• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage - Drinnen fotografieren

MaLubi

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich bin neu hier. Bevor ich meine Frage, erzähle ich euch kurz ein wenig über mich und meine Kamera. Als im Mai 2013 unser kleiner Sonnenschein zur Welt kam, schenkte mir mein Ehemann eine Canon EOS 600D mit einem 18-55 mm Objektiv, um schöne Erinnerungsfotos zu erstellen.

Im Moment "knipse" ich noch. Ich teste alle Einstellungen aus und fotografiere jeden der mir in die Quere kommt. Zur Bearbeitung meiner Fotos verwende ich den Corel Paintshop. Im September nehme ich an einem Anfängerkurs teil, damit ich lerne richtig mit der Spiegelreflexkamera umzugehen und meine Motive optimal in Szene zu setzen. Ich fotografiere nur Hobbymäßig, am Liebsten meine Familie und meine Umgebung. Geld verdienen will ich mit meinen Fotos nicht. Es liegt mir nicht Fremde abzulichten. Beim Fotografieren will ich ausnahmsweise egoistisch sein und mir schöne Augenblicke festhalten.

So, nun zu meiner Frage. Am Freitag möchte ich auf einer kleinen Modenschau den Sohn meiner Freundin fotografieren. Es findet in einem Lokal statt, das nicht recht hell ist. Die Fotos vom Training habe ich im Automatikmodus gemacht, allerdings sind die furchtbar geworden. Welchen Programmmodus und welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüß
MaLubi
 
Lad doch mal eins von den Bilder hoch die nix geworden sind, dann lässt sich am besten erkennen was schiefgelaufen ist.

Ich gehe davon aus, dass die Bilder verwackelt sind?!?
Wenn das der Fall ist mach folgendes:

Stell das Rad auf AV.
Dann stellst du bei der Blendzahl eine möglichst kleine Zahl ein z.b.: (f 3,5).
ISO stellst du auf 1600, oder 3200 (je nachdem wie viel Rauschen für dich noch okay ist).

Wenn die Bilder dann immer noch nichts werden, kannst du es notfalls mit noch höheren ISO werten versuchen. Dann rauschen die Bilder zwar sehr stark, aber ein verrauschtes Bild ist immer noch besser als ein verwackeltes.

Falls die Bilder dann immer noch verwackeln, versuch einen Moment zu fotografieren, wo der Junge steht(posiert) und nicht am laufen ist.
Dabei die Kamera möglichst ruhig halten. (Stativ nutzen, falls vorhanden)
Fokussieren solltest du nicht über das Display, sondern indem du selbst durch den Sucher schaust.

Dann würde ich das mittlere AF-Feld verwenden und es nicht der Automatik überlassen welcher teil des Bildes scharf sein soll.
Den internen Blitz... naja... kannst es ja mal bei 1 oder 2 Bilder versuchen (falls das erlaubt ist). Denke aber, dass die Bilder ohne Blitz besser aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würden wir empfehlen? Ich denke, einen Blitz! Was anderes benötigst Du dafür erstmal nicht.

Schau Dich doch mal nach einem Speedlite 430 EX II um, damit sollte es gelingen.
 
Wenn es recht dunkel ist, wirst du da mit deinem Objektiv ohne Stativ nicht allzu weit kommen fürchte ich. Grundsätzlich würde ich den Av Modus nehmen, die Blende soweit wie möglich öffnen (kleiner Blendenwert) und die ISO-Automatik einschalten (keine Begrenzung) um die Belichtungszeit soweit wie möglich unten zu halten. Je länger du Belichtest, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit verwackelte Bilder zu erhalten. Ansonsten hilft dir wohl nur ein Stativ (zumindest wenn sich das Model nicht allzu schnell bewegt), ein lichtstärkeres Objektiv oder ein Blitz. Den internen kannst du dabei aber aufgrund der Entfernung wahrscheinlich vergessen.
 
Also ich muss ja ganz ehrlich gestehen, den Blitz hatte ich wirklich nicht an. Ich konnte ihn zwecks Automatik auch nicht einschalten, deswegen dachte ich mir "Das wird schon so passen" Am Display sahen sie gar nicht so schlimm aus, nur zuhause am PC dann. Ich lade euch ein paar hoch, leider sind die schon bearbeitet, die unbearbeiteten hab ich momentan nicht zur Hand. Sie sind halt unscharf, die Farben sind komisch und die Leute haben komische Schatten in den Gesichtern.
 

Anhänge

  • 1012198_380946305360989_153238081_n.jpg
    Exif-Daten
    1012198_380946305360989_153238081_n.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 379
  • 1069196_380948605360759_1006393545_n.jpg
    Exif-Daten
    1069196_380948605360759_1006393545_n.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 350
  • 598423_380946872027599_1823862612_n.jpg
    Exif-Daten
    598423_380946872027599_1823862612_n.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 366
  • 971177_380946585360961_1355481401_n.jpg
    Exif-Daten
    971177_380946585360961_1355481401_n.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 299
  • 74900_380950085360611_226871953_n.jpg
    Exif-Daten
    74900_380950085360611_226871953_n.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 308
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schön dass du soviel Spaß an der Fotografie hast. Bei schlechten Lichtverhältnissen wirst du denk ich, mit deiner bisherigen Ausrüstung Kompromisse eingehen müssen. Bei deinem vorhandenen Setting würde ich auf den Modus Tv also die Blendenautomatik stellen, da du so einmal Raw Dateien aufzeichnen und du die Belichtungszeit einstellen kannst um verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen.

Als Merksatz hatte sich bei Kleinbild den Kehrwert der Brennweite etabliert. Sprich bei 50mm dann 1/50 sec. Da deine Kamera einen kleineren Sensor hat musst du dann vorher noch die Brennweite noch mit 1,6 multiplizieren. Der Merksatz gilt aber auch nur bei den Standardmaßen für Abzüge. Deshalb haue ich persönlich lieber noch etwas drauf, denn je kürzer desto unwahrscheinlicher sind Unschärfen durch verwackeln. Also 50mm x 1,6 = 80mm und somit 1/80 sec oder besser 1/100 oder 1/125 sec.

Um dann die Zeiten einstellen zu können musst du mit der ISO hoch, wodurch du dann Rauschen ins Bild bekommst. Umgehen kannst du das nur mit Lichstarken Objektiven, häufig Festbrennweiten (wie das günstige 50mm f1,8 für ca 100€ neu) und damit verbundenen Scharfentiefenverlust, bzw Freistellungsgewinn (kommt halt darauf an was alles scharf abgebildet sein soll) oder den Einsatz von Blitzlicht, aber das sollten schon Systemblitze oder ähnliches sein, da der interne Blitz i.d.R nicht ausreichend flexibel ist.

Blitzen muss man aber auch üben und braucht ein wenig Zeit bis etwas anständiges dabei rauskommt.

Achja natürlich können auch Reflektoren eingesetzt werden, was mit Styroporplatten sehr günstig realisierbar ist. Oder gekaufte Faltreflektoren.

Ich würde einfach beim Shooting einiges ausprobieren, also Standorte wechseln um das Licht aus verschiedenen Richtungen kommen zu lassen und dann versuchen mit der vorhandenen Technik die besten Ergebnisse zu erzielen. Try and Error so lernt man am besten. Und der Fotokurs ist auch eine gute Idee. Die Fotografie ist am Anfang nicht so einfach wie sie ausschaut, aber alles erlernbar.

Als das wichtigste ist dabei Spaß zu haben.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Lg Aftiel
 
Am sichersten ist es mit P.
Bei wenig Licht, macht P die Blende eh auf.

Wenns geht, fotografierst Du nicht nach oben oder nach unten, sondern hältst die Kamera auf Höhe der Körpermitte des Jungen (bei Ganzkörperbilder).
Damit wird der ganze Junge scharf und nicht nur ein Abschnitt, auf den fokussiert wurde.
Dann kannst Du auch den mittigen AF-Sensor fixieren, der bei wenig Licht am sichersten scharf stellt.

AF auf Servo-AF stellen und den Jungen (Bauch) mit dem mittleren Fokuspunkt und halbdurchgedrückten Auslöser verfolgen. Im passenden Moment durchdrücken und ein Bild machen.
Wenn keine Kontraste (nur gleich helle Töne) vorhanden sind, musst Du halt den AF-Punkt auf etwas richten, dass Kontrast bietet.

ISO auf 800/1600 fixieren.

Blitz hochklappen.

Zusätzlich zu JPG auch, oder nur, RAWbilder machen.


P geht häufig auf eine Belichtungszeit von 1/60, was etwas lang ist (Bewegungsunschärfen).
Du könntest also statt P auch auf M gehen,- Blende 5,6 und 1/125 einstellen. ISO z.B. auf 1600.
Den Rest macht der Blitz.

Achte beim blitzen darauf, dass im Vordergrund keine Köpfe oder Sonstiges im Bild sind, weil auf die dann stark geblitz wird und die dann unschön hell auf dem Bild verewigt sind. Du solltest also ganz vorn stehen......

Stell Dir die Bildnachschau auf 8 sec. damit Du die Bilder auf grobe Belichtungsprobleme hin überprüfen kannst.
Du kannst ja bei anderen Kinder zuvor, schon mal üben......

RAWkonverter DPP von der Canon CD installieren und Lernvideos von der Canonseite herunterladen und üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal die Exif dabei!
Was gefällt dir denn da nicht, die Bewegungsunschärfe?
Oder was möchtest du verändern?
 
Die Excif-Daten von den beiden kleinen Jungen, die Hand in Hand gehen:
Blendenstufe: f/3,5
ISO: 320
Verschlusszeit: 1/41 sek
Brennweite: 18 mm

Eine Bewegungsunschärfe finde ich ok, aber ich finde meine Fotos sehen verwackelt aus. Was mir ebenso gar nicht gefällt, sind die Farben. Da hätte ich wohl vorher einen Weißabgleich machen sollen. Und es stört mich das die Fotos keine einheitliche Farbe haben.

Für morgen hätte ich mir vorgenommen, mir einen festen Punkt zu suchen und nur von dort aus meine Fotos zu machen. Ich würde einen Weißabgleich machen und würde nicht mehr im Automatikmodus fotografieren, damit ich einheitliche Farben habe. Welchen Modus ich nehme entscheide ich anhand eurer Tipps.

Soll ich den integrierten Blitz der Kamera dann lieber ganz weglassen oder empfehlt ihr mir ihn für morgen zu verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ja ganz ehrlich gestehen, den Blitz hatte ich wirklich nicht an. Ich konnte ihn zwecks Automatik auch nicht einschalten, deswegen dachte ich mir "Das wird schon so passen" Am Display sahen sie gar nicht so schlimm aus, nur zuhause am PC dann. Ich lade euch ein paar hoch, leider sind die schon bearbeitet, die unbearbeiteten hab ich momentan nicht zur Hand. Sie sind halt unscharf, die Farben sind komisch und die Leute haben komische Schatten in den Gesichtern.


Mich wundert, das die Automatik den blitz nicht selber ausklappte.
Da ist die Automatik immer fix dabei den Blitz zu zu schalten.


Also Deine Bilder haben Bewegungsunschärfen.
Das ist ein Zeichen für zu lange Belichtungszeiten.

Drinnen Fotografieren bedeutet:

Entweder Blitz benutzen

ODER

Belichtungsgszeiten runter und ISO Hoch

Ein Bildstabilisator kann die zeiten, die man aus der freien hand halten kann verlängern, aber das nützt nichts, die Motive sich bewegen.

Ob Dein Objektiv einen Stabi hat, siehst du an der Aufschrift "IS". Wenn die fehlt, dann hat es keinen. Macht aber nix, bei 18-55 geht das auch ohne. Beleichtungszeiten unter 1/100s wären dann angebracht. 1/80s bei ganz ruhiger Hand.

Versuch mal ISO 2000 und Beleichtunsgzeit 1/100. Einfach mal gucken was passiert.
 
Bild 1: Der AF Punkt wurde zufällig passend gewählt,- die Katze/Bauch auf dem Kleid ist ja scharf. Der Rest vom Körper war aber stärker in Bewegung. Es wurde zu lang belichtet, sodass die Bewegung nicht eingefroren werden konnte. Ein Objektiv, dass mehr Licht durchlässt, ermöglicht eine kürzere Belichtungszeit. Die Kleine wäre scharf.
Alternativ ginge begrenzt auch ISO höher drehen=mehr rauschen.
Oder eben Blitz zuschalten. Weg von der Vollautomatik.
Auf jeden Fall solltest Du Dich nicht auf die automatische AF-Punktwahl verlassen. Die funktioniert nur zufällig.

Bild 2: Meistens ist es Vorteilhaft, wenn Du auf Höhe der Kinder fotografierst. Also, Hocke, knien, hinlegen. Auch wieder zu lange Zeit, wegen zu lichtschwacher Optik, oder keinen Blitz, oder zu geringem ISO.

Bild 3: ganz OK. Wenn Du das hintere Mädchen scharf haben wolltest, hilft ein bisschen, bei genügend Licht, abblenden (Blende etwas schliessen). Jedoch nur begrenzt. Besser, das Mädel vom Hintergrund, auf eine Ebende mit den Mädesls vorne zu bringen. Dann liegen sie alle im Schärfebereich in der Tiefe,- passt.

Bild 4: Der Fokus liegt auf dem Knie im Vordergrund.
Hättest Du auf die Brust des Jungen fokussiert, wären beide Gesichter "ausreichend scharf".

Bild 5: ganz OK, wenn Du das von oben herab magst.


Das Problem ist, dass die Bilder mit dem integrierten Blitz zwar schärfer werden, aber nicht unbedingt schöner.
Die Lösung ist, solltest Du sowas öfter vorhaben, ein Aufsteckblitz, den Du auf die Wand/Decke hinter Dir blitzen lässt. Dann wirds Bewegungsscharf und weich ausgeleuchtet, ohne unschöne Hautglanzeffekte und Blitz Püncktchen in den Augen. Canon 430EXII
Ganz so natürlich, ist die Lichtstimmung mit Blitz aber nicht mehr.,
 
Zuletzt bearbeitet:
Blendenstufe: f/3,5
ISO: 320
Verschlusszeit: 1/41 sek
Brennweite: 18 mm
Verdoppelung der ISO, bringt Halbierung der Zeit, wobei mir ein 1/41 komisch vorkommt. Es wäre also mit ~ISO1600 ungefähr ein 1/160 rausgekommen.
(ISO1280 geht nicht einzustellen).
Die Bilder wären recht Bewegungsscharf geworden, dabei etwas mehr verrauscht. Über 1600 würd ich eher nicht gehen. Kommt immer auf die Ausgabegröße an.

Wenn Du den Blitz an hast, aber auch das Raumlicht einfangen willst (hohes ISO), ist es schwer im Vorhinein einen Weißabgleich zu machen (Mischlicht).
Deshalb für morgen, auch in RAW fotografieren, dann kannst Du den Weißabgleich im Nachhinein festlegen.
Das macht am meisten Sinn, wenn die Monitorfarben am PC richtig angezeigt werden.
 
So, hab jetzt mal eure Tipps ausprobiert. Bin in einen ähnlich dunklen Raum gegangen, hab den M-Modus genommen, weil im P-Modus die Belichtungszeit nicht gepasst hätte. Hab im M-Modus Belichtungszeit 1/100 sek und Blendenzahl f/5,6, hab den integrierten Blitz verwendet, ISO auf 1600 beschränkt und Rückschauzeit auf 8 sek. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Jetzt freue ich mich auf morgen um so mehr!

Danke nochmal für eure Hilfsbereitschaft!

Nur eine weitere Frage hätte ich noch, zur Belichtungsmessung. Würdet ihr, wie ich, zur Mehrfeldmessung tendieren? Oder soll ich hier Spotmessung auf die Haut machen, das hat mir mal einer geraten, wenn ich Personen fotografiere?
 
So wie die Location einzuschätzen ist, scheint es noch nicht mal sooo dunkel da zu sein. Insofern dürfte die Ausrüstung eigentlich ausreichen, sofern man alles richtig einstellt.

Als einzige Ergänzung (für ~7,-€) würde mir ein orangener Diffusor einfallen:
http://www.amazon.de/PicknBuy-Diffu...UTF8&qid=1374762362&sr=1-11&keywords=diffusor

mit dem man den internen Blitz weicher und das Licht einheitlicher bekommt. Und sofern der Tipp noch nicht kam, würde ich auf jeden Fall in RAW fotografieren. Da die Bilder scheinbar ohnehin bearbeitet werden, hat man dabei hinterher noch viel mehr Reserven (Helligkeit, Lichter, Weißabgleich, Entrauschung etc.).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So wie die Location einzuschätzen ist, scheint es noch nicht mal sooo dunkel da zu sein. Insofern dürfte die Ausrüstung eigentlich ausreichen, sofern man alles richtig einstellt.

Als einzige Ergänzung (für ~7,-€) würde mir ein orangener Diffusor einfallen:
http://www.amazon.de/PicknBuy-Diffu...UTF8&qid=1374762362&sr=1-11&keywords=diffusor

mit dem man den internen Blitz weicher und das Licht einheitlicher bekommt. Und sofern der Tipp noch nicht kam, würde ich auf jeden Fall in RAW fotografieren. Da die Bilder scheinbar ohnehin bearbeitet werden, hat man dabei hinterher noch viel mehr Reserven (Helligkeit, Lichter, Weißabgleich, Entrauschung etc.).


Danke! Den Diffusor hab ich mir jetzt bestellt, ich glaub aber er kommt nicht bis morgen, aber ich bastle mir für morgen einfach selbst einen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
kann man selber basteln mit braunem Backpapier.

Vielleicht probierst Du doch noch aus,
(a) auf Av zu stellen, die Blende auf 3,5; ISO auf Auto-Iso und
(b) die interne Blitzsteuerung 1/3 Blende Unterbelichtung?

Das Resultat:
(a) Es wird mehr Umgebungslicht einbezogen
(b) die Gesichter werden nicht so unnatürlich hell
 
Du musst halt aufpassen mit M, dass Du nicht in zu helle Umgebung kommst und vergisst die Einstellungen anzupassen. Da könnte es Überbelichtungen geben. Dann müsstest Du mit dem ISO runter.
Auch im Innenraum, immer wieder mal auf passende Belichtung kontrollieren.

Überbelichtungen erkennst Du entweder, indem Du die Bildnachschau auf kleines Bild umstellst, und darauf achtest, dass nichts Bildwesentliches blinkt=überbelichtet ist. Oder Du achtest darauf, dass nichts vom rot, blau, grün Histogramm über den rechten Rand reicht=überbelichtet ist.
 
ohne den thread komplett gelesen zu haben...

ich find den bildstyle toll, den du verwendet hast!

.... und wenn die gleichen fotos ein bekannter fotograf veröffentlicht hätte, wäre es kunst!
schön retro!

auch diese leichte bewegungsunschärfe auf dem bild mit den 2 händchenhaltenden buben, find ich klasse!

ich find das hat was. je öfter ich sie mir anschaue, um so mehr gefallen mir die bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten