• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfangen mit DSLR

Faszinierende Bilder finde ich sind:

http://flickr.com/photos/jam343/2865074566/

http://flickr.com/photos/jam343/2861686535/

http://flickr.com/photos/jam343/2798500960/

http://flickr.com/photos/jam343/2705329912/

http://flickr.com/photos/jam343/2635401696/

http://flickr.com/photos/jdeboer152/2128271013/

http://flickr.com/photos/lbick/1457441567/

----

Bekommt man so etwas überhaupt mit der EOS 450D + Kit-Objektiv hin? Wenn ja : Wie?
Solche Bilder zu machen, wäre ein Ziel, Wunsch, was-auch-immer von mir :)

Motive hat es genug. Ich komme vom Bodensee ganz mi Süden Deutschlands und da haben wir viel Natur und jede Menge schöne Motive. Allerdings hat es bisher an Ausrüstung und / oder Können gemangelt.
 
Hi
Die Bilder kannst Du im Prinzip fast alle mit der 450D + Kit machen, für die beiden Blumenbilder würde ich aber doch eher ein Makro vorschlagen (Vieleicht ein billiges gebrauchtes EF50/2,8)

Für einige Aufnahmemotive wäre imho ein STATIV sehr nützlich. (Bes bei der SW-Nachtaufnahme)

LG
Mike
 
Ja, die Bilder sind technisch zu 100% mit der 450D (und auch jeder anderen DSLR die es gibt) machbar....man muss halt nur genug üben, die Motive auch sehen und und und. :angel:
 
Gut, dann bin ich froh. ich denke nämlich mit jeder X-Beliebigen Kompaktkamera ist das unmöglich. Allein schon mal, weil man keine manuelle Fokussierung, Belichtung und Blendeneinstellungen vornehmen kann.
 
Gut, dann bin ich froh. ich denke nämlich mit jeder X-Beliebigen Kompaktkamera ist das unmöglich. Allein schon mal, weil man keine manuelle Fokussierung, Belichtung und Blendeneinstellungen vornehmen kann.

Ja, das stimmt...wobei das zumindest bei Canon sicher auch alle Kompakten mittlerweile können...Aber freistellen ist natürlich nicht so gut möglich :rolleyes:
 
Also was ich an Software und Hardware brauche, darüber bin ich mir jetzt schon ziemlich einig.

Kamera, Tasche, 2 x 4GB , neben dem Kit-Objektiv vielleicht noch ein 70 - 200mm.


1. Ist der Qualitätsunterschied zwischen einer Aufnahme bei z.B. 50mm mit einer Festbrennweite und einem 18 - 50 mm Objektiv sehr groß (sichtbar) ?

2. Benötige ich sonst noch was (Filter?)

---

Nur ist mir jetzt noch recht schleierhaft wie ich die RAW-Fotos am besten entwickle und wie ich mit Photoshop arbeite.

3. Wo gibt es dazu gute Tutorials?
4. Wo gibt es Tutorials zu den in den vorherigen Seiten beschriebenen Effekten (HDR, Altes Bild, surreal, etc.) ?

Aber auch:

5. Angenommen ich mache ein gutes Bild und möchte das gerne in größerem Format aufhängen und entwickeln lassen. Wie genau gehe ich da vor bzw. wo bring ich das hin?
bei 5a) JPEG
5b) RAW.

---

Das wären erstmal (fast) alle meine Fragen. Ich werde mir diese Woche vielleicht die Kamera anschaffen.
Doch eine Frage bleibt noch:

6. Wo kaufen? Im Photogeschäft kostet das EOS 450D Kit so gute 670€. Bei Media Markt sinds etwa 600€. Im Internet manchmal um die 500€.
Ich weiß nicht was seriös ist und wo ichs am besten kaufen sollte. Kann mir da jemand einen Link zu nem Shop (wenn möglich unter 600€ das Kit) schicken? Oder wo sonst?


Danke soweit :)

Gruß, Marcel
 
6. Wo kaufen? Im Photogeschäft kostet das EOS 450D Kit so gute 670€. Bei Media Markt sinds etwa 600€. Im Internet manchmal um die 500€.
Ich weiß nicht was seriös ist und wo ichs am besten kaufen sollte. Kann mir da jemand einen Link zu nem Shop (wenn möglich unter 600€ das Kit) schicken? Oder wo sonst?

Also in Bonn beim seriösen Händler kostet Sie 555,- (mit Kit) ... du hast sicher auch eine größere Stadt in der Nähe..schau doch da mal. Und beim Internetkauf muss du dir halt den Shop ansehen wie vertrauenswürdig der ist und nicht immer den billigsten nehmen ;)
 
Bei uns im strukturschwachen, provinzialen, Bodenseekreis gibt es hauptsächlich kleinere Geschäfte die dann knapp 700€ verlangen um zu überleben.
 
Ok. Habe mir das Kit jetzt beim Media Markt gekauft + 4 GB SDHC Speicherkarte, Tasche und UV-Filter.

Allerdings finde ich sind manche Bilder trotz Autofokus irgendwie... seltsam unscharf.
 
Ok. Habe mir das Kit jetzt beim Media Markt gekauft + 4 GB SDHC Speicherkarte, Tasche und UV-Filter.

Jetzt gebe ich mir eine gewisse Mitschuld daran, dass Du Dir einen UV-Filter zugelegt hast; ich wollte nämlich auf Deine Frage hier
2. Benötige ich sonst noch was (Filter?)
antworten (Vorsorglich: Ein UV- (oder überhaupt "Schutz"-)Filter ist in allen "normalen" Situationen (*) unnötig und kann sogar Probleme machen), habe es dann aber doch nicht getan.

Allerdings finde ich sind manche Bilder trotz Autofokus irgendwie... seltsam unscharf.

Das ist eine sehr allgemeine Aussage. Hast Du das mittlere Fokusfeld ausgewählt oder lässt Du die Kamera entscheiden? Meinst Du die 100%-Ansicht? Kennst Du den Zusammenhang zwischen Blende und Schärfentiefe?

(*) "Unnormal" wäre dann z.B. so etwas: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3769957&postcount=32
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Naja, gut, jetzt hab ich den UV-Filter schon und immerhin kann er bei Sandigen oder feuchten Gebieten als Objektivschutz dienen ;)

Ja ich kenne den Zusammenhang zwischen Blende und Schärfentiefe. Die Unschärfen ergeben sich allerdings oft nicht in Bereichen die mit der Schärfentiefe abgedeckt werden sollten, sondern auch direkt am Fokussierten Objekt. Ich ließ dabei in der Vollautomatischen Einstellung die Kamera entscheiden. Ich werde morgen vielleicht mal ein paar Beispielbilder hochladen.

Mein Problem ist allerdings sehr vergleichbar mit diesem hier - nur nicht ganz so krass. Der Lösungsweg dürfte allerdings ähnlich sein.

Ansonsten bin ich mit der Kamera hochzufrieden. Welcher Art von "Übung" bedarf es denn, um diese Unschärfen zu beseitigen?

Achja, ich habe jetzt bei den meisten Aufnahmen in Lightroom nur den Weißabgleich korrigiert (wobei sich das bei korrekter Einstellung in der Kamera meines Erachtens erübrigt) - ansonsten wüsste ich nicht was ich an den Bildern "korrigieren" sollte? :confused:

Gut. Ich bedanke mich jetzt schonmal für alle Antworten und auch für alles bereits erfahrene - hat mir sehr weitergeholfen :top:

Allerdings hoffe ich noch auf die Beantwortung der offenstehenden Fragen auch in vorherigen Posts:

1. Ist der Qualitätsunterschied zwischen einer Aufnahme bei z.B. 50mm mit einer Festbrennweite und einem 18 - 50 mm Objektiv sehr groß (sichtbar) ?

2. Benötige ich noch sonstiges Zubehör (Filter?)

Nur ist mir jetzt noch recht schleierhaft wie ich die RAW-Fotos am besten entwickle und wie ich mit Photoshop arbeite.

3. Wo gibt es dazu gute Tutorials?
4. Wo gibt es Tutorials zu den in den vorherigen Seiten beschriebenen Effekten (HDR, Altes Bild, surreal, etc.) ?

Aber auch:

5. Angenommen ich mache ein gutes Bild und möchte das gerne in größerem Format aufhängen und entwickeln lassen. Wie genau gehe ich da vor bzw. wo bring ich das hin?
bei 5a) JPEG
5b) RAW.
 
Allerdings hoffe ich noch auf die Beantwortung der offenstehenden Fragen auch in vorherigen Posts

1. Ist der Qualitätsunterschied zwischen einer Aufnahme bei z.B. 50mm mit einer Festbrennweite und einem 18 - 50 mm Objektiv sehr groß (sichtbar) ?

Ich konnte nur das "alte" Kit ohne IS vergleichen: Das 50/1,8 war deutlich schärfer. Außerdem ist ein 50/1,4 oder 1,8 natürlich lichtstärker, was u.a. bedeutet, dass man damit besser freistellen kann.

2. Benötige ich noch sonstiges Zubehör (Filter?)

Sinnvoll können folgende Filter sein:
- Polfilter
- Grauverlaufsfilter
- Graufilter
Das bedeutet aber nicht, dass man sie unbedingt benötigt oder sie sich schon gleich am Anfang kaufen muss. Ich habe für alle Objektive Polfilter (genau genommen 2, die dann per Step-Down bzw. Step-Up-Ringe auf alle vorhandenen Objektive passen), aber keine Graufilter.

Sonstiges wichtiges Zubehör ...

Streulichtblende(n). Zum mechanischen Schutz und gegen flaue Bilder.
http://photo.net/equipment/canon/efs18-55/flare_50mm.jpg
(allerdings wurde hier mit der Hand abgeschattet).


surreale und düstere Stimmungen erzeugen, etwas herumexperimentieren etc.

Ein Stativ.

5. Angenommen ich mache ein gutes Bild und möchte das gerne in größerem Format aufhängen und entwickeln lassen. Wie genau gehe ich da vor bzw. wo bring ich das hin?
bei 5a) JPEG

Ich empfehle Online-Bilderdienste. Dort kannst Du die Dateien hochladen und bekommst dann per Post die Papierbilder. Saal (www.saal-digital.de) z.B. ist sehr gut.


Geht nicht, das sind ja noch keine Bilder. Du musst RAWs erst (z.B. in Lightroom oder "Canon Digital Photo Professional") entwickeln und das Ergebnis in einem Format speichern, welches der Bilderdienst akzeptiert. JPEG ist - alleine schon wegen der Dateigröße - fast immer das richtige Format für diesen Zweck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten