• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen

Die hat jeder und ich hatte z.B. 15 Jahre Erfahrung im analogen SLR Bereich:)

beruhigend ich habe echt oft angst das ich es nie lerne aber gebe noch nicht auf:D
 
Hallo,

manueller Modus und Belichtungskorrektur passen für mich gerade überhaupt nicht zusammen. Wenn Du bei kleiner Blende ein zu dunkles Bild bekämst und dann die Belichtungskorrektur bemühst, was verstellt die denn dann? Das kann doch nur Zeit oder ISO sein. Eigentlich ist die Belichtungskorrektur für die Halbautomatiken (Blenden- oder Zeitautomatik) vorgesehen, damit ich dort ind die Belichtung eingreifen kann. Macht bei Manuell eigentlich keinen Sinn, da ich ja gerade da die Parameter manuell einstelle.
Geht das eigentlich, Belichtungskorrektur im M-Modus? Es gibt Sachen, die habe ich noch nie ausprobiert, weil ich einfach nicht auf eine solche Idee käme.:D
Ja das geht ist aber wie du schon sagt eigentlich nicht notwendig da man ja eh alles manuell einstellt:)
 
Klar bin ich noch nicht fit habe leider voher immer im Automatikprogramm fotografiert.. habe mir das 101 Top-Tipps von Michael Freemans und das Profihandbuch der 7d mal bestellt sollten nächstens kommen.
Ich nerve mich selber ab mir da ich das Gefühl habe ich lerne es nie...Würde mich mal intressieren ob ihr auch so Startschwierigkeiten hattet?

Also ich bin ja auch wie du noch mitten drin alles zu lernen, habe allerdings "nur" eine 1000d.
Ich finds auch schwer, aber die Theorie ist das eine, die Praxis das andere! Z.B. finde ich eben nicht immer wenn ich gerade was testen will, eine Person, der ich die Linse ins Gesicht halten kann :D, deswegen dauert es eben, bis meine Bilder besser werden (von Party zu Party).
An Nachtaufnahmen habe ich mich noch gar nicht getraut!
 
2. Hatte/Habe die 350d welche leider aber defekt ist. Desshalb bin ich umgestiegen auf die 7d ( Disskusion ob ich dieser gewachsen bin lassen wir mal ;) )

4. dann habe ich heute einen Rückschritt gemacht, mal schauen wenn meine schwester kommt ob ichs nochmals versuche je nach Laune von baby

Danke aber euch viel mals

Ob du nun einer 7D gewachsen bist oder nicht, musst du wisse.
Immerhin ist es viel Geld und du wirst ja dein Geld nicht in etwas investieren
wovon du nur die hälfte brauchen würdest. Man kauft sich ja auch kein z.B. Einparkhilfe beim Auto und schaltet Sie dann dauerhaft aus. :)
 
Hallo,

manueller Modus und Belichtungskorrektur passen für mich gerade überhaupt nicht zusammen. Wenn Du bei kleiner Blende ein zu dunkles Bild bekämst und dann die Belichtungskorrektur bemühst, was verstellt die denn dann? Das kann doch nur Zeit oder ISO sein. Eigentlich ist die Belichtungskorrektur für die Halbautomatiken (Blenden- oder Zeitautomatik) vorgesehen, damit ich dort ind die Belichtung eingreifen kann. Macht bei Manuell eigentlich keinen Sinn, da ich ja gerade da die Parameter manuell einstelle.
Geht das eigentlich, Belichtungskorrektur im M-Modus? Es gibt Sachen, die habe ich noch nie ausprobiert, weil ich einfach nicht auf eine solche Idee käme.:D

Hmm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber vielleicht hast du ja auch recht - Fakt ist, dass ich hier der Anfänger bin :D.
Also nochmal: Ich bin z.B. in einem dunkleren Raum (z.B. in einer Kirche), will/darf aber keinen Blitz verwenden.

Folgende Möglichkeiten habe ich dann ja:

- ISO-Wert hoch setzen
- ggfs. Blende öffnen
- länger belichten

Den ISO-Wert setze ich selten hoch, da das Rauschen ja zunimmt. Die Blende verstelle ich je nach gewünschter Situation (Schärfentiefe). Bleibt also noch die Belichtungszeit, welche ich dann (soweit ohne Stativ möglich), ändere.
Ich erklärs jetzt mal wie ich das mache: Es gibt ja rechts an der 1000d das Rädchen über dem Auslöser, welches auch mit dem rechten Zeigefinger zu erreichen ist - dieses drehe ich so weit, bis der "Zeiger" im Sucher exakt in der Mitte steht.

Bitte nicht auslachen oder Ähnliches, ich bin Anfänger und will (dazu)lernen.

Die Grafik ist aus Erklärungszwecken "gestohlen" von http://www.photoreview.com.au/reviews/digitalslr/EOS1000D-AF-points_cpp.jpg
 
Noch kurze frage betreffe dem AF ich Fokusiere jetzt z.b das Auge des Hundes an und verändere dann den Auschnitt dann müsste ich ja auf MF umstellen oder verstehe ich da etwas falsch... Zurzeit wähle ich einfach das "passende" AF feld aus und drücke dann ab. Mit dem Versuch das Hund sich dann nicht mehr bewegt und es so bleibt
 
Noch kurze frage betreffe dem AF ich Fokusiere jetzt z.b das Auge des Hundes an und verändere dann den Auschnitt dann müsste ich ja auf MF umstellen oder verstehe ich da etwas falsch... Zurzeit wähle ich einfach das "passende" AF feld aus und drücke dann ab. Mit dem Versuch das Hund sich dann nicht mehr bewegt und es so bleibt

Ne ne AF-S (bei Nikon) an, zentrales Messfeld fix! einstellen (3D und sonstiger Krempel aus!), Auge anzielen, Auslöser halb! drücken (AF Einstellung wird gespeichert) -oder AF Fix Knöpfe am Objektiv halten wenn vorhanden (wichtig bei AF-C also Servo AF, denn da fokusiert die Kamera bei Nikon zumindest ständig nach!)- dann Bildauschnitt wählen und abdrücken.
Du speicherst die AF Einstellung mit dem halb drücken ab (einfach erklärt).

Was du machst ist du fixierst die Ebene der Schärfe auf die Ebene wo der Hund die Augen hat. Das wird vor allem bei F/2.8 oder kleiner sehr wichtig, da die Schärfenebene z.B. bei einem Tele nur wenige cm beträgt.

Probier es doch mal bei was einfachen. Ein Stilleben z.B:)

Das erste Bild hier ist zwar mit AF-C und den AF Fix Buttons des 70-200mm gemacht aber es zeigt wo die Schärfenebene liegen sollte.
Und wie gesagt deine Canon 7D ist meiner D90 bei weitem in dieser Disziplin überlegen...

Das zweite Bild ist so gemacht wie gerade erklärt.

Achja auch noch wichtig nur in .raw Bilder machen!
Diese dann Bearbeiten (Programm auf CD) und dann erst Konvertieren!
Immer das .raw nachschärfen wegen AA Filter (bei Canon nicht so wichtig wie bei Nikon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke werde ich gleich heute Nachmittag versuchen komme jedoch nicht vor 15:00 dazu naja hoffe es reicht. RAW werde ich mal einstellen kenne mich aber mit Bildbearbeitung überhaupt nicht aus keine Ahnung davon. wollte/will zuerst einigermassen Fotografieren können bevor ich mich ans Bearbeiten mache :D
 
Ich erklärs jetzt mal wie ich das mache: Es gibt ja rechts an der 1000d das Rädchen über dem Auslöser, welches auch mit dem rechten Zeigefinger zu erreichen ist - dieses drehe ich so weit, bis der "Zeiger" im Sucher exakt in der Mitte steht.

Hallo!

Ich bin selbst Anfänger, aber meines Wissens bewirkt das Drehen des Einstellrades im M Modus eine Änderung der Verschlusszeit. Würdest du die AV-Taste an der Rückseite deiner 1000d gedrückt halten und währenddessen an dem Rad drehen, würdest du die Blende verändern.
Bei den 2- und 1-stelligen Canon gibt es dafür Haupt- (Zeit) und Daumenwahlrad (Blende).

Bitte nicht auslachen oder Ähnliches, ich bin Anfänger und will (dazu)lernen.

Niemand wird hier ausgelacht und dazulernen möchten wir doch alle ;)

Eddi
 
Danke werde ich gleich heute Nachmittag versuchen komme jedoch nicht vor 15:00 dazu naja hoffe es reicht. RAW werde ich mal einstellen kenne mich aber mit Bildbearbeitung überhaupt nicht aus keine Ahnung davon. wollte/will zuerst einigermassen Fotografieren können bevor ich mich ans Bearbeiten mache :D

Oh das mußt du dir aber aneignen wenn du mit einer DSLR vernünftige Bilder machen willst. Da führt kein Weg daran vorbei.

Also die .raw Dateien kannst du mit einem Programm auf deiner Canon CD bearbeiten. Bei Nikon heißt das ViewNX. Dazu kannst du dir kostenlos GIMP downloaden. Dann hast du schonmal was:) Einfach mal ein klein wenig nachschärfen und dann mal gucken was die anderen Sachen so machen.
Der Vorteil an .raw ist mit einem Klick zurück zum Anfang. Man kann also nicht wie bei .jpg was "kaputt" machen.;)
 

warum bist du verwirrt?
Die Aussage ist doch so erstmal nicht falsch. Solange die Rohdaten (raw) nicht gelöscht werden, kann man immer wieder eine neue Bearbeitung starten ohne Qual.-verlust.
Soweit ich das verstanden habe, nimmt dagegen bei jpeg die Qali. mit jedem neuen Bearbeitungsschritt ab.
Sollte das so nicht oder nur teilweise stimmen, dann belehrt mich.
 
Niemand wird hier ausgelacht und dazulernen möchten wir doch alle ;)

Eddi

Na wenn das so ist, kannst ja auch mal ein Blick auf meine ersten Bilder mit der 1000d werfen.
Wie in dem Thread schon geschrieben finde ich sie gut.
Was man aus meiner Sicht verbessern könnte:

- ISO-Einstellung
- Messverfahren (wann setze ich eigentlich welches ein?)
- Mehr mit Blende arbeiten (was mir danach erst richtig klar wurde, dass ich bei kleinerer Blende eine höhre Tiefenschärfe bekomme)

Keiner konnte/wollte mir aber sagen was ich besser machen kann, stattdessen wurde alles nur irgendwie belächelt und ich wurde auf einen Fotokurs (den ich bereits gelesen hatte) verwiesen - hmm.
Wie man dann lernen soll weiß ich auch nicht.

Mit was für einem Modus fotografierst du immer? Wann verwendest du den manuellen und wann den automatischen Fokus?

Danke!
 
warum bist du verwirrt?
Die Aussage ist doch so erstmal nicht falsch. Solange die Rohdaten (raw) nicht gelöscht werden, kann man immer wieder eine neue Bearbeitung starten ohne Qual.-verlust.
Soweit ich das verstanden habe, nimmt dagegen bei jpeg die Qali. mit jedem neuen Bearbeitungsschritt ab.
Sollte das so nicht oder nur teilweise stimmen, dann belehrt mich.

Nicht nur das.
Der Vorteil ist eben, dass man einen zurück zum Anfang Punkt hat.
Sobald man ein .jpg zwischenspeichert ist alles futsch und man darf sich dann überlegen wie man das jetzt wieder alles zurückdrehen kann.
Dadurch verliert man massiv an Qualität.

Somit ist das .raw mit einem "alten" Negativ zu vergleichen, die Abzüge sind dann das .jpg. Mal ganz vereinfacht ausgedrückt:)

@ Seit1990:

Also kurz und knapp.
Lies dir mal den Kurs wirklich durch und probiere es in der Praxis aus.
Einen Dom mit F/5.6 komplett scharf darstellen zu können ist unmöglich.
Das steht in jedem Buch.
F/9-11 ist da angesagt ABER ich weiß nicht ab wann bei deinem Objektiv und deiner Cam die Beugungsunschärfe zuschlägt. Also keine kleineren Blendenwerte wie F/13 vermeiden!

Innenaufnahme:
1/20s aus der Hand als Anfänger bei 37mm geht nur mit VR/IS oder OS. Das Bild leidet mE an Bewegungsunschärfe.
Am besten Stativ (auch ein kleiner Gorilla reicht da) und lange belichten (ebenfalls mit kleiner Blendenöffnung F/6 oder F/9).
Des weiteren etwas überbelichten, da die Belichtungsmessung das Licht von den Fenstern mitberechnet. D.h. du hast den Hintergrund bewust "absaufen" lassen:)
Am besten machst du eine Belichtungsreihe und suchst dir dann das Bild aus was dir gefällt.

Die Figur am Anfang:
Wieso beschneidet du die Figur so?
Entweder ganz, dann Hochformat oder nur den Kopf, dann aber mit mehr Zoom.
Was wolltest du hier machen?

Bild mit der Lampe:
Was wolltest du da machen?
Die Lampe scharf der Dom unscharf? Die Lampe sooo dunkel?
Oder die Lampe scharf hell ausgeleuchtet und den Doom unscharf im Hintergund?

Insgesamt ist die Bildgestalltung nicht gerade der Hit, denn man weiß bei dir nicht was du möchtest. Du mußt dir überlegen was du möchtest und dann versuch mal ein Bild zu posten mit deinen Wünschen. Dann wird dir auch sicherlich konstruktiv geholfen werden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich heute mal nur darauf konzentriert das die Schärfe richtig sitzt... wenns nicht gelungen ist weiss ich bald nicht mehr weiter... Ich denke jedoch das es nun okay sein sollte
 
Achja noch eine Frage habe mal irgentwo gelesen das man Objektive an die Kamera "anpassen" lassen könnte? Mein Objektiv 70-200mm ist noch kein Jahr alt... weiss jemand ob sich das lohnt und wieviel das kosten würde?
 
Habe mich heute mal nur darauf konzentriert das die Schärfe richtig sitzt... wenns nicht gelungen ist weiss ich bald nicht mehr weiter... Ich denke jedoch das es nun okay sein sollte

Also das sieht doch schon ganz gut aus.
Jetzt noch in .raw die Bilder machen und dann bedingt durch den AA Filter etwas nachschärfen.
Das könnte noch ein klein wenig mehr bringen.:)
 
Kann ich das alles im Photoshop cs3 machen?

Ja aber:)
1.) Verlierst du mit jedem Bearbeitungsschritt der nicht am .raw durchgeführt worden ist an Qualität.
2.) Gibt es keinen einfachen zurück auf Anfang Knopf.
3.) Ist die Canon Software auf den Sensor und das nachschärfen der .raw wegen AA Filter besser abgestimmt (bei Nikon ist das eindeutig der Fall).

Natürlich ist das kein Quantensprung mehr aber man sieht mE bei deinen Bildern, dass der AA Filter noch immer ein klein wenig zu kräftig zupackt.
 
weiss jemand ob sich das lohnt und wieviel das kosten würde?

Das lohnt sich nur dann, wenn du einen systematischen Front- bzw. Backfokus hat. Ob dies der Fall ist, findest du durch einen Fokustest an einem unbeweglichen Motiv heraus. Wie man das macht, wurde schon in diversen Threads beschrieben. Google findet auch jede Menge Tipps.

Und es kostet nichts, wenn du es selber machst. Die 7D bietet nämlich die Möglichkeit der Feinjustierung. Es lohnt sich also, in einer ruhigen Stunde mal das Kamerahandbuch genau zu studieren. Die Möglichkeiten bei Zoomobjektiven sind aber anscheinend begrenzt, wie man in diesem Thread nachlesen kann:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=658752

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten