• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Fragen zum Thema Lightroom

@BlueByte und @Jag-har-en-fraga
Könnt ihr vielleicht mal eure kindischen Diskussionen per PM austragen? 😡
 
Man kann die Bearbeitung auch in einer getrennten xmp-Datei speichern.

Jein. Dies funktioniert nur bei "echten" Dateien, und da auch nur bei RAWs. Bei DNGs, JPEGs, etc. werden die Informationen direkt ins File geschrieben.

Bei virtuellen Kopien lassen sich keine XMPs erzeugen. Einstellungen zu virtuellen Kopien existieren nur in der LrC-DB.

Welche Programme die mittels LR erzeugen xmp-Datei auslesen können, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Hier muss man zwischen Metadaten und Entwicklungseinstellungen unterscheiden.
Metadaten folgen ja dem ITPC-Standard und das können ne ganze Menge Programme lesen und schreiben. Wobei da durchaus die Interpretation durch die Entwickler leicht abweichend ausfällt.
Bei den Entwicklungseinstellungen wirds dann aber schnell dünn. Es gibt paar Ansätze der Mitbewerber diese (oder zumindest einige grundlegenden Einstellungen) in die eigene Welt zu übernehmen. Das einzige Tool, was hier wirklich mit den Einstellungen arbeitet (und zwar lesend und schreibend!) ist Lr/Timelapse. Dies manipuliert z.Bsp. Entwicklungseinstellungen, um in Zeitrafferserien die Helligkeiten anzupassen. Allerdings ist aber Lr/Timelapse eben auch (wie der Name schon vermuten lässt) explizit auf LrC ausgerichtet und dafür entwickelt worden.
 
Danke für die Ergänzungen @NaumannU (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten