• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger EBV

haeminator

Themenersteller
Hallo zusammen,
Habe bereits einige Threads zur Thematik EBV gelesen.
Jedoch gibt es irgendwo eine gute Internetseite oder so, die einem Hilf etwas das Auge dafür zu erhalten, was man an einem Bild verbessern kann, um aus einem "normalem" Bild ein ansprechendes zu machen?
Wie könnte ich z.B aus dem angehängten Bild mehr herausholen?
Vielen Dank
 
ich sehe überhaupt keine Struktur mehr im Sand. :eek:
Wo ist die hin? Ist das wegen der Kompriemierung, weil ich seh voll die Strefen durchs Bild...
 
struktur ist im sand nicht zu erkenen auch bei höherer auflösung. :-( kann man trotzdem noch etwas aus dem bild rausholen?
was denkt ihr, muss die farbe des himmels angepasst werdne,d amit das bild ansprechender wird (ist ja beinahe weiss)
 
So schlecht die Aufnahme nicht. Eine wirkliche Beurteilung ist aber nicht möglich, das Bild ist nur knappe 60KB groß, also viel zu stark komprimiert, dadurch gehen natürlich Details verloren. Dateianhänge können hier bis zu 500KB groß sein, Hohe Qualität ist damit kein Problem, also etwa Stufe 10/11 bzw. 85..95% bei der Qualität.
 
Das sieht doch schon viel besser aus ...

Du kannst eine Tonwertkorrektur durchführen (Tonwerte auseinanderziehen), das Bild heller und Kontrastreicher, die Schatten kannst du aufhellen (hier wäre dann schon die Frage, was du überhaupt an Software zur Verfügung hast), die Vignettierung beseitigen und eventuell einen anderen Beschnitt wählen.
Alles läßt sich bereits in einem Rawkonverter erledigen (setzt dann natürlich RAW vorraus). Ich arbeite z.B. mit Lightroom und Photoshop (dazu könnte ich noch tiefer auf die Funktionen eingehen), geht aber auch mit PSE, PSP oder Gimp.

Ein Vorschlag könnte ich zeigen sofern deine Erlaubnis vorliegt - ohne bekäme ich haue (so sind die Regeln hier).
 
Jedoch gibt es irgendwo eine gute Internetseite oder so, die einem Hilf etwas das Auge dafür zu erhalten, was man an einem Bild verbessern kann, um aus einem "normalem" Bild ein ansprechendes zu machen?
Ich finde diese Herangehensweise eigentlich verkehrt, fast schon "gefährlich". Die Frage vermittelt den Eindruck, man bräuchte nur bearbeiten, um ein ansprechendes Ergebnis zu haben.
Dabei wird aber komplett übersehen, daß "ansprechend" garnicht definiert ist.
Auf gut Deutsch: was mir gefällt, mag jemand anderes garnicht.

Und das läßt sich auch schon an Deiner Zusatzfrage zeigen:
was denkt ihr, muss die farbe des himmels angepasst werdne,d amit das bild ansprechender wird (ist ja beinahe weiss)
Wenn ich nein sage, und der nächste ja, dann ist das "Problem" nicht gelöst, obwohl beide Antworten "richtig" sind.

Die bessere Vorgehensweise wäre also, wenn Du für Dich selber eine klare Vorstellung davon bekommst, wie es aussehen soll, und dann dahingehend nach Bearbeitungsmöglichkeiten fragst/forscht.

Ein Auge dafür, was möglich ist/wäre, entwickelt man durch das Anschauen von und Vergleichen mit zahlreichen anderen Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA mein Problem ist noch etwas, dass ich noch kein Auge dafür habe, die man mehr aus einem Bild herausholen kann, auch wenn die subjektiv ist, gibt es Sicher Dinge die man generell verbessern kann.

Ja ihr dürft an diesem Bild rumschrauben :-)
 
Anbei die bereits oben angedachte Bearbeitung, sowie ein Vorschlag für einen anderen Beschnitt. Auch ein Panorama-Format wäre möglich.
 
... sw ist doch immmer wieder schön!
Noch eine Variante: da ich im Schatten nichts Interessantes entdeckt habe, unten etwas mehr Beschnitt, Tonwerte gespreizt, Ebene kopiert und den Himmel mittels Kontrast etwas "dramatisiert" (ist vllt. etwas zu blau geworden), dann beide Ebenen mit "Grauverlaufsfilter (s. Nachbarthread, wie praktisch) ineinander geblendet. Fünf Varianten eines (sehr schönen) Ausgangsbildes, womit sich nighthelpers mahnende Frage nach dem, was Du willst, was Deine Vorstellungen sind, umso dringlicher stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Olagan
Nun, sagen wir mal, daß der Himmel eine sehr lebendige Färbung hat, klingt doch gleich viel netter als "tot" (aber hast schon recht).
 
Zuletzt bearbeitet:
wie habt ihr euch in die Thematik EBV eingearbeitet auch einfach mal etwas rumprobiert und rumgeschraubt?
Die Frage kann man nicht so leicht beantworten, sofern man das nicht beruflich macht, wird jeder anfangs mehr herumprobiert haben, teilweise auch heute noch (besonders im kreativen/unkonventionellen Sektor) - längerfristig ist aber eine tiefergehendes Einarbeiten unabdingbar, denn ohne Grundkenntnisse der EBV (ganz allg.) und dem Verständnis wie die Funktionen in PS, Gimp, PSE oder PSP (welches Programm auch immer) arbeiten kommt man nicht weit.
 
Die Frage kann man nicht so leicht beantworten, sofern man das nicht beruflich macht, wird jeder anfangs mehr herumprobiert haben, teilweise auch heute noch (besonders im kreativen/unkonventionellen Sektor) - längerfristig ist aber eine tiefergehendes Einarbeiten unabdingbar, denn ohne Grundkenntnisse der EBV (ganz allg.) und dem Verständnis wie die Funktionen in PS, Gimp, PSE oder PSP (welches Programm auch immer) arbeiten kommt man nicht weit.

*unterschreib*
 
hab mir jetzt mal das buch von schlölg zur bildbearbeitung mit capturenx zugetan, hoffe komme so etwas weiter. habt ihr noch andere gute tipps(bücher, internetseiten)
 
Für den Einstieg sind Videotuts nicht verkehrt z.B. video2brain oder Galileopress. Hab auch mal in die Galileo LernDVD "PS CS3 für Fortgeschrittene" reingeschaut, die ist für Einsteiger empfehlenswert.
Hier gibts aber auch schon viele Threads dazu such mal z.B. nach "Video Tutorial" oder "Buch Empfehlung".

Dann gibts noch die alles behandelnden PS Bücher von Martin Evening und Scott Kelby. Das von Evening finde ich jetzt aber auch nicht so prall, da ist zwar alles mal angekratzt das tiefere Verständnis wird darin allerdings nicht vermittelt...
 
danke nochmal für all die tipps.
hab versucht ein ähnliches bild zu erstellen wie die panorama-version weiter oben. was haltet ihr davon? gibt es noch grobe mängel :-D

und könnt ihr mir sagen, wie ich die schatten der kamele schärfen kann. danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten