Sehe ich auch so![]()
Ich auch.
Premium-Produkt ohne Premium-Serviceleistung.
Da hier immer gerne die Autoindustrie herangezogen wird.
Mercedes hat eine Classic Abteilung.
Porsche auch.
Die haben auch Ersatzteile für Youngtimer u. Oldtimer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehe ich auch so![]()
ja Du hast Recht, was die Sache aber nicht unbedingt vom Grundprinzip besser macht. ( also für dass IS ).Das f/2.8 ohne IS wird noch in der Version I verkauft seit 1995. Das Objektiv mit IS der Version I von 2001 bis 2010 wird nicht mehr supportet.
So, wie immer sind alle am jammern - am besten sollte Canon Ersatzteile für 100 Jahre zurücklegen.
....Ich wiederhole mich: Ein wirksamer Verbraucherschutz ist gefragt und den kann nur ein verbindlicher rechtlicher Rahmen bieten.
Mercedes hat eine Classic Abteilung.
Porsche auch.
Die haben auch Ersatzteile für Youngtimer u. Oldtimer.
... man sollte spaßeshalber mal am Wochenende bei einem beliebigen Bundesligaspiel zählen, wie viele Freelancer noch mit dem jeweiligen "Altglas" (zurecht) herumlaufen.
Ich auch.
Premium-Produkt ohne Premium-Serviceleistung.
Da hier immer gerne die Autoindustrie herangezogen wird.
Mercedes hat eine Classic Abteilung.
Porsche auch.
Die haben auch Ersatzteile für Youngtimer u. Oldtimer.
Du hast Recht, es ist natürlich OT, hier europaweite Regelungen zum Verbraucherschutz auszudiskutieren. Dieser Thread gibt allerdings einen konkreten Anlass, Obsoleszenz und Ersatzteilversorgung zu thematisieren. Dass die Thematik keine einfache ist, auch darin stimme ich Dir zu. Die Stiftung Warentest nähert sich dem Thema Obsoleszenz mehr oder weniger regelmäßig und eher weniger erfolgreich. Dennoch ist das Thema einfach auf dem Tisch.Was stellst du dir da vor?
Eine gesetzlich festgeschriebene Dauer, innerhalb dieser ein Hersteller Ersatzteile zur Verfügung stellen bzw. eine Reparatur ermöglichen muss?
...
In der ganzen EU gibt es sowas nicht und es wäre eine sehr komplizierte Materie schlechthin,
Steuerlich glaube ich 5 bis 7 Jahre. Je nach Deal mit dem FA, dann sind die Sachen zumindest abgeschrieben. Mir kommt es so vor, als würde sich Canon auch nach dem richten. In der Praxis ist es so, dass viele ja noch mit den 300/2,8 und 400/2,8 II (ohne IS) rumlaufen. Und noch viel mehr mit dem 400/2,8 IS (I).Manche Industrieverbände empfehlen ihren Mitgliedern, eine Ersatzteilversorgung während der 'üblichen' Nutzungsdauer einer Maschine (freiwillig) zu garantieren.
Wie sieht denn eine 'übliche' Nutzungsdauer von professionell gestaltetem Foto-Equipment aus?
Es wäre interessant, welche Objektive wie lange repariert werden können und wie das mit Verkaufszahlen zuzahlen hängt. Ist hier jemand von den Änderungen bei den Objektiven betroffen?
Auch der Wertverlust ist viel geringer als bei Autos. Nach 10 Jahren wird der Golf verschrottet, aber ein Canon EF 400 2,8 IS würde da doch niemand in den Müll geben.
Ja, eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer zur Reparaturfähigkeit von Geräten halte ich für sinnvoll, damit Neuware in der EU verkehrsfähig ist.
Es wäre interessant, welche Objektive wie lange repariert werden können und wie das mit Verkaufszahlen zuzahlen hängt. Ist hier jemand von den Änderungen bei den Objektiven betroffen?
Was ist eine angemessene Zeit?
Das 400er ist aus 2000.