• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge ERgänzung zur D7000

Trokarr

Themenersteller
Hallo werte Forengemeinde
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken meine D7000 um einen analogen "denk nach bevor Du schießt" Body zu erweitern. Natürlich gebraucht und auch eher als Spielerei gedacht, eine F6 ist auch nicht finanzierbar ;)

Ich lege hierbei besonderen Wert auf Haptik. Wenn ich schnellen AF, diverseste Belichtungsmessungen etc will nehme ich die D7000. Die analoge soll manuelle sein, von vorne bis hinten. Ich will zum Nachdenken gezwungen sein.

Ich besitze derzeit eine alte Porst mit ein paar Objektiven, geerbt von meinem Opa. Ich würde allerdings gerne die Synergie nutzen für beide Bodies die gleichen Objektive missbrauchen zu können. Oder kommen die alten Bodies grundsätzlich nicht mit den neueren AF-S etc klar zwecks falscher Bildkreis usw?

Könnt Ihr mir direkt ein passendes Model oder eine Seite zum Einlesen empfehlen? Genug verrückte Analogiker treiben sich hier ja rum ;) Für ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Ich plane sowas immer gerne langfristig.
LG Trokarr
 
DX Objektive gehen natürlich nicht, und AF-S nur wenn sie einen Blendenring haben.
Kandidaten für Vollmanuell wäre z.B die FM2 oder die F3.
 
Oder kommen die alten Bodies grundsätzlich nicht mit den neueren AF-S etc klar zwecks falscher Bildkreis usw?

AF-S an sich ist nicht das Problem. Das Problem sind einerseits DX-Nikkore, die natürlich nicht fürs Kleinbildformat ausreichen, und andererseits das Fehlen des Blendenrings bei allen aktuellen Objektiven (zu erkennen am "G" in der Bezeichnung). Die jüngeren Kleinbild-SLRs mit AF kommen damit klar, die älteren nur bei automatischer Blendeneinstellung (also Blenden- oder Programmautomatik) und die Kameras ohne AF (einschließlich der AF-Kameras F-501 und F-601) überhaupt nicht. Wenn Du Objektive der D7000 (sofern kein DX-Nikkor) weiterverwenden willst, empfiehlt sich eine der jüngeren Nikons mit AF. Ich würde da in erster Linie an die F80 denken, das ist eigentlich einer der Vorvorgänger der D7000. Auch eine F100 (eine Klasse drüber) sollte machbar sein.
 
Mhh hatte ich schon befürchtet. Leider bin ich in Technikfragen noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Dann wirds wohl doch die Kombi mit Opas Kamera bleiben. Danke für die Aufklärung.
 
Wenn vollmechanisch, dann die FM oder noch besser die FM2. Die F3 hat ja schon "A" :) Da dann eventuell die FE(2) in Betracht ziehen, da die vom Gehäuse auch so schön handlich und unauffällig wie die FM(2) ist.

Ich besitze seit fast 20 Jahren eine FM2 und bin glücklich, mich doch nicht von ihr getrennt zu haben, als ich mir die D7000 gekauft habe!

Edit: Ein 50mm 1:1,8 D oder non-D ist eine sehr gute Wahl an beiden Bodies
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, dass du eigentlich eine rein mechanische Kamera möchtest.

Ich würde dennoch eine modernere Analoge nehmen, um alle Möglichkeiten zu haben und mich im Fall des Falles zum Nachdenken zwingen (M, AF aus).

Die heutigen Objektive haben oftmals keinen Blendenring. Sie lassen sich auch nicht bequem von Hand fokussieren. Von meinen Objektiven könnte ich nur das 300/2.8 vernünftig nutzen. Je nach deiner Ausrüstung musst du also evtl. noch Objektive zukaufen, so dass die Synergieeffekte verschwänden.

Die Preise sollten realistisch für Modelle im Zustand A sein:

Wenn dir die Haptik wichtig ist (gleiche Liga wie D300, D3), F100 (220,-) oder F5 (350,-).

Viel günstiger und doch mit vollem Funktionsumfang (AF-S, VR) ist eine F80 (60,-, haptisch wie D80).

Ich habe mich für eine F5 entschieden, die ja das Designvorbild für alle modernen DSLR ist, und bin mit dem Teil rundum zufrieden. Sie passt optisch, haptisch und von der Bedienung fast perfekt zur D300s.

Grüße, Uwe
 
Ich hab zur D7000 eine F90. Mein 50er 1.4 AF-D harmoniert natürlich super damit, aber auch das 70-200er 2.8 Sigma allerdings nur in Programm- und Blendenautomatik.

Für die Kamera inkl Batteriegriff habe ich knapp 30€ gezahlt. Der AF und die restlichen Funktionen sind absolut brauchbar, vorallem für die Bilder die damit aufgenommen werden. Für Sport, AL, Blitzspielereien usw. ist dann ohnehin die D7000

Mein 16-50er DX-Zoom hab ich unlängst mal zu Testzwecken raufgeschnallt, der Film ist allerdings noch nicht entwickelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich voll manuell, bist du dir da sicher? Die korrekte Belichtung zu ermitteln
hat recht wenig mit Nachdenken zu tun, das ist in erster Linie eine
messtechnische Aufgabe. Auf Autofokus kann man getrost verzichteten, denn
wenn du intensiv über den Bildaufbau nachdenken willst, dann hast du für
gewöhnlich zum manuellen fokussieren ja auch genügend Zeit. Evtl. solltest du
dann noch über die Anschaffung einer Schnittbildscheibe nachdenken.

Viele Grüße

Burns
 
Ui da kamen ja doch noch einige interessante Ideen zustande. Ich werde mich bezüglich der vorgeschlagenene Kameras mal einlesen, vielen dank!
 
Wenn es sich um eine Porst mit M42-Anschluß handelt, würde ich mit der fotografieren und evtl Objektive zukaufen. M42-Objektive gibt es noch zu hauf, auch sehr gute zum erschwinglichen Preis. Wenn es aber eine mit PK-Bayonett ist, dann eher einen gebrauchten Nikon-Body ála FM2. Die Auswahl an rein manuellen Nikon-Bodys richtet sich ja hauptsächlich an den vorhandenen Objektivpark. Wenn nicht, gäbe es notfalls prima Linsen auch von anderen Herstellern, sowie Body's, die sich nicht in den Regionen einer FM2 bewegen.
 
Weil sie mich nicht dazu zwingt HaT. Ich möchte durch die Beschränkung der Kamera, besonders durch die Reduktion auf einige wenige mögliche Aufnahmen, zum Nachdenken über die Bildgestaltung der Fotos gewzungen werden.

Ich habe früher sehr viel mehr über Bildgestaltung nachgedacht und möchte mich wieder dazu erziehen. Und ja die Porst hat nenn M42, ich tendiere immer mehr dazu in dieser Richtung zu bleiben. Ist baugleich mit der Cosina Hi-Lite.
 
Feine Sache! Ich habe auch noch Zugriff auf eine alte Porst und ein WW, Normal und kleines Teleobjektiv. Brauchen tu ich es nicht, aber zum wegwerfen war es mir immer noch zu schade. Also Film rein und los! Wie bereits geschrieben, mache ich das mit der FM2 auch immer wieder mal und bin hinterher richtig froh, es getan zu haben und freu mich an den schönen Fotos.
 
Interessanter Gedanke, wobei ich analog die F3HP, die F4s und digital die D700 gebrauche und manchmal sogar noch ne Kodak Retina IIIc oder Agfa Isolette (6x6).
Zu den Reflex gibt es nur zu vermerken, dass die Objektive, bis auf ein G-Glas kompatibel sind.
Und es macht Spaß auf Film zu belichten; es schärft die Sinne, stumpft man doch mit digitalen Kameras etwas ab, was die Technik angeht; man kann ja gleich nachsehen.
Analog muss ich vielmehr nachdenken und das kramt schon sehr im Sumpf des alten Wissens und frischt den "richtigen" Umgang mit der Digitalen auf ..... :)
 
Genau darum geht es mir Jakker. Ich habe schon mehr als einmal festgestellt dass ich ein wirklich schönes Motiv verkackt habe weil ich mir einfach nicht die Zeit genommen habe nachzudenken was ich will sondern lieber 15 mal abgedrückt, eines wird schon dabei sein. Wars halt dann doch nicht.

Natürlich werde ich auch analog genug Aussschuß produzieren. Es geht mir hierbei aber wirklich darum mich zum Nachdenken über das jeweilig gewünschte Motiv zu erziehen. 15 Schußt kann ich ja trotzdem machen, ich möchte aber eben wieder erst denken und dann schießen ;)
 
Die Kamera zwingt einen nicht, das muss man schon selbst machen, genausowenig wie sie einen erzieht. Was hindert einen, die Bildkontrolle hinten am Monitor auszuschalten und nach 36 Aufnahmen aufzuhören, außer man selbst?!
Man kann mit einer Vollmanuellen genauso schludrig arbeiten, wie mit einer 7000
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten