• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger-Spiegelreflexkamera

fritz73

Themenersteller
Hallo,

ich würde nun gerne von herkömmlichen Kompaktkameras gerne auf digitale Spiegelreflexkameras umsteigen - was könnt ihr mir da empfehlen (für Anfänger)?

Zu 80% wohl Landschaftsbilder, der Rest dann eher Mikrophotografie.

Bin für alle Tipps dankbar! :)
 
Erstmal: Viele (inklusive mir) kaufen sich Spiegelreflexkameras, bevor sie überhaupt alle Möglichkeiten ihrer Kompaktkamera ausgeschöpft haben! Viel belesen und viel ausprobieren ist nützlich.

Für 500 Euro bekommst du Canons Klassiker 350D, über den ich hier noch niemanden meckern gesehen habe.
 
was könnt ihr mir da empfehlen (für Anfänger)?

Jede beliebige DSLR

- die dir "gefällt"
- die du dir leisten kannst.

Oder etwas ausführlicher:

mit absolut jeder aktuell erhältlichen digitalen Spiegelreflexkamera lassen sich hervorragende Aufnahmen machen. Es ist auch egal, ob du Anfänger bist oder nicht. Eine Ausrüstung ist nie zu gut, sie kann höchstens zu teuer sein.

Also:

1. die angepinnten Kaufberatungsthreads durchlesen.
2. Kameras im Laden anfassen und herumspielen
3. Anforderungen genauer definieren (es wäre z.B. echt spaßig, wenn wir anfangen, über Mikrofotografie zu diskutieren)
4. einfach eine Kamera kaufen, die gefällt (sehr sinnvolle Variante!) oder nochmal hier nachfragen (äußerst riskante Methode - kann den Kamerakauf um Monate verzögern!)
 
Erstmal gibt es eigentlich keine "Anfänger-DSLR".
Was soll ich meine Kompakte ausreizen, wenn das, was ich noch nicht genutzt habe, eh nicht richtig funktioniert.

Also gleich ne DSLR und sich in der Praxis vernünftig mit der Fotografie auseinandersetzen.
 
Hi fritz73,
lemonsodas Rat ist richtig. Man kann es nicht oft genug betonen, gehe in den Laden und nimm sie alle in die Hand.
Einige Läden kenne nur Canon und Nikon. Lass Dir von denen keinen erzählen. Neben Canon und Nikon gibt es noch Sony, Olympus, Panasonic, Leica, Samsung und Pentax. Die DSLR sind mittlerweile alle recht gut. Viel falsch machen kann man mit keiner.
Wenn Du die alle mal in die Hand genommen hast, kannst Du ja Deine Suche etwas mehr auf die einschränken, die Dir liegen.
Generell gibt es zu bedenken, dass Du Dich mit einer DSLR auf ein System festlegst. Denn Objektive gibt es für folgende Bajonette: Canon, Nikon, Four/Thirds (Olympus, Panasonic, Leica), Minolta (Sony) und Pentax KAF (Pentax, Samsung). Je nach Bajonett existieren mehr oder weniger Objektive. Canon wird z.B. eine gute Verfügbarkeit und auch teilweise günstige Gebrauchtobjektive nachgesagt. In Sachen Objektive solltest Du Dich also auch erkundigen.
Es gibt sonst noch einen großen Unterschied. Stabilisatoren liegen ja im Trend. Canon, Nikon und Panasonic bauen die in die Objektive ein. Olympus, Sony, Samsung und Pentax bauen die Stabis ins Body ein, so dass man alle Objektive damit stabilisiert. Leica weiß ich nicht. Beide Konzepte haben ihre Vor.- und Nachteile.
Ich glaube, das ist erstmal ein Anfang.
 
das wichtigste ist erstmal das die kamera für einen gut in der hand liegt, das ist meistens bei den anfänger kameras wie eos 350d oder nikon d40, meiner meinung nach nicht der fall. den diese sind einfach ein wenig zu klein, was im handling auf die dauer nerven könnte. du könntest dir für den anfang auch eine gebrauchte semi-profi kamera kaufen wie z.b nikon d70 oder eos 20d oder 30d. diese sind auf dem gebrauchtmarkt recht günstig zu erstehen. auf dauer wirst du mit diesen auf jeden fall mehr freude haben.

p.s: immer schön in den foren mitlesen dann wirst du schon das beste finden

mfg mjoe
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Geh in einen laden, MM oder Saturn und nimm dir einige Modelle in die Hand, die auch deiner Preisklasse entsprechen. Die Haptik ist schon wichtig :top:
 
ich stand im Herbst vor derselben Frage und das "in die Hand nehmen" hat mir wirklich viel gebracht...
Es wurde genau deshalb die Canon EOS 400D, da ich eher kleine Hände haben. Der BG ist mir zum Beispiel schon zu gross.
Kann aber gut verstehen, dass das für grössere Hände nichts ist...
 
...ich habe seit einer woche eine samsung gx 1s....nun bin ich unsicher ob ich die behalten soll....wer hat erfahrungen mit dieser kamera?
 
...ich habe seit einer woche eine samsung gx 1s....nun bin ich unsicher ob ich die behalten soll....wer hat erfahrungen mit dieser kamera?
Erfahrungen nicht, habe aber immer zur gx-1s als Zweitbody geschielt. War mir aber zu teuer. Ist aber eine tolle Kamera! Die ist baugleich mit der *istDs2, die es in Deutschland nicht gab. Die hat schon das neue AF-Modul, den tollen, hellen Prismensucher und einen großen Pufferspeicher für Serienbilder. Was ich dabei toll finde ist, dass sie dabei kompakter ist als die K10D bzw. GX-10. Einzig, was man manchmal vermissen könnte, ist der fehlende Bildstabilisator.
Auf alle Fälle schreit die Kamera mit ihrem tollen Sucher nach schönen, alten, manuellen Pentax-Objektiven.
Darf ich fragen, was sie mittlerweile kostet bzw. wieviel Du bezahlt hast?
 
...danke für deine prompte antwort...ich hab sie im media-markt als ausstellungsstück für 350€ bekommen....normal kostet sie ca. 700€...

ich hätte schon gerne jemanden gelesen der die kamera hat und wie er/sie zufrieden ist...oder auch nicht:confused:
 
...danke für deine prompte antwort...ich hab sie im media-markt als ausstellungsstück für 350€ bekommen....normal kostet sie ca. 700€...

ich hätte schon gerne jemanden gelesen der die kamera hat und wie er/sie zufrieden ist...oder auch nicht:confused:
Gut, Erfahrungen kann ich Dir nichts zu sagen, aber 350,-€ ist ein guter Preis.
Ich kann Dir nur zwei Tips geben.
1.) Gehe in die Fotogeschäfte und schaue durch die Sucher von Spiegelreflexen. Dann merkst Du, was an dem Sucher der GX-1S so gut ist.
2.) Frag im Forum von digitalfotonetz.de nach, da haben vielleicht einige zumindest eine *istDs2 oder gehabt.
 
...wirklich informatives hab ich da nicht zu lesen bekommen:grumble:...na muss mal gucken wer mir weiter hilft....eine woche hab ich noch zeit die kamera zurück zugeben....sie hat laut meines freundes keine guten farben...die nikon d 4o macht hingegen super farben:confused:
 
Ist alles eine Frage der Einstellung.
Wenn du deine Cam etwas umstellst (im Menü) dann kann die auch leuchten.:top:
Und lol wer Sättigung bis auf über 300% setzt...

@maoam vl kann ich helfen...^^
 
sie hat laut meines freundes keine guten farben...die nikon d 4o macht hingegen super farben:confused:
Wie meinst Du das mit "keine guten Farben" und "super Farben"?
Wenn es um die Sättigung geht (was ich mir vorstellen könnte), ist das nur eine Sache der Einstellung der Kamera. Die D40 ist bekannt dafür, knallbunte Bilder auszuwerfen. Die meisten DSLRs halten sich da mit der Sättigung stark zurück und bleiben natürlich - was ich persönlich ganz gut.finde. ;)
 
Die Frage ist auch immer, was die interne Software daraus macht... was bringen dir knallige Farben und nette Schärfe, wenn sie nur von der Kamera dazugerechnet werden?

DSLRs sind normalerweise so eingestellt, dass sie weniger selber optimieren als z.B. Kompaktkameras, um dem Anwender, der in der Preisklasse ja meistens ein etwas größeres Interesse haben sollte, größeren Spielraum zu lassen.

Basiert der Vergleich auf JPGs oder RAW-Dateien?
Wie sind die beiden Kameras hinsichtlich Farben/Kontrast etc. eingestellt?

Und: Auf welchem Medium habt ihr die Farben bewertet? Kleines Kamera-Display? Unkalibrierter TFT? Fotos entwickeln lassen? Selber gedruckt?
Oder an einem guten, kalibrierten Monitor?

Tipp: Lies dich ein wenig ein, u.a. im EBV-Forum findest du als Sticky eine super Sammlung an Erklärungen und Tutorials bzgl. der Unterschiede JPG/RAW, falls dir das noch nichts sagt, und auch in den übrigen Foren findest du sehr viele wertvolle Informationen, die dir u.a. dabei helfen, die Qualität deiner Kamera WIRKLICH zu bewerten.
Vielleicht einfach mal mit beiden Kameras die jeweils gleichen, insgesamt natürlich viele verschiedenen Motive mit unterschiedlichen Einstellungen ablichten (Bilder mit vielen Farben, wenigen Farben, viel Kontrast, wenig Kontrast, viel Helligkeit, dunkler Raum etc.), als RAW-Datei, und dann an einem kalibrierten Monitor entwickeln.

Welche Kamera liegt jetzt für dich vorn, oder ist es insg. eher ausgeglichen?

Zu den beiden Kameras im Speziellen kann ich dir leider nichts sagen, vielleicht kennt sich aber ja zufällig jemand anders aus - aber zähle lieber nicht darauf, dass er den Thread auch findet, sondern vergleiche selbst unter "Laborbedingungen" und fälle dein eigenes Urteil. :)

edit: Abgesehen davon ist natürlich auch die Frage, ob man so extrem gesättigte Farben überhaupt standardmäßig haben will. Kommt auch ganz auf Geschmack und Anwendungsgebiete an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten