• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

analog oder digitale Spiegelreflex?

Naja lassen wir mal die Kirche im Dorf. :ugly:
Für gute S/W Fotografie wird analog noch eine ganze Weile interessant sein, da die Digitalfotografie hier noch in den Kinderschuhen ist.

Den Unterschied würde ich ja echt gerne mal sehen. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit.

Da man am Computer gezielt Farben in Graustufen umsetzen kann sollte das schonmal wesentlich einfacher und besser sein, als das mit Farbfiltern und Schwarzweißfilm während der Aufnahme möglich wäre. Insofern sollten der Schwarzweißfotografie auch im digitalen Zeitalter keinerlei Grenzen gesetzt sein.

Ein höherer Aufwand dürfte es aber sein, diese auf Papier zu bringen. Wo gibts noch echtes monochromes Papier für Digitalprints?

Wahrscheinlich hat Film auch mehr Grauabstufungen. Aber sieht man den Unterschied und wie zeigt sich das?
 
Den Unterschied würde ich ja echt gerne mal sehen. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit.

Da man am Computer gezielt Farben in Graustufen umsetzen kann sollte das schonmal wesentlich einfacher und besser sein, als das mit Farbfiltern und Schwarzweißfilm während der Aufnahme möglich wäre. Insofern sollten der Schwarzweißfotografie auch im digitalen Zeitalter keinerlei Grenzen gesetzt sein.

Ein höherer Aufwand dürfte es aber sein, diese auf Papier zu bringen. Wo gibts noch echtes monochromes Papier für Digitalprints?

Wahrscheinlich hat Film auch mehr Grauabstufungen. Aber sieht man den Unterschied und wie zeigt sich das?

Mit digital sind Deine Farbabstufungen begrenzt. Feine dunkle Grauverläufe sind bei digital dann einfach nur schwarz oder man sieht Farbabstufungen.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis einige S/W Fotografen die Ihr Krams auch selber entwickeln da Labore die Farbtöne versauen sollen. Also erstklassige Qualität in der S/W Fotografie wird noch lange Zeit die Domöne der Analogfotografie sein, wenn ich dass mal so nennen darf. :D
 
Ich muss sehr schmunzeln, wenn ich diesen Thread hier lese.

Ich denke das Thema Analog vs. Digital ist sehr ausgelutscht und wurde auch in diesem Forum schon mehrfach abgehandelt. Viel zu sagen, bedarf es hierzu nicht mehr.

Vielmehr sollte sich der TO bzw. die TOin - also Karin :D - selbst darüber im Klaren werden was sie möchte. Und da hilft es weder Digital als "das Einzige was in Frage kommt" zu bezeichnen, noch irgendwelche Kameras inkl. Objektive und Blitzen zu empfehlen. Sorry, aber das ist quatsch!

Also Karin:
In wiefern hast du dich mit dem Thema (D)SLR beschäftigt? Kennst du die Grundregeln der Blenden, Belichtungszeiten, Brennweiten, (Tiefen-)Schärfe und ähnliches?
Wenn nein, würde ich dir zunächst einen Fotolehrgang empfehlen (z.B. im Internet oder hier im Forum. Dazu gibts viele Infos). Zudem solltest du dir über die für dich(!) jeweiligen Vor- und Nachteile der digital und analogen Welt gedanken machen. Z.B., ob du Bilder in erster Linie digital oder analog haben möchtest. Ob du gerne s/w fotografierst und/oder ob du gerne selbst Filme entwicklen würdest. Ob du viele oder wenige Bilder machen willst und was dir ein Bild wert ist.
Von uns kann dir keiner Sagen was DU willst! Das musst du wissen!

Hast du eine Enscheidung getroffen geht es zum nächsten Schritt - der Kamera/Objektiv/Blitz Wahl.
Dazu müssen wir wissen, was genau(!) du fotografieren möchtest. Anhand der Kosten, fotografisches Objekt, Bildfolge, Wetterschutz, Lichtferhältnissen, Objektentfernung usw. lässt sich dann sicher was passendes finden.

So, das wär's mal von meiner Seite,
BASTL
PS: From Digital to Analog, and Back :p
 
Den Unterschied würde ich ja echt gerne mal sehen. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit.
Da man am Computer gezielt Farben in Graustufen umsetzen kann sollte das schonmal wesentlich einfacher und besser sein, als das mit Farbfiltern und Schwarzweißfilm während der Aufnahme möglich wäre. Insofern sollten der Schwarzweißfotografie auch im digitalen Zeitalter keinerlei Grenzen gesetzt sein.

Ein höherer Aufwand dürfte es aber sein, diese auf Papier zu bringen. Wo gibts noch echtes monochromes Papier für Digitalprints?

Wahrscheinlich hat Film auch mehr Grauabstufungen. Aber sieht man den Unterschied und wie zeigt sich das?

Das zeigt sich, wenn man den endgültigen Print in der Galerie an der Wand hängen hat. Und dann kommt es natürlich auf die Chemie und das Papier an. 8 Bit jpg hat 256 Graustufen, wieviel hat den wohl eine passendes Paier? Dazu kommen noch andere Aspekte wie Barythpapier und Lith-Prints, von Edelmetallen mal ganz abgesehen. Das sind ergebnisse, die man sich direkt anschauen muss, dass kann man nicht an einem Monitor darstellen. Schau Dir sowas mal an. Dann weist Du wo die grenzen digitaler SW-Fotografie sind.

Gruss
Boris
 
Ich empfehle eine digitale SLR. Die Vorteile einer analogen SLR (z.B. sw-Fotografie und die Präsentation von professionellen Diashows) tangieren Anfänger in der Regel nicht.

Eine DSLR bietet auch gute Möglichkeiten die Fotografie zu lernen, sofern man ernsthaft interessiert ist und nicht das Schlampen anfängt (wild rum knipsen, Fehler nicht auf den Grund gehen sondern sie mit EBV zu verschlimmbessern u.s.w.).
 
Na man muß sich ja auch mal fragen, wie denn der TO am Ende seine Bilder haben will:

- auf dem PC / Monitor: Riesenvorteil für die Digitale; in bester Qualität, praktisch keine Kosten, auch für Einsteiger leichte Möglichkeiten der Bildoptimierung. Negative/Dias scannen ist (zumindest im KB-Bereich) ne Not-Krücke, die vom Aufwand und Qualität nicht wirklich konkurrieren kann.

- Papierbilder: auch hier großer Vorteil für die Digitale, weil man sehr viel weniger von Lust und Laune des Labors abhängig ist und vorab Möglichkeiten der Bildoptimierung hat. Im Unterhalt auch tedenziell kostengünstiger.

Vorteile für den Kauf einer Analogen finden sich also eher in den Nieschen:

Geringer Einstiegspreis (gebraucht) für gute Technik, falls man schnell wieder die Lust verliert, ist es finanziell nicht so wild.

Dias, s/w-Verarbeitung in Eigenregie wegen dem Spaßfaktor. Es mag sein daß im Galeriebereich noch ein Futzel mehr aus analogen Negativen zu ziehen ist, aber das beherrschen wohl die wenigsten und Spitzenlabore mit sehr viel Handarbeit sind entsprechen sündteuer...

Gruß messi
 
wenn der "analoge" film nachwievor reizt, kann man ja ein system kaufen, daß linsentechnisch beides bedient. den passenden filmhalter schießt man sich je nach bedarf (um die 50-500€) bei ebay und los gehts. dann darf/sollte man allerdings keine crop-optimierten objektive kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten