korfri schrieb:Anscheinend habt ihr noch nix von der RD-750 gehört, die war doch eine der ersten dSLR's überhaupt auf dem Markt. Durch solche Innovationen hat Minolta einiges riskiert, mehr als Canon oder Nikon !
Du meinst sicher die RD-175 von 1995. Da gab es aber schon die zahlreichen Kodak-DSLRs, auch die Nikon E2 und E2s gab es ab 1994. Bezüglich Canon stimm die Kritik aber, die hatten erst 2000 mit der D30 die erste eigene DSLR (alles davor war Still Video oder umgelabelte Kodaks). Damals war es für Minolta noch selbstverständlich, technologisch ganz vorn dabeizusein. Dann kam noch 1999 die Dimage RD-3000, und das wars dann erst mal.
korfri schrieb:Nein, ich meine, Minolta hat nicht viel falsch gemacht. Ihr Hauptfehler war, daß sie nicht kapitalkräftig genug waren, um im teuren und mörderischen Wettbewerb mit Canon und Nikon genug zu verdienen. Sie haben entwickelt was sie konnten. Nur der Vertrieb war schwach, das Marketing mies, der Absatz zu gering. Der war nicht hoch genug, um die Gesamtkosten zu decken.
Da werden wohl Legenden gestrickt. Es hat bei Minolta nie am Marketing gemangelt. Man hat bei der Produktentwicklung in einigen Fällen ganz klar danebengegriffen. Dadurch und nur dadurch war dann auch die Kapitalkraft mal am Ende. Wann genau Nikon Minolta überholt hat, weiß ich nicht, so sehr lange kann das aber gar nicht her sein.
korfri schrieb:Und der 2. Fehler ? Sich mit Konica verehelichen zu lassen, einer untreuen Ehegattin, einem Heiratsschwindler, der diesen Deal mit Sony evtl. sogar von Anfang an geplant hat, und nur auf den günstigsten Zeitpunkt wartete, Minolta so teuer wie möglich weiter zu verkaufen. IMO wäre es besser gewesen, wenn Minolta Konica übernommen hätte ...
Diese Aussage zeugt nicht gerade von Kenntnis der finanziellen Realitäten. Minolta wäre niemals in der Lage gewesen, Konica zu übernehmen. Wozu auch? Was hätte es ihnen gebracht? Konica hatte das Geld, aber keine Perspektive auf dem Digitalmarkt, Minolta hatte die Technologie, aber kein Geld. Andersrum hätte das niemals laufen können. Es ist allerdings sehr wohl die Frage, ob man Minolta nicht einfach seinen Namen hätte lassen sollen.