• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Kompaktkamera: Objektiv mind. f1.8?

MULTIVITAMINSAFT

Themenersteller
Jo wollt mal fragen was ich so für Analoge Kompaktkameras mit Lichtstarken objektiven kennt.
Also ich mein eher so Kameras aus den 70igern wie die Yashica Electro!
 
Ich hatte damals 75-79 eine Vivitar mit 1,8 40mm und Schnittbildentfernungsmesser.

Ansonsten z.B von Canon die hervorragenden Cannonets:
Cannonet QL 17
Cannonet QL 19 , beide auch als New Cannonet mit kleinerem und leichterem Gehäuse.
Cannonet GIII 1,7
 
Zuletzt bearbeitet:
1975 -1979 gebaut: Olympus 35 RD, 1:1,7/40mm ein 6Linser bester Qualität:top:

Blendenautomatik oder manuell; manuell rein mechanisch und deshalb auch heute noch verwendbar mit externem Belichtungsmesser, denn: ein häufiges Problem sind die Quecksilberbatterien, die man früher verwendet hat, die gibt es nicht mehr!
 
1975 -1979 gebaut: Olympus 35 RD, 1:1,7/40mm ein 6Linser bester Qualität:top:

Blendenautomatik oder manuell; manuell rein mechanisch und deshalb auch heute noch verwendbar mit externem Belichtungsmesser, denn: ein häufiges Problem sind die Quecksilberbatterien, die man früher verwendet hat, die gibt es nicht mehr!

doch gibts wieder. hab grad erst welche bestellt http://cgi.ebay.de/5x-Fotobatterie-...ryZ15225QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

die oly 35 rd ist ein sahnestück, mit messsucher ( wie die leica ).
und mit diesen batterien geht das auch wieder wie`s soll.

andere oly messsucherkameras:
die olympus 35 DC hatte übrigens auch F1.7, die RC nur 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
die oly 35 rd ist ein sahnestück, mit messsucher ( wie die leica ).
und mit diesen batterien geht das auch wieder wie`s soll.

andere oly messsucherkameras:
die olympus 35 DC hatte übrigens auch F1.7, die RC nur 2.8

Die 35RD und auch die 35DC sind echt spitzenklasse. Ich hatte meine 35RD als immer dabei Kamera, und benutzte sie oft mit dem Quick Auto 310. Dann war sie zwar nicht mehr kompakt, hatte aber einen vernünftigen Blitz obendrauf mit LZ34:D
 
Die 35RD und auch die 35DC sind echt spitzenklasse. Ich hatte meine 35RD als immer dabei Kamera, und benutzte sie oft mit dem Quick Auto 310. Dann war sie zwar nicht mehr kompakt, hatte aber einen vernünftigen Blitz obendrauf mit LZ34:D

ich hab mir jetzt eine trip geleistet. päckchen ist noch nicht da.

ich muss mal wieder bremsen, hab allein letzte woche 20 e-bay bestellungen losgelassen, und der WAF ( erklärung in der wiki unter woman acceptance factor ) sinkt rapide :D

wenn ich jetzt auch noch RD´s und RC´s anschleppe bin ich einen kopf kürzer, reichen schon die zusätzliche OM-1 ( sie meint eh ich hätte schon zuviele davon ) für´s digi projekt, die trip und die 4 objektive letzte woche :D

aber ich beobachte das mal auf ebay :D
 
ich muss mal wieder bremsen, hab allein letzte woche 20 e-bay bestellungen losgelassen, und der WAF ( erklärung in der wiki unter woman acceptance factor ) sinkt rapide :D

Das Problem kenne ich :D

Meine hat sich aber abgewöhnt zu fragen, wozu ich über 100 Spiegelreflexen brauche und warum das immer noch nicht genug sind :D

...an die knapp 20 Laptops (meine zweite Sammelleidenschaft) hat sie sich auch längst gewöhnt..... :cool:
 
Ja mit dem WAF kämpfe ich auch seitdem ich mir ne Mamiya 645E + 2,8 80 geebayt habe (die kommt morgen, lief einmal versehntlich an meine alte Adresse) und dann habe ich doch noch ein 1,9 80 zum Kampfpreis gefunden....

- Da war am Sonntag dann schon der Besuch auf der Orchideenausstellung nötig! :cool:

Der MiFormat Scanner muss auch noch her ....
und der Diaprojektor ...

Muss wohl noch mal Blumen kaufen, eimerweise :)
 
wie macht sich denn ein vollelektronischer Verschluss bemerkbar? das einzige, was man bei der Kamera von Elektrik mitbekommt, ist die Belichtungsmessung, sprich: ich drück die Abblendtaste, und sehe einen Pfeil der nach links oder nach rechts zeigt. Im Vergleich zu jeder neuen Kamera find ich sie doch sehr unelektronisch :)
 
wie macht sich denn ein vollelektronischer Verschluss bemerkbar?

Wenn Du die Batterie rausnimmst, löst sie immer mit derselben Zeit aus, egal was man einstellt (Notbetrieb) - das ist sogar schon ein dickes Ausstattungs-Plus, denn manche Kameras gehen ohne Batterie überhaupt nicht mehr z.B. Canons A-Serie, ungefähr aus derselben Zeit, oder die Yashica FR - ok, bei denen ist dann allerdings auch der Auslöser elektronisch, sprich ein Taster, während bei der TL-Electro X immerhin der Verschluß noch mechanisch gespannt und entriegelt wird.

Interessant ist aber auch noch, daß z.B. die TL-Electro (ohne X) einen rein mechanischen Verschluß hat, ansonsten aber völlig identisch zur "X" ist.

das einzige, was man bei der Kamera von Elektrik mitbekommt, ist die Belichtungsmessung, sprich: ich drück die Abblendtaste, und sehe einen Pfeil der nach links oder nach rechts zeigt. Im Vergleich zu jeder neuen Kamera find ich sie doch sehr unelektronisch :)

Mh, verwechsle bitte nicht "elektronisch" mit "automatisch" - Es gibt vollautomatische Kameras ganz ohne Batterie und vollelektronische ohne jede Automatikfunktion (die TL-Electro X ist z.B. so ein Kandidat) - wobei ja wie gesagt immerhin noch beim Spannen und Auslösen etwas Mechanik im Spiel ist - die Verschlußzeiten werden allerdings elektronisch gebildet....

Ging in den 70ern übrigens hinterher soweit, daß es Kameras gab, die so aussahen wie seit Jahrzehnten gewohnt, im inneren aber nicht nur elektronisch, sondern sogar Prozessorgesteuert arbeiteten. Die Canon AE-1 war AFAIK die erste dieser Art. Find ich dann immer klasse, wenn die Verwandschaft die "gute alte solide mechanische Qualität" lobt und darüber spekuliert, daß diese Kamera ja viel besser für den Polareinsatz geeignet sei als der "neumodische Elektrokram" und dann nur noch betretenes Schweigen herrscht, wenn man erklärt, daß genau dieses Ding das Zeitalter des "neumodischen Elektrokrams" eingeläutet hat und ohne Batterie rein garnix geht :D
 
Ging in den 70ern übrigens hinterher soweit, daß es Kameras gab, die so aussahen wie seit Jahrzehnten gewohnt, im inneren aber nicht nur elektronisch, sondern sogar Prozessorgesteuert arbeiteten. Die Canon AE-1 war AFAIK die erste dieser Art. Find ich dann immer klasse, wenn die Verwandschaft die "gute alte solide mechanische Qualität" lobt und darüber spekuliert, daß diese Kamera ja viel besser für den Polareinsatz geeignet sei als der "neumodische Elektrokram" und dann nur noch betretenes Schweigen herrscht, wenn man erklärt, daß genau dieses Ding das Zeitalter des "neumodischen Elektrokrams" eingeläutet hat und ohne Batterie rein garnix geht :D

Ja, diese elektronischen Verschlüsse waren der Anfang vom Ende :evil:

Wir haben zuhause noch eine Canon, die wirklich vollautomatisch ist, inclusive Autofocus, mit 40/1.9 Objektiv drauf! War um 1980 herum der allerletzte Schrei und richtig teuer.

Meine Mutter hatte die damals gekauft, die ist aus irgendeinem Grund schon in den 60ern absoluter Canon-Fan gewesen. Da hatte sie die Dial 35, die war wirklich cool mit ihrem Uhrwerk unten dran.

Die Kamera mit dem 40/1.9 ist eigentlich ja verlockend, aber die produziert leider (seit sie neu ist) sowas von mega-grottenschlechte Bilder, das muß man gesehen haben, um es zu glauben.

Die Automaticen sind auch toll :lol:, man kann unterhalb etwa 1/60 Sekunde überhaupt nicht fotografieren, der Zeitenbereich hört da einfach auf und der Blitz kommt raus.

Dazu gab es (ebenfalls sauteure) WW- und Televorsätze, die haben wir auch noch, die Bilder sind in alle Richtungen total unscharf schon bei 9x13 (!) Abzügen und an den Ecken mit schwarzen Abschattungen drauf.

Das ganze ist einfach sowas von mega-daneben, daß es schon wieder cool ist, das im Schrank stehen zu haben. Der größte Schrotthaufen der Fotogeschichte, der mir je untergekommen ist, mit Ausnahme der Pentax EI-2000.... Dabei sieht sie eigentlich sogar ganz schick aus: klick

Also wenn man sich heute ne schicke alte kleine Kamera zum Fotografieren kaufen will, dann bloß in den 60er / 70ern bleiben !!

Gruß
Thomas
 
Meine Mutter hatte die damals gekauft, die ist aus irgendeinem Grund schon in den 60ern absoluter Canon-Fan gewesen. Da hatte sie die Dial 35, die war wirklich cool mit ihrem Uhrwerk unten dran.

hey, die trip ist auch nicht von schlechten eltern Trip :D

die hat vorn um die linse eine selenzelle zur auto belichtung ( bei 2 zeiten, 1/40 und 1/200 ), funzt ganz ohne batterie, also noch vollmechanische autobelichtung... die selenzelle wählt die blende und die belichtungszeit wechselt aus irgendwelchen gründen die ich noch nicht verstanden habe auch automatisch :D

und das geilste ist das kleine fenster im sucher, der die einstellungen vorne auf dem objektiv zeigt :D das sind ein paar symbole für die fokussierung drauf, also ein männchen für 1 meter, und so weiter, unendlich sind dann berge :lol:

die tatsächlihen meterangaben sind dann UNTEN am objektiv abzulesen :ugly:

aber das ding macht echt tolle bilder, hab da ein paar beispiele gesehen... holla die waldfee. da habe ich beschlossen das muss her :D
 
...und genau so eine such ich noch günstig. Leider gehen die in der Bucht in letzter Zeit für über 100 EUR weg, das ist mir eindeutig zu teuer......

Ich hoffe, Du meinst die EI-2000 und nicht den Canon 35AF-Müll? Dafür fänd ich €10 angemessener.... :evil:

Aber ich kann Dir gerne ein paar Bilder schicken, bei ISO 100. Das ist wirklich einfach nur zum Abgewöhnen, das Ding. Ich habe immerhin mal zwei oder drei wirklich gute Bilder damit geschossen. Wie auch immer mir das gelungen ist ....

und das geilste ist das kleine fenster im sucher, der die einstellungen vorne auf dem objektiv zeigt :D das sind ein paar symbole für die fokussierung drauf, also ein männchen für 1 meter, und so weiter, unendlich sind dann berge :lol:

ja so mit Männchen und Bergen ist die Canon 35AF auch noch, und die Dial 35 hatte das auch. Das waren schon alles rechte Schätzeisen :lol:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten