• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger - Hobby Baby/Familienfotos

Elda

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir nun schon ein paar Threads hier durchgelesen, aber da es doch alles immer sehr individuell ist würde ich mich freuen, wenn man auf meine Anfrage auch gesondert eingehen könnte.

Ich habe mich schon immer für Fotografie interessiert, aber bis jetzt immer nur mit einer popeligen Digitalkamera oder dem Handy Fotos gemacht. Ich würde mal sagen, ich habe ein gutes Auge für schöne Motive und den richtigen Blickwinkel, aber so langsam fehlt mir glaube ich das passende Werkzeug.

Als bald frischgebackene Mama würde ich natürlich gerne viel von unserem Nachwuchs einfangen und suche dafür eine ordentliche DSLR.
Leider habe ich noch nicht wirklich Erfahrungen mit solch einem Gerät, habe nur mal etwas mit einer etwas älteren Sony alpha einer Freundin herumgespielt.
Ein wenig Grundwissen habe ich und bin auch gerne bereit mich stundenlang über Themen zu belesen.

Evtl. würde ich später auch gerne anderen Familien anbieten Fotos von ihren Kleinsten zu machen, aber bis es soweit ist muss ich sicher noch einiges lernen.

Das zu den groben Infos.

Mich würde natürlich auch interessieren, was für Zubehör erstmal wichtig ist (Objektive usw.) und da Kinder ja bekanntlich ne Menge Geld kosten würde ich es auch gerne etwas preisgünstiger halten.

Hier also noch der Fragebogen.

Danke schon mal im Voraus.



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): gängige Hersteller, Modelle weiß ich nicht mehr
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Die 700D von Canon http://geizhals.at/de/canon-eos-700...18-135mm-3-5-5-6-is-stm-8596b035-a921457.html hat schon ein paar wichtige Sachen eingebaut:

-Die Autofokuspunkte im Randbereich sind Kreuzsensoren.
Das ist für sicheres scharfstellen z.B. bei Portraits wichtig.
-Blitzsteuerung. Du kannst also mit dem internen Blitz, einen externen Blitz, in einiger Entfernung, steuern.
-Sie hat einen guten ServoAF. Du kannst also auch Dein schnell laufendes, fahrendes Kind, scharf halten und mit einer Bildserie festhalten.

Das-135STM bietet einen recht praktischen Brennweitenbereich, mit guter Abbildungsqualität.

Für Innenräume bräuchtest Du noch (später), einen Blitz 430EXII.

Ein EF50/1,8 um 100,-, solltest Du Dir am Besten gleich dazu leisten.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2654706&d=1368383438
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Du willst ist ziemlich komplex, wenn man alles beachten will.
Ersteinmal generell: Du musst entscheiden wie weit Du Dein Angagement treiben willst und vor allem ob später noch weitere Investitionen geplant sind. Für eine gute System-Ausrüstung (vor allem wenn man dann auch noch Auftragsarbeiten erledigen will) ist das Budget allenfalls als Startkapital zu verstehen, da kann später schnell ein Mehrfaches draus werden, wenn man "gute" Objektive haben will.

Deshalb erst einmal ein anderer Vorschlag: Wie wäre es mit einer "Edelkompakten". Das sind ziemlich erwachsene Kameras mit denen man sehr ernsthaft arbeiten kann. Sie haben ein gutes bis extrem gutes Objektiv, viele Einstellmöglichkeiten (aber natürlich auch Automatiken) und sind auch sonst sehr vielseitig und bieten gute Bildqualitäten - etwa auf dem Niveau einer Systemkamera mit dem mitgelieferten Kitobjektiv. Selbst wenn man später dann doch noch in ein System einsteigen will, ist das nicht unbedingt rausgeworfenes Geld für einen Anfänger. Man kann damit nämlich sehr gut in die Fotografie einsteigen und viel lernen (durch die vielen Einstellmöglichkeiten) und auch schon recht kreativ damit Fotos machen und weiß dann hinterher auch viel besser selber in welche Richtung es weitergehen soll (was für einen Anfänger meist sehr schwierig ist abzuschätzen). Außerdem haben gar nicht so wenige hier ohnehin so eine Kamera als Zweitgerät für "immerdabei".
Als Beispiel würde ich (weil ich die Kamera kenne) die Olympus XZ-2 empfehlen. Die hat auch gleich zwei Eigenschaften, die sie gerade für Kinder sehr gut geeignet erscheinen lässt: sie hat ein Klappdisplay mit dem man recht bequem auf die Höhe der Kinder runter kommt und die schnelle Touchauslösung mit der man gerade bei Kindern auf ihre spontanen Einfälle reagieren kann.

Soll es doch eine Systemkamera sein, würde ich auch nicht zu einer DSLR (mit optischen Sucher) sondern eher zu einer DSLM (mit Display oder elektronischen Sucher) raten, die genau die schon genannten zwei Eigenschaften hat (und darüber hinaus kleiner und leichter als eine DSLR ist - was vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist nicht ganz unwichtig ist).
Das wäre zum Beispiel die E-PL5 (wieder von Olympus, weil ich mich hier am besten auskenne). Hier muss man dann aber immer auch die Objektive betrachten. In der Budget-Obergrenze wäre die E-PL5 mit dem Kitobjektiv und evtl. noch einem zusätzlichen gebrauchten Objektiv. Bei Kindernfotografie würde ich da zuerst an eine lichtstarke Festbrennweite denken. Je nachdem ob man eher auf Portraits aus ist oder eher mal im Zimmer eine Gesamtsituation fotografieren will, dass 45/1,8 oder das 20/1,7 - man wird auber wie schon angedeutet auf Dauer nicht umhin kommen weitere Objektive zu kaufen, wenn man die Vorteile einer Systemkamera auch richtig ausnutzen will.

Die Kameras sind nur Beispiele (die aber durchaus nicht die schlechteste Wahl darstellen), ähnliches gibt es auch noch von anderen Herstellern. Was einem am Ende gefällt muss man dann selber entscheiden.
 
Hallo Elda,

ich würde Dir die Pentax K-30 ans Herz legen.
Sie ist eine ziemlich kleine Kamera die meiner Freundin gut in der Hand liegt.
Das Menu ist bei Pentax auch sehr intuitiv aufgebaut und ist preislich absolut in Deinem Budget.

Folgende Punkte heben Sie zudem von den meisten Kameras in diesem Preissegment ab:

- Bildstabilisator im Body verbaut, also sind alle Objektive stabilisiert.
- Zwei Einstellräder wie sonst nur teureren Kamers vorbehalten
- 100% optischer Sucher mit Prisma, Vergleich siehe hier:
- Eingebaute Hotpixelkorrektur für den Fall der Fälle
- Bildspeicherung direkt als DNG out of Cam
- Rauschreduzierung bei JPGs pro ISO-Stufe konfigurierbar
- Guter Weissabgleich auch bei Kunstlicht (nicht das Nikon-typische
Gelb/Orange)
- Mit Zusatzkorb auch mit AA-Batterien / Akkus zu betreiben.
- Hervorragendes Rauschverhalten auch bei hohen ISO-Zahlen.
Das bedeutet, dass Du auch bei relativ wenig Licht noch kurze
Verschlusszeiten erreichen kannst.

Am Besten ist sowieso, Du gehst in nen guten Fotoladen und nimmst die Kameras in die Hand. Dann bemerkst Du sehr schnell, welche Kamera Dir gut liegt, welches Menu sich Dir schnell erschließt.

Wünsche Dir auf jeden Fall schon jetzt viel Spaß mit Deinen Bildern
 
Danke Euch allen erstmal.
Werde mich dann am Wochenende mal mit dem Empfehlungen auseinander setzen.
 
Hallo Elda,

Wenn du dir ne DSLR zulegen möchtest, musst du bedenken, du hast da schon etwas mehr in der Hand als bei deinem Handy oder deiner "popeligen Digitalkamera".
Es wurde dir ja bereits eine Edelkompakte vorgeschlagen.
Ich kann dir nur empfehlen, geh in ein Geschäft und nimm verschiedene DSLR´s sowie verschiedene Edelkompakte in die Hand und begreife sie einmal.
Wo ist für dich das Handgefühl am Besten?
Schau dir die Menüs an, welches ist für mehr oder weniger verständlich?
Kannst du die verschiedenen Knöpfche und Rädchen "blind" bedienen?

Von der Bildqualität her tun sich die Einsteigercams nichts, messtechnisch vielleicht schon, aber am realen Bild siehst du da keine Unterschiede.
Nimm die, die sich für dich am Besten anfühlt.
 
Hallo Elda!

Die beste Kamera ist immer die die man dabei hat, und zu bedienen weis.

Die Frage ist, eher klein + leicht + kompakt oder ein richtiges Werkzeug?

Ich würde auch mit weniger technischen Features anfangen.
Für gute Bilder reichen alle digitalen SLR und Systemkameras allemal, Wissen vorausgesetzt, der Wille zu probieren und sich nciht einschüchtern zu lassen wenn es nicht so will.

Ich lese hier mehrere Aufzählungen von tollen Features - von denen ich überzeugt bin das Du sie im besten Fall nicht brauchst, oder sie Dich im schlimmsten Fall noch vom eigentlichen Fotografieren ablenken, verschleiern was die Kamera tut.

Ich entnehme Deiner Anfrage das Du gerne mehr möchtest als im Vollautomatikmodus zu fotografieren.

Meine Empfehlung wäre z.B. eine alte Canon EOS 5D - die erste. Gibt es so um 550,- hier gebraucht. Dazu ein 50mm 1,8 (80,-) oder das 40mm 2,8 (130,-) und wenn es ein Zoom sein soll passt das 24-85 mm 3,5-4,5 USM ganz hervorragend dazu. Letzteres wäre für das radfahrende Kind deutlich besser, da ungleich schneller im Fokussieren. Was Dir dann fehlt kann man immer noch ersetzen / wechseln.

Einige werden meinen "Vollformat", also eine Kamera mit Sensor im Kleinbildformat, ist zuviel für Anfänger, oder die Kamera ist zu alt.
Ich bin jedoch überzeugt das es mehr hilft zu lernen wenn man sich aufs wesentlich konzentrieren kann.
Dazu gibt es eine Menge älterer Objektive die einfach an einen kleinbildgroßen Sensor gehören, bzw dort ihre Funktion erfüllen (Weitwinkel).
Die Auflösung von 12 Mpixel ist für viele sicher auch nicht mehr zeitgemäß.
Doch dafür ist die 5D gnädig mit Objektiven und deren schwächen und für A3 Abzüge reicht es allemal. Rauschen tut die 5D auch nicht.

Neben vielen Nachteilen - dem kleinen Display und fehlenden diversen technischen Gimmicks hat die 5D vor allem auch den Vorteil des großen Suchers. Für die Bildgestaltung für mich extrem wichtig. Vielleicht ist jedoch auch eine kleinere Kamera mit großem Klapp und schwenkbarem Display besser?

Was braucht man so?
Für den Anfang einen externen Blitz. Es muss kein nagelneuer für 300 Euro sein, richtig blitzen kann man auch mit einem alten, manuell zu bedienenden.
Man muss dann eben wissen was man tut, doch das ist gerade beim Blitzen immer von Vorteil, damit die Bilder nciht aussehen wie aus der Kompakten.

Egal welche Kombination es wird - die Bilder machst immer Du. Viel Spass!
 
Als bald frischgebackene Mama würde ich natürlich gerne viel von unserem Nachwuchs einfangen und suche dafür eine ordentliche DSLR.
(...)
Mich würde natürlich auch interessieren, was für Zubehör erstmal wichtig ist (Objektive usw.) und da Kinder ja bekanntlich ne Menge Geld kosten würde ich es auch gerne etwas preisgünstiger halten.

Hallo Elda,

für euch und euer Kind wünsche ich alles Gute weiter. :)

Ein Bisschen von dem was ich empfehle hatte auch schon Olyandy geschrieben. Empfehlungen sind immer subjektiv, aber da meine Frau und ich vor 14 Monaten ebenfalls (noch einmal) Eltern geworden sind, finde ich schon dass dir meine Erfahrungen nützen könnten.

Für das Fotografieren eines Säuglings und Kleinkindes brauchst du 1. eine leichte Kamera, die nicht aus Gewichtsgründen zu Hause bleibt und 2. lichtstarke Festbrennweiten. Jedenfalls wenn du wie ich Blitzen nicht magst. (Ich weiß, man kann ganz prima indirekt blitzen und es gibt da echte Meister, aber ich bin nicht einer davon.)

Ich habe mir im Frühjahr 2012 die Olympus PL3 gekauft (Vorläufermodell der von Olyandy erwähnten PL5). Die hat ein Klappdisplay, was wirklich eine schöne Sache ist. Na und dann die Frage: Will ich ein lichtstarkes Normalobjektiv oder ein lichtstarkes kurzes Tele (so genanntes Portraitobjektiv)? Die Antwort ahnst du schon- auf mittlere Sicht beide, denn das Eine ersetzt nicht (oder nur ganz notdürftig) das Andere.

Ich habe mir kurz vor der Geburt das 1,4/25-er Objektiv gekauft- leider teuer, aber sehr gut (es gibt als Alternativen noch ein 1,7/20-er- soll etwas langsamer fokussieren; und ein 2,8/19-er- preiswert, aber nicht ganz so lichtstark). Im Krankenhaus war dieses Objektiv genau das Richtige- die Brennweite ist nicht zu lang und nicht zu kurz, und zu wenig Licht war kein Thema. Hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898321&page=16
kannst du ein paar Kinderfotos von Martin (Kunzelmann2000) mit dem 25-er ansehen- bis wir unsere Kinder so gut fotografieren müssen wir noch eine Weile üben. ;)

Das 20-er (ich kenne es aus eigener Erfahrung nicht) ist aber auch kein fauler Kompromiss, wenn du sparen musst; es ist außerdem noch deutlich kleiner:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=558547&page=123

Und dann ein paar Monate später habe ich das 1,8/45-er dazu angeschafft-
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948026&page=16
ganz prima für Kopfportraits mit verschwimmendem Hintergrund- für die man ein Stück zurücktreten muss. Meine Frau, die selbst nicht so gerne Objektive wechselt, möchte unseren Sohn nur noch mit diesem Objektiv fotografieren und schimpft wenn ich mal zufällig ein anderes draufgelassen habe. Und das ist auch nur halb so teuer wie das 25-er.

Könnte vom Preis her abschrecken, aber erstens muss es nicht unbedingt das neueste Modell sein (ich möchte meine vorläufig nicht ersetzen, aber würde mir heute dennoch vermutlich die PL5 kaufen, wenn ich noch keine hätte), und zweitens kann man die Ausgaben schön verteilen- erst mal die Kamera, dann irgendwann ein Wechselobjektiv, dann später noch eines.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten