• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analog fotografieren und digitale Weiterverarbeitung --> Dia oder Negativ?

Der Ilford fim der eigentlich ein 400er war wurde auf 200o getrimmt.....
 
Besten Dank für eure Hilfe. Das klingt schon alles sehr gut.

Ein Sache bleibt allerdings noch offen.
Ihr habt schon das Thema Filme und Entwicklung angesprochen...

MF ist für mich neuland und KB liegt 10 Jahre bei mir zurück und war eher ein..."naja, machen wa halt paar Bildchen". Ich war ja noch jung. ;)
Also habe ich mich nachdem die Scannerfrage geklärt ist, auch mit dem Filmmaterial beschäftigt und denk da bin ich recht einig und hab schon ein paar schöne Filmchen erspäht.

Aber:
1.) Wo kauft ihr ein?
www.nordfoto.de scheint sehr günstig zu sein, haben aber ne Mindestbestellmenge. Gibts ne Alternative? Lokale Fotohändler sind da vermutlich recht teuer. :confused:

2.) Wo lasst ihr entwickeln? Lokal oder übers Internet? Wie liegen da so die Preise (Dia und s/w) und wer ist zu empfehlen?
Achso, selbst entwicklen möchte ich nicht!

Danke und Gruß
 
nimm ein paar entwicklungsgutscheine dazu und kauf doch einfach über die mindestbestellmenge.
 
nimm ein paar entwicklungsgutscheine dazu und kauf doch einfach über die mindestbestellmenge.

Letzendlich sind 60 Euro ja schnell zusammen, ist also nicht das Problem. Dennoch wäre mir ein Händler gleicher Preislage ohne Bestellmenge lieber. :top:

Aber das mit den Gutscheinen musst mir nochmal erklären. Das wäre also in meinem Fall
dieser hier. Ich zahl also 1,89 Euro, bekomm den Beutel zugeschickt. Und da wiederum kommt der Film da rein, wird von mir zurück geschickt und entwickelt.
Was kostet mich die Entwicklung dann letztendlich? Und welche Dia-Rahmen sind zu empfehlen (Dicke ect?)?
 
Achwas, so billig ist das?
Das is ja cool. Hatte schon mit 3-4 Euro gerechnet. Das hat doch schon vor 10 Jahren 3 Mark gekostet. Supi! :top:
 
SO billig ist das! Nimm einen hunni, kaufe eine gute analoge reflex, ein paar filme und mache dias, die vom dichte- und dynamikumfang JEDE DSLR vollkommen alt aussehen lassen. Bei Bedarf kauf noch einen professionellen scanner und mach digital weiter...

Hab mal grad ein agfa portrait 160 negativ auf meinen epson (Flachbett!!) Scanner gepackt, mit 1600dpi gescannt, es auf 33% verkleinert und hier angehängt :top:

kontrast und ebenenausgleich auf auto... da wär noch viel mehr drin.

Macht doch spaß, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das klingt tatsächlich gut. Ich freu mich drauf und bin sehr gespannt. Soweit ist auch schon alles geplant.

Kamera ist vorhanden. Deshalb ja auch die Interesse, da sie mir fürs Regal echt zu schade ist.
Über Filme habe ich mich bereits erkundigt und werden nächste Woche bestellt. Und der Scanner (Epson V700) ist auch sogut wie sicher.
Klar, das ist nicht das Non-Plus-Ultra, aber für mich preislich noch vertretbar und sinnvoll da ich öfter auch andere Dinge scanne (hab in letzter Zeit immer abfotografiert, was sehr nervt, da mein "alter" HP nicht mehr unter Vista läuft :grumble: ).

Also, nochmal Danke für eure Hilfe,
BASTL

EDIT: Achso. Welchen Scanner nutzt du und kannst du von dem Bild mal ein Crop anhängen? Gerade weil du wie geschrieben alles auf auto hattest und sonst nichts gemacht hast, würde mich das interessieren.
 
crop such ich noch raus und stell es rein, wenn ichs finde. scanner ist der epson expression 1600 (nicht der PERFECTION - der perfection wäre nur amateurklasse.
 
Wenn Lothar's Scan vom KB ist dann ist es sehr gut geworden.
Wenn vom MF dann auch noch gut.

Hab gerade wieder 2 Filme abgeholt und gescannt.
Ein Negativfilm - sieht miserabel aus.
Der Diafilm dagegen erste Sahne.

Gruß
carum
 
Wenn Lothar's Scan vom KB ist dann ist es sehr gut geworden.
Wenn vom MF dann auch noch gut.

Hab gerade wieder 2 Filme abgeholt und gescannt.
Ein Negativfilm - sieht miserabel aus.
Der Diafilm dagegen erste Sahne.

Gruß
carum

Beim Negativ-Film die Maske nicht vergessen!

Scanne ein Negativ exakt wie ein Dia. Dann öffnest Du den Scan in Photoshop und benutzt die "automatische Tonwertkorrektur". Die beseitigt meistens (!) die Maskierung des Negativs weitgehend schon sehr gut.
Dann invertierst Du den Scan und Du hast ein in 80% aller Fälle schon ziemlich korrektes Positiv.
 
Wenn Lothar's Scan vom KB ist dann ist es sehr gut geworden.
Wenn vom MF dann auch noch gut.

Hab gerade wieder 2 Filme abgeholt und gescannt.
Ein Negativfilm - sieht miserabel aus.
Der Diafilm dagegen erste Sahne.

Gruß
carum

es ist ein ausschnitt, ca 30x40 mm (also etwas größer als kb) aus mf negativmaterial agfa portrait 160, aufgenommen mit einem Volna 2,8/80mm, Blitz. Gescannt mit dem epson twain treiber mit 1600dpi, automatischer ausgleich mit corel photopaint 11, und dann verkleinert auf ca. 30%. ich bin auch überrascht, was der flachbrettscanner so rausbringt, sonst nehm ich den nie, sondern den kodak filmscanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe das heute entdeckt:)
Ich enwickle selber Dia,
dafuer hab ich im Bad nen kleinen Chemie kuehlschrank.
Selbsgemachte Kosmetika sind da auch drin.:)
Trommel mit Temperaturregelung,
ja ne petite blonde
ist immer etwas anders:D

ich koche und naehe auch,
gefaerlich.....:angel:


Ich hab nen Umax II A3 mit Durchlichaufsatz
an einer SCSI Karte an Ubuntu Studio haengen.
PC LinuxOS Digital Photo Edition ist auch net
und sonst, artisttx 04 Gnome live CD.
mein Sohn, 15 ist Compi Guru:evil:

Son Linotype den such ich noch.
mien Liblinge
Mamiya RZ, Fuji GX 680 III,
Plaubel und Linhoff Technika.
Digital nun da rauscht es bei lowlight
und so bei allen, 800 ISO geht da nicht
irgendwie:lol:
 
Heidelberg
Linoscann 1400 1200x2400 native
42 Bit Farbiefe ist mein geworden:evil::evil:

hat nicht geklappt.............traurig....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten