• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfälligkeit des Kartenslots und CF-Speed Body vs Lesegerät

Es gibt so Dinge, die man besser nicht tut:

- Gurt an der Kamera lassen (besser Handschlaufe).
- Die GeLi immer auf dem Objektiv lassen (Airbag).
- CF-Karte nur im Notfall rausnehmen (Kabel zur Uebertragung nehmen).


Chris


Eine Handschlaufe kann ich mir ausgesprochen schlecht um den Hals bzw. über die Schulter hängen. Im fotografischen Alltag ist eine Kam ohne Tragegurt nicht einsetzbar (mal abgesehen vom Studiobetrieb)

Seit ich digital fotografiere und ich selbst schon zu oft feststellen musste, dass mir sogar hochwertige UV-Filter regelmässig die Bildqualität negativ beeinflusst haben, ist die Geli mein Allheil-Immerdrauf-Frontlinsenschutz - ohne jegliche Probleme oder Nachteile. Abgenommen wird sie ausschliesslich zur Befestigung eines Polfilters.

Es gibt kaum etwas, was mich seit der D300 und nun an der D700 mehr nervt, als das üble Gefriemel mit der besch*** Gummi-Abdeckung über dem USB-Anschluss. Somit nehme ich seit Jahren schon unzählige Male die CF-Karte aus der Kamera und stecke sie in ein Lesegerät. Und das werde ich auch weiterhin machen, weil da noch nie auch nur ansatzweise ein Problem damit aufgetaucht ist.
Gruß, der Nikonlover der schlechte Dinge tut
 
Nochmals, bei richtiger Verwendung, wird niemals ein Kartenslot Verdrecken, niemals!
Bei sachgemaesser Verwendung waere dem TO aus dem Ex-Thread auch die Kamera nicht runterfallen... Diese Sichtweise hilft niemandem.

Eine Handschlaufe kann ich mir ausgesprochen schlecht um den Hals bzw. über die Schulter hängen. Im fotografischen Alltag ist eine Kam ohne Tragegurt nicht einsetzbar (mal abgesehen vom Studiobetrieb)
Findest? Ich habe das seit Jahren so im Einsatz. Wenn ich spaziere, bleibt die Kamera entweder entspannt an der Hand (praktisch ohne Kraftaufwand) oder kommt in die Umhaengetasche.


Chris
 
Wenn Du mich schon zitierst, solltest Du auch lesen was ich geschrieben habe:
Den Ausdruck "bei sachgemässer Verwendung" habe ich selbstverständlich gelesen. Die CF-Karten in die Hosentasche zu stecken ist genauso üblich wie in irgendwo in der Kameratasche, Hemdtasche etc. Überall kanns mal Krümmel, Sand oder anderes drin haben.
Nochmals, bei richtiger Verwendung, wird niemals ein Kartenslot Verdrecken, niemals!
Wenn du im Reinraum fotografierst ja, aber bereits bei etwas intensiverer Nutzung als Reportagekamera wird die Kamera auch mal dreckig, feucht etc. Wer nur auf dem Sonntagsspaziergang die Kamera zwischendurch für ein Foto aus der Tasche nimmt und auch sonst wie ein rohes Ei behandelt, für den stimmt die Aussage vielleicht.
Findest? Ich habe das seit Jahren so im Einsatz. Wenn ich spaziere, bleibt die Kamera entweder entspannt an der Hand (praktisch ohne Kraftaufwand) oder kommt in die Umhaengetasche.
Ist immer eine Frage des Einsatzes. Mach mal Reportage, wo die Kamera den gesamten Tag im Einsatz bleibt, dann kannst du die nicht schnell versorgen wenn deine Arme müde werden und du musst zwischendurch die Hände frei haben. Zudem stört mich daran dass ich nicht bequem auf Hochformatgriff wechseln kann. Ich habe meine Hochformatschlaufe jetzt verkauft, nachdem sie Jahre nur noch rumgelegen ist. Für meine Einsatzzwecke nicht passend. Einzig die Aktion, als ich am Tandemgleitschirm hing, da wäre sie praktisch gewesen, so aus Angst die Kamera fallen zu lassen... :D
 
Ist immer eine Frage des Einsatzes.
Yup.
Ich erhebe nicht den Anspruch auf Besitz der einzig wahren Erkenntnis. ;)
Wie gesagt, nur eine Anregung, evtl. ist es fuer ein paar Leute interessant.


Chris
 
Ich stehe normalerweise mehrere Stunden in der Gegend rum. Da ist es an der Hand ziemlich nervtötend.


Handschlaufe finde ich irgendwie unpraktisch, allein von der Handhabung. Und weil eben immer was zwischen meiner Hand und der Kamera ist.

Karte wird auch immer im Kartenleser ausgelesen. 5 verschiedene Karten, nie Stress mit gehabt.

Da sind diese ösigen SD Karten schon schlimmer. Da ist immer irgendwas.
 
Da sieht man es wieder, wie man's macht, macht man's falsch... :D

Ich nutze sowohl USB als auch SD und hatte noch nie Stress, weder bei zwei Kompakten, bei externen USB-Gehäusen, beim Telefon, beim PDA, weder mit Karten, noch mit den Anschlüssen... Viel stöpseln hält die Kontakte sauber :top:

Den Gurt wickele ich mir ums Handgelenk oder ums Objektiv.
 
Es wird Zeit, dass es ein paar neue Kameras hier im Forum zu bequatschen gibt, dann könnte man sich solche Wochenend-Threads sparen ;).

Aber damit es nicht OT wird:
-natürlich nehme ich die Karte raus und packe sie in den Leser, ich fummel doch nicht mit dem Kabel 'rum; Kontakte verstopfen ... ja mei, dann müsste ich auch Angst haben, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt.
-und an die Kamera gehört der Gurt (gerade weil ich zu den wenigen Leuten gehöre, die den der D700 ungemein praktisch finden) und dieser über die Schulter, wenn nicht in die Tasche.

Schönes WE noch
M-A
 
Aus diesem Thread ausgelagert, da dies nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun hat.


Es gibt so Dinge, die man besser nicht tut:

- Gurt an der Kamera lassen (besser Handschlaufe).
- Die GeLi immer auf dem Objektiv lassen (Airbag).
- CF-Karte nur im Notfall rausnehmen (Kabel zur Uebertragung nehmen).


Chris

Wo ist die versteckte Kamera?
Besonders Punkt 2 hats mir angetan: Dinge die man nicht tut - Geli auf dem Objektiv lassen. :D

You made my day.

P.S.: Einatmen ist auch gefährlich. :lol:
 
ähem, mal ne Fage. Wenn man sich mit all so viel Sachen befassen muss, was passieren könnte, kommt man dann überhaupt noch zum fotografieren?
 
handschlaufe ist genial, so immer 1,5 kg am gelenk hängen zu haben:confused:

kameragurte gibt es schon seit ich denken kann und ich wüsste nicht warum ich den jetzt nicht mehr benutzen sollte. er nervt nur wenn ich ein stativ benutze und es ist besonders windig.

Wenn du im Reinraum fotografierst ja, aber bereits bei etwas intensiverer Nutzung als Reportagekamera wird die Kamera auch mal dreckig, feucht etc. Wer nur auf dem Sonntagsspaziergang die Kamera zwischendurch für ein Foto aus der Tasche nimmt und auch sonst wie ein rohes Ei behandelt, für den stimmt die Aussage vielleicht.

was soll denn der blödsin, es gibt hier nicht nur sonntagsspaziergänger und laboranten. wie schon geschrieben, meine kamera wird in der werkstatt benutzt mit teilweise öligen händen, bei fototouren auch in felsigem gelände, sie liegt öfters mal am boden usw.
sie ist eben ein werkzeug das auch so genutzt wird, ich hatte noch nie ein technisches problem weder an einer analogen noch an einer digitalen das durch eine solche behandlung hervorgerufen wurde.
 
Leute, habt ihr eigentlich nur eine Karte ???

Wo bitte ist der Unterschied, ob ich eine Karte tausche, weil sie voll ist, oder ob ich sie zur Übertragung rausnehme ?

Das eine mal mehr oder weniger Wechseln, macht den Kohl doch wirklich nicht fett, oder lauft ihr beim fotografieren immer mit Laptop rum, damit man die volle Karte blos nicht auch der Cam nehmen muß.

Die Übertragung mache ich nie aus der Cam, weil:
- habe einen Kartenleser im Ducker
- die Cam liegt nicht auf dem Schreibtisch rum
- der Akku wird nicht entleert
- es geht VIEL schneller

Was haben die Leute nur früher gemacht, wenn der Film voll war, bloß nicht die Rückwand öffnen, es könnte Schmutz reinkommen :evil::evil::evil:
 
Ich habe bisher immer die Karte (SD) über den Kartenleser ausgelesen. In den letzten 2 Wochen habe ich es mal anders rum probiert. Ehrlich gesagt, für mich ist es Jacke wie Hose, wie ich es mache... .
 
was soll denn der blödsin, es gibt hier nicht nur sonntagsspaziergänger und laboranten. wie schon geschrieben, meine kamera wird in der werkstatt benutzt mit teilweise öligen händen, bei fototouren auch in felsigem gelände, sie liegt öfters mal am boden usw.
sie ist eben ein werkzeug das auch so genutzt wird, ich hatte noch nie ein technisches problem weder an einer analogen noch an einer digitalen das durch eine solche behandlung hervorgerufen wurde.
Bevor du gross "Blödsinn" polterst solltest du meine Aussage nicht aus dem Zusammenhang reissen und verstehen. Ich behaupte nichts anderes als deine Aussage auch. Kameras sind Arbeitsmittel, halten viel (aber auch nicht alles) aus aber eine Verschmutzung des Kartenfachs ist durchaus möglich und darauf sollte man genauso wie beim Objektivwechsel aufpassen, dass man nicht noch extra Schmutz in die Kamera rein lässt. Gutes Beispiel, fotografiere mal bei staubigem, windigem Open Air...
 
Ich benutze seit langem einen Adapter von SD Karten für CF Slot.
Dieser Adabter ist so groß wie eine CF Typ 2 Karte und passt spielfrei ganz genau in den Kartenslot für Compact Flash. Da der Adapter größer ist als eine Typ 1 CF Karte ist ein Verkanten der Karte und ein Beschädigen des Slots nahezu ausgeschlossen. Ausserdem sind die SD Karten günstiger als CF Karten. Einen höheren Stromverbrauch konnte ich noch nicht feststellen.
Ich benutze die Adaper in meiner S5pro sowie in einer S3pro.

Gruß
Marcus
 
Es gibt so Dinge, die man besser nicht tut:

- Gurt an der Kamera lassen (besser Handschlaufe).
- Die GeLi immer auf dem Objektiv lassen (Airbag).
- CF-Karte nur im Notfall rausnehmen (Kabel zur Uebertragung nehmen).

Auch wenn wir uns sonst eher selten einig sind, würde ich das für mich so voll und ganz unterschreiben!
 
Die Übertragung mache ich nie aus der Cam, weil:
- habe einen Kartenleser im Ducker
- die Cam liegt nicht auf dem Schreibtisch rum
- der Akku wird nicht entleert
- es geht VIEL schneller
Die Übertragung erfolgt bei mir immer von der Kamera per USB-Kabel, weil:
- mein SW-Laser keinen Kartenleser hat
- die Kamera Platz auf meinem Schreibtisch hat
- mir völlig egal ist, ob das Strom verbraucht, weil ich ein Ladegerät für meine Akkus habe
- mir der Zeitunterschied völlig schnurz ist, weil ich in der Zwischenzeit einfach bischen durchs DSLR-Forum surfe, Email lese und mir eine Kanne Tee koche
- weil ich schon mal miterlebt habe, wie es eine Kamera durch verbogene CF-Pins entschärft hat (wirtschaftlicher Totalschaden)
- weil ich noch nie am USB-Kabel hängen geblieben bin und die Kamera vom Tisch gerissen habe
- der USB-Anschluß der Kameras noch nie Schaden genommen hat
- das Einstecken des USB-Kabels total unfummelig ist (einen Fernauslöser an die 40D anzuschließen ist 50X komplizierter und anstrengender)
- ich nur selten gezwungen bin, eine 2. oder 3. CF-Karte zu verwenden
- ich auch sonst keinen Kartenleser habe und nie hatte :lol:

Selbstverständlich habe ich nichts dagegen, wenn Andere einen Kartenleser vorziehen. :p Jedem wie es ihm gefällt und was er für die persönlich bessere Lösung hält. :)
 
...
Findest? Ich habe das seit Jahren so im Einsatz. Wenn ich spaziere, bleibt die Kamera entweder entspannt an der Hand (praktisch ohne Kraftaufwand) oder kommt in die Umhaengetasche.

Kommt eben auf die Kamera an. Wenn die in Verbindung mit dem entsprechendem Objektiv eher ein Sack Kartoffeln ist als eine Damen-Armbanduhr, dürfte sich die Entspannung mit der Zeit in engen Grenzen halten.
 
Leute, habt ihr eigentlich nur eine Karte ???

Wo bitte ist der Unterschied, ob ich eine Karte tausche, weil sie voll ist, oder ob ich sie zur Übertragung rausnehme ?

Der Unterschied besteht darin, daß man die volle Karte eben da wechseln muß, wo sie voll ist (und das gerne auch gestreßt), wogegen man das Kartenwechseln zur Übertragung zu Hause quasi unter Reinraumbedingungen doch besser vermeiden sollte.:confused:
 
Wer 100% Sicherheit haben will, dass seiner Kamera nichts passiert, der lässt sie besser beim Händler.
Ansonsten habe ich hier einen Tip der wohl alles übertrumpfen wird:
Einfach mal drüber nachdenken was man tut.
Wenn man die Kamera auf die Tischecke legt, braucht es nicht viel damit sie auf dem Boden landet. - egal ob mit Gurt oder Handschnalle.
Wenn man die Speicherkarte in den Schacht prügelt kann was verbiegen. Wer dennoch Bedenken hat, das hin zu bekommen, kann ja an einer alten IDE-Festplatte das anschliessen üben. Da kriegt man auch das Gefühl für den normalen Anschlusswiderstand. ;)
Da es sich bei dem USB-Anschluss auch um einen Stecker handelt, lässt sich dieser auch verkannten und irgenwie kaputt kriegen. Hier empfiehlt sich dann der WLAN-Adapter.

Wenn es dann mal schnell gehen muss und man die Kamera etwas unbedacht ablegt - wie in einem aktuellen Thread, in dem es um eine heruntergefallene D300 geht - kann es sein, dass man die Kamera schon mal runter haut.
Sowas kann dann eben passieren.

Das allerbeste ist, dass ein kurzes Nachdenken höchstens 1-2 Sekunden dauert und nichts kostet.
Alles andere ist Geschmackssache und da kann jeder wie er mag.
 
Besonders Punkt 2 hats mir angetan: Dinge die man nicht tut - Geli auf dem Objektiv lassen. :D
Das habe ich missverstaendlich formuliert, natuerlich sollte man die Geli immer drauf lassen.

Auch wenn wir uns sonst eher selten einig sind, würde ich das für mich so voll und ganz unterschreiben!
Waren wir uns ueberhaupt schonmal einig? ;)

Kommt eben auf die Kamera an. Wenn die in Verbindung mit dem entsprechendem Objektiv eher ein Sack Kartoffeln ist als eine Damen-Armbanduhr, dürfte sich die Entspannung mit der Zeit in engen Grenzen halten.
Ich renne problemlos den ganzen Nachmittag mit 5D+BG+100-400 am Handgelenk durch den Zoo. Keinerlei Probleme, obwohl eher von zierlicher Statur ;)


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten