• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analoge Kamera - fortgeschrittener Anfänger

Auch wenn es hier kritisiert wurde, schmeiße ich trotzdem mal eine Kamera mit M42 Gewinde ins Rennen.

Eine Pentax SP. Oder ESII. Die Objektive sind relativ günstig und gut. Ein Pentax Super-Multi-Coated Takumar wie auch das Super-Takumar 50mm 1.4 haben schon fast Kultstatus.
 
Da muss ich doch dagegen halten, denn M42 Objektive gehen derzeit alle überteuert über den Tisch. Da werden selbst noch für Gurken oder völlig gewöhnliche Normalobjektive wie z. b. Ein Pancolar Prise von über 100€ verlangt. Der Adaptermarkt versaut da die Preise. Die richtig guten Takumare sind fast nicht bezahlbar bzw. eben total überteuert. Insofern lohnt es sich derzeit nicht so recht, sich eine hochwertige M42 Ausrüstung zuzulegen. Da bekommt man die technisch höherwertigen Sachen von Canon, Minolta oder Nikon glatt billiger.
 
Ich habe für eine Spotmatic SPII mitsamt Super-Multicoated Takumar 55 f1.8 letzte Woche 50€ in der Bucht bezahlt. Sieht fast aus wie neu. Das 1.8 ist optisch ebenbürtig und deutlich günstiger.

Kommt halt auf das Modell an. Aber auch hier gibt es noch gute Möglichkeiten, ohne zu tief in den Gelbeutel zu langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Set-Angeboten kann man sicher noch Schnäppchen machen, einzeln sind die meisten M42 Linsen derzeit überteuert.
 
Auch wenn ich mit Nikon fotografiere, so würde ich bei Gelegenheit die Olympus OM1 und OM4 versuchen. Die Zuikos 50/1.4 und 28/2 sollte man auch probieren, hörte ich neulich.
 
Auch wenn es hier kritisiert wurde, schmeiße ich trotzdem mal eine Kamera mit M42 Gewinde ins Rennen.

Eine Pentax SP. Oder ESII. Die Objektive sind relativ günstig und gut. Ein Pentax Super-Multi-Coated Takumar wie auch das Super-Takumar 50mm 1.4 haben schon fast Kultstatus.
Nach meiner Fotobörsen-Erfahrung bekommt man die mit Revue und Porst gelabelten Kameras recht günstig. Da gibt es keinen Kultstatus, und oftmals befinden sie sich in einem erstaunlich gutem Zustand. Die von Quelle (Revue) verkauften M42-Kameras waren vielfach Praktikas, die als Exportware in der DDR entsprechend kontrolliert wurden.
 
Nach meiner Fotobörsen-Erfahrung bekommt man die mit Revue und Porst gelabelten Kameras recht günstig. Da gibt es keinen Kultstatus, und oftmals befinden sie sich in einem erstaunlich gutem Zustand. Die von Quelle (Revue) verkauften M42-Kameras waren vielfach Praktikas, die als Exportware in der DDR entsprechend kontrolliert wurden.

Für M42 Objektive habe ich diese Revue AC I vor kurzem geholt. Gute Maschine, sehr robust gebaut. Vor 30 Jahren wäre ich mit einer Revue nicht vor die Tür gegangen. :lol:

Das ist ja blöd nur die Miniatur, hier groß: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3319350&d=1434742015
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OM4 könnte mich auch noch reizen, wobei mich das Bedienkonzept (Zeitenring am Objektivgewinde) schon verwirrt.

Wenn man mal ein weilchen mit einer OM und einem zugehörigen Zuiko gespielt hat geht das recht intuitiv find ich ... v.a. da die Zuikos eigntlich durch die Bank klasse Objektive sind :D

Das Problem an den Olys ist, dass die durch eine spezielle Form des Magnetismus immer mehr im Regal werden :angel:
olys_5Xmm.jpg
 
Ich hatte sogar mal eine OM-1 zum Testen hier, wir würden aber nicht warm miteinander, zumal ich als Brillenträger ziemliche Probleme mit dem Für mich zu großen Sucher hatte.
 
Ich hatte sogar mal eine OM-1 zum Testen hier, wir würden aber nicht warm miteinander, zumal ich als Brillenträger ziemliche Probleme mit dem Für mich zu großen Sucher hatte.

Hmm ok, das kann ich nachvollziehen, aber ich seh ohne Brille gut genug um die zum fotografieren abnehmen zu können, daher liebe ich den großen Sucher der OMs inzwischen.
 
OM4 könnte mich auch noch reizen, wobei mich das Bedienkonzept (Zeitenring am Objektivgewinde) schon verwirrt.

Das Interessante daran ist, daß Du mit der linken Hand, ohne deren Stellung zu ändern, mit minimaler Bewegung Blende, Fokus, Zeit und Abblendtaste im Griff hast. Dazu noch für die rechte Hand die Tasten für Spot-Belichtung - besser geht's eigentlich wirklich nicht.
 
Das Interessante daran ist, daß Du mit der linken Hand, ohne deren Stellung zu ändern, mit minimaler Bewegung Blende, Fokus, Zeit und Abblendtaste im Griff hast. Dazu noch für die rechte Hand die Tasten für Spot-Belichtung - besser geht's eigentlich wirklich nicht.

Doch, für mich geht es besser, T90 und EOS 3 erschließen sich für mich besser. Im klassischen Bereich auch eine AT-1: linke Hand an der Blende, rechts am Zeitenrad und im Sucher Kelle und Nadel zur Deckung bringen.
 
Das Interessante daran ist, daß Du mit der linken Hand, ohne deren Stellung zu ändern, mit minimaler Bewegung Blende, Fokus, Zeit und Abblendtaste im Griff hast. Dazu noch für die rechte Hand die Tasten für Spot-Belichtung - besser geht's eigentlich wirklich nicht.

... wenn man sich mal dran gewöhnt hat ... die Bedienung ist eben schon etwas anders und die OMs sind im Zweifelsfall auch noch eine Nummer kleiner als die meisten SLRs (am ehesten kommen da noch die Pentaxen ran) :D
 
Da muss ich doch dagegen halten, denn M42 Objektive gehen derzeit alle überteuert über den Tisch. Da werden selbst noch für Gurken oder völlig gewöhnliche Normalobjektive wie z. b. Ein Pancolar Prise von über 100€ verlangt. Der Adaptermarkt versaut da die Preise. Die richtig guten Takumare sind fast nicht bezahlbar bzw. eben total überteuert. Insofern lohnt es sich derzeit nicht so recht, sich eine hochwertige M42 Ausrüstung zuzulegen. Da bekommt man die technisch höherwertigen Sachen von Canon, Minolta oder Nikon glatt billiger.

Nicht alle. Ein 85mm 1.9 Takumar war schon immer teuer zb. Aber die Preise für die gewöhnlicheren Optiken wie ein 135 3.5 sind noch im Rahmen. Das 50mm 1.4 ist mittlerweile zu bekannt und begehrt. Da haben die Preise angezogen. Aber selbst 150€ würde ich für das 1.4er absolut in Ordnung finden.
 
Nicht alle. Ein 85mm 1.9 Takumar war schon immer teuer zb. Aber die Preise für die gewöhnlicheren Optiken wie ein 135 3.5 sind noch im Rahmen. Das 50mm 1.4 ist mittlerweile zu bekannt und begehrt. Da haben die Preise angezogen. Aber selbst 150€ würde ich für das 1.4er absolut in Ordnung finden.

Vor ein paar Jahren hätten die Händler dir M42 hinterher geworfen, nur um sie loszuwerden.
 
Vor ein paar Jahren hätten die Händler dir M42 hinterher geworfen, nur um sie loszuwerden.

Merkt man auch an ein paar Jahre alten Forenbeiträgen in Fotoforen.

"Ich hab ein XYZ Objektiv für 30 Euro gefunden, taugt das was?"

Und XYZ geht heute, drei Jahre später, für 300 Euro bei ebay über die Theke.
Ich könnt mir sowas von in den Hintern beißen erst jetzt mit der Analogfotografie angefangen zu haben und damals noch digital geschossen zu haben.
 
Habe letzte Woche in einem Karton ein paar alte Filme gefunden und sie gleich entwickeln lassen. Die sind gut 20 Jahre alt gewesen, was da alles drauf ist :lol:

Die muss ich mit der alten Nikon meines Vaters gemacht haben und hatte sie total verdrängt.

Die Kamera existiert leider nicht mehr, aber aufgrund dieses Fundes habe ich mir eine Minolta XD-7 ersteigert und ein MD Rokkor 50mm 1.7 dazu.

Freue mich wie ein kleines Kind darauf, damit los zu ziehen :top:

Habe mir die XD7 ausgesucht, da diese hier und in anderen Foren oft und gerne empfohlen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten