• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge ERgänzung zur D7000

Dass ich das kann ist mir durchaus bewusst. Aber ich muss es eben nicht. Und deshalb neige ich viel zu oft dazu es nicht zu tun. Schön für Euch, dass Ihr die nötige Selbstdisziplin habt, ich habe sie nicht.

Deshalb suche ich Wege mich wieder meiner analogen Art des fotografieren auch digital anzunähren. Training eben.
 
DX Objektive gehen natürlich nicht, und AF-S nur wenn sie einen Blendenring haben.
Kandidaten für Vollmanuell wäre z.B die FM2 oder die F3.

AF-S geht auch ohne Blendring, dann eben in S.
DX Objektive gehen auch, leuchten den Film aber nicht komplett aus.

Wenn vollmechanisch, dann die FM oder noch besser die FM2. Die F3 hat ja schon "A" :) Da dann eventuell die FE(2) in Betracht ziehen, da die vom Gehäuse auch so schön handlich und unauffällig wie die FM(2) ist.

Ich würde eher zu PSAM Maschinen greifen.

Ich würde dennoch eine modernere Analoge nehmen, um alle Möglichkeiten zu haben und mich im Fall des Falles zum Nachdenken zwingen (M, AF aus).

Die heutigen Objektive haben oftmals keinen Blendenring. Sie lassen sich auch nicht bequem von Hand fokussieren. Von meinen Objektiven könnte ich nur das 300/2.8 vernünftig nutzen. Je nach deiner Ausrüstung musst du also evtl. noch Objektive zukaufen, so dass die Synergieeffekte verschwänden.

Die Preise sollten realistisch für Modelle im Zustand A sein:

Wenn dir die Haptik wichtig ist (gleiche Liga wie D300, D3), F100 (220,-) oder F5 (350,-).

Viel günstiger und doch mit vollem Funktionsumfang (AF-S, VR) ist eine F80 (60,-, haptisch wie D80).

Ich habe mich für eine F5 entschieden, die ja das Designvorbild für alle modernen DSLR ist, und bin mit dem Teil rundum zufrieden. Sie passt optisch, haptisch und von der Bedienung fast perfekt zur D300s.

Grüße, Uwe

Ich hätt auch gern ne F5, ne F4 würde mir sogar reichen, hab mich dann aber für die F90x mit BG entschieden.
Damit gehen AF-S und sogar mein Sigma OS funktionniert (in S) mit OS!

Ich hab zur D7000 eine F90. Mein 50er 1.4 AF-D harmoniert natürlich super damit, aber auch das 70-200er 2.8 Sigma allerdings nur in Programm- und Blendenautomatik.

Für die Kamera inkl Batteriegriff habe ich knapp 30€ gezahlt. Der AF und die restlichen Funktionen sind absolut brauchbar, vorallem für die Bilder die damit aufgenommen werden. Für Sport, AL, Blitzspielereien usw. ist dann ohnehin die D7000

Mein 16-50er DX-Zoom hab ich unlängst mal zu Testzwecken raufgeschnallt, der Film ist allerdings noch nicht entwickelt :)

Der Film wird schön werden, hatte bei mir auch das 10-20Sigma und das 17-50 Tamron druff und auf Velvia und Dia sind die Bilder toll geworden.
Und man sieht deutlich wie die Linse am äußersten Rad abfällt *rofl*
Aber ist auch mal interessant.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb suche ich Wege mich wieder meiner analogen Art des fotografieren auch digital anzunähren. Training eben.

Das hat bei mir auch den Ausschlag gegeben.
Ich hab aber seit ´93 eine Ricoh KR10 Super mit 50/1.9 mit A und M, die hab ich vor 2 Jahren reaktiviert und inzwischen mach ich eigentlich fast nur noch 6x6 mit einer Adox Golf aus den 50ern. Die gabs für 5€ aufm Flohmarkt.
Desshalb trenne ich mich auch von meiner F90x, wenn ich die Linsen für Nikon dabeihab mach ich ehere digital damit und mit der Adox dann analog.
Die 6x6 Negative sind einfach "schöner"... vor allem Dia und Velvia.

Wenn dann würde ich wieder nur maximal eine F90/F100 holen.
DIE HABEN ALLE M, aber man kann damit auch mal die Vorzüge der neuen Linsen nutzen, wie OS/VR.... kein wirklicher Nachteil.

Gruß
Mike

PS die Ricoh kommt öfters mit als die Nikon, da hab ich immer einen S/W Film drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man meint, man braucht unbedingt eine analoge, nur zu. Ich für meinen Teil sehe darin keinen Vorteil mehr. Und ich habe beide Systeme nebeneinander im Einsatz. Wobei nebeneinander auch nicht ganz richtig ist, die analoge kommt nur der Romantik wegen zum Einsatz.

Wie soll denn der Ablauf aussehen? Die D7000 kommt ein Jahr in den Safe und jemand anderes bekommt den Schlüssel? Ich stelle mir das nämlich nicht so einfach vor, wenn man die nötige Selbstdiziplin nicht aufbringt, nicht wieder in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Spätestens, wenn analog beendet ist und digital wieder aus dem Schrank kommt.

Was ist denn mit Alternativen wie einem passenden Workshop oder einer Kreativaufgabe wie schließ' dich auf dem Klo ein und mache 100 Fotos oder sowas?! Das Netz ist voll davon

Also bitte nicht falsch verstehen, die analoge Ausrüstung ist da lt. Profil, incl. drei Festbrennweiten, kein Zoom, umso besser.
Dir fehlt keine andere Kamera, dir fehlt Motivation, ein Schubs an die Startlinie. Hole dir Filmmaterial oder nutze die D7000 und nutze deren Möglichkeiten ... Leg los!

Ach ja, noch ein Gedanke: Wer sich digital nicht in den Dreck legt, um die Froschperspektive für sich zu entdecken, weil er Angst hat sich dreckig zu machen, tut es analog auch nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe sowohl eine F90X, als auch eine F100 (jeweils mit BG). Meine Empfehlung ist klar die F100!

Die Gründe:

- Die eingestellte Blende bleibt beim Objektivwechsel erhalten.
- Die Blende kann in 1/3 Stufen eingestellt werden.
- Noch ein bißchen bessere Belichtungsmessung als die F90X, die aber auch schon wirklich gut ist.
- Viel besserer AF, die F100 hat das AF-Modul der F5!
- Wertigeres Gehäuse, wobei ich bei der F90X eigentlich auch nichts auszusetzen habe, beide Kameras sind extrem robust.

Die F5 (große Schwester der F100) wäre natürlich auch noch einen Option, das Gehäuse ist aber noch deutlich größer und schwerer und die Kamera hat nur geringe Vorteile im Vergleich zur F100.

Kameras unterhalb der F90X würde ich nicht nehmen, sie sind einfach deutlich schlechter, zumal der Preisunterschied auch nicht mehr sehr groß ist. Auf den AF würde ich auf keinen Fall verzichten oder nur, wenn nur Architektur oder Makros fotografiert. Möchte man jedoch Menschen oder bewegte Objekte fotografieren, ist die Kamera dem Menschen einfach überlegen und der Ausschuß geht dadurch stark zurück.

Gruß vom Tänzer
 
Das ist mir durchaus bewußt, aber an seiner Stelle würde ich mich mit nicht schlechteren Kameras begnügen, nur weil sie mir weniger Möglichkeiten bieten, zumal mal man alle Kamera voll manuell bedienen kann wenn man das möchte und man trotzdem z.B. auf das sehr sehr gute Belichtungs- und Blitzsystem zurückgrefen kann.
 
Der TO sucht die Beschränkung aufs Wesentliche und hier kommen die analogen Vollboliden auf den Tisch ... :rolleyes:

klassisch immer ordentlich auf dicke Hose ;)

Aber der TO schrieb ja schon, dass er ganz rudimentär Opas alte Porst benutzen will. Hat wohl irgendwie geahnt, was passieren würde...

Gruss übern Fluss,
H
der, wenns wirklich 'von der Pike auf' und Nikon sein soll, die FE oder FM ans Herz legen würde. Hat alles, was eine Kamera braucht. Eine sehr vernünftige Belichtungsmessung und Robustheit.
 
Ich find gerade den Ansatz , "Ich will mich Beschränken um Fotografieren zu lernen" nicht nachvollziehbar.

Analog nimmt man, um irgendwie die Hammerdynamik von SW-Film zu haben.

Aber wie geht´s denn weiter, selbst Entwickeln ? Mein Trödel wurde schon seit 15Jahren nicht mehr genutzt.

Welcher Scanner ? u.s.w.....

Habe zwar auch noch einiges FE mit MD-11, F60, F801 , meine erste EXA 1C , Praktika TL , damit Fotografieren Nö !:evil: Irgendwas muß man ja in die Vitrine stellen :lol:

Langsam Fotografieren geht auch mit ner 128MB SD Card !

Grüße
 
Man muß die Filme weder selbst entwickeln, noch selbst scannen, man muß sich nur ein gute Geschäft und nicht zu teueres Geschäft mit Mini-Lab suchen.

Film hat durchaus auch Vorteile, das sehen übrigens wohl andere auch so, sonst würde der Umsatz in diesem Bereich nicht sogar wieder zunehmen.
 
AW: Analoge Ergänzung zur D7000

Weil sie mich nicht dazu zwingt HaT. Ich möchte durch die Beschränkung der Kamera, besonders durch die Reduktion auf einige wenige mögliche Aufnahmen, zum Nachdenken über die Bildgestaltung der Fotos gewzungen werden.

Ich habe früher sehr viel mehr über Bildgestaltung nachgedacht und möchte mich wieder dazu erziehen.

Ich weiß nicht, ob Du Dir da nicht was falsches vorstellst, wie das mit dem analog Fotografieren gehen soll. Du vertust nämlich sehr viel Zeit mit der Einstellung und Messung. Gerade wenn Du Diafilme nimmst, muss die Messung sehr akkurat sein, sonst wird Dich das Resultat nicht freuen. Das heißt: Die Zeit, die Du für die Überlegung zum Bildaufbau nutzen könntest, verbrauchst Du dann für die Einstellerei.

Ich spreche hier aus Erfahrung, weil ich ebenfalls analog fotografiere.

Ein Tipp noch: Wenn es Dir wirklich um Bildaufbau geht, ziehe eine MF-Kamera in Erwägung. Ich habe eine Mamiya 645 mit drei Objektiven und das Ganze hat ca. 500 EUR gekostet. Die Kamera mit 80er hat mich gerade mal 250 EUR gekostet. Wenn Du da mal durch den Sucher schaust, kommt Dir eine D7000 wie ein winziges Guckloch vor (selbst meine D700 schaut dagegen ziemlich klein aus).
 
^^hör auf den Anzufixen mit MF (645? FrauenMF?)....

Spaß hatte selber ein 645PROTL....
Die ist weg und geblieben ist die 6x6 mit Shanghai GP3 und ne JoBo hab ich auch noch....

Nimm die Porst zieh 10 Filme durch und entscheide dann ob du was anderes brauchst.

Gruß
Mike
 
Na da hab ich ja ungewollt eine heiße Diskussion vom Zaun gebrochen ;)
Ich denke ich stelle mir schon das richtige vor, ich habe ja mit der Porst schon mehr als einen Film durchgejagt. Ich habe mich halt irgendwie in Nikon verliebt und wollte deshalb auch den analogen Nikon Bereich mal antesten.

Zumal die Porst mittlerweile doch schon einige Jährchen auf dem Buckel und vom Nordkap bis Kalabrien alles gesehen hat (leider hauptsächlich mit Opa und nicht mit mir ;) ), also nicht mehr gerade in Bestzustand ist.
Außerdem habe ich sie jetzt einige Jahre nicht mehr benutzt und hatte mir schlicht überlegt alternativ eine etwas wertigere Gelbe Variante zu nehmen.

Da sich die erhofften Synergien aber nicht ergeben werden kann ich auch die Porst reaktivieren, wenn sie denn noch will. Wenn nicht werde ich mich eben nach einem von den zahlreichen vorgeschlagenen Modellen umsehen.
 
Da sich die erhofften Synergien aber nicht ergeben ...

Das hast Du doch selbst in der Hand :confused:

Wenn das Geld für eine FM2 oder FE da ist, und Du Lust aufs analoge Fotografieren hast, ist, wie schon weiter oben geschrieben, das 1,8/50D eine gute Wahl. Ebenso ein gutes an beiden Bodies verwendbares Glas ist ein 1,8/85 (ich habe noch aus frühen Tagen ein MF 2/85) und auch ein 2,8/28 macht an beiden Kameras Laune!

Wenn es quasi nicht am Geld hängt, mach es. Und Du erweiterst so nebenbei den Objektivpark um ein/zwei interessante Linsen.
 
Ich hab ja schon im ersten Post geschrieben dass es eher eine Spielerei ist. Meine begrenzten Hobbymittel investiere ich lieber in Glas für die D7000 ;)

Zumal ich erst einige weitere Gläser bräuchte um überhaupt mit der analogen anfangen zu können. Könnte zwar die M42er von der Porst adaptieren aber auf Gedeih und Verderb Schrott produzieren muss ja nicht sein ;)
 
Ich kann dich irgendwie nicht verstehen. Auf der einen Seite willst du dich bewußt beschränken und brauchst dafür so wie ich dich verstanden habe Film, MF, manuelle Belichtung, wenige Brennweiten ohne Zoom, etc. und dann verschmähst du die eh vorhandene Post die genau das bietet wegen fehlenden "Synergieeffekten" mit deiner DSLR und dem "abgetakelten" Zustand der Porst... :angel:

Batterie und Film rein und ab dafür!!! :lol:
 
Man sollte von der Porst aber keine Wunder erwarten, vergleichbar mit einer Nikon sind die eher nicht!
 
Kein Unfug!

Ich hatte mal eine Minolta X500 und habe dann auf Nikon umgestellt und habe folgendes festgestellt:

- Die Nikon (damals F801) hatte einen wesentlich besser gedämpften Spiegel, damit wurden Fotos möglich, die bei der Minolta längst verwackelt gewesen wären.

- Die Belichtungsmessung war erheblich besser, das hat man gleich beim ersten Film gesehen.

- Die Blitzbelichtung spielt in einer ganz anderen Liga.

Schaut man sich eine F100 an, hat diese zusätzlich ein AF-System einer Profikamera (F5), damit gelingen Aufnahmen die mit einem MF-System einfach nicht möglich sind bzw. der Ausschuß wird drastisch reduziert.

Wie man sieht, gibt es sehr wohl Unterschiede!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten