• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analoges Makro-Objektiv auf DSLR?

nein, nicht wirklich. Superzooms (Objektive die eine sehr hohe Brennweitenspanne abdecken) haben eine schlechtere Bildqualitaet als "Normalzooms". Und die beste Qualitaet haben Festbrennweiten (null zoom). So ist zumindest die Faustregel. Ausnahmen bestaetigen wie immer die Regel :ugly:

Das ganze liegt daran dass Festbrennweiten fuer nur eine Brennweite optimiert sind. Je hoeher der Bereich den ein Objektiv abdecken muss, desto mehr Kompromisse muessen eingegangen werden = Qualitaet nimmt ab.

Der Vorteil der Superzooms ist natuerlich dass man nur ein Objektiv braucht. Also entweder ein mittelschlechtes Supperzoom, oder mehrere gute Zooms oder Festbrennweiten. Du hast die Qual der Wahl.
Wenn du nicht die Objektive wechseln willst, brauchst du aber auch keine DSLR, denn gerade das ist ja ihre Staerke ...
 
nein, nicht wirklich. Superzooms (Objektive die eine sehr hohe Brennweitenspanne abdecken) haben eine schlechtere Bildqualitaet als "Normalzooms". Und die beste Qualitaet haben Festbrennweiten (null zoom). So ist zumindest die Faustregel. Ausnahmen bestaetigen wie immer die Regel :ugly:

Das ganze liegt daran dass Festbrennweiten fuer nur eine Brennweite optimiert sind. Je hoeher der Bereich den ein Objektiv abdecken muss, desto mehr Kompromisse muessen eingegangen werden = Qualitaet nimmt ab.

Der Vorteil der Superzooms ist natuerlich dass man nur ein Objektiv braucht. Also entweder ein mittelschlechtes Supperzoom, oder mehrere gute Zooms oder Festbrennweiten. Du hast die Qual der Wahl.
Wenn du nicht die Objektive wechseln willst, brauchst du aber auch keine DSLR, denn gerade das ist ja ihre Staerke ...


Ergänzung - der konstruktive Kompromiss wird vorzugsweise im Bereich der
Bildgeometrie getroffen, denn die fällt bei vielen Fotomotiven nicht so sehr
auf, es sei denn es wird vorzugsweise im Architekturbereich fotografiert
und auch da wird das nur fallweise schlagend, wenn Bauwerke selbst foto-
grafiert werden.
Die einzugehenden Kompromisse im Objektivbau sind Lichtstärke, Bildgeome-
trie sowie spektrale Ausgewogenheit mit jeweils deutlich zunehmenden Kos-
ten. Bei Superzooms stellt sich dann auch die Frage, ob es nicht auch eine
geeignete Bridge sein könnte.


abacus
 
hmm also da musst du was verwechseln. Ich habe schon mit Blende 11 und hoeher fotografiert und mein Sucher an der 7D ist nicht dunkel. Keine Ahnung ob meine Kamera das irgendwie ausgleicht, bin kein Experte.

Nein, die 7D hat einen ganz ehrlich optischen Sucher, die gleicht da nix aus.

Ich gehe davon aus, dass Dein Blendenadapter eine Arbeitsblende aus der Springblende macht, sie müsste also sofort schließen, wenn Du sie veränderst (nicht erst im Moment des Auslösens).

Dann aber muss Dein Sucherbild dunkler werden, wenn Du die Blende schließt, ansonsten funktioniert die Blende nicht.


Eine andere Sache ist, ob man das abgedunkelte Bild dann als zu dunkel ansieht oder nicht. Das hängt neben den Umgebungsbedingungen (zB kleiner Ausschnitt der Realität im Sucher vs. hellen Sonnentag außenrum) auch vom Abbildungsmaßstab (machts ggf nochmal dunkler) und auch von persönlichen Empfindlichkeiten ab. Ich selbst finde f/11 schon ordentlich abgedunkelt.
 
Hi

soweit ich weiß sieht man im Sucher nur durch Offenblende durch. (Damit es schön hell ist) Nur wenn man die Abblendtaste drückt muss sich die Blende auf den Eingestellten Wert schließen.
 
soweit ich weiß sieht man im Sucher nur durch Offenblende durch. (Damit es schön hell ist) Nur wenn man die Abblendtaste drückt muss sich die Blende auf den Eingestellten Wert schließen.
reden wir jetzt eigentlich von alten, mechanisch adaptierten Objektiven, oder von Objektiven, die für das entsprechende Bajonett entwickelt wurden?
Bei rein mechanisch adaptierten analogen Altglas, dann auch noch von einem anderen Hersteller, gibt es keine Übertragung der Springblendenfunktion, die Abblendtaste ist genauso Funktionslos wie die Blendenvorwahl an der Kamera.
Abgeblendet wird durch Drehen des Blendenringes, dadurch wird die Blende (mangels Springblendenfunktion) sofort auf den entsprechenden Wert geschlossen und natürlich wird es auch dementsprechend dunkler im Sucher.
 
Jeder rein optisch funktionierender Sucher wird dunkler, wenn weniger Licht durchs Objektiv reinfällt ... ich hab auch schon mit f:11 fotografiert, das ist aber deutlich dunkler als f:4 ... vielleicht hast du auch nur exzellente Augen (ich bin über 50, meine Sehkraft suboptimal). Wobei der Sucher der 7D auch heller ist, als der einer 3stelligen oder älteren 2stelligen Canon.

Beispiele habe ich auch ;-}

Hallo Jungs,

ich habe es jetzt gerade ausprobiert, ihr habt Recht. Offensichtlich liegt es wirklich an meinen guten Augen und/oder dem helleren Suchern. Es wird zwar schon dunkler, aber ich empfinde es nicht als dunkel. Mir ist es vorher nie aufgefallehn, weil ich ja immer die Kamera vom Auge nehmen muss, Blende verstellen und dann wieder durchsehe. Nun habe ich am Auge von groesste auf kleinste verstellt und da sehe ich einen deutlichen Unterschied. Allerdings kann ich selbst bei Blende 32 noch gut sehen. War im Garten, in dunkleren Umgebungen kriegt man bestimmt Probleme, kann sein.

Ich entschuldige mich also hiermit fuer meine Behauptung und behaupte das Gegenteil :D

Und ja, ich habe einen Adapter der die Blende dann permanent feststellt, also Arbeitsblende daraus macht. Springblende geht bei dem alten Ding nicht. Theoretisch koennte ich am Objektiv auf und zu machen, mein Adapter hat einen Drehring fuer die Blende.

Aber der TO muss sich ja darum keine Gedanken machen, da das Objektiv ein EF ist, sollte ja alles ohne Adapter funktionieren, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten