• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger: Canon, Nikon oder was ganz anderes?

a) "keine ollen Kamellen vom Trödel" da blutet mir das Herz! Für mich gibt es nicht alt und neu, sondern mir kommt es NUR auf die Leistung an!

Freilich! Ist ja auch nicht der Punkt.
Aber nicht jeder hat die Zeit, Lust und Geduld nach "Schnäppchen" tage- oder monatelang im Internet zu suchen. Erstens hält diese Sucherei von wichtigeren Dingen im Leben ab (z.B. vom fotografieren) und zweitens ist immer eine große Unsicherheit und ein Risiko bei Gebrauchtkäufen mit dabei.

Nehmen wir mal an, man beschließt in ein paar Monaten eine Safari-Tour und sucht noch eine Linse mit 400er Brennweite.
Bei Canon u. Nikon sucht man sich einfach eine aus und bestellt und wenn nicht gerade wieder eine radioaktive Wolke über Japan schwebt, ist das Teil in 2- 4 Tagen per Post an der Haustür.
Wenn erst Foren u. ebay durchkämmen muss, um auf ein brauchbares Angebot zu warten, dann womöglich noch 3 mal überboten wird, bevor man ein (vielleicht gutes) Exemplar erwischt, kann die Safari schon Vergangenheit sein.

b)freut mich das du da andere Ansichten hast, du bist halt einer der typischen Sony Gegner, der das System und die Gläser nicht kennt?! Ich komme übrigens von Canon und war auch kurzzeitig mit Nikon unterwegs, habe also auch schon über den Tellerrand geschaut und bin offen für jedes System und Objektiv. Das Nikon 12-24 halte ich zum Beispiel für leicht besser als das Zeiss 16-35, obwohl ich die beiden nie direkt miteinander verglichen habe. Auch Canon hat einige schöne Gläser, genauso wie Sony.

Jedes System hat Sahnestücke, ganz meine Meinung!
Du hast dich aber angehört, als wäre dein jetziges System das über alles erhabene ;)


c)Ich soll also was nennen, nun gut bitte sehr:
http://www.sony.de/compare/dss-digital-slr-lenses/
Bedenke, dass die Preise UVP sind und oft im Handel günstiger angeboten werden. Und wie gesagt, es kommen regelmäßig neue Objektive dazu, Sony ist halt noch nicht so lange am DSLR Markt, obwohl sie ja für viele andere Marken die Chips herstellen. Wir werden ja sehen, wie sich der Markt verändert, durch die SLT und die Nex hat Sony einen enormen Wachstum erlangt und die zukünftigen SLT`s A7x, A8x und A9x werden wohl auch sehr gefragt sein.

Na, das ist doch schon mal was, mit was man arbeiten kann. Die Liste der verfügbaren Objektive im diskutierten Preisbereich ist doch gar nicht mal so übel :top:

Gruß
Peter
 
@v-power
da bin ich auch mal gespannt, welche Objektive es angeblich im "mittleren Preissegment um die 500-1000 Euro" für das Sony Alpha System nicht geben soll. Nenne uns doch bitte mal ein paar Beispiele :D

Du weißt schon, dass Sony das A-Bajonett besitzt und so auch alle Minolta AF Objektive auf die Kamera passen? Bevor du also jetzt wieder Unwahrheiten schreibst, kannst du dir ja mal mein Profil anschauen, Thema Minolta AF Objektive für Sony Alpha :top:

Und durch den internen Stabi der im Sony Body hat man auch weitere Vorteile. Ich sag nur die Sony/Min/Zeiss 35mm/50mm/85mm F1,4 Serie, die alle durch den Body stabilisiert sind! Außerdem sind z.B. das Sony 70-400, das Zeiss 135 F1,8 und das Zeiss 24 F2 systemübergreifend das Beste was man an Objektiven bekommen kann. Auch das Zeiss 16-80mm für den Crop Bereich ist meiner Meinung systemübergreifend Klassenbester. Desweiteren bringt Sony und Zeiss ja immer wieder neue Objektive auf den Markt, die Referenzwerte erzielen. Es gibt nämlich nicht nur teure und sehr teure Sony/Zeiss Objektive, sondern auch sehr gute und preiswerte, wie das Sony AF 35 F1,8, oder das Sony AF 85 F2,8. Ich könnte dir jetzt auch noch etwas über die kleine, leichte und rattenscharfe Minolta F2 Serie (28,35,100mm) erzählen. Oder über das beste Immerdrauf aller Systeme, das Min AF 28-135. Oder über das Min/Sony 135 STF und das Min AF 100 Soft, die quasi konkurrenzlos sind und und und.
Aber informiere dich doch erst einmal selber :lol:

zeig mir mal ein 70-200 von sony das für unter 1000 euro zu haben ist. bei canon gibts das, zwar nur mit lichtstärke f4, aber immerhin mit usm. vom 70-200 gibt es ganze 4 varianten (eigentlich 5), da ist für jeden geldbeutel etwas dabei.
70-200/4
70-200/4 IS
70-200/2,8
70-200/2,8 IS (I und II)

und das mit den minolta objektiven mag sein, aber du glaubst doch selber nicht dass 20 jahre alte objektive dauerhaft mit neueren objektiven konkurrieren können?! ich meine, klar, sony ist neu auf dem markt und kann nicht alles auf einmal liefern, aber es fehlt momentan an der mittelklasse. mag sein dass die oberklasse sehr gut ist - aber die ist für die meisten hier im forum nicht bezahlbar. da tut sich ein irrer sprung auf zwischen dem 18-55 kitobjektiv und einer kleinbildkamera + 24-70 für 1600 euro. es gibt beispielsweise kein 17-50/2,8 oder etwas in der art.

mit dem fremdherstellern geb ich dir nur bedingt recht. klar gibt es objektive von tamron für sony - aber die gibt es auch für nikon, canon, pentax und olympus. das kann doch jetzt für dich kein argument für sony sein?! mein argument war ja, dass eben nicht alle hersteller für sony produzieren, weils ein kleiner nischenmarkt ist und nicht das big business um es mal im betriebswirtschaftlersprache zu sagen. und das ist bei nachbau zubehör das selbe. alleine schon wegen des umständlichen blitzkontaktes wirst du kaum nachbaublitze bekommen. nur metz produziert fließig für sony.

und das argument sony hätte ja so tolle festbrennweiten im angebot, die auswahl ist sehr beschränkt. um genau zu sein sind es 45 stück.
und von diesen 45 stück sind auch nur 19 wirklich von sony selbst.
bei nikon sinds 85 (!) stück, von nikon selbst immerhin 51.
bei canon sinds 95 (!) stück, von canon selbst immerhin 44.
die auswahl an festbrennweiten ist also schon mehr als doppelt so groß.

sony sieht die dslr schiene eben nicht als kerngeschäft. klar ergeben sich viele synergieeffekte wie beim display, aber recht viel mehr auch nicht. sony hat den zug etwas verpasst und da helfen auch keine großen innovationen wie der integrierte stabi. der mag bei normalbrennweite bis 100 mm echt spitzenklasse sein, aber über 200 mm hinaus möchte ich ein stabilisiertes sucherbild. da kann man selbst mit einem 300 mm objektiv und 2x telekonverter noch stabilisierte freude haben.

und zum thema rauschen: da liegt wohl seit jahren nikon auf dem ersten rang, dicht gefolgt von canon die diesen platz meiner meinung nach nur verdienen wenn man die bilder auf die größe der nikon bilder runterrechnet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche von diesen 85 STück sind für die TO interessant bzw. liegen in greifbarer Nähe des Budgets?

Auch bei SOny kriegt man alles wan man als enthuasiastischer Amateur mit normalen Budget braucht. Sehr gute Standardzooms (16-105mm, Zeiss 16-80, ab August 16-50 2,8), günstige Festbrennweiten (35mm 1,8, 50mm 1,8, 85mm 2,8), gute Telezooms (55-200 als Kit, 70-300 G SSM)

Dazu kommt die auch für Sony vorhandene Auswahl der Fremdhersteller.

Wenn man nicht über die hochpreisigen Festbrennweiten (500mm L, 400mm 2,8 etc) spricht oder über Speziallinsen wie das Nikon 14-24 f2,8 oder Canon 17mm TSE ist die Linsenauswahl kein Grund sich gegen Sony zu entscheiden.

Beim Budget der TO und den von ihr angekreuzten Gebieten wäre es am ratsamsten eine beliebige DSLR im Doppelzoomkit zu holen und das durch eine günstige lichtstarke Festbrennweite zu ergänzen.

Da kann er ganz nach seinem persönlichem Geschmack gehen, die qualitätsunterschiede sind marginal und auf DIN A4 Ausbelichtungen nicht feststellbar.

gebraucht:

Canon Eos 550D 18-55 plus 55-250 IS plus 50mm 1,8
Nikon D5000 plus 18-105mm plus 35mm oder 50mm 1,8
Sony ALpha 33 oder 550 plus 18-55 und 55-200mm plus 35mm oder 50mm 1,8

Einfach im Laden in die Hand nehmen und die "sympathischte" aussuchen.

viel wichtiger ist noch, das du lernst die Kamera selbst zu beherrschen. Je schneller du die meisten Einstellungen selbst vornehmen kannst (A, S und M-Modus), desto besser. www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie.... ;)
aber danke für die zahlreichen tipps, ich werd mich morgen mal in einen laden begeben und sowohl die canon als auch die nikon mal genauer unter die lupe nehmen!
 
Tut mir leid ;)
Ist entsprechend angepasst

macht doch gar nichts :)

Im Moment stell ich mir hauptsächlich die Frage ob ich erstmal nur ein Objektiv nehme und dann die Canon 600D/Nikon 5100 oder zwei und dann die Canon 550D oder Nikon 3100... Und überhaupt welche dann. Je mehr ich lese, desto schwieriger wird die Entscheidung :D
Ob Canon oder Nikon werd ich dann entscheiden, nachdem ich im Laden war.
 
...hast du denn jemanden, der auch schon im DSLR-Bereich unterwegs ist? Wenn ja, kannst du vielleicht das ein oder andere Objektiv bei ihm borgen...auch nicht verkehrt!
 
...ok...dann ab in Laden und anfassen was das Zeug hält. Ich war vor kurzem von der Haptik der Canon Linsen sehr überrascht, negativ, weil die so unglaublich billig wirkten (vermutlich Kit Linse). Mein Olympus Kit hat sich da deutlich besser angefühlt...keine Ahnung, ob das nur mein Eindruck war...da hilf nur Testen/Anfassen...
 
...ok...dann ab in Laden und anfassen was das Zeug hält. Ich war vor kurzem von der Haptik der Canon Linsen sehr überrascht, negativ, weil die so unglaublich billig wirkten (vermutlich Kit Linse). Mein Olympus Kit hat sich da deutlich besser angefühlt...keine Ahnung, ob das nur mein Eindruck war...da hilf nur Testen/Anfassen...

Die alten Kit Linsen sind in der Tat richtige Joghurtbecher. Das 18-55 IS II
hingegen finde ich schon ziemlich in Ordnung, bis auf den lauten AF der im
Video Modus abnervt..:rolleyes:

Am schlimmsten finde ich die Kitlinse von Sony bei den SLT modellen, ich
habe mitbekommen, wie genau diese schon einige vom Kauf abgehalten und
zu anderen Marken gebracht haben. Denn die fühlen sich aller billigst an.
Meinung von vielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten