Deinen Geldbeutel ;) aber wenn Du das Geld hast und Spaß an der neuesten Technik würde ich es tun.
Und warum hier die - sicherlich tolle, hab ich selber - 40D empfohlen wird, die kaum noch neu zu erhalten ist, insbesondere wenn HD Video gewünscht wird, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.:confused:
Und mann MUSS NICHt mit einer dreistelligen oder quasi zweimal abgelösten zweistelligen anfangen, mit einer wirklich aktuellen Kamera bist du auch länger auf Höhe der Zeit;)

P.S. Und auch 10 mm Weitwinkel am Crop ist schon seeehr viel, 12 mm am Crop vernünftig einzusetzen recht anspruchsvoll. So ein UWW einzusetzen nur um MEHR aufs Bild zu bekommen ist nicht unbedingt die richtige Anwendung
 
Zuletzt bearbeitet:
@slup
Ja KB gefällt mit eigentlich auch besser:) Was ich meinte war eher umgekehrt.
Jetzt EF-S für die Crop kaufen und wenn wir später umsteigen muss ich die Objektive wieder neu für den KB kaufen.
 
Wenn er denn anfängt dann solltet Ihr auch eine 50D empfehlen.
Damit ist er für die nächsten 2 Jahre sehr gut bedient oder auch länger.
Da hat er alles was er braucht. Kann gut hohe ISO verwenden bis 1600 ohne groß entrauschen zu müßen. Er hat die 6,3FPs falls er mal in Actionbilder machen möchte.
Er hat die 9Kreuzsensoren, die langen zum Anfangen und auch für Fortgeschrittene.
Das Beste an der Kamera ist natürlich die Feinjustierungsmöglichkeit einer jeder Linse die man anflanscht. Somit sollten unscharfe Bilder der Vergangenheit angehören.
Das hat natürlich eine 5D MkII auch und eine 7D auch.
Der Unterschied zwischen einer 40D und 50D neu sind ca. um die 130 Euros.
Ich würde ihm die 50D empfehlen. Wenn er gute Linsen braucht dann bitte ein 17-50/2.8 Tamron oder 28-75/2.8 Tamron und ein 70-200/2.8 L USM für so 1100 Euros damit ist er dann gut abgedeckt und bestens versorgt für alles.
Ausser er steht auf Festbrennweiten.;)
 
@nighthelper
Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich dachte etwas von "können" auf der Sigma homepage gelesen zu haben, aber dort steht klar nur "treten" ;)

Da habe ich mich mit dem Weitwinkel wohl etwas unklar ausgedrückt.
Die Frage war, wenn ich ein Motiv mit der 5d und einem Sigma 12-24mm gerade so "komplett" auf den Sensor bekomme, wie weit muss ich für das gleiche Bild mit einer 7d und dem EF-S 10-22 von meiner Aufnahmeposition mit dem 5d zurückgehen?

Die Frage ist irrelevant. Wenn du die 12mm an KB einsetzt, hast du entweder nicht die Möglichkeit, noch weiter "zurückzugehen", oder du willst den "steilen" Bildwinkel dieser Kombination. Es ist ein Irrglaube, das man ein UWW durche einen Schritt zurück ersetzen kann!
Allerdings ist gerade das 12-24 ein absoluter Spezialist, der aus meiner Sicht auch oft benutzt werden sollte, um den Kauf einer KB-DSLR zu rechtfertigen. Was ich z.B. beruflich oft mache. Ein zweiter Grund pro KB sind für mich die lichtstarken FB-WWs, vor allem das Sigma 1.8/20.

Ein paar generelle Gedanken:
Ich halte den Einstieg mit 5DII oder 7D auch für schlicht falsch. Warum eine Cam mit vielen "professionellen" Funktionen kaufen, wenn ich diese anfangs gar nicht benötige und sie mich evtl. eher verwirren? Gerade für Eisnteiger halte ich ein "einfach" DSLR aus mehreren Gründen für die bessere Wahl: weniger verwirrende Funktionen, geringerer Verlust beim evtl. stagnieren des Hobbys (weiß man vorher nie), mehr Geld für die gerade am Anfang teuer zu erstehende Peripherie: guter rechner, guter monitor, Software, Drucker, Tasche, Stativ etc pp...
Aber vor allem bleibt mehr Blick auf das Wesentliche, das Fotografieren und das Erlernen der Grundlagen - weniger abgelenkt durch Schnickschnack an der Cam...
Zum Video: gutes 720p lässt sich auch an einem FullHD Monitor oder TV sehr gut sehen, der Unterschied zu 1080p ist sichtbar, aber eigentlich nur im Vergleich. Weit besser als Standard-TV Gematsche ist es allemal. Deshalb würde ich auf jeden Fall die 500D zum Einsteigen empfehlen. Ich finde übrigens auch die 1080p20 der 500D sehr brauchbar. Einfache Rechnung: der Wertverlust der 500D in sagen wir einem halben Jahr probieren wird dann durch den günstigeren Preis der 7D aufgefangen, wenn ihr upgraden wollt, und ihr macht faktisch kein/kaum Verlust!
 
Ist es für einen Anfänger wirklich (so) schwierig mit eine 7D oder 5D einzusteigen?

ja ist es, wenn man Null Vorahnung hat ;)

Kannst ja auch nicht gleich Formel 1 Wagen fahren wenn du den Führerschein gemacht hast. Wie die Vorredner auch sag ich: kauf dir besser eine kleinere Cam und dafür höherwertige Optiken auch schon gleich fürs VF ausgelegt ala Sigma 12 - 24; Canon 17-40 oder Canon 24-105 etc.
Für Geld was noch übrig ist empfehl ich dir eine gutes Buch zur Bildkomposition und zur Kameratechnik. Denn auch die beste Kamera ist nur so gut wie der der sie bedient und wenn der keine Ahnung hat sind die Bilder auch bescheiden. Das verringert auch den Frustfaktor, wenn die ersten Bilder nicht so aussehen wie man sie von den Profis aus dem Netz immer sieht und denkt das kann ich auch wenn ich mir so eine Ausrüstung kaufe ;)
Preisgewichtung: 1/3 Body - 2/3 Optiken (nicht die Kamera macht das Bild sondern das Objektiv, dass vergessen viele sehr gerne)
 
Na dann ist es doch einfach Hinz, muß er wohl in den sauren Apfel beißen und sich ne 7D kaufen.;)
 
Ist es für einen Anfänger wirklich (so) schwierig mit eine 7D oder 5D einzusteigen?

Nein, es macht m.E. nur wenig Sinn und nicht selten sind auch die Erwartungen grob falsch. Die Vielfalt der Einstellungen an den Top-Modellen oder Details wie kein integrierter Blitz (der bei sinnvollen Objektiven eh nutzlos ist) können aber schon einiges an Verwirrung stiften.

SLRs einigermaßen auszunutzen fordert einiges an Erfahrung (Monate, Jahre, Nie). Preislich hoch einzusteigen bedeutet viel Wertverlust, aber nicht mehr Qualität.
7D macht bei einer Gesamtinvestition ab etwa 5-6k € Sinn. (Stativ, Blitz, Taschen, Polfilter, etc. allein schon 1k €)

Video unterscheidet sich erheblich von üblichen Camcordern/Kompaktkameras.
Profis setzen DSLRs inzwischen produktiv ein, da stehen aber mehrere Jahre Erfahrung dahinter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten