• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger in Sachen DSLR

Auch Schüler können sparen oder hängt das an einem Job? :angel:
Gibt ja auch Feste zu denen man sich Geld wünschen kann.

*lol* Also wenn ich zu meiner Schuelerzeit haette 1000 Euronen sparen wollen, waere ich darueber erwachsen geworden - trotz Festen. :evil:

Und mit nem Job ist Sparen 3 mal so schwer - da stehen naemlich unzaehlige Hyaenen um Dich rum und warten nur darauf, bis am 1. die Lohntuete wieder kommt, an der sie sich laben koennen, ehe man selber dann den klaeglichen Rest einstreichen kann, den sie uebrig gelasen haben. :ugly:
 
....
Die einen sagen, nimm lieber ein Bridgemodell, die anderen sagen, nimm lieber gleich ne DSLR *:rolleyes: ;)
...
Als Bridgecam finde ich, hört sich z.B. die Samsung Digimax 815 ganz gut an, Kostenpunkt ca.: 500 €
Doch eine neue Nikon D50 (okay, zwar ohne Objektiv)
kriege ich schon ab 450 €.

Nur weil eine Kamera einer DSLR ähnlich sieht muss es nicht zwangsläufig Gemeinsamkeiten geben.

Die D80 und die 815 sind beinahe so unterschiedlich wie Kameras nur sein können.

Wenn du die 815 schon mit einer DSLR vergleichen möchtest, dann passt besser die hier:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Olympus/oly_e20.asp

Und eine Bridge, die eher mit der D50 standhalten könnte wäre diese:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Sony/sony_dscr1.asp

Die Frage ist, welche Eigenschaften suchst du bei der Kamera?
 
@HaPeWe:

Ähm.. ich glaub du hast da was falsch verstanden! :rolleyes:
Ich wollte überhaupt nicht die 815 mit einer D80 oder sonst was für einer SLR vergleichen!
Ebenso hatte ich nicht die Absicht eine D50 mit einer Bridgecam!
Ich meinte lediglich nur damit, dass man für das gleiche Geld, was man für eine Bridge ausgeben KANN auch gleich eine DSLR bekommt, und dann nehm ich doch lieber eine DSLR...

Oder reden wir gerade aneinander vorbei?


Mal sehen, wie man das so mit dem sparen hinkriegt :D
Aber ich wir nie derjenige, der viel von seinem Konto "geplündert" hat.
In den wenigen Jahren, die ich bis jetzt lebe ;) habe ich noch nie eine große Summe Geld ausgegeben, weshalb da sich schon ein wenig was angespart hat ;)
außerdem hatte ich gerade im Mai Konfirmation, davon ist auch noch was übrig ;)
 
dat arme mädschen.

jetzt bist du bestimmt total verwirrt?

so geht es mir auch!! meinungen über meinungen.
auch ich bin noch nicht zu einem enzschluss gekommen.
ich versuche gerade auch an eine dslr zu kommen, aber durch das lesen
einiger foren (forums?) wird man noch mehr verunsichert welche die richtige für einen ist.
der eine steht auf diese marke der andere auf eine andere.einer sagt gut der andere schlecht.

leider kann man in den wenigsten fällen alle gleichzeitig testen und selbst dann
weiß man nicht was man einstellen soll und welche eine bessere handhabung hat oder bessere bilder macht.

mir hat es die nikon d80 angetan, die bekomme ich für 1089? mit dem kit 18-135.
die hat mir persönlich am besten in der hand gelegen.(der betrag ist zum anfang erstmal schmerzgrenze)
dann hat man mir eine fz 50 panassonic in die hand gelegt und gemeint die wäre genau so gut wie eine dslr.(d80???)
hat wohl die funktionen wie eine dslr (???) ist aber im gegensatz zu einer d80 500 ?
billiger.
frage mich dann ob es eine fz 50 nicht auch tut. weiß ich ob ich später mal
meister im objektivwechsel sein werde.
ich werde erstmal einen dslr fotokursus belegen um zu wissen was alls machbar ist mit einer dslr und mich dann später entscheiden.:)

gruß martin :top:
 
Oder reden wir gerade aneinander vorbei?

Völlig :D

Auch mir ging es bei dem Wort "Vergleich" nicht um einen Wettbewerb sondern um Vergleichbarkeit in den Einsatzmöglichkeiten.

Schwierig ist es, da man nicht pauschalieren kann, es gibt (außer dem Sucher) keine absoluten Gemeinsamkeiten zwischen den diversen Spiegelreflexkameras oder zwischen Kompakt-/Sucherkameras. Alle Eigenschaften (außer dem Sucher, die man SLR zuspricht, kann man auch bei einzelnen Kompakt-/Sucherkameras finden: z.B. große Sensoren oder Wechselobjektive).

Jedoch gibt es klassentypische Eigenschaften:

- SLR haben Wechselobjektive
- SLR haben größere Sensoren
- SLR haben keine Echtbildvorschau im Display
- SLR können keine Filme aufzeichnen

Kompakt-/Sucherkameras:

- haben kleine Sensoren
- haben Festobjektive
- ab einer bestimmten Klasse große Zoombereiche
- sind vergleichsweise "Lichtschwach" (trotz großer Blendenöffnung weniger AL-tauglich)

Zu jeder dieser Eigenschaften gibt es Kameras, die nicht in das Schema passen, aber es sind halt typische und keine absoluten Eigenschaften.

Wenn man nun vor der Entscheidung DSLR oder Kompakt stehr, dann muss man sich fragen: Was erwarte ich von einer DSLR.

Ist es:
- Top Bildqualität
- Hohe Flexibilität durch viele Objektive

dann ist man möglicherweise mit einer Panasonic FZ50 oder der Samsung 815 besser bedient, denn beide liefern Zoom-Objektive, bei denen man bei einer DSLR einen Objektivpark schleppen müsste um vergleichbare Flexibilität zu erreichen.

Ist es:
- kreative Bildgestaltung
- AL-Tauglichkeit
- gute Motivverfolgung

dann kommt man um eine SLR nicht herum.
 
Dann kann ich doch genauso gut gleich mit einer DSLR lernen, oder nicht?
Klar, geht, habe ich zu Analogzeiten auch so gemacht. Digital..., Bridge..., so was gab es da noch nicht. Mir hätte eigentlich eine Sucherkamera mit Autofokus und halbautomatischer bzw. manueller Belichtung gereicht, gab es aber so nicht bzw. war nicht bezahlbar. Also habe ich mit ner SLR und Kitscherbe angefangen, bin dann mit Umweg über einige kompakte Digitalkameras wieder bei einer DSLR gelandet.
 
vor etwa einem jahr stand ich genau vor dem problem, bridge oder dslr?
ich selber hatte von blende/verschlusszeit und soweiter 0 ahnung

dann war meine überlegung:
wenn ich jetzt 500? für eine bridge ausgebe, und dann nach einem halben jahr an deren grenzen stoße (zb weil man damit nur bedingt motive freistellen kann oder die brennweite doch zu kurz ist usw.) woher nehme ich dann das geld um wieder eine neue cam zu kaufen? oder gebe ich direkt etwas mehr aus, und halte mir alle möglichkeiten offen?

deswegen habe ICH MICH direkt für eine dslr entschieden und hab das bis heute nicht bereut

zuvor hatte ich eine kleine digitale kompakte, bei der man nichts einstellen konnte, damit habe ich etwa ein halbes jahr "geknipst"..
heute nenne ich es fotografieren :-) (auch wenn ich noch längst nicht alles weiß/kann usw)

will damit sagen, dass es unfug ist, dass man erst eine bridge benötigt um zu lernen

gerade WEIL man nicht regelmäßig das geld übrig hat, sollte man sich überlegen ob man nicht lieber etwas zukunftsorientiert plant... das ist meine meinung dazu :-)


die 350d von canon gibts übrigens neu schon für 540?,
mit kit-objektiv 620?
das nachfolgemodell 400d kostet mit kit 720?

von pentax die K 110 D + 18-55 mm Kit gibts für 560?

nur mal so ein paar preisbeispiele (das sind übrigens online-preise)

hoffe ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt ;-)

gruß
sandra
 
Hallo Steffi,

wie ja auch bereits gesagt wurde ist IMHO grundsätzlich mit jeder Kamera möglich tiefer in die Welt der Fotografie vorzudringen, also die Basics zu erlernen, sofern sie die Möglichkeit bietet Zeit und Blende manuell einzustellen.

Befürchtungen, dass Du mit einer DSLR aus dem Einsteigersegment nicht zurecht kommst, hast Du ja keine. :top:
Auch aus eigener Erfahrung (bin seit 2002 mit meiner 300V (noch analog) unterwegs) war das für mich nie ein Problem, da die Modelle aus dem Einsteigersegment über vergleichbare (Voll)Automatikmodi verfügen wie sie bei den kompakten Cams häufig ausschließlich vorhanden sind. Man hat also immer ein Backup, sollte es manuell mal hapern :o oder wenns einfach schnell gehen muss.

Nur wird man auch mit der Bridge immer Schwierigkeiten haben, seinen Hund ohne Blitz zu fotografieren. Von Sommer und Sonnenschein mal abgesehen.
Nachdem Du aktuell hautpsächlich deinen Vierbeiner aufs Korn zu nehmen scheinst ;) muss man denke ich an dem von webwolfs genannten Punkt ansetzen. Hier bist Du mit einer DSLR aufgrund der besseren AL-Tauglichkeit im Vorteil. Bei Bedarf kannst Du außerdem ein lichstarkes Objektiv montieren. Ich fotografiere selbst häufig meine Wellis und habe mit den Cams < (D)SLR eigentlich kaum eine Chance ohne Blitz (kann die Kerlchen leider auch nicht mit raus an die Sonne nehmen :eek:).

Eine Alternative wie Du aktuellere Canon-DSLRs auch etwas günstiger bekommen könntest:
Unter http://stores.ebay.de/Canon-Outlet-Deutschland bietet Canon immer wieder 'generalüberholte' Ware an (aktuell leider nur eine 300D ohne Objektiv + 5D + 1Ds MKII). Vielleicht gibt es dort in Kürze was interessantes.

Viele Grüße,
Archon.
 
Erstmal nochmal vielen dank für eure Antworten :).

@HaPeWe

Okay, dann wär das ja geklärt ;)
Jetzt weiß ich was du meintst :D

Also ich möchte schon auf alle Fälle kreativer werden, und klar, will/muss auch eine ganze Menge lernen, aber ich finde das macht gerade den Reiz auch aus.

Noch eine Frage, zu dem was ihr schreibt:
Was ist AL-Tauglichkeit?

Also im Moment bin ich doch für eine DSLR, eben auch aus dem von Sandra gennanten Grund.
Es muss ja keine ganz neue sein ;)

@Archon:
Danke für den lInk, werd jetzt mal öfter reinschauen.
Im Moment ist mein ich auch ne Canon EOS 350D drin...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten