• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Anfänger DSLR sucht Stativ

Nein, Nikon machts wie Canon, es gibt keinen Stabilisator in der Kamera, sondern im Objektiv. Stabi im Gehäuse gibt es bei Pentax, Sony und Olympus, so weit ich weiß. Meines Erachtens ist das aber nicht unbedingt ein Argument, das gegen Nikon oder Canon spräche. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
 
AW: Anfänger DSLR sucht Stativ

Gut dann heißt es das Nikon D3100 was wäre?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anfänger DSLR sucht Stativ

Die D3100 ist eine sehr gute Wahl in dem Preissegment...

Du kannst auch bei höherer ISO-Zahl noch brauchbare Fotos machen, Objektive mit Motor wären sinnvoll da du sonst nur manuell fokussieren kannst. Filmen geht auch damit...

Alles in allem glaube ich bekommst du da sicher eines der besten Angebote für das Geld. Und vor allem etwas, dass dir sicher alles leistet (und noch mehr) als du brauchst. Darüber hinaus Garantie und wenn du das Kit-Set mit Linse nimmst auch noch 2 x Sensorreinigung gratis dazu :) ... Ist ja schon fast wie in Istanbul am Bazar ;-)

Ne mal im Ernst: Die Kamera ist wirklich gut. Der Guide Modus hilft dir bei den absoluten Basics wie Freistellen oder Bewegung einfrieren. Zubehör gibt es satt und eine 2. Linse lässt sich dank ebay & co. (auch mit Motor) günstig finden wenn du sie brauchst.

Jetzt musst du dich nur noch mit der DSLR wohl fühlen und dann ist alles perfekt ;-)
 
AW: Anfänger DSLR sucht Stativ

Hat das Kit Angebot überhaupt keine Bildstabilisierung dabei??
Ich mein die Angebote sind ohne dem?
Verwackelt dann nicht jedes Bild wenn man keine ruhige Hand hat???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anfänger DSLR sucht Stativ

Die meisten Kit-Linsen haben einen eingebauten Stabi!

Der Stabi hilft aber nur bedingt...
Ich halte mich an die Faustregel: 1 / Brennweite x Crop-Faktor = Max. Belichtungszeit ohne Stativ.
zB. 50mm x 1,5 (CF der D3100) => 1/75 Sek. max. aus der Hand knipsen...

OHNE Stabi würde ich zu 1/100 Sek. raten (1/80 Sek mit Übung und ruhiger Hand :))
MIT Stabi kannst noch 1/60 Sek. probieren.

Eines hilft in jedem Fall auch immer... Wie beim Schießen mit den Gewehr Luft einatmen, halten, abdrücken und ausatmen.
Und den Auslöser in einem durch schön langsam zum 1. Druckpunkt (AF) und dann weiter ganz durch drücken. Nicht ruckartig....

Zum Thema Stativ ließ mal meinen Post hier #20...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger DSLR sucht Stativ

Noch was ... Alle Linsen von Nikon die ein "VR" in der Bezeichnung haben, verfügen über einen Stabi.

zB: AF-S VR DX Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G

hier findest du mal alle passenden Linsen:
http://geizhals.eu/?cat=acamobjo_nik&sort=p&xf=2305_Nikon+F~816_Zoomobjektiv~226_mit~223_mit~226_ohne#xf_top
oben kannst du noch einschränken ob es eine Linse mit oder ohne Stabi sein soll...

Wobei ich bei knapp 500 EUR mal überlegen würde mit dem 0815-Kit-Objektiv 18-55mm VR anzufangen um das Budget nicht zu sprengen.

Was noch ganz nützlich sein könnte wäre ein stärkerer, und schwenkbarer (zum indirekt blitzen) Blitz... Du kannst ja den Feuerwehr-Kumpels sagen, die sollen zu Ostern den Hut rumgehen lassen und 80-90 Euro sammeln für einen Nissin Di 466, damit Ihr Presse-Chef auch was halbwegs vernünftiges hat zum blitzen :D

Aber mach dir mal keinen Kopf... Ich hab auch mit einem 400 EUR-Set (D3000 + 18-55 Kit) angefangen, nach und nach sind ein paar Nahlinsen, Objektive und Blitze, Filter, etc. dazugekommen, und mittlerweile mache ich Stock-Fotos als Hobby und versuche mich immer weiter zu entwickeln... (zB heute wurden gerade mein Mini-Heim-Studio mit Hintergründen und 2 Studio-Blitzchen geliefert - Erfahrungsbericht folgt wenn ich mal richtig viel zeit habe)

Bleibt zu hoffen, dass dir die D3100 richtig viel Spass macht und dich eventuell auch ein wenig das Foto-Fieber packt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich denk auch das die D3000 mit Kit sicherlich passend für Anfänger ist!
Das hat auch der Berater im Geschäft gesagt!
Was sagst du eigentlich zu einer Systemkamera?
Das hätte der auch noch vorgeschlagen aber weiss nicht das sieht ja nicht so professionell aus eine DSLR.
Ich weiss jetzt werden wieder andere sagen das ist Blödsinn und sind gleich gut aber irgendwie kosten sie fast gleichviel und haben nicht mal die Megapixel wie eine DSLR.
Naja richtig hab ich mich nicht mit ihnen befasst aber irgendwie haben sie mich auch nicht angesehen. :-)
 
Die spiegellosen Systemkameras haben auch nicht unbedingt weniger Megapixel als DSLRs, Megapixel sind im Endeffekt eh nahezu egal so lange es mehr als Pi mal Daumen 10 Megapixel sind langt das für die meisten Anwendungen eh locker.
Der größte Unterschied ist halt, dass die spiegellosen Kameras, (surprise :D) keinen Spiegel und damit auch keinen optischen Sucher haben, wodurch sie in der Regel kleiner sind.
In Sachen Bildqualität können gute spiegellose Systemkameras definitiv bei den DSLRs mithalten.
 
Naja gute Spiegellose (bitte berichtigt mich wenn ich mich irre) sind ja mit einer DSLR vergleichbar. Nur um eben die Qualität einer DSLR zu erreichen muss man Pi x Daumen ein wenig tiefer in die Tasche greifen...

Den Fokussieren am Monitor traue ich bei ungünstigem sonnenlicht auch nicht so. Bei der DSLR ist oft auch nichts mit Bildkontrolle wenn mal die Sonne blöd steht... Zur Bildkontrolle kann man halt mal eben Die Jacke oder das T-Shirt über den Kopf ziehen oder aus der Sonne gehen. Nur wenn man den Monitor zum Fotografieren braucht... Was dann?

Die Spiegellosen haben sicher Ihre Vorteile bzw.. auch nachteile. Ob man was wirklich gutes (vergleichbar mit K-r, K-x, D3000, D3100) auch schon für 400-500 mit Linse bekommt ist halt die Frage...

Das die höherpreisigen Modelle um 800-1000 gleichwertig sind glaube ich gerne vor allem wenn man wieder eine Einsteiger-DSLR als Maßstab nimmt.
 
Die Spiegellosen haben sicher Ihre Vorteile bzw.. auch nachteile. Ob man was wirklich gutes (vergleichbar mit K-r, K-x, D3000, D3100) auch schon für 400-500 mit Linse bekommt ist halt die Frage...

Man bekommt dafür neu eine Olympus E-pl3 oder Panasonic G3, welche IMHO mit den Kameras, die du aufgezählt hast mithalten können.
 
Man bekommt dafür neu eine Olympus E-pl3 oder Panasonic G3, welche IMHO mit den Kameras, die du aufgezählt hast mithalten können.

Wäre das eine gleichwertige Lösung wie die Nikon D3100?
Warum werden dann eigentlich solche Cams gemacht wenns eh gleich sind?
Oder dient das nur um aus einer Großen kompakten eine kleine handliche zu machen?
 
Warum werden dann eigentlich solche Cams gemacht wenns eh gleich sind?

Weil jeder Hersteller seine eigenen Vorstellungen hat und jeder sein eigenes Geld verdienen will .... und weil die Kunden alle unterschiedlich sind und nicht alle mit der gleichen Kiste vorm Bauch rumlaufen wollen.
Warum gibt es wohl so viele verschiedene Kleinwagen....? Sind doch auch alle praktisch gleichwertig.....
 
Warum werden dann eigentlich solche Cams gemacht wenns eh gleich sind?
Oder dient das nur um aus einer Großen kompakten eine kleine handliche zu machen?

Naja ne Kamera wie die Sony Nex-5N ist vom Sensor (APS-C Format) her dasselbe wie eine (Einsteiger-) DSLR, sozusagen ne DSLR im Kompaktkameragehäuse.

Spiegelreflexkameras sind halt der Klassiker, wobei die Spiegellosen ihnen in Zukunft sicher immer stärkere Konkurrenz machen werden.
Ist halt auch die Frage was man persönlich haben will, eine möglichst kleine leichte Kamera oder eine bei der man etwas mehr in der Hand hat (den optischen Sucher nicht zu vergessen).
 
Es geht bei den Spiegellosen um Kompaktheit und Gewichtseinsparung.
Sie haben halt die gleiche Bildqualität wie DSLRs aber halt keinen optischen Sucher, jedoch teilweise sehr gut digitale Sucher.
 
Naja so Spiegellose werden gebaut um Größe und Gewicht zu sparen...

Ob es für die dann auch Sachen wie eine Batteriegriff gibt kann ich nicht sagen. So ein BG kann aber ganz nützlich sein... zB: Zum Verdoppelung der Akku-Leistung oder besseren Hochformat-Fotografieren dank Hochformat-Auslöser.

Es kommt auch zum Teil auf die persönlichen Vorlieben an... Aber bei einem 6h langen Bewerb möchte ich nicht mit nur 1 Akku durchgehend fotografieren müssen... Andererseits kann man auch wieder Sagen, dass es nicht unbedingt lustig sein muss 6h mit einem 2kg Klotz um den Hals rumzulaufen...

Da fällt mir das alte Sprichwort wieder ein: Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ne Kamera wie die Sony Nex-5N ist vom Sensor (APS-C Format) her dasselbe wie eine (Einsteiger-) DSLR, sozusagen ne DSLR im Kompaktkameragehäuse.

Spiegelreflexkameras sind halt der Klassiker, wobei die Spiegellosen ihnen in Zukunft sicher immer stärkere Konkurrenz machen werden.
Ist halt auch die Frage was man persönlich haben will, eine möglichst kleine leichte Kamera oder eine bei der man etwas mehr in der Hand hat (den optischen Sucher nicht zu vergessen).

Der Vorteil (neben der Haptik) einer Spiegelreflex oder einer SLT ist zur Zeit noch das bessere (und dadurch schnellere) Autofokus-System, was bei Sport- und Actionfotografie essentiell ist. Die Nikon 1 zeigt aber, wie man das auch kompakt hinbekommt (was aber die einzige gute Innovation des Nikon 1-Systems ist ;) ).
 
Also kann man sagen das eigentlich sowohl DSLR als auch Systemkameras in Frage kommen würden für mich?
Ich hab ja gestern in einem Fachgeschäft gestöbert und diese Beiden hat er mir angeboten! Nikon D3100 und Nikon 1.
Was ich vorher nicht wußte ist das man bei der Nikon 1 auch das Objektiv wechseln kann und es gibt Übergangsstücke wo man sogar Objektive von DSLR verwenden kann!
Aber wenn das Gehäuse so klein ist und man hat ein riesen Objektiv drauf weiss ich nicht ob das noch gut in der Hand liegt.
Aber wie gesagt das ist sicher auch wieder Geschmackssache!?

Am Samstag werde ich mal zum MM fahren der ist weiter weg von mir und dann werd ich mich da mal beraten lassen!
Wobei das immer so eine Sache ist!
Meistens erwischt man einen Verkäufer der sich nicht auskennt und irgendwas redet und das ist dann auch nicht sehr sinnvoll.

Eines jedoch weiss ich mittlerweile ich richte mich eher auf Nikon aus weils einfach Qualitativ hochwertiger sind als andere von der Verarbeitung usw.
 
An und für sich ja, was die Bildqualität anbelangt sind gute Spiegellose gleich auf mit DSLRs.

Die Nikon 1 dürfte gegenüber den Nikon DSLRs etwas zurückfallen was die Bildqualität anbelangt, da Nikon ihr nen kleineren Sensor als den Einsteiger-DSLRs verpasst hat (man will ja nicht übermäßig viel Konkurrenz aus dem eigenen Haus haben :D).

Nikon 1
Bildsensor CMOS-Sensor, Größe: 13,2 mm x 8,8 mm

Nikon D3100
Bildsensor CMOS-Sensor, Größe: 23,1 x 15,4 mm
 
Nikon 1
Bildsensor CMOS-Sensor, Größe: 13,2 mm x 8,8 mm

Nikon D3100
Bildsensor CMOS-Sensor, Größe: 23,1 x 15,4 mm[/QUOTE]

was sagen diese beiden sensor größen aus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten