• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Anfänge mit Pen E-PL5

Setz doch hier ins Forum eine Suchanzeige - vielleicht hast Du ja Glück?
Oder schau mal in den Bietebereich, da werden gleich mehrere dieser Objektive angeboten - ich habe hier im Forum jedenfalls immer gute Partner gefunden.
 
Das 12-50 hab ich auch hier geholt, da ich ja das 14-150 schon habe (leider als FT gekauft, durch Unwissenheit), das 300er Tele ist momentan mein Liebling, aber durch fehlenden AF nicht leicht zu handhaben.

Ich möchte mir in Zukunft auch noch einen Sucher zulegen.

Da die Veranstaltung am Donnerstag ist, fällt ein Objektiv bis dahin schon eher flach, nachher werde ich mich aber auf jeden Fall weiter hier umsehen.

Danke auf jeden Fall nochmal an Alle, ich weiß, für euch ist das teilweise schon täglich Brot und eher langweilig/mühsam, für mich sind die Infos noch Reizüberflutung :)

Das Pana würde ich für 240€ bekommen, ist zwar mit Geli, soviel möchte ich aber derzeit nicht ausgeben, sollte ich es mal für ~220€ bekommen, werd ich es mir wohl holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, für euch ist das teilweise schon täglich Brot und eher langweilig/mühsam,
Bei weitem nicht - jede Situation ist immer anders und man muss sich eigentlich immer alles erarbeiten - außer man hat ein Studio mit genau nachvollziehbaren Parametern. Jeder Club, jede Veranstaltung, jede Party ist anders, vom Licht, von den Räumlichkeiten, von den Bewegungen.
für mich sind die Infos noch Reizüberflutung
Nicht bange machen lassen!
Ich habe Dir ja geschrieben wie ich es machen würde - das ist alles recht einfach und alles andere als Hexenwerk. Es sind ein paar Einstellungen, die Du im Vorfeld machen musst (ISO-Grenze, Auslösepriorität auf aus, Blitz-Zeit-Limit, Belichtungskorrektur auf das Rad legen, Über/Unterbelichtungs-Anzeige einschalten). Und dann ist es während der Veranstaltung noch das Achten auf den richtigen Fokuspunkt und darauf das Über/Unterbelichtung nicht auf bildwichtige Teile kommen - eigentlich war es das auch schon. Achja, den passenden Bildausschnitt solltest Du natürlich auch noch wählen - aber ich denke das kannst Du auch ohne das man Dich darauf hinweisen muss.
Nur Mut - Du wirst auf jeden Fall dabei lernen können.
 
Ich habe mir nun schon für den Anfang die BDA und ein paar Seiten mit Infos zu Blende/Iso usw angesehen. Tu mir aber schwer, das auf meine Anforderungen umzumünzen.

(...)

Nächste Woche soll ich, weil im Kreis noch die beste Kamera, auf einer Veranstaltung fotografieren, ich hab ehrlich gesagt bammel. Was ich bisher sagen kann:

Das Licht wird eher schummrig/gedämpft sein, Stativ wird vermutlich nicht möglich sein, da eher kleiner Raum und viele Sitzplätze, ich muss mich also frei bewegen und unterschiedliche Blickwinkel einzufangen und werde aus der Hand schießen müssen.

Lass dich nicht unter Druck setzen. Man braucht eine Weile um mit der Kamera vertraut zu werden.

Kennst du den Einstellungsführer zur EM-5? Ist größtenteils auch für die PL5 anwendbar.

Ich würde mal eine sehr kurze Verschlusszeit annehmen (1/30?), Iso maximal 800 und komplett offene Blende, sehe ich das richtig?

Blende offen ist klar. 1/30 ist zu lang, du solltest nicht mehr als 1/100 oder äußerstenfalls 1/60 nehmen.

ISO 800 wird nicht reichen. Zumal wenn du kein lichtstarkes Objektiv hast, bleibt dir gar nichts Anderes übrig als die ISO gnadenlos hoch zu schrauben. Bis 3200 ist das auch nicht schlimm, 5000 gehen auch noch, aber du wirst darüber hinaus gehen müssen und es wird dann eben rauschen. Na und? Hätten die Leute eben jemand Anderen beauftragen sollen oder dir ein lichtstarkes Objektiv sponsern. :p

Jedenfalls viel besser verrauscht als verwackelt!!
 
Hi,

versuche mal im Wohnzimmmer bei Kerzenlicht dein Bild um 1 EV unterzubelichten und dann in der RAW Nachbearbeitung wieder aufzuhellen und natürlich zu entrauschen.

Wenn man im Bereich von 40mm sein muss, kann es günstiger sein das Tele zu nehmen, weil dann leicht lichtstärker als das Kit mit F 5.6 bei 42mm.
 
Und falls Du nicht in RAW fotografierst an den Weißabgleich denken und entsprechend der Beleuchtungssituation in der Halle einstellen.
 
Da ohnehin mit RAW gearbeitet wurde, hatte ich es nicht erwähnt: normaler Weise funktioniert der automatische Weißabgleich bei Olympus auch auf Veranstaltungen problemlos und liefert (fast) immer eine gute Farbwiedergabe. Ich würde da gar nicht erst versuchen eine eigene Einstellung zu finden.
versuche mal im Wohnzimmmer bei Kerzenlicht dein Bild um 1 EV unterzubelichten
Gut zum Üben - aber auf der Veranstaltung selber sollte man das Unterbelichten lieber lassen. Besser korrekt belichten und die ISO entsprechend hoch drehen. Nachträgliches Aufhellen macht das Rauschen nur noch schlimmer.
 
Habe nun gestern etwas mit dem P Modus und vermutlich ähnlichen Lichtverhältnissen getestet, Kamera ging auf Iso 1600, die Bilder waren absolut brauchbar.

Am Samstag darf ich zusätzlich gleich noch ein paar Hochzeitsfotos machen :top:
 
Danke, werd ich auf jeden Fall haben und auch nochmal ein Danke an die Hilfe von euch allen.

Werd jetzt mal die Veranstaltung und die Hochzeit durchziehen und danach ein kleines Resumee ziehen, danach möchte ich mir das Pana 20er zulegen, oder das 45er Oly.

LG Manuel aus Österreich
 
Das ist nicht so schlimm, ich werde das einfach am Anfang der Veranstaltung testen, wenn es nicht passt, kann ich noch immer den Automatik testen, oder Zeiten Priorität.

Alles halb so wild, bin ja noch in der Lernphase und hab keinen Druck.

:top:
 
Nochmal der Hinweis: setell auf A, Blende ganz auf (vor allem da Du eh nur die Kitobjektive hast), Auto-ISO einschalten und Blitz-Zeit-Limit auf 1/100s (minimal 1/80s) und lege die Belichtungskorrektur auf das Rad!
Das ist die beste Einstellung dafür - P ist bei Veranstalltungen ungeeignet! Du gibst der Kamera unnötiger Weise mehr Freiheiten als sie haben muss.
Das Problem ist, dass Du das erst hinterher am Computer merken wirst.
 
Nochmal der Hinweis: setell auf A, Blende ganz auf (vor allem da Du eh nur die Kitobjektive hast), Auto-ISO einschalten und Blitz-Zeit-Limit auf 1/100s (minimal 1/80s) und lege die Belichtungskorrektur auf das Rad!
Das ist die beste Einstellung dafür - P ist bei Veranstalltungen ungeeignet!

Theoretisch ja, praktisch wird die Kamera innen bei P genauso wie bei A die Blende ganz öffnen.

Wichtig ist natürlich, Blende, Zeit und ISO im Auge zu behalten.
 
Theoretisch ja, praktisch wird die Kamera innen bei P genauso wie bei A die Blende ganz öffnen.

Wichtig ist natürlich, Blende, Zeit und ISO im Auge zu behalten.

Nun ich habe als Anfänger vor einigen Jahren als erstes gelernt, dass der A -Modus und eine festeingestellte ISO-Zahl in solchen Situationen meine Freunde sind, als ich nämlich feststellte, dass die Kamera mitnichten immer die fürs Motiv optimale Kombination von Blende, Zeit und ISO wählte! P-Modus in dieser Situation bedeutet nach meiner Erfahrung zu lange Belichtungszeiten mit deutlicher Bewegungsunschärfe da die Kameras (auch meine E-M1) so eingestellt sind, dass sie bei P immer zugunsten einer niedrigeren Isozahl (Blende und) die Zeit verändern. Mehr als Offenblende geht nicht, deshalb ist bei Schummerlicht und Auto-Iso die Zeit dran und plötzlich ist überall Bewegungsunschärfe im Bild. Die Kamera hat keine eingebaute Motivklingel, die sie in bewegte und unbewegte Motive unterscheiden lässt!

Deshalb nochmal vorher beim Probieren im Wohnzimmer, bzw.kurz vorm Konzert einstellen:
Modus A und hier Offenblende (also z.B.4 bei 14mm)
ISO-Einstellung nicht Auto! sondern fest einstellen: anfangs 3200 -
dann von der Kamera vorgeschlagene Belichtungszeit prüfen: steht die bei etwa 1/100-1/125 ? Wenn ja, Einstellungen lassen. Wenn nur 1/30 oder ähnliches: ISO Zahl hochdrehen bis es passt!
Die ISOzahl nur runterdrehen, wenn es an mehrere Stellen im Raum deutlich heller und die Zeiten damit deutlich schneller werden.

Ach ja, und schau nochmal nach wie Filmen mit der E-PL5 geht: bei unseren Musikvereinskonzerten mache ich auch immer zwei,drei kleine Kurzvideos (20sec- max.1 Minute) die sind immer sehr gerne gesehen.

Gruß Lifeviewfan
 
ISO-Einstellung nicht Auto! sondern fest einstellen: anfangs 3200
So habe ich auch angefangen. Inzwischen bin ich ein Fan von Auto-ISO und zwar nicht weil die ISO hoch - sondern weil sie auch runter gesetzt werden.
Wichtig dabei ist, dass man die Blitz-Limit-Zeit setzt, dann wird erst die ISO-Zahl erhöht bis zum (eingestallten) Maximum bevor die Zeiten länger werden.
Den Tip mit festen ISO-Werten zu arbeiten halte ich also in dem Fall für grundverkehrt - und zwar aus eigener (zum teil leidvoller) Erfahrung!
 
Im Biete Bereich gibts derzeit zb. das 45er Oly oder das Sigma 30mm 2.8.

Wäre das Sigma für den Anfang auch interessant, oder würdet ihr direkt zum Oly greifen?

Sind doch auch knapp 100€ Unterschied, wenn es sich auszahlt, natürlich kein Thema.

LG
 
Hi,

beide in der Bildqualität gut und auch vom Autofocus sehr flink. Denk nur an die Brennweite. Das 45er ist quasi ein Tele und in kleinen Innenräumen gehen halt "nur" Portraits. ;) Das 30er ist hingegen kaum merklich lichtstärker als das Kitzoom, dafür schärfer.

Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten