• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Pentax mit einstellbarer Blende?

Meine MZ-50 hat auch den AV-Modus.
 
Wie schon weiter oben erwähnt, die Super A ( oder Programm A in USA ).
Ich war mit der Kamera 1991 für 4 Monate beim Trekking in Nepal bei teilweise extremen Temperaturunterschieden ( 60 Filme durchgenudelt ).
Bis heute hat sie keinen ausserplanmäßigen Service gebraucht.
Sie wurde einmal eingeschickt als nach einem Sturz beim Schifahren der Spiegel nicht mehr runterklappte ( Rep. kostete 70 DM ) und jetzt vor kurzem habe ich den Gummi für die Spiegeldämpfung reparieren lassen.
Ansonsten sehr zuverlässig, habe bis jetzt ca. 40000 Bilder damit geschossen und alles noch TipTop.
Wenn die zwei Silberoxid-Batterien leer sind, ist es empfehlenswert auf die 3V Lithium ( CR 123 heisst die glaube ich ) umzusteigen.

Servus Uli


Hallo Uli,

schön dass du mit deiner Super A so gut zufrieden bist.

Die Programm A war ein eigenständiges Modell. Ihr fehlte z. Bsp. die TTL-Blitzautomatik der Super A.

Schließe bitte einmal ein DA-Objektiv an deine Super A an und stelle die Blende manuell ein, wenn das funktioniert, poste bitte wie du das geschafft hast.

http://www.schmickis.de/SLR/aserie/supera/superA.pdf

Auf Seite 9 im verlinkten Prospekt ist dargestellt wie die Blendenvorwahl bei Zeitautomatik an einer Super A offiziell funktioniert.

Ich behaupte, dass auch deine Super A nur in Programm- und Blendenautomatik mit den DA-Optiken umgehen kann, eine manuelle Blendeneinstellung ist nicht möglich.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht dann ja garnicht gut aus. D.h. gibt es wirklich nur noch zwei Optionen?: 1) Über die Verschlusszeiteinstellung fotografieren und dafür das super schöne "old school" feeling bekommen oder...
2) zu einer moderneren Kamera greifen worin der Filmtransport aber elektronisch geschiet.

:confused:

Gibt es da wirklich kein "Zwischenmodell"?
 
Sieht dann ja garnicht gut aus. D.h. gibt es wirklich nur noch zwei Optionen?: 1) Über die Verschlusszeiteinstellung fotografieren und dafür das super schöne "old school" feeling bekommen oder...
2) zu einer moderneren Kamera greifen worin der Filmtransport aber elektronisch geschiet.

:confused:

Gibt es da wirklich kein "Zwischenmodell"?

Es gibt auch noch Option 3 und die halte ich für die beste:

Kauf dir ein analoges Gehäuse deiner Wahl und schaffe dir dann auch gleich 1-2 alte Objektive dazu an, dann hast du auch objektivmäßig das Analoggefühl zurück und zum manuellen Scharfstellen sind die K- oder M-Objektive von Pentax auch viel besser geeignet.

Deine Variante 1 ist die schlechteste von allen, immer mit voll geschlossener Blende zu fotografieren macht analog noch weniger Sinn als digital, oder willst du immer eine 1600 ISO-Film in die Kamera packen? Außerdem werden dann alle Bilder irgendwie gleich, man kann durch die Blende sein Motiv nicht mehr in Ebenen aufteilen, sondern hat ziemlich alles von vorne bis hinten scharf, oder durch die dann auftretende Beugung entsprechend schon wieder unscharf.

Viele Grüße

PS.:

Habe gerade in deinem Profil die beiden manuellen 50er und 135er entdeckt, da fehlt doch nur noch ein 28er zur klassichen 3-er Kollektion aus Weitwinkel, Normalobjektiv und Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein neues Objektiv wollte ich mir vorerst nicht anschaffen, zumal ich sehr auf offenblenden stehe und dort die Preise im WW-Bereich zu saftig sind (Habe seit ewigkeiten zwar nimmer geschaut, aber kann mir kaum vorstellen, dass sich das geändert hat).

Aber mit der Variante 1 hätte ich immer die schnellstmögliche Verschlusszeit gewählt, damit die Blende möglichst weit offen ist. Sonst geht natürlich auch sofort die schöne Tiefenunschärfe flöten und das wollen wir doch wirklich nicht. :D
 
Aber mit der Variante 1 hätte ich immer die schnellstmögliche Verschlusszeit gewählt, damit die Blende möglichst weit offen ist. Sonst geht natürlich auch sofort die schöne Tiefenunschärfe flöten und das wollen wir doch wirklich nicht. :D

Du hast mich jetzt stärkstens ins Grübeln gebracht und ich habe echt lange gezweifelt, aber ich komme trotzdem zu dem Schluss aus meiner vorherigen Antwort:

Bei Verwendung eines DA-Objektives an einer alten Kamera die die A-Stellung nicht unterstützt, fotografierst du immer mit völlig geschlossener Blende, du siehst zwar durch den Sucher bei Offenblende, es wird aber ja beim Auslösen abgeblendet und dann geht wegen fehlendem Blendenring nur die allerkleinste.

Viele Grüße
 
:eek: Achso?! Kann das noch jemand bestätigen?

Ich ging jetzt irgendwie davon aus, dass das DA-Objektiv immer in Automatikstellung ist und die Blende entsprechend geöffnet oder geschlossen wird. :confused:
 
:eek: Achso?! Kann das noch jemand bestätigen?

Ich ging jetzt irgendwie davon aus, dass das DA-Objektiv immer in Automatikstellung ist und die Blende entsprechend geöffnet oder geschlossen wird. :confused:

Steht doch im von since87 verlinkten PDF Seite 9 drin, dass die SuperA die Zeitautomatik (=Blendenvorwahl) nur unterstützt, wenn man die A-Objektive auf manuell stellt (also aus der A-Stellung heraus) auf einen festen Blendenwert am Objektiv via Blendenring. Da die DA-Objektive fest im A-Mode sind mangels Blendenring ist Dir diese Möglichkeit genommen! Eine Blendenvorwahl durch die Kamera gibt es so nicht.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe einfach frei angenommen, dass die DA-Objektive intern immer auf der A-Stellung sind. Und wenn eine Kamera die Blende über ein altes Objektiv mit A-Stellung erstellen kann, dann wird sie dies auch mit den DA-Objektiven (intern A-Stellung) tun können.

Schade, dann muss ich mich wohl wirklich entscheiden zwischen:
Alte Kamera + neues Altobjektiv (wobei ich ja gerne mal die Aufnahmen vom Fisheye gesehen hätte).
Neuere Kamera aber kein wirklich analoges feeling....

hm..... doch nicht so einfach wie anfangs gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe einfach frei angenommen, dass die DA-Objektive intern immer auf der A-Stellung sind. Und wenn eine Kamera die Blende über ein altes Objektiv mit A-Stellung erstellen kann, dann wird sie dies auch mit den DA-Objektiven (intern A-Stellung) tun können.
[...]
Ja, diese Annahmen sind auch korrekt.

Aber Du hast meiner Meinung nach weiterhin nicht realisiert, dass die o.g. SuperA gemäß dem verlinkten PDF die Blende NICHT in der A-Stellung voreinstellen kann. Der Mode existiert einfach nicht an dieser Kamera. Dazu muss auch ein A-Objektiv aus der A-Stellung heraus gedreht werden auf einen festen Blendenwert. In der A-Stellung würde es wie ein DA-Objektiv immer mit größtem Blendenwert arbeiten - wie die Vorposter ja schon bemerkten.

Du mußt also einfach eine alte analoge Pentax suchen, die schon so modern ist, dass diese auch Av unterstützt, also Blendenvorwahl durch die Kamera selber für A-Objektive (und neuer).

Gruß
Rookie
 
Ach so, d.h. auch die MZ, ME Super, etc. stellen die Blende auch bei den alten Objektiven mit der A-Stellung nicht ein?

Aber wie ist das Programm "Blendenautomatik" bei der SuperA dann zu verstehen? Dort steht:

Programm 3 - Blendenautomatik

Programmwähler: Manuell
Objektiv: Auto (Nur A-Objektive)

Auf Seite 16 ist im Diagramm auch die Blendensteuerung zu sehen, also müsste diese doch die Blende je nach eingestellter Belichtungsdauer und ISO steuern.

Also ich würde nach dem Prospekt der SuperA sagen, dass man die Blende über die Verschlusszeit einstellen kann. Oder habe ich grade wirklich ein montröses Brett vor dem Kopf? :confused:
 
Ach so, d.h. auch die MZ, ME Super, etc. stellen die Blende auch bei den alten Objektiven mit der A-Stellung nicht ein?

Aber wie ist das Programm "Blendenautomatik" bei der SuperA dann zu verstehen? Dort steht:



Auf Seite 16 ist im Diagramm auch die Blendensteuerung zu sehen, also müsste diese doch die Blende je nach eingestellter Belichtungsdauer und ISO steuern.

Also ich würde nach dem Prospekt der SuperA sagen, dass man die Blende über die Verschlusszeit einstellen kann. Oder habe ich grade wirklich ein montröses Brett vor dem Kopf? :confused:


Ich kapituliere, du hast gewonnen, du kannst aber nicht behaupten ich hätte es nicht versucht.:confused: Das Einstellen der Blende in A-Stellung oder bei einem DA-Objektiv über die Zeit nennt man übrigens Blendenautomatik=TV, auch das habe ich weiter oben schon erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellen ist vielleicht zuviel gesagt, Du kannst über Zeit/Iso beeinflussen, ob die Cam eher eine große oder eher eine kleine Blendenöffnung nimmt.
Super, wenn das stimmt, dann reicht mir das schon.

Ich kapituliere, du hast gewonnen, du kannst aber nicht behaupten ich hätte es nicht versucht.:confused: Das Einstellen der Blende in A-Stellung oder bei einem DA-Objektiv nennt man übrigens Blendenautomatik, auch das habe ich weiter oben schon erklärt.
und ich habe darüber versucht zu erklären wie ich die Blende aufmachen würde (Variante #1).
Damit wir uns nicht falsch verstehen - was ich vor hatte: Wenn es draußen z.B. schönes Wetter ist und ich einen ISO 100 Film eingelegt habe, dann würde ich die Verschlusszeit z.B. auf 1/1000" stellen, damit die Blende größtmöglichst offen ist. Wenn es zu einer Unterbelichtung kommen würde, würde ich die Belichtungszeit solange verlängern bis alles i.O. ist bei der Offenblende. Alles natürlich mit der Blendenautomatik.

Mir ist klar, dass ich damit die Blende nicht direkt einstellen kann, aber steuern kann ich damit das ganze schon. Über- oder Unterbelichten ist da noch ein anderes Thema...

Aber wenn das nicht mit den DA-Objektiven funktionieren würde, dann sagt es mir. Noch bin ich lernfähig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob es eine analoge SLR von Pentax gibt bei der man die Blende auch an der Kamera
Nebenbei bemerkt ist es mir schleierhaft, warum jemand genau darauf hinaus will. :confused:

Ich hatte mich 40 Jahre lang dran gewöhnt, daß die Blende am Blenden-Ring einstellt wird, und nur da, und dann kommt so ein Jungster, und will die Blende nicht am Blendenring einstellen, sondern auch an der Kamera programamieren, und findet das womöglich sogar besser :grumble:

Stimmt, das machten die alten Kameras nicht so. Aber dafür erschien es mir früher konsequent, wie die wenigen Bedienelemente einzusetzen waren, und heute, - na ja, beliebig :lol:
 
Nebenbei bemerkt ist es mir schleierhaft, warum jemand genau darauf hinaus will. :confused:

Ich hatte mich 40 Jahre lang dran gewöhnt, daß die Blende am Blenden-Ring einstellt wird, und nur da, und dann kommt so ein Jungster, und will die Blende nicht am Blendenring einstellen, sondern auch an der Kamera programamieren, und findet das womöglich sogar besser :grumble:

Stimmt, das machten die alten Kameras nicht so. Aber dafür erschien es mir früher konsequent, wie die wenigen Bedienelemente einzusetzen waren, und heute, - na ja, beliebig :lol:

Ausnahmsweise mal ein Fullquote. Wenn Du den Thread (oder wenigstens den Eröffnugnspost) gelesen hättest, dann wäre dir klar, daß es hier um die Verwendung relativ moderner Objektive ohne Blendenring geht und die Frage daher durchaus berechtigt ist. Das ist nichts, worüber man sich als "alter Hase" lustig machen muß. Es sei denn, man hat ohne zu lesen einfach mal irgendwas gepostet........ :rolleyes:
 
Und nebenbei bemerkt: Gäbe es die Blendeneinstellung noch an den modernen Objektiven wäre ich extremst zufrieden und hätte erst garnicht so ein Thema erstellt. :top: Mit meinen alten Objektiven komme ich ja auch super klar. ;)

Edit: Zumindest hat das Sigma 28mm, natürlich das Pentax-A 50mm und das Porst-M 135mm einen Blendenring am Objektiv. Ich glaub es wird Zeit das Porst-Objektiv mal raus zu kramen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten