• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger-DSLR von Canon oder Olympus??

Gast_274365

Guest
Hallo :) Ich hoffe, ich eröffne jetzt keinen Doppelthread :angel:

also: Ich fotogrfiere jetzt schon seit ca. 2 jahren mit einer kompaktkamera und habe mich jetzt dazu entschlossen, auf eine DSLR umzusteigen. Ich setze eher darauf, einen billigeren Body zu kaufen, dafür bessere Objektive. Nach langen überlegungen finde ich 2 kamaras ganz gut; die Canon Eos 1000d und die Olympus E-520. Meine Frage wäre, welche Kamera am besten für Einsteiger geeignet sind und gute Aufnahmen, speziell Landschafts-, Tier- und Insekten/Blumenfotos, macht (mit entsprechenden Objektiven). Mit Tiere meine ich aber nicht Tiersport, sondern Haustiere nerven :D Vielleicht gibt es in der Preisklasse 300-500€ ja noch andere empfehlenswerte Kameras, ich bin für Vorschläge offen :) Allerdings tendiere ich NICHT zu Nikon wegen schlechte Erfahrungen (nicht von mir) und als ich im Laden mal ein paar Nikon's angefasst habe, gefiel mir das auch nicht so.. :eek:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ 400] Euro für Kamera
[ 300] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [x] Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ unwichtig] wichtig / unwichtig

schonmal danke im vorraus für eure Antworten ! :)
 
Erstmal Willkommen im Forum! :)

Das mit günstigem Body - bessere Objektive ist schonmal eine wirklich vernünftige Einstellung.
Der typische Satz vorneweg: Welche Kamera du nimmst, ist ziemlich egal. Gute Bilder machen se alle; gerade bei deinen nicht so speziellen Anforderungen ;-)
Wenn ich die Wahl zwischen einer e-520 und der 1000D hätte, würde ich in jedem Fall die Olympus nehmen. Das Gehäuse wirkt viel viel wertiger und robuster, außerdem hat sie den Bildstabilisator im Gehäuse. Zudem sind die Canon-Gebrauchtpreise (oder willst du den Body neu kaufen?) extrem hoch; ist natürlich gut, wenn man die Kamera ohne große Verluste wieder verkaufen will, auf der anderen Seite bekommt man eben bei den kleineren Marken (Pentax, Olympus, Sony) schon mehr für´s Geld; hat aber dann eben keine ganz so große Auswahl was Objektive, Zubehör und Gebrauchtes angeht.

Ansonsten gibt´s noch einige interessante Kameras, z.B. die Pentax K-x.
Ich würde mich einfach mal hier im ''Biete''-Bereich umschauen. Da kannst du dir relativ schnell einen Überblick verschaffe, welche Kameras in dein Budget passen. Die Preise sind auch sehr fair; außer halt bei Canon/ Nikon... :evil::lol:
 
Dankeschön :) So eine Antwort habe ich wenige minuten nach der Anmeldung noch gar nicht erwartet :D

Also bei Amazon kostet die Canon 1000d im moment 340€ ohne Kitobjektiv.
Die Olympus E-520 kostet mit 2 Kit-Objektiven (14-42mm & 40-150mm) 470€ (gebraucht) und der neue Body 430€. Sind die Kitobjektive gut, oder sollte man dann eher den Body kaufen und dann zusätzlich die Objektive ?
 
Also hier im Forum gibt´s gerade die e-520 mit den 2 Kit-Objektiven für 350€ ;-)
Für den Preis kann mit nicht viel falsch machen, denke ich. Auch nicht mit den Kit-Objektiven. Gerade die von Olympus (und Pentax, sowie das 18-55 IS von Canon) sollen schon sehr brauchbar sein.
Würde dazu mal einen Blick in die entsprechenden Beispielbilder-Threads wagen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341819
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390752
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291814
Aber vielleicht meldet sich dazu lieber nochmal ein Olympus-Experte :)
 
Bei Oly sollen die Kit-Scherben Ihren Namen am wenigsten verdienen und wohl sehr gut sein. Ob Du mit den Bodies klarkommst, wirst Du selbst rausfinden müssen.
Bei Canon wäre evtl. auch eine gebrauchte 40D zu empfehlen. Mit IS-Kit und (auch wenns ein alter Hut ist) einem EF 70-210 3,5-4,5 USM liegst Du im Rahmen und hast auch mal was, wenn es doch schneller wird.;)
 
Die Olympus-Zuiko-Kit-Objektive sind in Preis und Leistung sogar sehr gut.

Vielleicht eine E-600 im DZ-Kit !?
(Dreh- und schwenkbares Display, optionaler Batteriegriff, etc.)

Alternative: Die rauscharme Pentax K-x mit HD-Video und wie Olympus mit zwei Jahren Hersteller-Garantie, statt nur einem.

...
 
Kann man da nicht gleich die Olympus E-620 mit 2 Objektiven (14-42mm & 40-150mm Objektive) für 670€ nehmen?? Vom Preis her ist sie mit 2 Objektiven ähnlich wie die anderen und bietet auch LiveView, ein schwenkbares Display und einen Bildstabilisator... :confused:
 
Die E-520 ist schon eine sehr gute Wahl! Die 1000D darf man da nicht vergleichen. Die ist praktisch absolut überteuert für das was sie bietet.
Die Kit-Objektive von Olympus sind absolut genial! Ich hatte mir sogar das 14-42 mal nachgekauft weil man so ein kleines und leichtes Teil nirgends findet... zumindest nicht mit der Qualität ;)

Der Monitor der E-620 (E-600) ist zwar wesentlich komfortabler als mit der E-520, aber die Kamera ist ja auch ein Stückchen teurer.

Mein Cousin war mit der E-520 + 14-42 + 40-150 auf Safari in SüdAfrika. Die Bilder sind absolut spitze geworden! Hätte ich selber ehrlich gesagt nicht erwartet...
 
Wenn Dir Form und Funktion der E-600er Serie gefallen und der Mehrpreis für Dich bezahlbar ist, dann würde ich die 620 nehmen. Wenn ich mich jetzt nicht irre, bietet sie neben ein paar Art-Filtern mehr, beleuchtete Tasten, Mehrfachbelichtungs-Möglichkeit und bei Live-View die Möglichkeit auf alle gängigen Bildformate (16:9, 3:2, 1:1 etc.) umzuschalten, statt "nur" das 4:3 Format.

Ansonsten haben die 600er ca. zwei Millionen Pixel mehr und statt drei, sieben AF-Felder im Vergleich zur 500er Serie.

...

Die K-x nutzt übrigens handelsübliche AA-Akkus/Batterien, statt spezielle Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 620 gefällt mir optisch und von der Ausstattung her wirklich sehr gut. und wenn man sie mit 2 objektiven (die ja sehr gut sein sollen) für 670€ kriegen kann, ist das doch eigentlich keine schlechte sache :D allerdings kostet die 450 mit 2 objektiven schon 300€ WENIGER! aber ich glaube, die 620 gefällt mir besser... ich werde demnächst mal ins Geschäft gehen, und ein paar Olympus-kameras in die hand nehmen, bevor ich mich entscheide ;) aber es wird denke ich auf jeden fall eine Olympus, die gefallen mir :D
 
Ca. 250.– !! Canon liefert KEINE Streulichtblenden mit - extra kaufen.


Bevor Du keine Kamera in der Hand hattest, ist das alles jedoch auch etwas theoretisch. Kaufe mit Herz, Gefühl und Verstand.

...
 
Ich hatte die E-620 und habe sie meist mit 14-42 oder 25er Pancake benutzt. Mir war sie ohne Batteriegriff beinahe etwas zu klein! Die E-520 liegt da erheblich besser in der Hand. Deshalb wurden die €-400er und €-600er auch als Frauenkameras verschriehen...

Die €-620 mit 14-42 + 40-150 für € 670,- ist für den Verkäufer schon ein guter Preis. Ich denke um die € 600,- ist da maximum (gebraucht). Die €-620 ohne Objektive bekommt man schon für unter € 400,-. Die Objektive für knapp € 100,- jeweils wäre ein fairer Preis. Wie gesagt, wenn alles gebraucht ist...
 
... ich würde nicht nur Oly und Canon betrachten, ich habe die 1000D und bin sehr zufrieden, aber kaufen würde ich die nicht mehr da diese schon 2 1/2 Jahre auf dem Markt ist und die aktuellen Modelle mehr bieten (besseres Display, bessere Bildqualität, Video...)

APS-C hat den größeren Sensor, 2/3 Format, Oly 4/3, ist letztendlich Geschmacksache, aber Oly konzentriert sich sehr auf mFT, wer weiss obs in ein paar Jahren noch attraktive Bodies gibt ? Dazu gibts genug zu lesen im Oly-Unterforum.

Gruß Carlo
 
Die E-620 hatte ich auch in der engeren Auswahl. Deshalb hier mal meine Überlegungen, die kaufentscheidend hätten werden können:

Olympus m.E. die bessere Haptik in der Einsteigerklasse im Vergleich zu Canon. Der nicht so ausgeprägte "Griff" ist Geschmacksache - will heißen: am besten selbst mal anfassen.
Olympus hat nach allem, was man liest, wohl die besseren Kit-Linsen. Und die restliche Auswahl ist wohl auch völlig ausreichend für die meisten User.

Der Sensor bei Olympus ist im 4:3-Format, bei Canon 3:2 - am besten mal in den Beispielbildern hier schauen, ob das für einen selbst von Bedeutung ist.

Ein Klappdisplay stelle ich mir für ausgefallene Standorte praktisch vor - an der E-620. Bei Canon gibt es das erst jetzt bei der teureren 60D.

Aber ein Vorteil bei Canon: sehr brauchbare Software "kostenlos" dabei.
 
Wieso? Olympus sagt sie produzieren weiter für FT. Zudem wird die E-5 auch in zehn Jahren noch brillante Bilder liefern. Gerade jetzt wo alle Panik bekommen ist die beste und günstigste Zeit um ins FT-System einzusteigen. Und selbst wenn Oly in zehn Jahren aufhört zu produzieren werden noch weitere zehn Jahre die Objektive im Umlauf sein. Ich habe die E-3, und diese wird erst gegen eine E-5 ersetzt wenn es eine E-7 gibt und ich die E-5 günstig schieße. Von mir aus kann das gerne noch 10 Jahre dauern.
Ähnlich sehe ich das mit der E-520. Klasse Bildergebnisse mit schneller und zuverlässiger Technik die auch noch in einigen Jahren gut sein wird. Die Kamera verschimmelt ja nicht... Oly baut auf Langlebigkeit ;)
 
Kann man da nicht gleich die Olympus E-620 mit 2 Objektiven (14-42mm & 40-150mm Objektive) für 670€ nehmen??

Aktuell bekommst du noch die E-600 (technisch identisch mit der E-620, nur um einige - meiner Meinung nach unwichtige - Spielereien beschnitten) mit dem 14-42mm neu für 399 Euro (ebay Händler) bzw. 395 Euro (amazon). Ein 40-150 kostet gebraucht um die 80 Euro.
 
E-600 versus E-620:

Die drei Art-Filter mehr und die zusätzliche Tastenbeleuchtung sind vielleicht nicht so gravierend. Auch über die Nützlichkeit von Doppelbelichtungen läßt sich trefflich streiten, aber die Möglichkeit unterschiedliche Seitenverhältnisse einzustellen (4:3, 3:2, 16:9, 1:1 ...) finde ich nicht uninteressant und könnte nützlich sein. Ob es den Mehrpreis lohnt ?

...

Und nicht vergessen, es gibt als Alternative noch die sehr gute Pentax K-x und natürlich die kleinen von Canon.
 
Ähnlich sehe ich das mit der E-520. Klasse Bildergebnisse mit schneller und zuverlässiger Technik die auch noch in einigen Jahren gut sein wird.

Ich möchte Dozer82 hier prinzipiell zustimmen. Gerade ein Neueinsteiger sollte sich jedoch die Situation bei Oly vor einer Entscheidung bewußt machen. Die kleinen (dreistelligen) DSLR-Kameras laufen aus. Die Reste werden natürlich noch abverkauft, doch der große Ausverkauf ist schon vorbei. Momentan sind für eine E-620 im Doppelzoomkit folgerichtig ca. 100 Euro mehr zu bezahlen als noch vor einem halben Jahr. Zudem wird es keine Nachfolger für die Consumer-Modelle geben. Aktuell wird nur noch die E-5 produziert - eine gute, vielleicht sogar hervorragende Kamera. Doch für Liebhaber der kleineren kompakten Oly-DSLRs keine geeignete Alternative, sondern eindeutig auch für den professionellen Einsatz konzipiert.

All das macht eine E-620, wie Dozer 82 ganz richtig schrieb, kein bißchen schlechter und es gibt immernoch genügend Gründe, die für diese Kamera sprechen. Bei der Entscheidung für eine DSLR - die ja immer auch ein Stück weit eine Entscheidung für ein System ist - sollte man halt nur wissen, daß eine Weiterentwicklung der kleineren Olys nicht mehr stattfindet und die zukünfigen Um-/Aufstiegsoptionen dadurch beeinträchtigt sein werden.
 
@ mycube:

wenn man noch ein halbes jahr oder so wartet, wir der "mehrpreis" auch nicht mehr so hoch sein, glaube ich. die pentax an sich ist sicherlich auch gut, aber ich habe mir einige testbilder angeguckt und ich finde, dass die bilder alle nicht so farbenfroh und eher matt sind (ich will nicht sagen, dass sie schlecht sind, nur das ich sie als etwas ausdruckslos gegenüber anderen dslr's empfinde)... kann natürlich auch am internet liegen, da ist die quali ja eh eingeschrängt... was canon angeht, so habe ich mich damit viel auseinander gesetzt, und habe festgestellt, das das preis-leistungsverhältnis meistens bei anderen kameras besser war. aber ein pluspunkt für canon: sie haben viiieeel auswahl, ob das gleich qualität bedeutet, darüber lässt sich wahrscheinlich streiten :D
 
Ich hatte die E-620 und habe sie meist mit 14-42 oder 25er Pancake benutzt. Mir war sie ohne Batteriegriff beinahe etwas zu klein! Die E-520 liegt da erheblich besser in der Hand. Deshalb wurden die €-400er und €-600er auch als Frauenkameras verschriehen...

das passt bei mir sicherlich; ich bin ja auch kein mann, sondern eine jugendliche :D also doppelt-kleine hände :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten