• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analoge Kompakte

Tim.Bonsels

Themenersteller
Hallo,

zunächst einmal vorweg, ich weiß nicht recht ob ich hier richtig bin oder ob ich hier überhaupt nach analogen Kameras fragen darf, da dies ja eigentlich ein "DSLR" Forum ist, aber da hier ja auch viele nach anderen Kameras fragen die ebenfalls keine DSLR's sind frag ich einfach mal, zumal ich sowieso schon hier im Forum registriert bin.

Ok, dann will ich mal loslegen. Als erstes fange ich mal an, ich hatte in meinem Leben schon einige Kameras, meine letzte war eine D300 die ich verkauft habe, da mich digitale Fotografie irgendwie nicht mehr reizt suche ich mir nun etwas neues und muss sagen, dass ich mich in die Analog Fotografie verliebt habe, einfach das die Bilder nicht so einfach nach bearbeitet werden, die Bilder nicht perfekt werden und einfach ihren eigenen Scharm haben, fasziniert mich.

Nun brauche ich allerdings eine Kamera, die Kamera sollte komplett analog sein d.h. keinerlei Automatik Modus oder Sontiges. Also komplett back to the roots. Sie sollte eine günstige Kompaktkamera sein mit einer Lichtstarken Linse mit einer Brennweite von um die 24mm. Selbstverständlich wären da die Leica Kameras perfekt für mich, allerdings sind diese viel zu teuer. Ich bin auch bereit gebraucht zu kaufen allerdings sind diese selbst dann vieeeel zu teuer. Ich will keine perfekten Bilder sondern eine Kamera mit ihrem eigenen Scharm die gerne auch verzeichnet und ihre Schwächen hat also noch eine Kamera mit Charakter anders als die digitalen Kameras Heute, die alle perfekte Fotos machen. Fotografieren will ich überwiegend Natur, Technik und Menschen und das am liebsten ausschließlich in Schwarz Weiß.

Falls jemand eine Idee hat, welche Kamera da in Frage kommen könnte wäre ich über Hinweise sehr dankbar.

Gruß Tim
 
Da gab es mal die Rollei 35, mit vielen verschiedenen Buchstaben dahinter. Kannste ja mal gugeln. Sowas hab ich jedenfalls noch rumliegen. Aber wie kommst du darauf, dass digitale Kameras perfekte Fotos machen? Welche? Die will ich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob Digital oder Analog muss jeder selber wissen...
das einfachste wäre gewesen nur noch im RAW zu fotografieren (bzw. im jpg alle "Bildoptimierer zu deaktivieren) und die Iso auf max. 400 zu begrenzen... schon hättest Du einen "analogen "look"...

aber egal, guck dir mal folgende an, bekommst Du in den bekannten Internet Portalen ...

nikon L35 af

Minolta Himatic 9

Olympus TRIP 35

Leica C2 35mm

ansonsten gib einfach mal bei eb.. .de den Suchbegriff " kompaktkamera analog" ein...
.
.
.
 
...die bereits erwähnte Rollei 35 mit wäre vor allem mit einem Tessar-Objektiv interessant. Dann fielen mir noch einige Versandhausklunker wie die Revue 400 ein.
Yashica Electro 35, Agfa Optima(einfach und billig) und die Canonnets. Immer wieder veressen: Minox 35 GT.

Intereressant wären aus meiner Sicht die Minox 35 und die Rollei.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
willst du wirklich eine mit 24 mm Objektiv, oder kommt der Wusch von der APSC-D300?

realistischer sind 35 mm Brennweite....

Überlegen würde ich mir auch statt dessen eine der ganz kleinen Spiegelreflexen von damals, Olympus OM1 oder Pentax MX. beide klein, mechansich, 24 mm kein problem, und Wahnsinnssucher...
gegen eine D 300 sehen die wie eine Miniatur aus...

@mod: bitte in sonstige Kamerasysteme verschieben, da werden sie geholfen....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Suchst Du eine analoge Kompaktkamera oder eine kompakte Analogkamera? Sprich fixes Objektiv vs. Wechselobjektiv.
Die von Xipho vorgeschlagene MX ist wirklich sehr kompakt. Die aktuelle Pentax MX-1 (digitale Edelkompakte) ist von den Abmessungen fast identisch mit der Ur-MX. Und die MX bietet einen Sucher, wo heutige DSLR nicht mehr rankommen.

Gruß Michael
 
Also möglichst kompakt, analog, keinerlei Elektronik, 24mm Brennweite... das gibt es m.M. nach nur mit einer Messucherkamera mit Wechseloptik, wie Leica M oder Voigtländer Bessa R.
Ansonsten würde ich auch zur Rollei 35 raten, kompakter und vollmechanisch gibts nicht.
Die Modelle Rollei 35, 35 T und 35 TE mit 3,5/40 Tessar, die 35 S und SE mit 2,8/40 Sonnar
Allerdings muss man hier die Entfernung schätzen.
Die Optiken sind über jeden Zweifel erhaben und liefern BIlder auf gutem SLR- Niveau.
Noch ein paar Angaben mehr wären hilfreich, es gibt zig Modelle, die Dir jetzt alle nacheinander wieder genant werden, wie so jede Woche eigentlich :-)
 
bei 24 mm sind Messucherkamers wenig sinnvoll, da man nur mit einem externen Sucher arbeiten kann...
unpraktisch, teuer, umständlich, langsam...

2.8/24 an eine kleine mechnische Spigelreflex und gut ist es... zu einem Bruchteil der Kosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten würde ich auch zur Rollei 35 raten, kompakter und vollmechanisch gibts nicht.
Die Modelle Rollei 35, 35 T und 35 TE mit 3,5/40 Tessar, die 35 S und SE mit 2,8/40 Sonnar
Allerdings muss man hier die Entfernung schätzen.
Die Optiken sind über jeden Zweifel erhaben und liefern BIlder auf gutem SLR- Niveau.
Die Rollei 35 ist günstig zu bekommen und leistet viel. Geb ich nicht mehr her.


Kent100_0011 von Olyedro auf Flickr

Kent100_0009 von Olyedro auf Flickr
 
Nun brauche ich allerdings eine Kamera, die Kamera sollte komplett analog sein d.h. keinerlei Automatik Modus oder Sontiges.

Komplett analog ist jede Kamera die Film als Träger für die Aufnahme verwendet. Sonst nix.

Und ich finde es zunehmend absurd, dass aus irgendwelchen Gründen scheinbar immer mehr geglaubt wird, dass sich analoge Fotografie durch technische Letztklassigkeit auszeichnet und dieser optische Müll allein schon deswegen für charaktervoll oder von den Dümmsten sogar für Kunst gehalten wird. Die kreative Flucht in die analoge Fotografie bringt in der Substanz genauso wenig wie ein ständiger upgrade beim Body der DSLR.
 
der TO hat praktisch nach einer mechanischen Kamera gefragt...

ob mit oder ohne Entfernungsmesser ist eine Grundsatzentscheidung, ich hab ohne genaue Entferungsmessung immer Ladehemmung;)
 
Und ich finde es zunehmend absurd, dass aus irgendwelchen Gründen scheinbar immer mehr geglaubt wird, dass sich analoge Fotografie durch technische Letztklassigkeit auszeichnet und dieser optische Müll allein schon deswegen für charaktervoll oder von den Dümmsten sogar für Kunst gehalten wird. Die kreative Flucht in die analoge Fotografie bringt in der Substanz genauso wenig wie ein ständiger upgrade beim Body der DSLR.

Hallo Tom.S.,

du sprichst mir aus der Seele. Auch ich halte die Diskussion über analoge Fotografie für absurd und mag keinen optischen Müll nur weil er en vogue ist.

Aber Vorsicht, mit dieser Meinung leben wir gefährlich. Man wird sehr gerne verbal verprügelt. Hier im Forum wimmelt es vor Überzeugungstätern, Fotoextremisten oder gar Menschen mit einem Hang zum übertriebenen Halbwissen. Für diese gilt lediglich: Hauptsache FILM! Was dabei herauskommt ist Nebensache. Nicht der eigentliche Zweck der Fotografie, die Erschaffung von Fotos hält diese am Leben, sondern der Umgang mit Technik; egal ob super modern oder uralt.

Was sich heute immer mehr Menschen vom Film versprechen kann ich nur schwer nachvollziehen. Meist ist es wohl Un- oder Halbwissen. Ein gutes Beispiel ist offensichtlich Tim.Bonsels: er schreibt daß seine Kamera „komplett analog .... d.h. keinerlei Automatik Modus oder Sontiges“ sein soll. Hier bestätigt sich mehr oder minder meine Behauptung.

Wenn er seine D 300 mit JPG, unter „M“ und einem erhöhten Kontrast mit einem festen Weißabgleich auf Tageslicht benutzt hätte, dann hätte er all das Gewünschte auch digital bekommen. Er hätte die entstandenen Bilder nur noch – so wie sie waren – ausdrucken brauchen. Die Ergebnisse hätten ungefähr ausgesehen wie mit Diafilm – zumindest von der technischen Seite.

Wenn er aber eine Kamera wie gewünscht sucht, dann wird er unter Modellen der Fünfziger ganz schnell fündig. Diese sind nicht teuer und werden einem fast nachgeworfen.

@ Tom.S.: Zur Kunst stimme ich dir voll zu. Immer wieder gab es wohl Moden in der Fotografie die über kurz oder lang im Sande verliefen. Auch der Hang für Film wird sich wieder legen. Spätestens dann, wenn die heutigen Filmjünger merken, daß das Zeug teuer ist, Arbeit macht, viel Wissen erfordert und die Ergebnisse nicht so werden wie sie sie sich ausmalen. Was durften wir nicht schon alles erleben: In den späten Sechzigern griff z.B. alles was es sich leisten konnte zum Fischauge, später folgten dann Crossentwicklung, Lochkamera u.v.m.. Für den Oberlehrer aus Peine: die Aufzählung ist Beispielhaft und nicht vollständig!

Ein Vorschlag für den Tim.Bonsels: wieso bedienst du dich nicht der Technik des 19. Jahrhunderts? Ein Herr Talbot hat z.B. ein interessantes Verfahren zur Herstellung und Belichtung von Papiernegativen erfunden. Auch das nasse Kolodiumverfahren hat seine Reize. Dann hättest du alles, aber auch wirklich alles, analog. Wäre das nicht eine Herausforderung?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit teuer, schwierig etc gilt auch für Ölmalerei, trotzdem glbt es auch heute noch Irre die sich das antun..

nennt man Hobby, die Sinnhaftigkeit ist da immer relativ...

selber gegossene platten haben schon was!:top: Aber dafür gibt es sicher auch ein photoshop preset...

Es gibt schon visuelle Unterschiede, bei SW musst du für gleichen look bei digital ein kunstkorn reinrechnen. Warum dann nicht die echten Silbermoleküle diese Arbeit machen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja die 24mm werden schwer. Ich würde eine Zeiss Ikon ZM Super Wide empfehlen, da der Messucher bei 24mm ohnehin nicht funktioniert. Dazu dann entweder ein Voigtländer Color Skopar 25mm oder die teureren Alternativen von Zeiss und Leica.

Vielleicht auch mal den Artikel hier lesen, der könnte helfen.
 
Es muss ja keine Leica sein - warum nicht eine Voigtländer Bessa? es gibt welche mit M-Bajonett oder mit M39-Anschluss, es gibt welche mit Sucher - das sind dann Messsucher wie bei Leica - und ohne Sucher, dann braucht man je nach Objektiv einen Aufstecksucher (die von V. sind sehr gut).
Man muss sich halt vorher schlau machen, dann kann man sich auf die Gebraucht-Suche machen. In der Bucht schwirren immer wieder welche rum.

(Die Bessas hatten übrigens mal eine Art digitale Ergänzung gefunden: in der Epson R-D1. Das war eine wirklich feine Kamera im Bessa-Gehäuse mit echtem "Analog"-Feeling und -Anmutung: noch kein Megapixel-Wahn. Sie wurde leider 2006 eingestellt, war aber offenbar so beliebt, dass sie 2009 [?] nur für Japan nochmals aufgelegt wurde; erst in diesem Jahr wurde die Produktion ganz beendet.)
 
Was sich heute immer mehr Menschen vom Film versprechen kann ich nur schwer nachvollziehen. Meist ist es wohl Un- oder Halbwissen. Ein gutes Beispiel ist offensichtlich Tim.Bonsels: er schreibt daß seine Kamera „komplett analog .... d.h. keinerlei Automatik Modus oder Sontiges“ sein soll.

Zunächst würde ich den Wunsch nach Film und den nach "komplett analog" / "back to the roots" unterscheiden. Letzteres scheint mir eher mit dem Wunsch nach einem Oldtimer verwandt zu sein, weniger damit, wirklich keine Automatik nutzen zu wollen - denn das ginge weitgehend auch mit einer D4...

Auf Film fotografieren zu wollen wiederum, kann an der etwas anderen Wirkung der Bilder (Farbe, s/w-Wirkung, Korn etc.) liegen oder auch am Prozess der Duka-Entwicklung, an dem man Spaß findet. Oder weil man irgendwelchen weiblichen Wesen imponieren möchte. :D

Wie auch immer, ob die Ergebnisse durch Film oder Nicht-Automatik-Kamera im künstlerischen Sinne besser werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt...

P.S. Wenn ich Film schieße, ziehe ich allerdings z.B. meine F100 vor und nutze u.a. den AF/die Belichtungsautomatik etc. gerne. Übrigens, die Augen der Kinder, wenn sie die Rückseite der Kamera nach einem Foto sehen, ist - wie heißt es in der Werbung? - "priceless"... :p
 
Nicht der eigentliche Zweck der Fotografie, die Erschaffung von Fotos hält diese am Leben, sondern der Umgang mit Technik;

Naja, dann durchfortse mal die anderen Sparten dieses Forums und Du wirst in
Technikdiskussionen ersäuft werden.
Jede noch so winzige Randerscheinung und jeder noch so versteckte Menüpunkt wird
in tausenden von Seiten erschöpfendt diskutiert.
90% davon würde ich mal als belanglos bezeichnen. Lustig finde ich auch,
wenn ich nicht mal durchschnittliche Beispielbilder sehe und dazu das Technik- Line up und die verwendete Software.
"Raw aufgenommen, in Lightroom "entwickelt", dies und das gemacht, DxO-Filmpack sowieso..." um dann ein einfaches SW- Bildchen zu erhalten.
Dann würde ich mal behaupten wollen, daß die allermeisten sich 2005 eine EOS20 hätten kaufen können und mit PS- Elements 4.0 auch heute noch bestens bedient wären :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten