pixelpress
Themenersteller
Hallo zusammen
Habe einige Fragen zu meiner EOS 450D. Habe sie erst seit einem Tag und gehe davon aus, dass alles Anwendungsfehler sind
.
1. Hatte leider erst die Möglichkeit am Abend zu fotografieren (draussen und im Haus). Dabei wird das Bild mit kurzer Belichtung ja sehr dunkel, wegen wenig Lichteinfall. Doch wenn ich die Belichtung länger einschalte, oder automatisch ( so ca 5-10s) werden die Bilder immer verwackelt, was mir ja irgendwie auch klar ist. Ist es also gar nicht möglich, bei schlechten Lichtverhältnisen (draussen in Dämmerung und drinnen im Zimmer mit Energiesparlampe) ohne Stativ zu fotografieren?
2. Wie kann ich überhaupt testen, was der Bildstabilisator so ausmacht, bzw. ob er überhaupt funktionniert? Habe einige Male mit und ohne fotografiert, jedoch keine grossen Unterschiede gemerkt. Einmal war das mit mehr verwackelt, dann das ohne
.
3. Kann es nun schon zu einem Problem führen mit Kondenswasser bei den jetzigen Temperaturen von 0-5 Grad?
Gruss tauro
Habe einige Fragen zu meiner EOS 450D. Habe sie erst seit einem Tag und gehe davon aus, dass alles Anwendungsfehler sind

1. Hatte leider erst die Möglichkeit am Abend zu fotografieren (draussen und im Haus). Dabei wird das Bild mit kurzer Belichtung ja sehr dunkel, wegen wenig Lichteinfall. Doch wenn ich die Belichtung länger einschalte, oder automatisch ( so ca 5-10s) werden die Bilder immer verwackelt, was mir ja irgendwie auch klar ist. Ist es also gar nicht möglich, bei schlechten Lichtverhältnisen (draussen in Dämmerung und drinnen im Zimmer mit Energiesparlampe) ohne Stativ zu fotografieren?
2. Wie kann ich überhaupt testen, was der Bildstabilisator so ausmacht, bzw. ob er überhaupt funktionniert? Habe einige Male mit und ohne fotografiert, jedoch keine grossen Unterschiede gemerkt. Einmal war das mit mehr verwackelt, dann das ohne

3. Kann es nun schon zu einem Problem führen mit Kondenswasser bei den jetzigen Temperaturen von 0-5 Grad?
Gruss tauro