• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Minolta Kamera

qosch

Themenersteller
Hallo Alpha-Männchen;),
Ich habe die Sony A300 jetzt bestellt (inkl. Kit Objektiv). Insgesammt werde ich wahrscheinlich bis Weihnachten folgende Objektive haben:
20-70mm Kit Objektiv
70/75/100-300mm Sigma/Tamron/Minolta Objektiv
28mm Minolta Festbrennweite
50mm Minolta Festbrennweite
Je nach dem wie günstig die Objektive bei Ebay weggehen könnte ich aber auch auf das 28mm verzichten.
Da ich damit ja schon eine relativ große Brennweite abdecke und zum Teil auch reltiv hochwertige Objektive dabei sind (oder akzeptable) überlege ich mir zusätzlich eine analoge Minolta Kamera zuzulegen (die dürfte man ja hinterher geschmissen bekommen).
Falls ich da was (sehr) gutes für 20-50€ bekomme würde ich also zuschlagen.
über die analogen Modelle findet man im Internet aber sehr wenig Informationen, deshalb wollte ich euch mal um Rat fragen.
mfG
Oskar
 
... eine analoge Minolta Kamera zuzulegen (die dürfte man ja hinterher geschmissen bekommen).
Falls ich da was (sehr) gutes für 20-50€ bekomme...

Von den Funktionen her ist die Minolta 7 (ohne D) sehr gut. Diese funktioniert auch mit SSM-Objektiven (nach denen nicht gefragt war).

Wenn es robuster sein soll, dann die etwas ältere Minolta 9. Die kann man immerhin auf SSM aufrüsten.

Nur hinterhergeschmissen bekommt man diese Schätzchen wirklich nicht.

Für den von Dir genannten Preis bekommt man vielleicht eine 7000AF. Die ist ein sehr interessantes Stück Technik (erste AF-SLR, digitales User-Interface -- also überhaupt keine Drehknöpfe)., gemessen mit heutigen Maßstäben, z.B. was AF-Geschwindigkeit angeht, keine gute Kamera.
 
absoluter favorit ist für mich die analoge dynax 7. ich liebe sie ... (deshalb hab ich mir dann auch die digitale dynax 7 zugelegt ...)

günstig zu bekommen ist auch die dynax 5. ist halt sehr klein - für mich ein spielzeug. die kostet bei ebay so um die 30-40 euro.
 
Hallo,

ich fotografiere seit Jahren (wenn ich's genau überlege Jahrzehnten) - auch im Digitalzeitalter - immer noch sehr gerne mit meiner XD-7. Ist ne tolle Kamera: hervorragende Technik, wertige Haptik und tolles Design! Gestern erst ging ein Gehäuse für EUR 49,- bei ebay übern Tisch.
Hier ist eine ganz interessante Seite zur Minolta Analog-Geschichte.

Viele Grüße,
Tom
 
Hallo,

ich fotografiere seit Jahren (wenn ich's genau überlege Jahrzehnten) - auch im Digitalzeitalter - immer noch sehr gerne mit meiner XD-7. Ist ne tolle Kamera: hervorragende Technik, wertige Haptik und tolles Design! Gestern erst ging ein Gehäuse für EUR 49,- bei ebay übern Tisch.

Mag alles sein, nutzt ihm mit seinen AF-Optiken nur nix. Die passen da nicht dran.

Backbone
 
Mag alles sein, nutzt ihm mit seinen AF-Optiken nur nix. Die passen da nicht dran.

Backbone

Stimmt er hat noch APS-C Optiken...

Dynax 9 (Die Mutter bzw. der Urahn der Sony Alpha 900):

100% Sucher, schnellste Verschlusszeit der Welt: 1/12.000 sec, schnelles 3 Punkt-AF (übrigens die Kamera hat wirklich eines der anzugstärksten AF-Motoren die man von Minoltas und ihren Nachfolgern her kennt! Die Dynax 7 ist da nicht ganz so anzugsstark)
Top-Gehäuse aus Edelstahl, statt Plastik (Selbst bei der Aussenwand spürt man das Metall, also kein Scherz). Liegt perfekt in der Hand (mit Vertikalgriff). Super einfache Bedienung über die Rädchen. Das vermisst man bei manchen Sony Alphas noch...

Wenn es robuster sein soll, dann die etwas ältere Minolta 9. Die kann man immerhin auf SSM aufrüsten.

Nur hinterhergeschmissen bekommt man diese Schätzchen wirklich nicht.

Man kann die Dynax 9 beim Service mit ADI und SSM upgraden, kostet meines Wissens nach ca. 150€.

Dynax 7: moderneres 9 Punkt-AF Modul (viel besser als das der Alpha 100) beispielsweise), leider kein 100%. Dafür hat die Dynax 7 die modernere Technik und kein fummeliges Custom-Bediensystem gegenüber der Dynax 9 (die Dynax 9 hat ein Mini-Infodisplay, die Dynax 7 ein riesiges Monochromdisplay a la Nikon F6)... :ugly:

Beide Kameras kriegt man bei ebay nicht für unter 300-400 €. Es sei den man hat Glück. ;)
+VG wird das ein teurer Spaß...

Aber da man hier von 30-50 € redet keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hinterhergeschmissen bekommt man diese Schätzchen wirklich nicht.

Für den von Dir genannten Preis bekommt man vielleicht eine 7000AF. Die ist ein sehr interessantes Stück Technik (erste AF-SLR, digitales User-Interface -- also überhaupt keine Drehknöpfe)., gemessen mit heutigen Maßstäben, z.B. was AF-Geschwindigkeit angeht, keine gute Kamera.

Ich besitze selber noch 2 7000er.
Die AF Geschwindigkeit ist mit den heutigen Standards im geringsten zu vergleichen. (sehr l a n g s a m).:D
Vorteil die Optiken sind Qualitativ hochwertiger und der AF sitzt in der Regel zu 100% :angel:.

Gruß Dirk
 
Man kann die Dynax 9 beim Service mit ADI und SSM upgraden, kostet meines Wissens nach ca. 150€.

Auch wenn die Dynax 9 hier vielleicht außerhalb der Reichweite liegt eine kleine Korrektur. Das SSM-Uograde wird gern und häufig nachgefragt, aktueller Stand ist aber, dass es nicht geht. Keine Ersatzteile lautet die Begründung. In den diversen markenspezifischen Foren finden sich aber genug Leute die regelmäßig in Bremen anrufen und die Leute dort nerven...

Backbone
 
... Vorteil die Optiken sind Qualitativ hochwertiger ...

Naja, meine AF7000 habe ich vor ein paar Jahren gebraucht im Set mit ein paar Sigma-Tröten gekauft. Immerhin war auch ein Minolta 50/1,7 dabei.

Wenn es trotz des betagten AFs eine AF7000 werden soll, hier noch ein paar Tips:
- in der Kamera ist wohl eine Pufferknopfzelle verbaut. Die muss so alle paar Jahrzehnte mal erneuert werden. Bei meiner war das noch nicht erforderlich.
- in den serienmäßigen Batteriegriff kommen 4 St. AAA rein. Deutlich tauglicher wird die AF7000 mit dem optionalen Dick-Griff, der 4 St. AA fasst. Dann liegt sie auch deutlich besser in einer kräftigen Hand.
- das Display oben bekommt wohl gern mal schwarze Stellen. Bei meiner glücklicherweise noch nicht der Fall.

Alles in allem würde ich eine AF7000 empfehlen. Wenn man dann ernsthaft einsteigen will, bleibt nur noch die Dynax 7. Die ist von den Funktionen und der Handhabung einfach nur Referenz. Leider benötigt sie relativ teure Lithium-Zellen. Oder kennt jemand eine Akku-Lösung ohne Vertikalgriff für die Dynax 7?
 
Danke für die vielen Vorschläge, die Dynax 7 und 9 sehen mir nach Spitzenkameras aus, sowas meinte ich garnicht.
Eigentlich geht es mir fast garnicht um die Automatik.
Ich habe keine Ansprüche an die Kamera außer einen Vernünftigen Sucher (mit dem der A300 hatte ich keine Probleme im Laden, aber ein bisschen größer darf er schon sein) und einigermaßen aktuelles Design. Die Kamera wird wohl nur bei wenigen, geplanten Aufnahmen zum Einsatz kommen, geknipst oder spontan fotografiert wird mit der A300. Auch werde ich sie fast nie mitschleppen, nur zuhause mit dem Stativ ein paar Aufnahmen machen.
Also wie gesagt: Nicht uralt und einen vernünftigen sucher gibts da was für 50€?
mfG
Oskar
 
In der angefragten Preisklasse ist doch die Dynax 5 der Tipp. Wüßte absolut nicht, was dagegen spricht. Zu finden ist sie auch relativ häufig.
 
Danke für die vielen Vorschläge, die Dynax 7 und 9 sehen mir nach Spitzenkameras aus, sowas meinte ich garnicht.
Eigentlich geht es mir fast garnicht um die Automatik.
Ich habe keine Ansprüche an die Kamera außer einen Vernünftigen Sucher (mit dem der A300 hatte ich keine Probleme im Laden, aber ein bisschen größer darf er schon sein) und einigermaßen aktuelles Design. Die Kamera wird wohl nur bei wenigen, geplanten Aufnahmen zum Einsatz kommen, geknipst oder spontan fotografiert wird mit der A300. Auch werde ich sie fast nie mitschleppen, nur zuhause mit dem Stativ ein paar Aufnahmen machen.
Also wie gesagt: Nicht uralt und einen vernünftigen sucher gibts da was für 50€?
mfG
Oskar
Hallo Oskar,

ich würde mich nach einer 9xi oder einer 800si umschauen, wobei die letztere schon wegen ihres starken internen Blitzes mein Favorit wäre. Beides waren mal die Spitzenmodelle ihrer Zeit, sind sehr robust und zuverlässig. Da sie schon etwas älter sind sollten sie recht preiswert zu bekommen sein.;)
 
Ich werfe dann mal die Dynax 600si Classic ins Rennen. Sieht gut aus und hat damals eine vernünftige Technik zu einem vernünftigen Preis geliefert. Ist sicherlich nicht das Topmodel, aber darauf kommt es Dir ja glaube ich nicht an.

Ich selber habe zu Hause eine 5xi, 500si und 700si als Sammlerobjekte stehen. Die 600si classic fehlt mir noch. Mangels vernüftiger Objektive habe ich allerdings noch keinen drang verspürt, diese einmal auszuprobieren, so dass mir Erfahrungswerte fehlen.
 
:top:

Na dann kann ich ja doch mal was beitragen.
Habe selbst noch keine DSLR.

Bin aber sehr gerne mit meiner Dynax 8000i unterwegs und mache auch viele Bilder. (50-100 im Monat analog).

Ist sehr zuverlässig. Fokusiert am schnellsten manuell. :lol: Schneller als eine 505er (Habe eine)
Und die Batterie hält ca. 500-800 Bilder. Und liegt einfach satt und geil in der Hand. Mit Sigma 28-70er z.B ca. 980g

Hat Chipkartenslot für Spezialaufgaben.
Und kostet als Body zw. 35 und 60 Euro.

Meine nächste Anschaffung ist die Dynax 60 neben der Alpha 200. Auch sehr zu empfehlen und liegt bei ca. 65-90 Euro.

Aber analog ist mit einer Minolta in fast jedem Fall ein Stück Nostalgie und Hochgenuss verbunden.

Grüße
 
600si classic, 700si oder 800si liegen im preis, wenn man Glück hat.

Wobei die 600si classic einfach zu bedienen ist und die 800si halt das Topmodell ist.


Gruss
 
Würde auch dynax 5 oder 4 empfehlen. fotografiere selbst noch mit meiner dynax 4 sehr gerne, zusätzlich zur alpha 300

Anbieten kann ich dir ne dynax 7000i (top in schuss) oder ne dynax 404si (wie neu) oder ne Dynax 5xi (leichte Gebrauchsspuren). Bei Interesse, PN


Gruß Jan
 
Stimmt er hat noch APS-C Optiken...

Dynax 9 (Die Mutter bzw. der Urahn der Sony Alpha 900):

100% Sucher, schnellste Verschlusszeit der Welt: 1/12.000 sec, schnelles 3 Punkt-AF (übrigens die Kamera hat wirklich eines der anzugstärksten AF-Motoren die man von Minoltas und ihren Nachfolgern her kennt! Die Dynax 7 ist da nicht ganz so anzugsstark)
Top-Gehäuse aus Edelstahl, statt Plastik (Selbst bei der Aussenwand spürt man das Metall, also kein Scherz). Liegt perfekt in der Hand (mit Vertikalgriff). Super einfache Bedienung über die Rädchen. Das vermisst man bei manchen Sony Alphas noch...



Man kann die Dynax 9 beim Service mit ADI und SSM upgraden, kostet meines Wissens nach ca. 150€.

Dynax 7: moderneres 9 Punkt-AF Modul (viel besser als das der Alpha 100) beispielsweise), leider kein 100%. Dafür hat die Dynax 7 die modernere Technik und kein fummeliges Custom-Bediensystem gegenüber der Dynax 9 (die Dynax 9 hat ein Mini-Infodisplay, die Dynax 7 ein riesiges Monochromdisplay a la Nikon F6)... :ugly:

Beide Kameras kriegt man bei ebay nicht für unter 300-400 €. Es sei den man hat Glück. ;)
+VG wird das ein teurer Spaß...

Aber da man hier von 30-50 € redet keine Chance.

Danke für die tolle Darstellung, da ich mich auch mit dem Gedanken plage, mir eine analoge Minolta zuzulegen (und dafür Teile meiner Contax zu verkaufen). Die bisher in den Händen gehabten Minoltas haben mich jedoch überhaupt nicht überzeugt (Dynax 5, 700si, 600classic), selbst bei der Dynax 9 tue ich mir schwer...

LG
Wolfgang
 
Bevor ich mir jetzt sowas kaufe (ich neige doch dazu mehr als 20€ auszugeben:D):
welche Vorteile hat eine analoge Kamera denn noch gegenüber einer digitalen?
mfG
Oskar
 
Bevor ich mir jetzt sowas kaufe (ich neige doch dazu mehr als 20€ auszugeben:D):
welche Vorteile hat eine analoge Kamera denn noch gegenüber einer digitalen?
mfG
Oskar

Da ein Filmbild immer noch mehr kostet als ein Digitalbild, überlegt man mehr, man versucht mehr zu gestalten, kurz gesagt man fotografiert mehr.

Sarkastisch gesehen: Digital kommts nicht darauf an, man knipst von einem Motov, das Einen interessiert, mal eben 20, 50 oder 100 Aufnahmen möglichst von allen Seiten, sitzt dann stundenlang vor der Kiste und versucht das zu machen, was man analog draußen macht.

So ist oftmals auch zu erklären, weshalb Jemand, der seine Digitale ein paar Wochen hat dann fragt: wie lange ein Verschluß wohl hält, er hätte ja schon 20.000 Bilder.

Was natürlich nicht heissen soll, dass man mit eine Digitalen nicht fotografieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten