• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog analoge Messsucherkamera als Daily-Shooter

...
Zuerst muss bei mir das iPhone mit Belichtungsmesserapp herhalten :lol:

Sowas habe ich halt nicht und daher nicht dran gedacht ;)
Aber wer sein Smartphone immer dabei hat, für den ist die App eine Superlösung!
Für Negativfilme allemale ausreichend ...
 
Aber wer sein Smartphone immer dabei hat, für den ist die App eine Superlösung!
Für Negativfilme allemale ausreichend ...

Ich hatte mir mal drei dieser Apps runtergeladen und mal mit meiner DSLR abgeglichen. Alle drei Apps waren eine Katastrophe und keine hat auch nur einmal bei verschiedenen Lichtsituationen richtig gemessen. Drei Blendenstufen drunter über drüber war da die Regel. Und bei drei Blendenstufen kann auch der Negativfilm nicht mehr helfen.
 
Ich bin kürzlich auf die "Petri Automate" aufmerksam geworden. Sehr an die Leica M3 angelehnt, mit fixem 45mm 1.9 Orikkor Objektiv... Hat jemand hier mehr Infos zu dieser Kamera?

Petri.png


_A076513.JPG


Quelle: http://knippsen.blogspot.de/2012/10/petri-automate.html?m=1
 
Wenn es um klein und kompakt geht, mal ein ganz anderer Vorschlag:

Zeiss Ikon Contessa LKE.

Zwar Selen, aber Belichtungsmesser und Entfernungsmesser. Belichtungszeit und Blende werden in den Sucher eingeblendet. Objektiv ist ein 2.8/50mm Tessar - rattenscharf, eigene Erfahrung.

mehr hier https://johns-old-cameras.blogspot.de/2012/04/contessa-lke.html

Wenn man so ein Teil mit noch funktionierendem Beli findet, sollte das eigentlich alles abdecken. Ich hatte meine vor ein paar Jahren für ~5€ in der Bucht abgestaubt :-). Und das Teil ist richtig richtig klein und handlich, verglichen mit den klassischen japanischen Rangefindern (Yashica 35, Canonet, Konica Auto S etc.).

Ähnlich die Voigtländer Vitomatic II oder IIa. Das Color-Skopar soll auch sehr ordentlich sein, für die Ausstattung mit einem Ultron werden aber teilweise recht heftige Beträge aufgerufen.

contessa by tt Pix, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Teil.... Priblem beim Kauf sind halt der potenziell verharzte Compur-Verschluss und der Selen-Beli.
Um letzteren funktionierend zu bekommen, würde ich sehen, dass ich eine mitsamt Tasche bekomme und hoffen, dass Sie die letzten Jahrzehnte darin verbracht hat...

Ist halt in der Bucht Glücksspiel, weil die meisten Verkäufer von der von Opa geerbten Kamera keine Ahnung haben....
 
sie kam mit einer Tasche und verbringt immer noch ihre Ruhepausen darin :-)

Außerdem, bei dem Preis konnte man auch einen Totalschaden riskieren, der es dann wirklich nicht gewesen ist.
 
sie kam mit einer Tasche und verbringt immer noch ihre Ruhepausen darin :-)

Außerdem, bei dem Preis konnte man auch einen Totalschaden riskieren, der es dann wirklich nicht gewesen ist.

so ists gut, so eine Selenzelle ist lichtscheues Gesinde...:top:

Solche Kameras muss man billig auf Risiko erwerben, man muss eben die Vorzeichen richtig deuten, um gute Wahrscheinlichkeiten zu haben....

Und im schlimmsten Falle taugt eine ZI immer noch für die Vitrine, oder zum Schrauben üben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten