• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger: Canon, Nikon oder was ganz anderes?

Sunnay

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt ca. 500-700€
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur ein bisschen
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, aber dabei sein sollte schon eine, werde sie aber nur ganz selten nutzen


Durch Freunde macht mir neuerdings das fotografieren riesigen Spaß und nun soll es endlich eine eigene Kamera werden. Durch lesen im Internet bin ich schon auf die Canon 550D/600D oder die Nikon 5100 gestoßen. Was mir bei der Nikon ziemlich gut gefällt ist, das man einzelne Farben auswählen kann und der Rest dann grau erscheint oder kann die Canon das auch? Bin aber genaus offen für eine ganz andere Kamera :)

Vielen Dank schonmal!
 
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

hm, 700 euro also die diese bereiche abdecken? da wäre ich zu einem doppelzoomkit neigen.
canon 550D mit 18-55 IS + 55-250 IS = 830 Euro
nikon d3100 mit 18-55 VR + 55-200 VR für 680 euro
später kannst du die objektive gegen bessere eintauschen, sind anfängerobjektive, wenn du aufrüsten willst solltest du wohl am besten dort anfangen. zur nikon, die d3100 ist auf der stufe der 550d, die d5100 ist eine klasse höher und würde wohl mit der 60d vergleichen werden.

Durch Freunde macht mir neuerdings das fotografieren riesigen Spaß und nun soll es endlich eine eigene Kamera werden. Durch lesen im Internet bin ich schon auf die Canon 550D/600D oder die Nikon 5100 gestoßen. Was mir bei der Nikon ziemlich gut gefällt ist, das man einzelne Farben auswählen kann und der Rest dann grau erscheint oder kann die Canon das auch? Bin aber genaus offen für eine ganz andere Kamera :)

nennt man colorkey, nein, kann die canon nicht, aber schon einfache kostenlose bildbearbeitungstools wie photofiltre können das ;)

achja, setze dich mit der materia auseinander, sonst werden die fotos keinen deut besser als die einer kompakten ;) nicht die kamera entscheidet über gelunge fotos, nur der fotograf der sie bedient.
 
...Was mir bei der Nikon ziemlich gut gefällt ist, das man einzelne Farben auswählen kann und der Rest dann grau erscheint oder kann die Canon das auch? Bin aber genaus offen für eine ganz andere Kamera :)

Vielen Dank schonmal!...

Also diese in-cam Effekte finde ich bis auf HDR bei eigentlich allen Kameras überflüssig, aber das ist nur meine Meinung. Nacharbeiten kann man die Sache am PC, selbst kostenlose Software bietet da teilweise doch besser Ergebnisse als die Cam es selbst schafft. Wäre für mich also überhaupt kein Anschaffungsgrund.

Großer Bereich an Motiven, aber kleines Budget ohne Gebrauchtkauf, hmmm...
Bei deinen Anforderungen á la Party/Konzert ist eben die Frage, wie nah du bei letzterem dran bist und herrscht dort eher schlechtes Licht? Wenn ja, wäre das für mich ein Indiz für eine Kamera mit guten High-Iso Eigenschaften.
Kommst du nah genug ran, sollten 50mm reichen, was mich beim Objektiv einfach mal zu einem Tamron 17-50 f2.8 bringt, damit deckst du dann theoretisch halbwegs Landschaft, Party und Reportagefotografie bzgl der Konzerte ab, Portraits sind mit der Linse auch drin, Pflanzen und Blumen sowieso.
Was die Nahaufnahmen angeht, wenn du zurechtcroppest, kann man damit auch mal einen Käfer ablichten, ansonsten solltest du, wenn es wirklich wichtig ist, später eine Macro-Festbrennweite nachlegen.
Kommst du aber nicht nah an deine Konzert-Opfer (dir ist dieses Motiv aber wichtig), dann wohl Doppelzoomkit nehmen.

Frage ist jetzt die Kamera, welche bedient sich für dich am besten und liegt dir am besten in der Hand, mit dem Restgeld bleibt theoretisch zur Auswahl:
-Nikon D3100
-Canon EOS 500D
-Sony Alpha 390
-Pentax Kx
...da es ja neu sein soll.
Mir persönlich würde die Kx hiervon am besten gefallen, da sehr gut im High-Iso Bereich und tolle Verarbeitung/Bedienung. Aber das kannst nur du selbst entscheiden.

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dir zu einer wenig gebrauchten Canon 500D raten und dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits, Konzerte usw. Da würde sich bei Canon natürlich das 50mm 1,8 auf Grund des Preises anbieten. Allerdings weiß ich nicht, ob du nicht eine etwas kürzere Brennweite bevorzugen würdest. Da gäbe es bei Nikon relativ günstig das 35mm 1,8. Allerdings musst du die Nikons einfach mal im Laden ausprobieren, ob dir die Bedienung zusagt.
Als kürzere Alternative bei Canon gibt es eigentlich nur das Sigma 30mm, welches allerdings doch relativ teuer ist. Für Makros musst du dir überlegen, ob ein extra Makroobjektiv noch in dein Budget passt oder ob du dir lieber einen Retroadapter kaufst. Das würde natürlich wesentlich günstiger sein.

Ansonsten auch mal einen Blick auf Pentax werfen. Die Modelle haben meiner Meinung nach von der Ausstattung und Bildqualität das beste Preis - Leistungsverhältnis. Allerdings sind die Festbrennweiten dort relativ teuer ... aber gut ;)

Du darfst auch nicht vergessen für Landschaftsaufnahmen beispielsweise in ein gutes Stativ zu investieren. Dafür musst du nochmal etwa 80 € rechnen und Filter wie Polfilter und Verlaufsfilter sind auch nicht gerade billig ...

mfg creativvv
 
Schonmal vielen Dank, bei den Bereichen könnt ich nochmal einschränkend sagen, dass mir am allerwichtigsten die Konzerte und die Menschen sind, wobei Konzerte nicht sooo häufig vorkommen wie Menschen. Vllt. war ich da etwas zu voreilig mit dem ankreuzen :D
 
Tja leider denken viele immer nur an Canon und Nikon. Man sollte aber nicht vergessen, dass Sony in verdammt kurzer Zeit nicht nur stark aufgeholt, sondern auch teilweise überholt hat. Bestes Beispiel sind die SLT Kameras A33 und A55. Diese sind klein, leicht, schnell, sehr gute High Iso Fähigkeiten, riesige Sucher, sehr guter Liveview Klappdisplay, Videoaufnahmen mit permanenten Af, usw.!
Für wenige Person (meistens Leute die sowieso permanent alles von Sony kritisieren, aber meistens selbst nie/oder nur kurz durch den Sucher gesehen haben) ist der elektronische Sucher gewöhnungsbedürftig, ich persönlich finde diesen sehr gut, da man auch bei absoluter Dunkelheit noch etwas sehen kann.

Daher würde ich dir eher eine Sony A33 mit dem Kit Objektiv Sony 18-55mm empfehlen.
Da bist du etwa bei 620 Euro und für etwa 100 Euro bekommst du dann noch ein Tamron 55-200 und bist für den Anfang ganz gut gerüstet.

Mein Tipp, gehe ich ein großes Fotogeschäft und nimm alle Kameras einmal in die Hand und schau durch den Sucher und entscheide dich dann.
 
Tja leider denken viele immer nur an Canon und Nikon. Man sollte aber nicht vergessen, dass Sony in verdammt kurzer Zeit nicht nur stark aufgeholt, sondern auch teilweise überholt hat. Bestes Beispiel sind die SLT Kameras A33 und A55. Diese sind klein, leicht, schnell, sehr gute High Iso Fähigkeiten, riesige Sucher, sehr guter Liveview Klappdisplay, Videoaufnahmen mit permanenten Af, usw.!
Für wenige Person (meistens Leute die sowieso permanent alles von Sony kritisieren, aber meistens selbst nie/oder nur kurz durch den Sucher gesehen haben) ist der elektronische Sucher gewöhnungsbedürftig, ich persönlich finde diesen sehr gut, da man auch bei absoluter Dunkelheit noch etwas sehen kann.

Daher würde ich dir eher eine Sony A33 mit dem Kit Objektiv Sony 18-55mm empfehlen.
Da bist du etwa bei 620 Euro und für etwa 100 Euro bekommst du dann noch ein Tamron 55-200 und bist für den Anfang ganz gut gerüstet.

Mein Tipp, gehe ich ein großes Fotogeschäft und nimm alle Kameras einmal in die Hand und schau durch den Sucher und entscheide dich dann.

das problem bei sony ist eher, dass es im mittleren preissegment um die 500-1000 euro einfach gar nichts gibt. man ist gezwungen auf fremdhersteller zurück zu greifen wie tamron oder sigma. aber nicht alle objektive werden auch angeboten. man ist also im wahrsten sinne des wortes beschränkt. und bei der entscheidung auf ein slr-system spielen nun mal die kameras nur die kleine rolle, sondern die objektive sind der entscheidende faktor. sieht man es so, liegst du mit olympus und sony auf den hintersten plätzen, pentax liegt grade so im mittelfeld und nikon und canon sind um längen vorne. nicht nur dass sie schon selbst mehr objektive anbieten, nein, auch tokina bietet gute und bezahlbare objektive an. du hast also eine deutlich größere auswahl. klar, am anfang sieht man nur: was kann die kamera und was kostet sie? aber dass man beim kitobjektiv nicht bleibt, an das denken nur die wenigsten und jammern dann rum dass es zwischen 100 und 1500 euro kein passendes objektiv mehr gibt.
 
Hallo ,
das sind gute Kameras, die du da ins Auge gefasst hast. Bei dem Budget ist es aber fast nicht möglich viel Fotospaß zu haben, denn der kommt erst mit den Objektiven, Stativ, Ersatzakku, Fototasche u. ä.
Allerdings hängt das von dem eigenen Fotoverhalten ab und sicherlich kann man auch mit einer neuen Kamera und einem Kit-Objektiv auch schon viel Freude haben. Ein Klappdisplay finde ich persönlich grundsätzlich gut. Allerdings gibt es heutzutage fest eingebaute Displays, die man auch aus sehr schrägen Blickwinkeln immer noch gut erkennt.
Wenn du nicht auf den Objektivpark von den Freunden zurückgreifen willst, dann bist du ja frei in der Entscheidung und kannst das nehmen, was dir besser steht. Und da zählen auch Formfaktor und technische Details in den Menüs.
Ich stand vor ca. 0,5 Jahren vor ähnlicher Situation und entschied mich für Pentax. Da gibts mit der k-r ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Gehäuse machen einen stabileren Eindruck als die meisten Kameras in der Einsteigerklasse. Und man hat für Einsteiger, die lieber erst mal fotografieren lernen wollen statt Bildbearbeitung mit teuren Programmen eine bunte Menüvielfalt für Experimente. Die K-r von Pentax kann ich dir aber nur empfehlen, wenn du ein wenig Action nicht abgeneigt bist, denn viele haben einen Frontfokusfehler, den man reparieren lassen kann. Das erfordert aber ein wenig Engagement. D.h. man muss gucken ob man den Fehler hat und dann dem Service auf die Pelle rücken. Hilfe dafür findet man im Forum. die K-r arbeitet auch hervorragend und spielend leicht mit alten manuellen Objektiven. Und wenn man dann ein legendäres Pentax SMC M 50mm 1.7 für unter 50Euro dazukauft, hat man mit HighIso fast ein Nachtsichtgerät :-).
Ich empfehle, die zur Auswahl stehenden Kameras mit ihren technischen Details zu vergleichen, dann in einen Markt zu gehen und die dann händisch zu vergleichen. Nimm eine SD-Karte mit und mach ein paar Bilder inkl. Serienbilder und vergleiche die Ergebnisse zu Hause. Dann erst gib soviel Geld aus, wie du für richtig hältst.

Viele Grüße
Christoph
 
Ich musste mich auch Tagelang mit der Canon (600D) vs. Nikon (D5100) Entscheidung rumschlagen.

Ich habe mich dann für die Nikon entscheiden, Grund war einfach die viel bessere Verarbeitung des Body´s, finde da hat Canon ganz schon nachgelassen.

In Sachen Bildqualität machst du mit keiner was falsch würde ich sagen da nehmen die sich beide nicht viel. Mir persönlich war die Fokusnachführung während der Filmaufnahme wichtig denn sowas macht die Canon leider nicht.

Ich würde sagen das ganze ist ne Bauchentscheidung ich hatte bei der Nikon einfach ein besseres Gefühl.
 
das problem bei sony ist eher, dass es im mittleren preissegment um die 500-1000 euro einfach gar nichts gibt. man ist gezwungen auf fremdhersteller zurück zu greifen wie tamron oder sigma. aber nicht alle objektive werden auch angeboten. man ist also im wahrsten sinne des wortes beschränkt. und bei der entscheidung auf ein slr-system spielen nun mal die kameras nur die kleine rolle, sondern die objektive sind der entscheidende faktor. sieht man es so, liegst du mit olympus und sony auf den hintersten plätzen, pentax liegt grade so im mittelfeld und nikon und canon sind um längen vorne.

Wo gibt es keine guten Objektive bei Sony?
Im Festbrennweiten bereich für die Crop Kameras die günstigen Sam die für das Geld eine Gute Performance bieten.
Klar die G Linsen sind nicht die günstigsten aber wo bekommst du z.b. ein gegenstück zum 70-400gssm?
Und es gibt auch gute und günstige Minolta Linsen die passen.
Und was spricht gegen Fremdhersteller?
Meine Tamron 17-50 2.8,das 28-75 2.8 und das 70-200 2.8 möchte ich nicht mehr missen.

Geh zum Händler und nimm dir die Favoriten in die Hand und schau was Dir vom Menü und Handling am besten zusagt.
Ne lichtstarke FB als alternative dazu für die Konzerte und AL und zum lernen für den Anfang.
 
Das Anforderungsprofil ist so, daß es keine DSLR am Markt vor Probleme stellen kann.
Du kannst bedenkenlos jede Kamera nehmen. Ich kenn mich nur bei Canon aus und kann nur für diese Modelle sprechen.
Aber Du wirst in dem Anwendungsbereich mit einer 1000D genauso gute (oder schlechte) bilder machen wie mit einer 600D oder 60D oder 7D.
Der wesentliche Unterschied dieser Kameras liegt in der Haptik und im AF.
Und ziemlich sicher gilt das für jede Einsteigerkamera jeder Marke.
Also einfach in den Laden gehen und schauen, was Dir am meisten zusagt.
 
@v-power
da bin ich auch mal gespannt, welche Objektive es angeblich im "mittleren Preissegment um die 500-1000 Euro" für das Sony Alpha System nicht geben soll. Nenne uns doch bitte mal ein paar Beispiele :D

Du weißt schon, dass Sony das A-Bajonett besitzt und so auch alle Minolta AF Objektive auf die Kamera passen? Bevor du also jetzt wieder Unwahrheiten schreibst, kannst du dir ja mal mein Profil anschauen, Thema Minolta AF Objektive für Sony Alpha :top:

Und durch den internen Stabi der im Sony Body hat man auch weitere Vorteile. Ich sag nur die Sony/Min/Zeiss 35mm/50mm/85mm F1,4 Serie, die alle durch den Body stabilisiert sind! Außerdem sind z.B. das Sony 70-400, das Zeiss 135 F1,8 und das Zeiss 24 F2 systemübergreifend das Beste was man an Objektiven bekommen kann. Auch das Zeiss 16-80mm für den Crop Bereich ist meiner Meinung systemübergreifend Klassenbester. Desweiteren bringt Sony und Zeiss ja immer wieder neue Objektive auf den Markt, die Referenzwerte erzielen. Es gibt nämlich nicht nur teure und sehr teure Sony/Zeiss Objektive, sondern auch sehr gute und preiswerte, wie das Sony AF 35 F1,8, oder das Sony AF 85 F2,8. Ich könnte dir jetzt auch noch etwas über die kleine, leichte und rattenscharfe Minolta F2 Serie (28,35,100mm) erzählen. Oder über das beste Immerdrauf aller Systeme, das Min AF 28-135. Oder über das Min/Sony 135 STF und das Min AF 100 Soft, die quasi konkurrenzlos sind und und und.
Aber informiere dich doch erst einmal selber :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingCon: deine Preisungen und Lobgesänge in Ehren, aber

a) interessieren uns nur neu kaufbare Objektive und keine ollen Kamellen vom Trödel
b) mögen die genannten Objektive von deiner Sicht aus "klassenbeste" sein, aber andere haben da auch andere Ansichten ;)
c) nenne uns doch mal ein paar Sony/Zeiss-Objektive im genannten Preissegment, das wäre klüger, als OT- Abschweifungen :top:

Gruß
Peter
 
@KingCon: deine Preisungen und Lobgesänge in Ehren, aber

a) interessieren uns nur neu kaufbare Objektive und keine ollen Kamellen vom Trödel
b) mögen die genannten Objektive von deiner Sicht aus "klassenbeste" sein, aber andere haben da auch andere Ansichten ;)
c) nenne uns doch mal ein paar Sony/Zeiss-Objektive im genannten Preissegment, das wäre klüger, als OT- Abschweifungen :top:

Gruß
Peter

Meine Rede, nur würde ich "Gruß Flo" drunter setzen. Also das die von dir
genannten Objektive die "besten auf dem Markt" sind bezweifle ich auch nur
zu gerne :rolleyes:

Aber es scheint wohl eine große Auswahl und viele Möglichkeiten zu geben.
Einigen wir uns darauf...
 
Meine Rede, nur würde ich "Gruß Flo" drunter setzen. Also das die von dir
genannten Objektive die "besten auf dem Markt" sind bezweifle ich auch nur
zu gerne :rolleyes:

Aber es scheint wohl eine große Auswahl und viele Möglichkeiten zu geben.
Einigen wir uns darauf...

Hä?
Meintest du mich? Habe ich Objektive genannt?


Gruß
Peter
 
a) "keine ollen Kamellen vom Trödel" da blutet mir das Herz! Für mich gibt es nicht alt und neu, sondern mir kommt es NUR auf die Leistung an! Und warum interessieren dich nur neu kaufbare Objektive? Sony hat da einen ganz anderen Hintergrund, weil sie ja erst seit wenigen Jahren auf den Markt sind und das (Konica) Minolta System übernommen haben. Also sollte man schon fairerweise diese Objektive mit einbeziehen!

b)freut mich das du da andere Ansichten hast, du bist halt einer der typischen Sony Gegner, der das System und die Gläser nicht kennt?! Ich komme übrigens von Canon und war auch kurzzeitig mit Nikon unterwegs, habe also auch schon über den Tellerrand geschaut und bin offen für jedes System und Objektiv. Das Nikon 12-24 halte ich zum Beispiel für leicht besser als das Zeiss 16-35, obwohl ich die beiden nie direkt miteinander verglichen habe. Auch Canon hat einige schöne Gläser, genauso wie Sony.

c)Ich soll also was nennen, nun gut bitte sehr:
http://www.sony.de/compare/dss-digital-slr-lenses/
Bedenke, dass die Preise UVP sind und oft im Handel günstiger angeboten werden. Und wie gesagt, es kommen regelmäßig neue Objektive dazu, Sony ist halt noch nicht so lange am DSLR Markt, obwohl sie ja für viele andere Marken die Chips herstellen. Wir werden ja sehen, wie sich der Markt verändert, durch die SLT und die Nex hat Sony einen enormen Wachstum erlangt und die zukünftigen SLT`s A7x, A8x und A9x werden wohl auch sehr gefragt sein.
 
Ich denke, in diesem Preissegment sind alle Kameras und Kitobjektive nicht schlecht. Die größeren Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern zeigen sich erst, wenn man anfängt, sich zusätzliche Ausrüstung zuzulegen. Und wenn dir das Foto-Hobby gefällt wirst du sicher bald schon das eine oder andere Teil dazukaufen, also Objektive, Filter, Stativ, Blitz usw. Das solltest du jetzt schon überlegen, auch wenn du noch gar nicht im Sinn hast, deine Ausrüstung zu erweitern. Wenn du Spass am Fotografieren hast, kommt früher oder später die Lust auf mehr Ausrüstung :D

Ich würde dir eine Pentax K-r empfehlen, die mit Doppelzoomkit ca. 600-700 Euro kosten. Eventuell findest du auch noch eine neue K-x, aber der Preisunterschied zwischen den beiden ist wohl nicht so hoch.

Das 18-55, das ich selbst auch habe (in WR-Ausführung), ist meiner Einschätzung nach kein schlechtes Objektiv. Weniger begeistert bin ich vom 50-200. Es hat aber den Vorteil, für ein Telezoom ziemlich klein und leicht zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten